Motorschaden nach 60.000km
Hallo liebe Motortalk Gemeinde.
Ich habe ein rießsen Problem mit meinem 320i Bj. 2008 Cabrio.
Mit 64.000 einen Motorschaden!!! Bei dem Fahrzeug wurde bereits vor acht Monaten auf Kulanz
alle Injektoren, Zündkerzen und diverse weitere Arbeiten getätigt, bei denen ich schon 2.700€ bezahlt habe. Auf der Rechnung, die ich bei dieser Reparatur erhielt, wurde vermerkt dass Folgeschäden nicht auszuschließen wären. Was mich damals schon sehr stutzig gemacht hat.
Seit diesem Zeitpunkt hatte ich keiner weiteren Probleme mit meinem Fahrzeug, bis vor 4 Tagen als
plötzlich die Öldruckkontrolle im Fahrbetrieb aufleuchtete, obwohl der Ölstand auf max Stand und ich offensichtlich keinen Ölverlust hatte.
Nach abstellen des Kfz´s und erneutem Starten war die Kontrolle wieder erloschen.
Aus Sicherheit habe ich das Auto in meine BMW Fachwerkstätte gefahren um es überprüfen zulassen.
Jetzt habe ich die Diagnose Motorschaden erhalten...!!!
Ich weiß leider noch nicht genau was am Motor defekt ist, da sie das Fahrzeug erst gründlich zerlegen müssen. Ich weiß jedoch auch noch nicht ganz wie sie zu dieser Annahme gekommen sind. Ich habe jeden Service immer in der Fachwerkstätte durchführen lassen.
Könnt ihr mir weiterhelfen? Danke.
MfG David
Beste Antwort im Thema
Ja ja, immer wieder das gleiche Preisspielchen. Das zum Thema Kulanz... 😁
Gibt im Netz mehrere Anbieter (z.Bsp. Motorenspezialist Bielefeld), die instantgesetzte und überholte Gebrauchtmotoren etwa gleicher Laufleistung mit 1 Jahr Gewährleistung einbauen. Inklusive Abholung und Rückverbringung des Fahrzeuges. Hatte mich seinerzeit für meinen 320i informiert, der Kostenpunkt lag bei pauschal 2.800 Euro komplett. Da pfeif ich auf Kulanz von BMW... 😛
29 Antworten
Ich hatte das selbe Problem bei meinem 320i bj 2010 zuerst die injektoren 4 Wochen später Motorschaden wurde alles auf Garantie gemacht habe jetzt kein Vertrauen mehr in Bmw habe 11 Jahre clk Cabriolet gefahren war bis auf ein Relais nie etwas kaputt werde wohl wieder zu mercedes wechseln E Cabriolet,Achso beim Bmw war gleich drauf die Batterie defekt ,dann die hintere Bremsanlage musste komplett erneuert werden im Moment läüft er
Zitat:
Original geschrieben von willhaas
Ich hatte das selbe Problem bei meinem 320i bj 2010 zuerst die injektoren 4 Wochen später Motorschaden wurde alles auf Garantie gemacht habe jetzt kein Vertrauen mehr in Bmw habe 11 Jahre clk Cabriolet gefahren war bis auf ein Relais nie etwas kaputt werde wohl wieder zu mercedes wechseln E Cabriolet,Achso beim Bmw war gleich drauf die Batterie defekt ,dann die hintere Bremsanlage musste komplett erneuert werden im Moment läüft er
Das Vertrauen ist bei uns auch weg...
Na toll da hat man " freude am fahren".
Viel glück mit deinem Mercedes, wir werden auf Toyota/Lexus umsteigen.
Danke für die vielen Antworten.
LG
Wenn Ihr hier von Motorschäden sprecht, wäre es sehr hilfreich, Diesen genauer zu spezifizieren. Ein defekter Injektor ist kein Motorschaden und ein kapitaler Motorschaden wird eine Ursache haben oder fragt Ihr da nicht nach ?
Die ganze Sache kommt mir doch komisch vor ,ich hätte mir den Schaden zeigen lassen , die können viel erzählen.. hört sich alles seltsam an .
Ähnliche Themen
Ich habe die Ölpumpe selbst gesehen die hat gerieben und um dauerhaft Ruhe zu haben gab es einen Tauschmotor. BMW hat nun fast alles übernommen kaufen werden wir aber trozdem keinen mehr.
Danke für das tolle feedback.
LG
Wer wenigst Probleme haben will, kommt an Lexus nicht vorbei. Das merken sogar die, wie die Deutschen auch, markenbrillengeschädigten Amis.
wenigst Probleme ist schön, aber eine Garantie das nie was ist, hat man nirgends.
Wenn mal was ist, hört es auch bei einem Lexus schnell auf, lustig zu sein...
Deutsche Marken werden nicht alleine gut verkauft, weil man davon ausgeht,
das man "nie" Probleme haben wird, das Japaner prinzipiell höchst zuverlässig sind, weis mittlerweile
auch jeder Hinterwäldler. Doch ich vermute Deutsche Autobauer machen einige andere Sachen
-Gott sei dank- richtig.
Ich habe mit meinem BMW bisher keine wirklichen Probleme gehabt, auch mein Audi A4 1.8t hatte bis 106.000km null Probleme gehabt.
Japaner möchte ich keinen haben, Koreaner noch weniger...
Stichwort Toyotas --> wir haben 3 Kombies als 150 PS Diesel in unserer Firma.
Absolut unaufällig bisher, ja, aber;
--> Verbrauch auf Benziner Niveau
--> Üble, ganz Üble Automatik..
Zitat:
Original geschrieben von Dave1506
Hallo liebe Motortalk Gemeinde.Ich habe ein rießsen Problem mit meinem BMW 320i Bj. 2008 Cabrio.
Mit 64.000 einen Motorschaden!!! Bei dem Fahrzeug wurde bereits vor acht Monaten auf Kulanz
alle Injektoren, Zündkertzen und diverse weitere Arbeiten getätigt, bei der ich schon 2700€ bezahlt habe. Auf der Rechnung die ich bei dieser Reperatur erhielt, wurde vermerkt dass Folgeschäden nicht auszuschließen wären. Was mich damals schon sehr stutzig gemacht hat.Seit diesem Zeitpunkt hatte ich keiner weiteren Probleme mit meinem Fahrzeug, bis vor 4 Tagen als
plötzlich die Öldruckkontrolle im Fahrbetrieb aufleuchtet, obwohl der Ölstand auf max Stand und ich offensichtlich keinen Ölverlust hatte.Nach abstellen des Kfz´s und erneutem Starten war die Kontrolle wider erloschen.
Aus Sicherheit habe ich das Auto in meine BMW Fachwerkstätte gefahren um es überprüfen zulassen.Jetzt habe ich die Diagnose Motorschaden erhalten...!!!
Ich weiß leider noch nicht genau was am Motor defekt ist, da sie das Fahrzeug erst grüdlich zerlegen müssen. Ich weiß jedoch auch noch nicht ganz wie sie zu dieser Annahme gekommen sind. Ich habe jedes Service immer in der Fachwerkstätte durchführen lassen.
Könnt ihr mir weiterhelfen? Danke.
MfG David
Habe im Oktober 2013 neuen Motor erhalten nach Motorschaden jetzt 11 Monate später erst 8000km Kopfdichtung defeckt u weiteres der freundliche kann die Schäden noch nicht beziffern ,Stickoxidationsfühler ist auch defeckt nie wieder Bmw
Das ist schon komisch,
meine Frau hatte vor 4 Monaten bei ihrem BMW 320i E93 einen Motorschaden nach 68.000km. Dem gingen noch etwa 2 weitere Schäden voraus.
Erster Fehler = zu wenig Öldruck : vermeintliche Ursache : Teile von der Steuerkettenführung kaputt. Es wurde die Steuerkette erneuert.
Zweiter Fehler : zu wenig Öldruck : Ölpumpe erneuert.
Dritter Fehler : Motorschaden Ursache = zu wenig Öldruck!!!!!
Wir haben einen neuen Motor einbauen lassen. Auf eigene kosten wenn ich das betonen darf. BMW hat sich an einem Teil der Vorkosten beteiligt.
Dies passierte alles innerhalb von 2 Wochen.
Jetzt 4 Monate danach bleibt der Wagen wieder mit einer Motorstörung stehen
Ursache = Injektoren kaputt. Das kann wohl nicht sein oder?