Motorschaden nach 170 TKM ?
hallo Zusammen,
wie kann es sein, dass ein 2.0 TDI nach regelmäßiger Wartung durch Vertragshändler (nennt sich Longlife Mobility!!!) einen Motorschaden hat mit nur 170 000 KM (Bj 06)?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Ist VW in dem Fall bereit, sich am ATM zu beteiligen?
Ich bin dankbar für jeden Hinweis!
Vielen Dank auch an den Vertragshändler der schon mal auf Absicherung war und sagte: "wenden Sie sich bitte an den VW Kundenservice, aber sagen Sie nicht, dass Sie die Nummer von uns haben" - bei diesem Händler haben wir den Wagen die vergangenen 4 Jahre regelmäßig im Service gehabt, zuvor bei einem anderen VW Händler.
Ich bin sprachlos über diese Minderqualität - wie wollen die so überzeugen, besser als die Konkurrenz aus dem fernen Osten zu sein????
Gruß
und danke für das offene Ohr :-)
16 Antworten
Na nen paar Infos musste schon preisgeben.Warum haste nen Motorschaden??? Haste die NAchbarskatze angesaugt oder bist mit dem Touri schwimmen gewesen? Dann kriegste wohl eher keine Kostenbeteiligung.
Also musste schon malgenauer sagen was los is....
Ja, alles scheckheft gepflegt - Inspektion war im Mai 2013 - Zahnriemen wurde gewechselt.
lt Werkstatt hat sich die Kurbelwelle gelöst und das hat den Motorschaden verursacht.
Außerdem hat VW WOB eben eine Kostenbeteiligung abgelehnt. "Wenn der Wagen erst 100TKM hätte, könnten wir darüber sprechen" - d.h. VW gibt nichts auf das eigene Produkt, das nur 5 Jahre alt ist (sorry BJ ist 2008 nicht 2006!!).
Was ist das für ein schlechter Stil? 5 Jahre, jede Inspektion bei VW, abgeholt mit nettem Foto in Wolfsburg und jetzt das AUS.
kann das sein????
Das ist mau, so ne KW darf sich nicht einfach lösen...
Ähnliche Themen
wilkommen im club 😠
ja habe auch ne laaange leidens geschichte hinter mir. vw wollte mir nur neu teile verkaufen. keine kulanz oder ähnlich.
darum nie wieder ein vieh wagen 😁
ach Du meine Güte,
Das ist echt nicht Kundenfreundlich, und wenn mir so etwas passieren würde wäre ich genau so enttäuscht und wütend wie Du.
Obwohl ich ein Fan dieser Marke bin, glaube ich das diese Art von "Kulanz Abwicklung" mit Sicherheit nachhaltig gesehen nach
hinten losgeht. So etwas rächt sich, der Kunde ist doch nicht blöd.
Es würde sich für den Konzern erst ein paar Jahre später bemerkbar machen, dann fahren aber schon viele zufrieden in Kais oder Hyundais
durchs Lande.
@Volkswagen, steht dazu, wenn ihr Fehlerhafte nicht ausgereifte Bauteile verbaut habt….
vw steht dazu????
mein lieber kollege. die stehen erst dazu, wenn x leute, medien usw druck machen.. bestest beispiel dsg getriebe...
die zeiten sind vorbei, wo vw qualität verkauft 😠
ihr könnt andere meinung sein, aber ich hab mein entschluss gefasst. kein auto aus der vw gruppe
So - voraussichtlich müssen wir auf eigene Kosten einen ATM einbauen lassen - VW baut natürlich nur einen neuen für 6000 EUR ein - man darf aber auch hier schon den Eindruck haben, dass VW daran gar kein Interesse hat.
Der Händler sieht es als ganz normal an, dass so eine KW mal kaputt geht und nach 5 Jahren wird es Zeit für einen Neuwagen! Die Autos stehen nicht mehr für Langlebigkeit! Und auch das scheint gewollt zu sein, anders kann ich mir die (erlebte!!!) Ignoranz seitens VW und Händler nicht erklären.
Noch ein Ärgernis: Mobilitäts Garantie verspricht 3 Tage Kostenlosen Mietwagen - da wir aber keinen Reparatur Auftrag gestellt haben, sollte uns der Wagen berechnet warden. Auf der Homepage von VW gibt es dazu keine Info - hier heißt es, dass man den Wagen kostenlos zur Verfügung gestellt bekommt. Alles sehr unschön!
Wir werden jetzt einen Sachverständigen einschalten, da ich zweifel an der kaputten KW habe - der wagen war in der Wartung und der ZR wurde getauscht - und wer weiß, ob das richtig gemacht wurde.
Volkswagen wollte uns erklären, dass die üblichen Garantieleistungen sogar überschreiten - da waren sie wohl noch nicht bei KIA auf der Homepage...
Vielen Dank an alle, die geantwortet haben!
Ich würde da kein Geld mehr reinstecken, kauf Dir einen neuen (gebrauchten) Motor bei Ebay, lass den von einer kompetenten Werkstatt einbauen, dann bist Du mit 2.500 bis 3.000 € dabei und das Auto läuft wieder.
Jetzt noch Geld in einen Anwalt und einen Sachverständigen stecken? Mir wäre es zu schade drum...
Das she ich auch so.
Gebrauchten Motor rein und gut ist die Sache.
Selbst wenn du von VW noch 30% aufs Material bekommen hättest wärst du sicher beim gleich Betrag gewesen als wenn du nen gebrauchten Motor einbaust.
Aber irgendwie verstehe ich auch VW das sie sich nach über 5 Jahren und 170 Tkm nicht mehr an der Rep. beteiligen.
Das Auto ist schließlich schon 4x um die Erde gerollt😉
Auch wenn ich Schläge und Ärger bekomme. Ich persönlich finde es auch normal das VW sich nach 170.000 km ! nicht an einen AT-Motor beteiligt.
Die Frage ist ja, wo soll die Grenze sein ?
Gleichwohl kann ich die Enttäuschung nachvollziehen und wünsche dir das es einigermaßen gut für dich ausgeht....
Zitat:
Original geschrieben von VWMontagsauto
Ja, alles scheckheft gepflegt - Inspektion war im Mai 2013 - Zahnriemen wurde gewechselt.
lt Werkstatt hat sich die Kurbelwelle gelöst und das hat den Motorschaden verursacht.
Hallo, was hat sich von der KW gelöst, die vordere Riemenscheibe oder was ?
Mobilitätsgarantie gibts ja nur bei Liegenbleiber und abgeschleppt in die Werkstatt !
Wie siehts denn mitlerweile aus ?