Motorschaden? oder andere Möglichkeit?
Hallo Opelfreunde,
ich habe seit kurzer Zeit (2 Monate) einen Vectra 1,9 CDTI Bj 2006. Den Wagen habe ich gebraucht, mit 110.000 km auf der Uhr gekauft.
Gestern hat es auf der Autobahn (bei ca. 60 km/h) kurz geruckt und dann war der Motor aus und ließ sich auch nicht mehr starten.
Werkstatt sagt Zahnriemen ist unbeschädigt, Elektronik zeigt keine Auffälligkeiten.
Jedoch hat der 1.,3. und 4. Zylinder keine und der 2. nur noch sehr geringe Kompression.
Hat jemand von Euch so etwas schon mal gehabt oder Erfahrungen mit diesem Thema?
Vielen Dank für Eure Mühe...
Gruß
Jörg
Beste Antwort im Thema
Ausgerechnet zu Hesse habe ich keinerlei Kontakte 🙁 ...... kann die bezüglich Diesel nicht einordnen. Hat Dich der ADAC dahingeschleppt?
Der kleine Ruck deutet erst mal in Richtung Drosselklappe, denn vier ausgerissen Drallklappen habe ich noch nicht erlebt ...... selbst beim 2,5DTI im OMEGA nicht.
mfg
Omega-OPA
54 Antworten
Hallo
wieso muss das Fahrzeug vermessen und die Spur eingestellt werden?😕
Klärt mich mal bitte auf 😁
MfG
Alex
Habe glaube ich die Antwort selber gefunden.
Weil die komplette Vorderachse raus muss??
oder gibt es einen anderen Grund.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Alex023
Hallowieso muss das Fahrzeug vermessen und die Spur eingestellt werden?😕
Klärt mich mal bitte auf 😁
MfG
Alex
Also wenn zwei Blümchen mal ...... äh, dann rufen sie ein Bienchen .... äh .... 😁
Der Motor wird samt Getriebe nach unten ausgebaut.
Dazu müssen die Tragbolzen am Querlenker; der Motorträger und die Gelenkwellen gelöst bzw demontiert werden.
mfg
Omega-OPA
Warum lässt du keinen gebrauchten Motor einbauen? Ich hab bestimmt vier Stück auf Lager, da biste weit weg von deinem Kostenvoranschlag.
MFG
ECOTEC
Moin Moin zusammen, Also Gutachten liegt jetzt vor.Hat etwas länger wegen der Materialprüfung gedauert. Aber was dabei rausgekommen ist haut Euch die Schuhe weg.
Schuld an dem Motorschaden waren eindeutig die blockierten Nockenwellen.Soweit, sogut.
Blockiert wurden die Nockenwellen (bekannter Weise) von Nadeln eines Nadellagers (siehe Vorhergehende Beiträge)
Aber nun kommt es Dicke!!
1. Dieses Lager (zu dem diese Nadeln gehören) gibt es im gesamten Motor
NICHT!!!!😕
2. Der Motor wurde nie geöffnet!
3. Fremdeinwirkung ist auszuschließen!
4. Schlußfolgerung: Mitarbeiter (Motorenband) bei Opel hatte keinen Sex 😉)))
Was sagt Ihr denn dazu??😕
Für mich ist das natürlich sehr gut, da somit bewiesen ist, das der Mangel schon beim Gefahrenübergang (Kauf) bestand.😁🙂😁😁
also...wenn diese nadeln des lagers dann schon so ewig im motor rumirren wundert es mich, dass es nicht schon früher zum gau gekommen ist....
Gibt es auch eine Info dazu, wie groß das komplette Nadellager (unzerlegt) ist.
Nicht, dass man dir dann vorwirft, Du hättest es durch den Öleinflüllstutzen in den Motor geworfen...
Nein, genaue Größen habe ich nicht. Der Gutachter meinte nur, das ein Fremdverschulden (also Einwirkung von aussen) auszuschließen ist.
Er sagte soetwas wäre ihm in seiner 15 jährigen SV-Tätigkeit noch nicht vorgekommen.
Zitat:
Original geschrieben von macke28
also...wenn diese nadeln des lagers dann schon so ewig im motor rumirren wundert es mich, dass es nicht schon früher zum gau gekommen ist....
Ja, sehe ich genauso.Aber eine zufriedenstellende Antwort darauf habe ich auch nicht erhalten.
Ist schon alles sehr merkwürdig.