Motorschaden nach 170 TKM ?
hallo Zusammen,
wie kann es sein, dass ein 2.0 TDI nach regelmäßiger Wartung durch Vertragshändler (nennt sich Longlife Mobility!!!) einen Motorschaden hat mit nur 170 000 KM (Bj 06)?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Ist VW in dem Fall bereit, sich am ATM zu beteiligen?
Ich bin dankbar für jeden Hinweis!
Vielen Dank auch an den Vertragshändler der schon mal auf Absicherung war und sagte: "wenden Sie sich bitte an den VW Kundenservice, aber sagen Sie nicht, dass Sie die Nummer von uns haben" - bei diesem Händler haben wir den Wagen die vergangenen 4 Jahre regelmäßig im Service gehabt, zuvor bei einem anderen VW Händler.
Ich bin sprachlos über diese Minderqualität - wie wollen die so überzeugen, besser als die Konkurrenz aus dem fernen Osten zu sein????
Gruß
und danke für das offene Ohr :-)
16 Antworten
Auch ich hatte vor Weihnachten einen Motorschaden. Kurbelwelle und eines der Hauptlager gebrochen. Und das bei KM Stand 147000. Kulanz = 0. Service fast 0 ... Trotz VW gepflegtem Checkheft. Ich muss sagen der Konzern hat sich in der Beziehung mehr als schlecht verkauft.
Hab ihn für die hälfte des Kostenvoranschlages repariert bekommen. 2.0 TDI BMN
sind wir mal ehrlich: das ein Konzern, egal ab vw oder so, kann gar nicht mehr kundenfreundlich sein. denn die wollen ja so viel verkaufen wie möglich. die müssen jedes jahr den gewinn steigern...
mein Fazit: bis 100 t km oder nach 4 jahren weg. und vw ab jetzt nie wieder.