Motorschaden M272??

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Zusammen,

habe erst vor einem Monat meinen ersten Stern gekauft. Privat für 5.000 Euro.
W203 Mopf C230 EZ 2005, 220.000 km

Hatte in der vorletzten Woche starkes Ruckeln im Leerlauf und beim Fahren. Kaum richtig Power. Als ob der Motor nur auf 4 oder 5 Zylinder läuft.
Problem trat sporadisch auf. Bin so noch 20 km mit Tempo 80 nach Hause getuckert am nächsten Tag war es weg. Komplett nichts mehr. Weder im Leerlauf noch beim Fahren, weder bei kaltem noch bei warmem Motor.

Hab ihn zu meiner “normalen“ Werkstatt gebracht. Die hatten ihn jetzt eine Woche. Erst haben sie auf Nockenventil getippt, dann allerdings auf Motorschaden. Der Motor wäre durch und verbrennt Öl....

Jetzt bin ich total verzweifelt und weiß nicht was ich machen soll. Traue der Werkstatt auch überhaupt nicht. Hatte in dem Monat fahren (ca. 1200 km) 0,0 Ölverbrauch lt. Messstab.

Habe jetzt erstmal einen Termin in einer guten Mercedes Werkstatt gemacht (Nühlen) hier bei uns.

Hoffentlich ist es doch nicht so schlimm. Wäre auch gerne bereit noch mal bis zu 2.000 Euro in den Motor zu stecken.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht was da zu meckern gibt.
Kann doch sein, dass er sich vertippt hat oder sonstwas.

Warum muss man einem dann gleich vorwerfen, dass er hier was vom Pferd erzählt.

Versuche lieber den TE zu helfen anstatt eine sinnlose Diskussion anzufangen!

90 weitere Antworten
90 Antworten

Ich verstehe nicht was da zu meckern gibt.
Kann doch sein, dass er sich vertippt hat oder sonstwas.

Warum muss man einem dann gleich vorwerfen, dass er hier was vom Pferd erzählt.

Versuche lieber den TE zu helfen anstatt eine sinnlose Diskussion anzufangen!

@Kellkov

Magnete und LMM schon getauscht?

Lass uns wissen ob dies das Problem behoben hat.

Danke

Hi Burky350,

die bestellte Ware ist gestern (4 Magnete) und heute (LMM) leider erst geliefert worden.
Am Montag bringe ich den Wagen zu einer bekannten Werkstatt, da werden die Teile dann gewechselt und die Fehler aus dem Speicher gelöscht. Kostet für den Einbau: 160 EUR.

Sage dann gerne hier bescheid, ob das Problem nun ganz behoben ist. Das wäre zu schön.

Lass uns teilhaben am Erfolg.

Ähnliche Themen

Ich würde dir den Hakan in Oberhausen auch ans Herz legen der Mann kennt die Fahrzeuge von MB blind, die Preise sind wirklich Fair !
Ich bringe alle meine Fahrzeuge dort hin und bin mehr als zufrieden bei ihm 🙂

Falls der Wechsel aller Magnete und des LMM keinen Erfolg bringen sollte, versuche ich es als letzte Option mit Hakan in Oberhausen.
Danach gebe ich auf.
Hoffe aber sehr, dass der Tausch erfolgreich sein wird.

Wird schon werden 🙂
Der M272 ist eigentlich ziemlich robust und nach 2006 ist das Kettenrad auch Geschichte...

Hallo Leute,

der Wagen ist jetzt in der Werkstatt (Wechsel des LMM und der Verstellmagnete).
Der Meister hat mir gerade empfohlen die Nockenwellensensoren auch gleich alle mit zu wechseln.

Weiß hier jemand wie teuer diese sind (Originalteile) und kann mir die Artikelnummer dazu nennen?

Lieben Dank

Der Sensor müsste die Teilenummer A272 905 0143 haben (BOSCH-Nr. 0 232 103 114 ???). Originalpreis habe ich derzeit nicht greifbar. Das BOSCH-Teil dürfte so ab ca. 30 Euro pro Stück im Netz kosten.

Teilenummer aber am besten nochmal über die FIN abgleichen.

Hier nochmal ein interessanter Link den ich eben gefunden habe:
https://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=print&sid=980

Edit:
Vielleicht kann er in der Werkstatt auch gleich die MKL wieder einprogrammieren, falls er ein vernünftiges Diagnosetool hat.

So einen Ansaugkanal hätte ich gerne für den " 203 er 200 K.
Die verbauten sind ja zum fremdschämen.

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 4. Dezember 2017 um 15:32:03 Uhr:


So einen Ansaugkanal hätte ich gerne für den " 203 er 200 K.
Die verbauten sind ja zum fremdschämen.

Von nichts kommt nichts. Ohne Luft keine Leistung. 😁

Und übrigens lässt sich ja Hubraum auch nur durch noch mehr Hubraum ersetzen. Bei den M272-Motoren geht es ja auch ab 2,5 Litern erst los. Somit sparen wir uns zudem noch den Kompressor und haben trotzdem ausreichend Drehmoment und Leistung. 😉

Lieben Dank Burky!!

Wagen ist fertig. Erst einmal ohne Nockenwellensensoren (diese wurden nur gereinigt).
Probefahrt (vom Meister) ohne Probleme. Im Fehlerspeicher keine Fehler mehr. Bis jetzt. Das Ruckeln trat ja vorher auch nur sporadisch auf. Wagen hole ich morgen früh ab.

Lt. Meister können es, wenn der Fehler wieder kommen sollte, nur noch die Nockenwellensensoren sein. Die würde ich dann dort auch noch tauschen lassen. 120 EUR plus Einbau sind voll okay.

Wenn es danach immernoch diese Symptome gibt (sporadisch sehr starkes Ruckeln, keine Leistung, Zylinderaussetzer), dann bringe ich den Wagen zu Hakan nach Oberhausen. Ist die Diagnose dann zu krass (Kettenrad, Reparatur > 1.500 EUR), dann gebe ich auf und der Wagen kommt weg. :-(

Hoffentlich passt es jetzt. Melde mich nochmal (in diesem Thread) wenn der Fehler wieder auftreten sollte.

Lieben Dank an alle die mir geholfen haben und mir Mut gemacht haben. Ohne Euch hätte ich spätestens beim Mercedes Meister aufgegeben und das Auto für'n Appel und ein Ei "verschenkt".

MKL wieder einprogrammiert?

Zitat:

@munition76 schrieb am 25. November 2017 um 17:01:53 Uhr:


Ich verstehe nicht was da zu meckern gibt.
Kann doch sein, dass er sich vertippt hat oder sonstwas.

Warum muss man einem dann gleich vorwerfen, dass er hier was vom Pferd erzählt.

Versuche lieber den TE zu helfen anstatt eine sinnlose Diskussion anzufangen!

Natürlich hat er sich vertippt, er hat vor lauter Aufregung auch einen C230 V6 Diesel. Haben seine Kinder bestimmt die Tasten ausgetauscht 😉

Eine Frage an den Herrn Benz.was.sonst:

Was soll diese sinnlose Aussage?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen