Motorschaden nach Turboladertausch (330d N57)

BMW 3er E91

Hallo liebe Community,

ich möchte euch kurz mein Problem schildern. Vielleicht könnt ihr mich beraten oder habt Ideen wie es zu diesem Problem gekommen ist.

Vor ca. 6 Monaten habe ich mir einen BMW 330d (2011) gekauft. Es war ein Privatkauf von einem "Autoliebhaber". Serviceheft gepflegt, Reparaturen + Rechnungen dokumentiert, AGR und Anbauteile bei 100000 km gereinigt.

Nach 5 Monaten hat es dann aus dem Auspuff geraucht. Analyse einer freien Werkstatt: Turbolader. Turboladerschaufel hatte nach meinem subjektiven Empfinden ca. 1cm Spiel, aber war nicht gebrochen. Vor dem Tausch konnte man ganz feine Späne/Metallpulver im Öl erkennen. Reparaturen: DPF Reinigung, Abgaskrümmer Reinigung, AGR reinigen, Turbolader (neu) tauschen, Ölleitung tauschen, Zulaufleitung tauschen, Service (Öl, Ölfilter,...).

Ca. 250km nach der Reparatur dann ein leichtes Ruckeln im Motor, nach 251km ein starkes Ruckeln. Ein kurzer Stopp auf der Autobahn um zu schauen, ob irgendwas Ersichtliches im Motorraum zu sehen ist (Ölleck, zu wenig Öl? Nichts). Nach erneutem Start dann dieses schreckliche Geräusch von Fingernägelkratzen an einer Schultafel. Ein kurzer Blick in den Ölfilter: größere Späne im Öl (1-2mm).

Das alles ist vor 1 Woche passiert. Auto ist noch nicht analysiert, aber kann eigentlich nur ein Motorschaden sein. Aber was ist passiert? Ist das ein Motorschaden aufgrund vom Turboladertausch? Wurde ein Fehler mit der Ölzufuhr gemacht? Was dir Motorschaden unabhängig von der letzten Reparatur?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn man Späne im Vorfeld sieht dann sollte man sich eigentlich 3 mal überlegen ob man bei dem Motor noch den Lader tauscht.
Vermutlich ging langsam ein oder mehrere Lager kaputt, und die Späne haben dann den Turbolader geschädigt bis jetzt endgültig der Motor um Eimer ist. Gebrauchten Motor einbauen. Die neuen Turbos sind jetzt vermutlich auch voller Späne. Die nicht ohne weiteres auf den neuen Motor Schrauben.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ja, ob ich meinen Motor überhaupt tauschen sollte war eine lange Überlegung. Aber neu ist mir einfach zu teuer und das Auto zu verscherbeln mir zu schade. Den Motor den ich jetzt einbauen lasse, hat ja auch 100000 km drauf - was natürlich wieder mit einem Risiko behaftet ist. Wenn ich eine günstigere Lösung haben möchte, muss ich schlicht und einfach dieses Risiko tragen. Genauso, wie beim Kauf eines Gebrauchtwagens.

mach die Ketten neu... Motor ist ja eh ausgebaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen