Motorschaden nach 180 km bei BMW R 1150 RT

BMW

Hallo,
ich habe mir am Samstag 22.05.2022 eine BMW R 1150 RT gekauft. Kaufpreis 2.500,-€
Hier die technischen Daten:
EZ 06.2003 TüV: 06.2023
KM Stand 73.600 km
Scheckheftgepflegt - letzte große Inspektion nach Herstellervorgaben mit 2 neuen Reifen (Michelin) und dem Tausch aller Flüssigkeiten (Motoröl - Bremsflüssigkeit - Kardanöl - Gabelöl - 4 neue Zündkerzen (Doppelzündung)
Inspektion gemacht im August 2019 - seitdem ca. 1.000 km gefahren.
Das Motorrad hat originale Koffer und Topcase und hat bei der Abholung am Samstag einwandfrei gelaufen.
Am Sonntag habe ich mich auf das Motorrad gesetzt und wollte sie mal ein bisschen bewegen.
Ich bin ca. 150 km gefahren - 70% Autobahn wo ich sie immer so um die 130-140 bewegt habe. Sie lief wirklich gut.
Auf dem Rückweg wollte ich einen PKW überholen wo plötzlich ein hartes klackern von Motor her zu hören war. Ich habe sie behutsam noch nach Hause gefahren und dann am Montag per Anhänger zu einer Motorradwerkstatt gebracht.
Sie riefen mich gestern an und bestätigten meine Befürchtung das es ein Motorschaden ist. Der linke Zylinder hat nur noch 5 Bar Kompression - weiterhin ist das Öl in den Luftfilter gedrückt worden und hat sich dann am ganzen Motor verteilt. Die Werkstatt will nun den linken Zylinder abnehmen und eine genaue Schadensfeststellung zu machen.
Meine Frage:
Ich habe einen Kaufvertrag mit Ausschluss der Sachmängelhaftung gemacht wie es unter privaten Leuten üblich ist. Habe ich ansatzweise eine Chance auf eine finanzielle Beteiligung des Verkäufers zu hoffen?
Laut Werkstatt muss ich mit ca. 1.500,-€ Reparaturkosten rechnen.
Ich danke euch schon mal vorab für eure Tipps.

33 Antworten

Habe mich jetzt belesen - es gibt schon seit 1993 keine Vergaser mehr bei den Boxern - selbst die 1100 hatte schon Einspritzung.
Man lernt eben nie aus 😉
Der "Choke" ist lediglich eine Standgasanhebung.

Der letzte Vergaser-Boxer lief 1996 vom Band: https://de.m.wikipedia.org/wiki/BMW_R_100_R

@BigPit58

Mithaftung des Vorbesitzers? Nein.

Leicht irritiert war ich jetzt über die Aussage, dass die "Werkstatt" eine Reparatur mit Gebrauchtteilen durchführen würde. Was ist denn für eine schräge Idee???

Erster Schritt ist, dass man den Zylinder abnimmt und schaut, was denn nun tatsächlich passiert ist. Unterstellt man einen Kolbenkipper oder einen gerissenen Kolbenring, dann bedeutet das Zylinder schleifen und neuer Kolbensatz. Sollte also nicht die Welt kosten und wird selbstverständlich nur mit Neuteilen durchgeführt.

Gruß Frank

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 27. Mai 2022 um 08:32:33 Uhr:


Ja klar. Alle 4V Boxer habe Einspritzung. Darum habe ich auch Vergaser in "..." gesetzt.

Du hast Vergaser in () gesetzt und nicht in "", daher meine Frage. Hatte ich doch richtig in Erinnerung, weil meine R1100S hatte auch Einspritzung. Bikergruß, Heinrich

Ähnliche Themen

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 26. Mai 2022 um 18:40:19 Uhr:


Naja, wenn die erst, wenn auch nur kurz, gut lief, ist es fraglich, ob man den VK einen Vorsatz unterstellen kann.
So lange ein Motorumbau nicht so aufwändig ist wie bei einer 11S, ist das nicht so schlimm.
Ein " Vergaser" muss sowieso ab.....

Halte uns auf dem laufenden

Siehe oben..... ist aber auch egal

Es ist leider so! Der Motor besteht aus ganz vielen Teilen, und da kann mal was defekt gehen.
Ist mir jetzt selbst passiert.
Auto bis im März wunderbar gefahren, dann Stillzeit wegen Reparatur an der Karrosserie.
Gestern wollte ich losfahren, schlechter Motorlauf, Kompression auf einem Zylinder 5 Bar.
Passiert immer dann, wenn man es nicht braucht.

Trotzdem, 3 Jahre mit dem selben Motoröl.
Motoröl altert, gerade dann, wenn es sich mit anderen Stoffen in der Ölwanne befindet.
Eventuell mal mehrere Kaltstarts in der Garage. Fettes Gemisch. Benzin kommt ins Motoröl.
Und verdünnt es.
Grundsätzlich, neues Fahrzeug, alle Öle wechseln.
Und wer es selbst macht, weiß das es gemacht wurde.

Zitat:

@duc-man1961 schrieb am 29. Mai 2022 um 12:52:12 Uhr:


Stillzeit

Moped bekommt die Brust? Ungewöhnlich 😁

re

Zitat:

Moped bekommt die Brust? Ungewöhnlich 😁

nö....5x Kicken nach 1,5 Jahren Standzeit, direkt zum TÜV: ohne Mängel.

Auf die Dauer gibt nur Milch Power!

Gruß
Ralf

du müsstest beweisen, dass ein Schaden beim Kauf bereits vorhanden war und der Verkäufer dir diesen verheimlicht hat, dann wäre es eine arglistige Täuschung. Ansonsten hast du keine Chancen auf Geld oder Rückabwicklung vom Verkäufer.

ich hatte einen ähnlichen Fall, eine R6 mit 25.000km von Privat gekauft und am nächsten Tag in der Werkstatt wurde ein Motorschaden festgestellt. Jedoch wurde bei der R6 vom Vorbesitzer etwas am Motor mit Kabel usw. manipuliert. (um den zu hohen Druck heraus zu befördern wurde mir von der Werkstatt gesagt)

Ich habe den Verkäufer angerufen und gedroht meinen Anwalt einzuschalten, woraufhin ich die Maschine wieder zurückbringen konnte.

So ihr lieben,

meine BMW wird wohl morgen fertig und ich kann sie Abholen.
Die Firma Motorrad Dellemann hat mir gesagt das das Motorrad am linken Zylinder einen Motorschaden hat.
Der Mechaniker ist ein ehemaliger BMW Schrauber mit Meisterbrief.
Ich habe darauf einen gebrauchten Zylinder mit Kolben (50.000 km gelaufen) gekauft - man kann den Kreuzschliff auf der Zylinderwand als auch auf dem Kolben sehr gut sehen.
Man hatte noch festgestellt das die Gaszüge kurz davor waren abzureißen - habe jetzt auch 2 neue bekommen und natürlich neue Kolbenringe an der linken Seite. Natürlich auch einen neuen Luftfilter und Öl mit Filter.
Die Rechnung wird sich auf ca. 1.100,-€ bis 1.200,-€ belaufen.
Wenn sie dafür wieder einwandfrei läuft bin ich zufrieden.
Habe auch länger mit dem Vorbesitzer telefoniert der mir noch einmal versicherte das er absolut nichts davon wusste uns ich glaube es ihm auch. Sie ist ja 180 km einwandfrei gelaufen.
Hoffentlich nun mehr. 😉
Wenn ich sie abhole werde ich noch ein Foto von ihr posten.

Trotz alledem vielen Dank für die Tipps und die geleistete Hilfestellung 😉

LG Peter

schön dass du dich meldest

Es ist nicht gut das Öl so lange nicht zu wechseln. Es korrodiert tatsächlich, erst Recht wenn es auch nur ein bißchen im Motor lief und verunreinigt ist, was sehr schnell geht und ja das heißt auch bei Öl korrodiert.
Es altert im Motor.......ganz schlimm nach mehrfach hohem Kurzstreckenanteil.
Ich wechsel stumpf einmal im Jahr, oder bei meiner "Alten" alle 7.500 km laut Wartungsplan, je nachdem was zuesrt kommt. Geht schnell und ist ja auch nicht viel. Die Regel sagt mind. alle 2 Jahre. Ich mach bei meinen Fahrzeugen immer mind. 1 x im Jahr, oder alle 200 Betriebsstunden.
Meine alte Vergaser von 1995 stand 17 Jahre still bevor ich Sie 2017 gekauft hatte. Das Benzin stank und war Gelee......alles. Das Öl schon fast zäh. Es war echt Arbeit die wieder richtig zum laufen zu kriegen nach Vollgutachten und hatte erst 27.500 km uf der Uhr. Trotz sofortigem Ölwechsel erst mal die Nadeln aus dem Kipphebelbock im Ventildeckel gelandet und gleich wieder alles neu. Schätze das hängt alles mit altem Öl und Resten zusammen....Jetzt, nach viel Schrauberei, viel Geld und mind. 6 Ölwechseln und weiteren 20 Tausend km läuft Sie endlich richtig Top.
Nach 3 Jahren in Deinem Besitz und für "nur" 1.500.- € braucht man sich beim Verkäufer garantiert nicht mehr melden. Da kommt nix bei raus, außer noch mehr Kosten und geht rechtlich niemals vor Gericht durch.
Drauf setzen, fahren und Spaß haben = deutlich besser und 1 x jährlich Öl wechseln und die macht 300.000 km.

Danke Swan....
Ich fahre mein Öl
Minimum 3 Jahre...
Aber bald ist der Motor kaputt...
Nach 110.000km wird es aber bestimmt daran liegen....

Ich hab mal ein 180er 6 - Zyl. Deutz Allrad - Ackerschlepper gesehen, bei dem der Bauer auch meinte Ölwechsel sei Quatsch und nur Geldschneiderei. Solche Leute gibt es....
Motor Totalschaden - das Öl wie Teer. Motor hoch gegangen beim pflügen - toll...
Muss jeder selber wissen.
Ich ziehe bei meinen Motoren regelmäßig Ölproben und optimiere Wechsel (immer mit Filter) nach Ölanalysen aus dem Labor und die lügen halt nicht..... keine Kaffeesatzleserei, sondern Fakten und ich wechsel auch nach Betriebsstunden und nicht nach km. Jeder wie er meint..... aber was das Blutbild bei Mensch und Tier, ist eine Ölanalyse beim Verbrenner.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen