Motorschaden NACHDEM die Steuerkette getauscht wurde

BMW 3er E91

Hallo liebe Freunde,

vor ca. 9 Wochen hat sich bei meinem 3er 318d, EZ 11.12.2007, (160 tsd. km) eine überspringende Steuerkette mittels ratterndem Geräusch aus dem Motorraum bemerkbar gemacht. Ich bin damit noch ca. 40km weiter zur nächsten BMW Werkstatt in Hamburg (Autohaus Stoltenberg) gefahren. Dort wurde mir die überspringende Steuerkette bestätigt und tatsächlich wurden auch die Kosten des Austausches per Kulanzantrag von BMW übernommen. Ich ließ dort gleich noch die fällige Inspektion durchführen. Nach ca. einer Woche konnte ich den Wagen abholen und alles war in Ordnung. Ich plauderte noch ein bisschen mit dem Meister und auf meine Frage, welche Teile denn getauscht wurden, zeigte er mir den Werkstattauftrag (den ich mir kopierte). Dort wurden neben einigen handschriftlichen Notizen zum Puma-Fall aufgelistet: ein Kettenspanner, Rep. Satz Steuerkette und Dichtring. Ich erzählte ihm, dass ich gelesen hätte, dass die Puma Maßnahme doch eigentlich auch einen umfangreicheren Austausch von Teilen (z.B. Kurbelwelle) notwendig machen würde. Dazu meinte er, dass im Internet viel Mist steht und dass alles gemacht wurde, was nötig gewesen wäre.

Am letzten Sonntag ist es dann passiert: der Motor ist auf offener Strecke bei normaler Fahr auf der Landstraße schlagartig ausgegangen. Ich habe noch einen leichten Schlag im Gaspedal gespürt, der Bordcomputer hat sinngemäß von "Motorstörung, mit verminderter Leistung bis zur nächsten Werkstatt fahren" gefaselt. Danach: Ende. Der Motor ließ sich nicht mehr starten, sprich: Er jaulte zwar, sprang aber nicht mehr an.

Da mir die Panne in der Nähe meines Wohnortes passiert ist, habe ich den Wagen am nächsten Tag zum nächstgelegen BMW Händler geschleppt (der mich auch sonst betreut).

Heute (also Mittwoch) habe ich vom Händler einen Anruf bekommen, dass es sich "höchstwahrscheinlich" um einen kapitalen Motorschaden handeln würde. Das Kompressionsdiagramm zeigt keinen Druck. Er müsse aber, bevor er mir weitere Auskünfte geben könne, zuerst mit dem Händler aus Hamburg (Stoltenberg) sprechen, da ja die Steuerkette erst kürzlich getauscht wurde und Stoltenberg dazu Stellung nehmen muss, ob der Wagen abgeholt (ca. 80km Entfernung) und von dort weiter überprüft wird, oder hier bleibt. Erst wenn beide Händler miteinander gesprochen hätten, wäre klar wie es weiter geht. Morgen (also Donnerstag) wisse man mehr.

Mich würde interessieren, ob jemand von euch schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht hat bzw. ob jemand eine Idee hat, wie ich mich weiter verhalten soll? Wie verhält es sich mit der Puma-Maßnahme: Ist es richtig, dass nur fallweise Teile getauscht werden? Gibt es eine Garantie auf Kulanzleistungen?

Über eure Hilfe und Anmerkungen wäre ich sehr, sehr dankbar.

Grüsse,

Micky

Beste Antwort im Thema

Was ist daran Unwirtschaftlich?

Damit spreche ich diejenigen an, die ein Schaben der Steuerkette an den Spannern hören am N47 Motor und keine Fahrer die keine Probs haben. Zumal in den Medien die Statistik eh ned stimmt,.

Weil die Bremsklötze von 130.000 Km 10.000km weniger halten????

Oder hast du eine bessere Idee die Steuerkette in diesen betroffenen Fällen zu schonen????
Dann lass ma hören wie du das handhabst und was betitelst du da unwirtschaftlich, wenn du nen Kavalierstart an der Ampel wirtschaftlich nennst, hast du prinzipiell das falsche Auto und bist hier in der Diskussion falsch.

Falls du das noch nicht bemerkt hast, wir reden von der neuen Generation der Turbo aufgeladenen Vierzylindern und dessen Probleme samt Steuerkette im Zuge der dynamischen Effiziens und reden ned von von den alten konventionellen Turboladern samt Duplexkette Steuerkette die zwa rausgereifter waren, aber nicht mehr in die C0² Diskussion passen die den Autoherstellern vor die Nase gesetzt werden.

@Orphan

Im Zuge der Dynamischen Efiziens Masnahme, das heißt, aus kleinen Hubraum große literleistung zu kitzeln.
Eine der größten Herausforderungen beim weiteren Downsizing und Downspeeding von
Ottomotoren ist die Notwendigkeit, die dynamische Leistung des Fahrzeugs
beizubehalten. In dem Fall N47 mit der einfachen Steuerkette, statt Duplex und Zahnung des Kurbelwellentriebs, weniger Auflagefläche und weniger Reibung bei weniger zu beschleunigter Masse, ist aber irgendwie unüberlegt technisch gelöst, denn schon die Einspritzpumpen arbeiten mit 1800 bis 2500 Bar Einspritzdruck,(mit 2500 Bar und Schneiddüse schneidet man schon Beton) mit den richtigen Injektoren die den Kraftstoff feiner zerstäuben + Turbo kommt ein gewaltiger Bumms auf den Kurbeltrieb, dazu bei weniger Schadstoff oder Rußpartikel pro Hub, kommen noch die weit gespreizten Getriebeübersetzungen hinzu, da hat der Vierzylinder einiges zu leisten.

Der E9X mit Turbolader arbeitet mit dynamischer Einlassgeometrie,durch niedrige Turbinendrehzahlen werden höhere Turbinenwirkungsgrade erreicht, mehr Drehmoment in den unteren und mittleren Bereichen, also normalerweise vom Prinzip haltbarer als Konventionelle Turbolader die mit exotischer Materialien, wie etwa Titanaluminiden bestückt waren und ihre volle Leistung bei hohen Drehzahlen entfalteten, aber nicht mehr Up to Date sind was die EU den Autoherstellern vorschreibt.

Ich denke mal, um keine Marktanteile zu verlieren wurde das ganze zu schnell umgesetzt,da sitzt die ganze Dynamische Efiziens kacke teilweise noch in den Kinderschuhen und es fehlen Langzeitwerte um das ganze Motor- Material- technisch noch zu verbessern.

Zumal gibt es einige die den eh schon ausgereizten Wirkungsgrad des Lededrucks nochmals per Optimierung ausreizen, das Ding flöten geht und auf BMW schimpfen, solche Malheure werden natürlich in der Statistik dazu addiert und welcher BMW Fahrer möchte nicht mehr Leistung bzw mehr Drehmoment.

Dazu muß man das viel umschriebene und ins Glaubensnirwana verschriene warm und Nachlaufen des Motors anklopfen, eben aus diesen oben genannten Gründen wird der Motor Thermisch höher belastet, eingefleischte schon immer Torboaufgeladene Fahrzeug fahrende Driver, lassen den Motor erst schonend auf Betriebstemperatur laufen bevor der Bleifuß das Bodenblech durchdrückt, ebenso bei heißen Tagen, Vollgas wie Hängerfahrten vor dem Ausschalten ne halbe bis eine Minute nachlaufen, damit die Agregate auf moderatere Temperaturen kommen.

Ich verfahre ebenso so, schenke aber dem Auto nichts, spazieren fahren kann ich mit nem Kinderwagen. Mein E91 318 D Baujahr 2010 hat inzwischen 258.000 Km drauf, bekam bei 75.000Km das Update vom 320er, bei mir schabt und rasselt nix, ausser Verschleißteile, einem defekten Innenraumsensor hat ich noch keine größeren Reperaturen. Start-Stop Automatik schalte ich grundsätzlich aus, ist zwar ned wirtschaftlich, iss ma aber wurscht.

Ausser der Mini Handbremse in Trommelscheibe Version hab ich an der Karre nix zu bemängeln und würde wieder den selben Typ kaufen wenn Tüv oder höhere Gewalt uns trennen sollten. Deswegen mein echtes Mitleid an diejenigen die mit ihrem BMW solche Scheiße durch machen mit Steuerkette oder Turbolader.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

@schipplock schrieb am 17. Juni 2015 um 23:04:50 Uhr:


ich haette ja einfach einen ueberholten Motor besorgt und gut. Da ist man mit 3 Mille aus dem Schneider. Mit Einbau.

Ein frischer W204 kostet auch immer noch gerne 20 Mille.

Rechnerisch sinnvoll begruenden laesst sich sowas ja nur schwer 🙂.

Also "einfach" einen guten Motor besorgen, benötigt ja auch erstmal einen gewissen logistischen Aufwand: Angebote einholen, Abholung, Reparatur etc.=Zeit, Geld und Nerven. danach hat man eine Karre auf dem Hof, die zwar immerhin einen jüngeren Motor hat, der restliche Krempel ist in meinem Fall dann halt immer noch 165.000 km gelaufen. Bspw. wurde mir bei der letzten Inspektion angekündigt, dass der Kat sich möglicherweise demnächst verabschiedet und auch am Getriebe Öl leckt (was auch wieder extra gemacht werden muss und extra kostet).

Realistisch betrachtet hätte ich für meinen 318d OHNE Motorschaden ca. 7,5 bis 8tsd. Euer bekommen können (dazu wäre aber noch eine Aufbereitung nötig gewesen, da die Kiste doch ganz schön verratzt ist). Setze ich dagegen die 4000 an, die ich jetzt eingesackt habe (unaufbereitet, nicht fahrbereit und mit den o.g. potentiellen anstehenden Reparaturen) bin ich doch ganz zufrieden mit der Entscheidung. Evtl. wäre mit einer ausgeklügelteren Verhandlung und mehr investierter Zeit der eine oder andere hunni zusätzlich rausgesprungen, aber es spielt ja auch der Kopf mit und der sagte:weg mit Teil und zwar ganz schnell, damit Platz für Neues frei ist.

...und da ich ursprünglich aus dem "Ländle" komme und mit meinem damaligen CL203 gute Erfahrungen gesammelt habe, schlägt mein Herz dann doch (wieder) für MB. Dann wäre ich diesmal auch bereit ein paar Scheine mehr für einen JW hinzulegen (20tsd. kommt dann hin - in Abhängigkeit von der Austattung, Motor etc.)

ja, ist ja nicht schlimm; der Pole besorgt nen Motor aus nem Unfaller, verkauft den BMW fuer 8k und hat 2-3k verdient...in einer Woche 🙂. Macht Sinn 🙂. Verstehen kann ich es ja, aber sich einzureden, man hat finanziell richtig gehandelt ist dann doch unsinnig 🙂.

Zitat:

@micky71 schrieb am 18. Juni 2015 um 10:26:24 Uhr:


...und da ich ursprünglich aus dem "Ländle" komme und mit meinem damaligen CL203 gute Erfahrungen gesammelt habe, schlägt mein Herz dann doch (wieder) für MB. Dann wäre ich diesmal auch bereit ein paar Scheine mehr für einen JW hinzulegen (20tsd. kommt dann hin - in Abhängigkeit von der Austattung, Motor etc.)

Das war die Rache des Weiss-Blauen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@mf316 schrieb am 11. Juni 2015 um 11:21:19 Uhr:



Zitat:

@schipplock schrieb am 10. Juni 2015 um 23:06:18 Uhr:



Interessant finde ich, dass die Entscheidung der Werkstatt, ohne es besser zu wissen, in Frage gestellt wurde. Es gibt immerhin zig Versionen dieser Puma. Nicht bei allen Varianten musste die Kurbelwelle mitgetauscht werden.
Gestatte mir dazu bitte eine Ergänzung: Eine BMW-Werkstatt hat eben gerade nicht mit zig Versionen der Puma zu kämpfen. Es gibt nur eine, nämlich die jeweils aktuellste. Wenn die Werkstatt, sieh es mir bitte nach, schlicht zu dämlich ist, sich mit den aktuellen Informationen zu versorgen, kann das nicht Sache des Kunden sein.

Im übrigen haben alle mir bekannten Pumas zu diesem Thema eines gemeinsam: Bis zu einem bestimmten Monat im Jahr 2009 schreiben alle den Austausch der Kurbelwelle zwingend vor. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wurde das Kettenrad bis dahin auf die Kurbelwelle gepresst, danach geschraubt. Bis dahin kann das scharfkantige Kettenrad nicht einzeln, sondern eben nur zusammen mit der Kurbelwelle gewechselt werden. Insofern ist die Entscheidung der Werkstatt absolut nicht zu verstehen.

Bekomme heute meinen 120d N47D20A aus 04/2007 mit NUR obenliegend ausgetauschter Steuerkette zurück. Nach dem hier gelesenen, müsste die Werkstatt eigentlich mehr tauschen müssen. Wie soll ich weiter vorgehen? Einfach mal weiterfahren und auf das Geräusch achten (ob es wieder kommt)? Als kurze Randinfo... Habe alles auf Kulanz bekommen.

Gruß

Zitat:

@schipplock schrieb am 18. Juni 2015 um 11:11:49 Uhr:


ja, ist ja nicht schlimm; der Pole besorgt nen Motor aus nem Unfaller, verkauft den BMW fuer 8k und hat 2-3k verdient...in einer Woche 🙂. Macht Sinn 🙂. Verstehen kann ich es ja, aber sich einzureden, man hat finanziell richtig gehandelt ist dann doch unsinnig 🙂.

Das sehe ich ganz genau so. Hatte ihm ja nen ATM fuer 800 euro angebot 🙂

Da ich nun seit paar Monaten in Polen lebe, habe ich mich dafuer spezialisiert. Falls einer probleme haben sollte kann sich dieser bei mir gerne melden. Alles mit Garantie. Motoren nur mit nachvollziehbarer herkunft 🙂

Zitat:

@schipplock schrieb am 18. Juni 2015 um 11:11:49 Uhr:


ja, ist ja nicht schlimm; der Pole besorgt nen Motor aus nem Unfaller, verkauft den BMW fuer 8k und hat 2-3k verdient...in einer Woche 🙂. Macht Sinn 🙂. Verstehen kann ich es ja, aber sich einzureden, man hat finanziell richtig gehandelt ist dann doch unsinnig 🙂.

Nein. Finanziell ist das alles natürlich ein absolutes Desaster. Da gibt es nix einzureden. Da hast Du recht.

Nur steht man in so einer Situation vor der Entscheidung, die Dinge weiterzutreiben (=Motor einbauen etc.) oder abzubrechen (=Verkauf). Für mich war der Verkauf die Lösung mit dem geringsten Aufwand für mich und bestem Ertrag. Ein anderer in meiner Situation hätte vllt. die ZEIT und die Lust gehabt, sich mit 'nem ATM rumzuqälen und den Wagen weiter zu fahren (und der Gefahr, dass es mit den Reparaturen weitergeht). Oder natürlich, das Teil nach Einbau des ATM dann für besseres Geld verkaufen. Ja, dann wären vllt. noch mal ein paar Scheine im Saldo zusätzlich rausgesprungen...

Ob der Pole in einer Woche 2-3K verdient, bin ich mir nicht so sicher, da er nicht unerheblich Kosten haben wird - aber selbst wenn: Sei es ihm gegönnt. Der beschäftigt sich den lieben langen Tag mit nix anderem und hat auch die entsprechenden Ressourcen/Quelllen (volkswirtschaftlich nennt man das übrigens komparativer Kostenvorteil *klugscheisermodus OFF*).

Zitat:

@X3_Profiler schrieb am 18. Juni 2015 um 12:41:03 Uhr:



Zitat:

@micky71 schrieb am 18. Juni 2015 um 10:26:24 Uhr:


...und da ich ursprünglich aus dem "Ländle" komme und mit meinem damaligen CL203 gute Erfahrungen gesammelt habe, schlägt mein Herz dann doch (wieder) für MB. Dann wäre ich diesmal auch bereit ein paar Scheine mehr für einen JW hinzulegen (20tsd. kommt dann hin - in Abhängigkeit von der Austattung, Motor etc.)
Das war die Rache des Weiss-Blauen. 😁

Bestimmt. Damit MUSSTE ich eigentlich rechnen...😉

Zitat:

@Skipper1994fcs schrieb am 18. Juni 2015 um 12:49:55 Uhr:


Bekomme heute meinen 120d N47D20A aus 04/2007 mit NUR obenliegend ausgetauschter Steuerkette zurück. Nach dem hier gelesenen, müsste die Werkstatt eigentlich mehr tauschen müssen. Wie soll ich weiter vorgehen? Einfach mal weiterfahren und auf das Geräusch achten (ob es wieder kommt)? Als kurze Randinfo... Habe alles auf Kulanz bekommen.
Gruß

Jetzt verkaufen, der Pole braucht noch nen ATM

Zitat:

@chanky schrieb am 18. Juni 2015 um 13:34:26 Uhr:



Zitat:

@schipplock schrieb am 18. Juni 2015 um 11:11:49 Uhr:


ja, ist ja nicht schlimm; der Pole besorgt nen Motor aus nem Unfaller, verkauft den BMW fuer 8k und hat 2-3k verdient...in einer Woche 🙂. Macht Sinn 🙂. Verstehen kann ich es ja, aber sich einzureden, man hat finanziell richtig gehandelt ist dann doch unsinnig 🙂.
Das sehe ich ganz genau so. Hatte ihm ja nen ATM fuer 800 euro angebot 🙂
Da ich nun seit paar Monaten in Polen lebe, habe ich mich dafuer spezialisiert. Falls einer probleme haben sollte kann sich dieser bei mir gerne melden. Alles mit Garantie. Motoren nur mit nachvollziehbarer herkunft 🙂

BITTE? Du hast mir 'ne PN geschickt und mir 'ne Story erzählt und dann hast Du irgendwas von 2.700 EUR geschrieben. Dann gab es da noch einen Link auf eine polnische Ebay-Seite von Dir. Ich kann den Text gerne hier veröffentlichen. Dann hast Du aber ein Problem...

Zitat:

@micky71 schrieb am 18. Juni 2015 um 13:49:14 Uhr:



Zitat:

@chanky schrieb am 18. Juni 2015 um 13:34:26 Uhr:


Das sehe ich ganz genau so. Hatte ihm ja nen ATM fuer 800 euro angebot 🙂
Da ich nun seit paar Monaten in Polen lebe, habe ich mich dafuer spezialisiert. Falls einer probleme haben sollte kann sich dieser bei mir gerne melden. Alles mit Garantie. Motoren nur mit nachvollziehbarer herkunft 🙂

BITTE? Du hast mir 'ne PN geschickt und mir 'ne Story erzählt und dann hast Du irgendwas von 2.700 EUR geschrieben. Dann gab es da noch einen Link auf eine polnische Ebay-Seite von Dir. Ich kann den Text gerne hier veröffentlichen. Dann hast Du aber ein Problem...

Habe ich geschrieben dass du 2700 bezahlen sollst? Lese erst mal richtig! Bevor du mich hier versuchst blosszustellen!

Den text kann ich auch selbst seinstellen habe nichts zu verbergen noch versucht hier irgend jemanden uebers ohr zu hauen!

Zitat:

Original geschrieben von chanky am: 12.06.2015 13:29

Hi!

ICh weiss wie ärgerlich so etwas ist. Mein 25d hatte auch einen Kettenschaden. Hab mich geärgert aber aufgrund der Hohenlaufleistung 319.000km keine kulanz. Dann habe ich einfach mal in meiner Heimat nach Motoren gesucht. Und einen für 1800€ gekauft, hatte sogar dass glück noch nebenaggregaten mit bekommen.

Wenn du dass paar Tage aussitzen kannst, dann kann ich dir weiter helfen. Es wird viel über Polen gelästert, aber ich fahre mit dem Motor nun 2 Jahre und habe jetzt 401.000km runter. Also eine Fahrleistung von 80.000km gemacht und nur Öl gewechselt nicht mal nachgekippt.

ICh würde mich selber drum kümmern da ich mich hier in Polen (Breslau) selbständig gemacht habe (Gesundheitsbedingt). Und ich viele spezialisten hier kennen gelernt habe. Ich kann dir nen Transport besorgen alles kein problem. Kannst das Fahrzeug auch selber bringen und paar Tage bleiben, würde dir eine Unterkunft besorgen bzw Stellen. Dann kannst du dir die Stadt mal anschauen.

Also falls du wirklich interessiert bist melde dich, dann telefonieren wir mal.


Ich habe alles in allem bei meinem 2700€ bezahlt mit ein/aus bau vom Motor und transport.

Gruss

Thomas

Ja kein problem guck dir dass hier mal vorher noch an zl umrechnung / 4.15

http://allegro.pl/...0n-n47d20c-316d-318d-143km-2010r-i5269985871.html

 

ICh weiss dass du in diesem moment einfach nur sauer bist, meiner meinung nach ist das nciht sehr klug, reparier die kiste wenigstens, dann bekommst du wenigstens etwas für. Weil so bekommst du nur lächerliche angebote. So schlecht kann dass auto doch nicht gewesen sein.

Ganz easy. Ich unterstelle Dir nicht, dass Du jemanden übers Ohr hauen willst. Aufgrund Deiner Aussage, dass DU 2700 bezahlt hast, bin ich von ähnlichen Kosten für mich ausgegangen. Damit war das Thema für mich erledigt.

Wobei ich Angebot ganz nett und Preisrichtung ganz okay finde... 😉

Also micky71, gleich so unfreundlich und dann auch noch ohne Grund 🙂. Pah! 🙂

Kann man ihm ned verdenken, man hat sich in der Wortwahl schnell vergriffen ohne das man es will, zumindest nach dem rießen Ärger mit dem Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen