Motorschaden nach Schwarzarbeit 535i f10

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
Ich möchte euch mal von meinem Trauma der letzten Wochen erzählen.
Vorab ich hatte einen bmw 535i f10 mit mhd Software Stage 2. scheckheftgepflegt, Ölwechsel alle 10tkm. Alle notwendigen Umbauten für Stage 2 gemacht (Ansaugung neu, catless downpipe, Alu chargepipe und Wagner ladeluftkühler). Hatte zum Schluss 126tkm auf dem Wagen und habe regelmäßig datenlogs gemacht, in denen alle Parameter die durch die Software verändert wurden gut waren.

Jetzt meine Leidensgeschichte: Ich habe das Auto vor einen Monat auf Empfehlung von einem Kollegen in eine Werkstatt gegeben um paar Kleinigkeiten schwarz zu tauschen. Keilriemen, Zündkerzen, zündspulen, blow Off Ventil und ölfiltergehäuse.
So schön so gut. Auto abends hingebracht ohne Leistungsverlust, Fehlermeldungen, ruckeln oder sonstige Auffälligkeiten. Am nächsten Morgen hat der Serviceberater das Auto noch in die Werkstatt gefahren und laut ihm auch alles normal gewesen. Daraufhin hat der Mechaniker die Teile getauscht und das Auto gestartet. Als der Motor lief bemerkte er dann, dass er klackert und hat ihn direkt ausgemacht. Ich wurde kontaktiert und mir wurde von dem klackern erzählt.
Daraufhin bin ich direkt am gleichen Tag noch hin und hab mich mit denen unterhalten. Für den Mechaniker war natürlich klar, dass der Fehler bei mir liegt, was im weiteren Verlauf der Geschichte meines Erachtens immer unrealistischer wird. Obwohl es eigentlich von vorne raus schon unrealistisch ist, dass ich dran schuld bin.
Nächster Schritt war dann das Auto in eine andere Werkstatt zu geben, die den Motor aufmachen und schauen was Sache ist. Motor wurde aufgemacht und es wurde festgestellt, dass bei allen 6 Zylindern der kreuzschliff weg ist. Und das ist meiner Meinung nach ein Schaden, der sich beim fahren durch Fehlermeldungen, ruckeln, Leistungsverlust bemerkbar gemacht hätte. Außerdem habe ich noch Videos 2 Wochen vor dem Werkstattbesuch morgens beim Kaltstart (man hört keine Auffälligkeiten) und eine Autobahnfahrt bei der ich von 140 auf 260 durchbeschleunige. Auch ohne Probleme.
Außerdem muss ich ergänzend sagen, dass ich das Auto immer penibel warm und kalt fahre.

Meine Vermutung ist, dass beim Wechsel des ölfiltergehäuse, das System nicht richtig entlüftet wurde und der Motor trocken lief, was auch den gleichmäßigen Schaden an den zylinderwänden erklären würde.

Falls ihr noch Ideen habt oder mir Tipps geben könntet, wie das passieren konnte und wie ihr jetzt vorgehen würdet wäre ich euch sehr dankbar.

Und zum Thema Schwarzarbeit braucht sich auch keiner äußern. Ist bei mir bis jetzt immer gut gegangen, aber aus dem Fehler habe ich definitiv gelernt und werde es nie wieder in Betracht ziehen.

53 Antworten

Bevor man irgendwas zerlegt, würde ich einen Druckverlusttest machen. Dann sieht man ob man undichte Ventile hat oder ob der Druck an den Kolben vorbei geht.

Was für ein Baujahr ist denn das Fahrzeug?

Zitat:

@gardetzki schrieb am 8. Dezember 2024 um 22:46:09 Uhr:


Der Kreuzschliff geht nicht weg wenn der Motor kurzzeitig trocken läuft.Das ist das Resultat von vielen tausend km schlechte Schmierung .Das Klackern könnte ein Lagerschaden sein .Diese sind als erstes dran bei Mangelschmierung.Also der Motor ist über längere Zeit schlecht geschmiert worden.Das ist klar.

Selbst das halte ich für ambitioniert bei nem modernem Motor. Ich würde wie du sagst auch erwarten, dass du bei Mangelschmierung erstmal den Lagerschaden bekommst.

Passt auch zum Thema. Durch das Abdichten des Ölfiltergehäuses hast du einen Start ohne Öldruck für einige Zeit. Mit dem Tune gibt er womöglich auch erstmal gut Drehzahl, klingt ja gut, damit sich die Lager so richtig freuen.

Wie viele Vorposter: Ich glaube nicht, dass die Werkstatt ein Fehler trifft.

Ansonsten:
- Fehler in der Kompressionsmessung kommen oft von getauschten oder gezogenen Injektoren. Wenn deren Dichtungen nicht korrekt gesetzt wurden fährt er ggf. noch normal, zeigt aber bei der Messung trotzdem ne Null.
- Wenn die Injektoren dicht sind und die Messung korrekt ist...dann müsste es die Steuerkette sein. Wenn die überspringt setzten die Ventile auf. Hätte man in dem Zustand schauen sollen bevor man den Kopf runter nimmt. Sonst gibt es keinen Grund um gleichzeitig 0 Kompression auf allen Zylindern zu haben. Das Überspringen kann genauso vom fehlenden Öldruck kommen.

Insgesamt ist auch die zweite Werkstatt mit dem Motor eher überfordert würde ich behaupten.

Kreuzschliff ist wegen dem Tune und Fahrweise weg. Die Kolben werden vor allem im kalten Block zu heiß. Is eh so ein Fall...Katless...geht gar nicht. Da hat der Motorengott zurecht eingegriffen und das gute Stück erlöst.

Zitat:

@gardetzki schrieb am 8. Dezember 2024 um 22:46:09 Uhr:


Der Kreuzschliff geht nicht weg wenn der Motor kurzzeitig trocken läuft.Das ist das Resultat von vielen tausend km schlechte Schmierung .

Und/oder thermischer Überlastung durch Stage2.

Da Du ja erst im September auf Stage 2 geflasht hast, sellt sich doch die Frage nach Deinem Fahrstil. Das war zuviel des Guten

Ähnliche Themen

Komische Story. Klingt nach kaputt getuned.

Sehe ich ähnlich. Wozu ein Auto chippen, tunen, etc. Die Lebsndauer wird dadurch immer gesenkt. Ich kenne genug Kunden mit getunten Autos egal ob BMW, Mercedes , Audi, Opel oder VW die mehrere 10 Tsd € in den Sand gesetzt haben ( Turbos zerraucht, kapitale Motorschäden etc...)
Wenn ich mehr Power benötige und Spass haben will, kaufe ich den nächst größeren Motor- in dem Fall, V8 550i ab EZ 2019.

ich kann mir nicht vorstellen, dass der motor auf allen zylindern 0 kompression haben soll. Also wenn der motor noch in die werkstatt gefahren ist, dann MUSS WAS IN DER WERKSTATT passiert sein. oder der motor ist ohne öl gelaufen und das schon länger…. ist er den. fest oder dreht er noch?! das kann ein gutachter feststellen! Es passiert wirklich , dass der Azubi beim ölwechsel einfach vergisst, das öl einzufüllen. habe ich 2x im bekanntenkreis mitgekriegt. 1x sogar bei einer BMW Niederlassung. der niederlassungsleiter das den fehler sofort eingeräumt und es dann von der Versicherung der Niederlassung ein nigelnagelneuer Motor eingebaut

@Marvin535i
Bevor wir hier weiter spekulieren (was schon ob der mageren Informationen traurig genug ist) kläre uns doch mal bitte auf, ob der Wagen überhaupt noch existiert und in Deinem Besitz bzw. Eigentum ist.
Ganz am Anfang schreibst Du ja" ich hatte...".
Lässt sich daraus ableiten, dass Du eigentlich gar nichts mehr mit dem Wagen zu tun hast?
Oder handelt es sich um eine aktuell laufende Diagnose, bei der Du dringend unsere Unterstützung benötigst?
Ich habe da ein wenig den Verdacht, dass bereits alle Messen gesungen sind und es nur noch darum geht, einen Schuldigen zu finden. Wenn es nämlich noch akuten Bedarf gibt und eine derart unklare Lage besteht, dann verstehe ich nicht, warum es noch keine Bilder für uns gibt.

Ansonsten halte ich das gesamte Vorgehen (auch Deinerseits) für ziemlich dilettantisch.
Das einzig glaubhafte scheint zu sein, dass jemand aus der ersten Werkstatt zugibt, dass der Wagen noch ohne Auffälligkeiten in die Werkstatt gefahren wurde.
Alles andere ist dann bereits Freiflug.
Und natürlich besteht ein Anfangsverdacht, dass die Werkstatt ungern für den Schaden aufkommen will (was bei der gewählten Dienstleistungsart sowieso nicht legal durchsetzbar sein dürfte) Welche Ersparnis hattest Du doch gleich gegenüber einer üblichen Werkstattleistung erhofft?
Vielleicht handelt es sich aber bei allem nur um ein großes Missverständnis.
Vielleicht hat jemand mangels klarer Kommunikation Steuerkette tauschen anstatt Keilriemen tauschen verstanden/gedacht? Oder jemand hat aus Versehen beim Herumwerkeln mal am falschen Schraubenkopf gedreht und dabei den Kettenspanner gelöst?

Die nächsten Schritte Deinerseits waren wahrscheinlich auch nicht gerade ein Glanzstück.
Die Auswahl der zweiten Werkstatt war wohl eher suboptimal.
Diese Werkstatt hat dann mit Deinem "Freifahrtsschein" wahrscheinlich auch die letzte Hoffnung/Möglichkeit zerstört, zu einer guten Diagnose für eine noch zu entscheidende mögliche Instandsetzung zu kommen. Da wurde wohl der Bock zum Gärtner gemacht. Bei einer Kompressionsmessung von 0 auf allen Zylindern, muss niemand gleich anschließend den Motor komplett zerlegen.
Da schaut man sich zunächst einmal die Steuerzeiten auf den Nockenwellen gegenüber der Kurbelwelle an. Denn bei dieser Diagnose geht es schon eher in Richtung ATM.
Mein Eindruck: Gegenüber Deiner Anfangsidee an den Servicekosten zu sparen, hast Du anschließend eine 180°Wende vollzogen und dann einen "Blankocheck" für die zweite Werkstatt ausgestellt?

Ganz ehrlich: Bei diesem Schaden hätte ich den Wagen eher in ein überwachtes Parkhaus als gleich in eine zweite Werkstatt gebracht. Die hatten wohl gerade nichts besseres zu tun, als sich sofort auf den Motor zu stürzen und ihn komplett zu zerlegen?

Aber wie heißt es so schön ironisch: Die besten Kapitäne stehen natürlich an Land.

Wenn wir also noch irgendwie helfen sollen, dann bitte alle Fakten auf den Tisch, verheimlichen und vertuschen hilft hier nicht weiter. Die Kosten sind entstanden und Du kannst sie nur noch in Lehrgeld umwandeln. Bist Du bereit dafür? Denn es wird wahrscheinlich mächtig Kritik und viele Fragen geben.
Wie ist denn die Situation in beiden Werkstätten? Seid ihr noch im Gespräch? Oder wird nur noch schriftlich kommuniziert?

Danke für Deinen Mut, das ganze Dilemma hier zu posten.
Und trotz allem hast Du meine tiefe Anteilnahme.

So ich habe Neuigkeiten, die zum einen für mich eher positiv ausfallen, aber zum anderen an Traurigkeit nicht zu überbieten sind. Aber alles nach der Reihe und in Ruhe nochmal. Ganze Geschichte schritt für Schritt von Anfang bis zum Schluss, was ich für Infos habe.

1. Ich hatte für den 16.11.24 einen Termin in einer offiziellen Werkstatt, die mir Samstags die Zündkerzen, zündspulen, Keilriemen, blow Off und ölfiltergehäuse mit Ölwechsel ohne Rechnung tauschen wollten.

2. Ich habe mein Auto am 15.11.24 dann abends in die Werkstatt (nennen wir die Werkstatt = Werkstatt 1) gefahren. Die Strecke zur Werkstatt 1 waren ca. 30 Kilometer und ich habe keinen Leistungsverlust, ruckeln, klackern etc. gehört.
3. am 16.11. sollten dann wie oben bereits erwähnt die Teile getauscht werden. 2 Personen haben an dem Auto gearbeitet. Die Person die das Auto in dieWerkstatthalle gefahren hat zum schrauben, hat selbst keine komischen Geräusche gehört.
4. die Teile wurden getauscht und nachdem alles fertig war und der Motor gestartet wurde hat man ein klackern gehört. Motor wurde direkt abgestellt und seitdem auch nicht mehr gestartet.
5. ich hab mit denen gesprochen und der eine Mechaniker hat drauf verwiesen, dass er auch Späne gesehen hat am Magnet im Block und halt ein klackern gehört hat.
6. Auto wurde in Werkstatt 2 mit einem Hänger gebracht.
7. jetzt kommt wieder eine ganz dubiose Geschichte.
In Werkstatt 2 habe ich dann ausgemacht mit dem Serviceberater, dass bitte so schnell wie möglich eine Diagnose gemacht werden soll und da kamen, wie ihr oben lesen könnt, die dollsten Dinger raus.
8. die ganzen Infos vom Serviceberater, die ich wirklich so bekommen habe: 1. die 0 bar Kompressionsmessung, die von vorne bis hinten nicht stimmen kann, 2. mir wurde gesagt, dass die mit einem Endoskop die Zylinderlaufbahn angeschaut haben und dabei festgestellt haben, dass alle 6 verschlissen sind. 3. Motor wurde aufgemacht und mir wurde bestätigt, dass es wirklich so ist. Alles purer Wahnsinn und hat einfach nicht gestimmt. Richtig peinlich im Nachhinein für mich hier, weil ich so ein Drama gemacht habe.
9. ich selbst bin dann gestern wie angekündigt in die Werkstatt gefahren und habe dann mit dem Meister persönlich gesprochen. Dort habe ich dann mal für mich soweit seriöse Infos bekommen.
Laut dem Meister wurde der Motor noch nicht aufgemacht (und ich schwöre auf alles was mir heilig ist, dass der Serviceberater mir gesagt und geschrieben hat, dass der Motor aufgemacht wurde!!!). Bis jetzt wurde nur mit einem Endoskop die zylinderlaufbahnen analysiert so gut es geht und dabei ist bei Zylinder 4 aufgefallen, dass da etwas nicht stimmt. Laut Meister kann man den Schaden jetzt nur genau ermitteln, wenn der Motor aufgemacht wird. Was dann der nächste Schritt ist.

Hoffe das ist jetzt erstmal ausführlich genug und ist hilfreicher. Außerdem will ich mich für den dreck der vorher geschrieben wurde meinerseits entschuldigen. Ich wollte niemanden die Zeit stehlen, aber das waren wirklich die Infos die ich bekommen habe vom Serviceberater.

Falls ihr noch mehr Infos wollte fragt einfach. Ich versuche alles zu beantworten.

Und auch nochmal zur Klarstellung. Das Auto ist in meinem Besitz und ich hätte es gerne wieder. Mit der ersten Werkstatt habe ich mich auch nicht verkracht. Ich will die Situation selbst so neutral wie für mich möglich betrachten. Dennoch interessiert es mich wie das sein kann, dass ich von jetzt auf gleich so ein riesenproblem mit meinem Motor habe.

Und nochmal an alle die sich hier schon den Kopf mit mir zerbrochen haben und nach einer Lösung gesucht haben für mich. Danke für eure Geduld und nochmals Entschuldigung für die Umstände. Es war keinesfalls meine Absicht hier irgendwas falsch darzustellen.

Grüße Marvin

Edit: ich hänge euch auch nochmal das Bild vom Diagramm der Kompressionsmessung an. Würde mir an eurer Stelle das ganze selbst nicht mehr glauben, aber ist leider wirklich so passiert
Außerdem ein Bild vom Endoskop der Zylinderbahn. Allerdings ist das von einem Bildschirm abfotografiert und deshalb meines Erachtens nicht so gelungen.

.jpg
Kompressionsmessungsergebnis.jpg

Zitat:

@Marvin535i schrieb am 10. Dezember 2024 um 17:56:22 Uhr:


Bis jetzt wurde nur mit einem Endoskop die zylinderlaufbahnen analysiert so gut es geht und dabei ist bei Zylinder 4 aufgefallen, dass da etwas nicht stimmt.

Bilder? Infos? Ist das hier ne daily soap?

Edit: Das erste Bild ist Müll und das zweite Quatsch.

Zitat:

@Horst696 schrieb am 10. Dezember 2024 um 18:05:42 Uhr:



Zitat:

@Marvin535i schrieb am 10. Dezember 2024 um 17:56:22 Uhr:


Bis jetzt wurde nur mit einem Endoskop die zylinderlaufbahnen analysiert so gut es geht und dabei ist bei Zylinder 4 aufgefallen, dass da etwas nicht stimmt.

Bilder? Infos? Ist das hier ne daily soap?

Edit: Das erste Bild ist Müll und das zweite quatsch.

Schau mal was ich vor 10 Minuten reingestellt habe mein lieber 🙂 habe das angehängt was ich habe. Zaubern kann ich nicht 🙂

Zitat:

@Marvin535i schrieb am 10. Dezember 2024 um 18:07:35 Uhr:



Zitat:

@Horst696 schrieb am 10. Dezember 2024 um 18:05:42 Uhr:



Bilder? Infos? Ist das hier ne daily soap?

Edit: Das erste Bild ist Müll und das zweite quatsch.

Schau mal was ich vor 10 Minuten reingestellt habe mein lieber 🙂 habe das angehängt was ich habe. Zaubern kann ich nicht 🙂 aber danke für deine konstruktive Hilfe 🙂

Das Bild 1 zeigt einen Zylinder wo man eine leichte Spur sieht die aber keine Null Kompression erklärt.

Warum hat man sich nicht mal den Kolben und die Ventile angeschaut?

Schön das der Kopf noch drauf ist.

Wenn der Zylinder wirklich 0 hat, denn die Kompressionskarte ist echt Müll nix drauf außer ein Strich an der Seite den ich mir im Moment nicht erklären kann; aber was ist mit den anderen Zylindern.

Und zur ersten Werkstatt: Wo haben die einen Magneten mit Spänen am Block gefunden? Also da hätte ich gern mal eine nähere Erklärung. Oder haben die Späne im Filter gefunden und wie sahen die aus, haben die den Filter aufgeschnitten und sich mal die Mühe einer Analyse gemacht? Denn anhand Spänen kann man schon erkennen was die mögliche Ursache ist.

Und warum wurde die Untersuchung nicht in Werkstatt 1 gemacht? Für den Service hatte man ja das Vertrauen.
Warum wurde der Wagen in Werkstatt 2 für weitere Diagnosen verbracht und was macht die besser oder vertrauenserweckender?

Wenn das beides Profiwerkstätten sind zweifle ich langsam am KFZ Handwerk. Ist ja fürchterlich was da abgeliefert wird.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. Dezember 2024 um 18:39:17 Uhr:


Das Bild 1 zeigt einen Zylinder wo man eine leichte Spur sieht die aber keine Null Kompression erklärt.

Warum hat man sich nicht mal den Kolben und die Ventile angeschaut?

Schön das der Kopf noch drauf ist.

Wenn der Zylinder wirklich 0 hat, denn die Kompressionskarte ist echt Müll nix drauf außer ein Strich an der Seite den ich mir im Moment nicht erklären kann; aber was ist mit den anderen Zylindern.

Und zur ersten Werkstatt: Wo haben die einen Magneten mit Spänen am Block gefunden? Also da hätte ich gern mal eine nähere Erklärung. Oder haben die Späne im Filter gefunden und wie sahen die aus, haben die den Filter aufgeschnitten und sich mal die Mühe einer Analyse gemacht? Denn anhand Spänen kann man schon erkennen was die mögliche Ursache ist.

Und warum wurde die Untersuchung nicht in Werkstatt 1 gemacht? Für den Service hatte man ja das Vertrauen.
Warum wurde der Wagen in Werkstatt 2 für weitere Diagnosen verbracht und was macht die besser oder vertrauenserweckender?

Wenn das beides Profiwerkstätten sind zweifle ich langsam am KFZ Handwerk. Ist ja fürchterlich was da abgeliefert wird.

Schon mal danke für deine Antwort.

Warum man sich Kolben und Ventile nicht angeschaut hat kann ich dir leider nicht sagen.

Ich glaube das mit der Kompressionsmessung sollte man einfach nicht ernst nehmen. Da muss was schief gelaufen sein meiner Meinung nach. 0 überall macht keinen Sinn. Habe denen das auch mehrfach mitgeteilt, dass das keinen Sinn macht.

Habe auch gerade nochmal recherchiert wegen dem Magneten im Block. Hast recht Schwachsinn und macht meinen Eindruck zur ersten Werkstatt nicht besser. Hab ich mich verarschen lassen.

Für den Service waren die mir gut genug. Wurde mir von einem Kollegen empfohlen. Aber als dann das Problem aufgetreten ist, haben die direkt gesagt such dir jemanden. Also quasi für das Problem vom Hof gejagt. Was die ganze Sache noch unseriöser macht meiner Meinung nach. Haben mir zwar dann noch geholfen das Auto mit Hänger in die nächste Werkstatt zu bringen und mir einen Leihwagen gegeben aber auch das gibt mir eher das Gefühl: Hauptsache losgeworden

Also bisher sind beide Werkstätten kompletter Murks - wenn Du das alles so richtig erzählst.

Werde das Gefühl aber nicht los, dass Du es selbst alles ziemlich larifari nimmst…

Übrigens: Lass mal diese Vollzitate…

Deine Antwort
Ähnliche Themen