Motorschaden nach 14 Tagen
Hallo Leute, ich habe gesehen, dass es einige Fragen schon gibt zu diesem Thema. Allerdings nicht direkt das, was ich suche.
Mein Mann hat mir vor nicht mal 2 Wochen einen Ford Fiesta gekauft. Dies hat Privat mit einem Kaufvertrag statt gefunden. Nun hab ich nach 1 Woche einen Motorschaden.
Kurz zum Anfang zurück. Die Dame die uns das Auto verkauft hat, hat uns mitgeteilt das bei ihr immer wieder die Mototkontroll Lampe angegangen ist. Sie hat das in einer Werkstatt auslesen lassen und es wurde KEIN Fehler gefunden.
Dieser Bericht wurde meinem Mann auch zugesendet.
Als ich das Auto nach dem ummelden das erste Mal starten wollte, klappte dies erst gar nicht. Batterie leer. Also haben wir eine neue Batterie gekauft.
Als diese dann eingebaut war, fuhr ich mit dem Auto zur Arbeit und die Motorkontrollleuchte ging an. Mein Mann ist den nächsten Tag mit dem Auto in die Werkstatt.
Wir haben den Fehler auslesen lassen und es war ein ''Fehler im verbrennungsaussetzer zylinder 3''.
Wir haben also neue Zündkerzen, zündspule und zündkabel gekauft und eingebaut. Wir haben dann das Auto nocheinmal angeschaltet und dabei ist die Motorkontrollleuchte blinkend angegangen. Ich habe das Auto seit dem nicht mehr angerührt. Heute hat ein Nachbar mit einem Endoskop reingeschaut und gesehen das ein Ventil im Brennraum komplett verbrannt ist.
Dies kann ja der Grund für sehr viele Sachen sein.
Nun ist zu vermuten, daß der Verkäuferin ein Schaden bekannt war. Denn sie hat uns ja gesagt das die Motorkontrollleuchte ja schon länger immer wieder leuchtet.
Dieses Ventil geht nicht innerhalb eines Tages kaputt.
Also muss man doch eigentlich annehmen, daß dieser Fehler bekannt war oder?
Ein Gutachter kann ja auch nichts anderes feststellen als das dieses Ventil Komplett zerschossen ist.
Kann er feststellen seit wann das so ist?
Es ist quasi nicht mehr vorhanden. Unser Mechaniker hat gesagt, er habe sowas noch nie zuvor gesehen.
Ich habe gesehen die Frage wird oft gestellt, ich stell sie jetzt aber auf meinen Fall bezogen, Noch einmal. Kann man damit Arglistigkeit nachweisen?
Wenn bei der ersten Fahrt die Motorkontrollleuchte angeht und auch bei ihr vorher schon an war, nur angeblich ohne Fehler?
Ich möchte niemanden etwas Unterstellen, aber in dem Fall geht man doch davon aus das sie den Fehler hat löschen lassen oder?
Sie hat ja selbst gesagt das die Lampe immer wieder seit einiger Zeit angegangen ist ohne das etwas repariert wurde.
PS. Ich habe 0 Ahnung von Autos also bitte seht von diesen Motorfragen ab. ??