Motorschaden Kulanz?
Hallo Leute,
habe eine Frage. Ich habe mit meinem Audi A4 3.0 tdi BJ 2006 80000km vor 2 wochen nen Motorschaden gehabt. wurde von audi abgeschleppt. kostenvoranschlag von audi ca. 12000 euro.
das auto hat einen chip drinne. Habe bei audi einen Antrag auf Kulanz gestellt. Heute habe ich von audi mitgeteilt bekommen, sie erstatten mir 90% vom motor.... Nun wie ist das mim chip. Sie haben mich nicht drauf angesprochen ich habe auch nix gesagt. Sie geben mir 90% kulanz auf den motor. ich weiß nicht was ich machen soll. Annehmen? oder kann ich nachträglich Probleme bekommen?
MFG
Beste Antwort im Thema
Recht abenteulich was es hier zu lesen gibt. Nun dann will ich auch etwas dazu beitragen. Ich sitze beruflich genau auf dieser anderen "bösen" Seite und muss Tag täglich diese Garantie und Kulanzgespräche mit Kunden und Hersteller führen. In meiner Branche gehts u.a. auch viel um VW Motoren in der industriellen Verwendung in Nutzfahrzeugen. Das Spiel ist hier deutlich härter als im Privatbereich aber dennoch die gleiche Geschichte.
-
Generel kannst du dir das Geld für eine Rechtsberatung sparen. Keiner wird dir eine schriftliche Zusage über die Kostenübernahme geben. Du wirst je nach Hartnäckigkeit alles mögliche bekommen, jedoch wird irgendwo immer der Text auftauchen "Vorbehaltlich der Prüfung" oder so in der Art. Keiner hat Geld zu verschenken, feste Zusagen erfolgen in der Regel immer nach abschluss der Arbeiten und anschließender Überprüfung der Altteile. Der Hersteller will das eventuelle Qualitätsproblem erkennen und dies in der Weiterentwicklung seiner Produkte einfließen lassen. Auch wenn der Hersteller gerne verteufelt wird, er sucht keine Gründe um eine Garantie oder Kulanzleistung abzulehnen, er will einfach den Grund wissen. Wenn im Zuge dieser Untersuchung eindeutiges fremdverschulden festgestellt wird, wird definitiv die bereits gewährte oder in Aussicht gestellte Leistung abgelehnt oder zurückgefordert.
Im übrigen werden die Steuergerätedaten abgefragt um festzustellen mit welcher Softwareversion der Schaden aufgetreten ist. Im diesem Zuge ist es natürlich ein leichtes festzustellen ob die Kennlinien verändert wurden.
-
Ich kann dir auch nur raten dein Ding selber in die Hand zu nehmen und den Motor auf eigene Kasse günstig ans laufen zu bekommen. Ich frage mich ob diese 90% sich nur auf der Ersatzteil, den Motor beziehen oder auf die gesamte Instandsetzung ?
97 Antworten
Vor allem, da keiner weiss ob die Ausfallursache Chiptuning ist oder ein Defekt der Einspritzdüsen. Ist eine Düse undicht oder schaltet nicht/zu spät ab, so gelangt zu viel Diesel in die Brennluft. Was bei einem im Luftüberschuss arbeitenden Motor zu massiv erhöhten Abgastemperaturen führt, für die der Wagen einfach nicht konzipiert ist.
Chiptuning Schäden wird das Werk erkennen, da kannste sicher sein. genau wie andere Defektursachen, für die Audi gerade stehen muss.
Meine Güte was Ihr Euch hier den Kopf zebrecht. Hat vielleicht mal einer dran gedacht, dass in dem Hobel gar kein Chip drinne ist ?...der TE dass vielleicht nur meint ?
Warum ? Bei jedem Motorschaden, der Wagen in die Fachwerkstatt geschleppt wird...was meint ihr wohl was die als erstes machen ?
Vari hats auch schon geschrieben...Tester dran, Daten auslesen...Dokumentieren !! Dann merkt jeder Blinde sofort was die Uhr geschlagen hat....dass ist übrigens Grundlage zur Kulanz.
So ein Story wie sie hier nun steht...hab ich mein Leben noch nicht gehört.
So...und nun zerreißt mich 😁
Edit: Sollte nun wirklich der Händler den Tester zum Datenabgleich an einem anderen Fahrzeug ausgelesen haben😁...Klappe halten und gut ist...solche findet man wenig bis gar nicht 😁 und verneig dich dreimal täglich richtung Ingolstadt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Meine Güte was Ihr Euch hier den Kopf zebrecht. Hat vielleicht mal einer dran gedacht, dass in dem Hobel gar kein Chip drinne ist ?...der TE dass vielleicht nur meint ?
Steh gerade auf dem Schlauch. Den Rest deines Posts versteh ich aber warum soll "der Hobel" keine Chip drinne haben? hä?
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Steh gerade auf dem Schlauch. Den Rest deines Posts versteh ich aber warum soll "der Hobel" keine Chip drinne haben? hä?
Weil es mir total suspekt ist, dass angeblich nicht ausgelesen wurde ...dem entsprechend auch nichts aufgefallen ist.
Kein Chip > keine veränderten Werte...oder...?? was ich zwar ausschließen möchte....in der Kulanzabteilung hat jemand gepennt...wäre auch eine Möglichkeit. Normalerweise, wenn`s um`s Geld geht, sind alle immer hellwach. 😁
Ähnliche Themen
jetzt mal so
mein audi partner hat mir ja beim ersten mal die kulanz abgelehnt weil es bei ihnen online gemacht wird... er sagte mir ic hsoll es selber bei audi machen per telfon. erst die haben sich drum gekümmert.
das auto wurde abgeschleppt und beim audi parnter hab ich in auftrag gegeben "SICHTUNG". da wurde der motorschaden festgestellt. und fertig . vll haben die bei der sichtung den computer nicht angeschlossen und die daten dokumentiert..... vll fehlen die bei audi in ingolstadt und sie geben mir trotzdem kulanz weil sie vll im nach hinein die daten bekommen.
ich habe keine ahnung was da läuft.
Zitat:
Original geschrieben von willtell88
das auto wurde abgeschleppt und beim audi parnter hab ich in auftrag gegeben "SICHTUNG". da wurde der motorschaden festgestellt.
Dass Prozedere was nach dem Einschleppen beginnt ist, sämtliche Füllstände Prüfen, Steuergerät auslesen...sämtliche Daten, Betriebsdrücke ect. dokumentieren. In anbetracht der Laufleistung ist dieses die Basis für einen Kulanzantrag. In der Regel, gerade in anbetracht der Schadensumme, kenne ich es nicht anders dass ein Werksingenieur rauskommt und die evtl. Reparutur Freigabe (nach Sichtung und Rücksprache mit der Werkstatt ) erteilt.
Generell ist Kulanz eine freiwillige Leistung, Dein Wagen ist aus der Garantie...auch wenn er noch in diesem Zeitraster wäre, ist der Anspruch auf Garantie, in Bezug auf die Leistungssteigerung, erloschen.
Sei dir mal ganz sicher, gerade in anbetracht der Laufleistung, dass man bei dem Schadenbild zweimal hinsieht. Wäre da ein Chip verbaut, ändern sich Betriebsdrücke, Steuerzeiten usw. und dass wäre aufgefallen...todsicher.
Meine Vermutung geht dahin, dass da vielleicht mal ein Chip drin war, der Vorbesitzer diesen entfernt und dich in dem Glauben gelassen hat....verkauft sich u.U. ja besser. Sei froh dass es so ist, ansonsten würdest du hübsch auf dem Schaden sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von willtell88
ich habe keine ahnung was da läuft.
Wenn du eine schriftliche ! Kulanzzusage hast, ist dieses gleichzeitig die Reparaturfreigabe und somit als erledigt anzusehen. Sofern nicht irgendwo eine Leistungsteigerung dokumentiert ist...ist es schlicht und ergreifend erledigt.
Das ist nun dass, was ich aus der Ferne dazu sagen kann. Alles andere wäre müßig.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Meine Vermutung geht dahin, dass da vielleicht mal ein Chip drin war, der Vorbesitzer diesen entfernt und dich in dem Glauben gelassen hat....verkauft sich u.U. ja besser. Sei froh dass es so ist, ansonsten würdest du hübsch auf dem Schaden sitzen.
Häh, jetzt habe ich den Fehler gefunden. Du hast da was nicht ganz verstanden!
Das Auto ist gechipt!!!Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Du hast da was nicht ganz verstanden! Das Auto ist gechipt!!!
Habe ich was Überlesen ? Woran machst du dass fest ...nur an der Aussage des Halters ? Ist dass im KFZ Schein eingetragen ?? Der Schein würde mich dann aber brennenst Interessieren....bitte Posten.
Denn dann wäre dass der Hammer schlechthin 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Habe ich was Überlesen ? Woran machst du dass fest ...nur an der Aussage des Halters ? Ist dass im KFZ Schein eingetragen ?? Der Schein würde mich dann aber brennenst Interessieren....bitte Posten.
Denn dann wäre dass der Hammer schlechthin 😁
Wieso fängst du denn jetzt so eine sinnlose Diskussion an? 😕 Das Auto ist gechipt. Fertig - Aus - Ende!
Zitat:
Original geschrieben von willtell88
Also das stand im Brief:deshalb kommen wir ihnen, freiwillig und ohne anerkennung einer rechtspflicht, mit einer beteiligung in höhe von ...% der materlialkosten (ohne Hilfs und betriebsstoffe) an den reparaturkosten ihres autos (kostenvoranschlag mit der auftragnummer.... vom ....) entgegen.
Alle klar, dass ist eine
vorläufigeFreigabe und sämtliche Türen sind offen....
keineReparaturfreigabe bei voller Kostenübernahme seitens Audi... heist:
Zitat:
Original geschrieben von Lucky68
.....und anschließender Überprüfung der Altteile. Der Hersteller will das eventuelle Qualitätsproblem erkennen und dies in der Weiterentwicklung seiner Produkte einfließen lassen. Auch wenn der Hersteller gerne verteufelt wird, er sucht keine Gründe um eine Garantie oder Kulanzleistung abzulehnen, er will einfach den Grund wissen. Wenn im Zuge dieser Untersuchung eindeutiges fremdverschulden festgestellt wird, wird definitiv die bereits gewährte oder in Aussicht gestellte Leistung abgelehnt oder zurückgefordert.
erst mal beginnen und dann mal sehen wer der böse Bube ist. Findet man auch nur ein klitzekleines Fünkchen, was nicht der Serie entspricht...ist Audi aus dem Schneider und DU zahlst. Feine Taktik. So geht`s natürlich auch.
Dass Schreiben suggeriert nur eins, den Kunden erst mal zu beruhigen und den Auftrag zu sichern...dass böse Erwachen kommt dann zum Schluss.
Da muss man sich erst durch Seiten klicken um auf den Kern des Themas zu kommen...unglaublich.
Mal eine Frage am Rande...hast du den Chip eingetragen ?? Dass wäre dann bei der Auftragsannahme eigentlich gleich aufgefallen....ändert aber nun nichts mehr an der Tatsache.
Damit kann ich Vari`s Vorschlägen nur Zustimmen...traurig aber wahr.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Damit kann ich Vari`s Vorschlägen nur Zustimmen...traurig aber wahr.
😉 Jetzt verstehen wir uns 🙂
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
😉 Jetzt verstehen wir uns 🙂
Ich habe nicht immer die Zeit hier im Büro alles bis in`s kleinste Dtail zu verinnerlichen...und beim Überfliegen na ja...
Kurzum, Finger weg von der Audi Werkstatt...oder halt 12 tsd. Euro Investieren. Die Entscheidung triffst letztendlich Du. Ich kannn auch nur dringenst von solchen Harakiri Methoden (Austausch Steuergerät) o.ä. zur Vertuschung abraten. Blöde sind die Ingenieure weiss Gott nicht. Wenn man dir dass dann nachweist...ist es Betrug mit Vorsatz und dann wird`s richtig teuer.
hallo.
alsoich werde zum audi partner gehen ihm sagen das ich ihn verbaut hab. vll sagt er mam kann was machen. die wollen ja schlieslich auch geld verdienen. anwalt sagt durch das schreiben stehen chancen 50 zu 50. mir viel zu riskant...der chip ist eingetragen... aber nur in meinen mitgefuhrten unterlagen.... werde das auto dann bei jemand fur ca 2500 machen lassen...so sagt es dieser mechaniker...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von willtell88
hallo.alsoich werde zum audi partner gehen ihm sagen das ich ihn verbaut hab. vll sagt er mam kann was machen. die wollen ja schlieslich auch geld verdienen. anwalt sagt durch das schreiben stehen chancen 50 zu 50. mir viel zu riskant...der chip ist eingetragen... aber nur in meinen mitgefuhrten unterlagen.... werde das auto dann bei jemand fur ca 2500 machen lassen...so sagt es dieser mechaniker...
mfg
Probier mal Dein Glück und berichte uns was da raus kam. Ich kann`s mir zwar schon denken...will da aber nicht vorgreifen.