Motorschaden Golf4 1.4 Kulanz?
Hallo Leute,
habe ein geringes Problem mit meinem 1,4 er.
Als Erstes einmal die Motordaten:1.4 er 75PS BJ 2000 km- Stand 66000 ist umgebaut auf Gas.
Gestern bin durch die Kontrollanzeige auf ein zu geringen Motoröldruck hingewiesen worden, habe die Motorhaube geöffnet und musste mit erschrecken feststellen, dass im Motorraum einiges an Öl ausgelaufen ist. Daraufhin habe ich die VW-Werkstatt angerufen und lies mich abschleppen. In der Werkstatt war das Problem wohl bekannt, der Meister sagte nur, dass der Motor wohl eingefroren wäre und man das aus Kulanz reparieren würde.
Nach einer halben Stunde stellte sich heraus, dass VW die Kulanz abgelehnt hatte. Der Grund sei, dass der Motor nicht im Originalzustand ist, weil ich die Gasanlage einbauen lassen habe.
Meine Fragen:
- Was soll ich machen?
- Soll ich einen Anwalt einschalten?
- Kann ich ein Defekt durch die Gasanlage ausschließen? (laut dem VW Meister :?JA?)
- Stehe ich im Recht?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GmK
Die Säcke versuchen sich mit der Gasanlage herauszureden. Dabei wissen die hundertprozentrig, dass es das typische Frostproblem beim 1,4er gibt und, dass es mit Einbau einer beheizten Kurbelgehäuseentlüftung verhindert werden kann (hatte ich an meinem 4er damals 2004 nachrüsten lassen). Frechheit.
Ich würde mich hier nicht abwimmeln lassen. Ein Anruf bei 0800-VOLKSWAGEN sollte hier auch hilfreich sein.
Wie kann ich feststellen das ich Kurbelgehäuseentlüftung habe?
Danke.
die nachrüstung kostet null!
es steht doch da 10jahre und scheckheft
kostet null an nachrüstgebühren, trägt alles VW🙂
also bitte nicht selber zahlen😉
aber meiner ist nicht scheckheft gepflegt... deswegen die frage...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scarz
Wie kann ich feststellen das ich Kurbelgehäuseentlüftung habe?
Danke.
Eine Kurbelgehäuseentlüftung hast du immer. Um den Motorschaden durch Frost zu verhindern, wird der vorhandenen Entlüftung eine Heizung hinzugefügt. Die Nachrüstung erkennt man daran, dass hinterher von der Kurbelgehäuseentlüfung ein Draht wegführt (Strom für die Heizung). Die Kurbelgehäuseentlüfung befindet sich links unterhalb des Luftfilterkasten. Von diesem Kasten führt, wenn ich mich noch recht erinnere, ein etwas dickerer gummierter weichlicher Schlauch nach links weg und geht dann nach unten in Richtung Boden. Wenn du den Schlauch verfolgst, kommst du zur Kurbelgehäuseentlüftung. Die war mal beim 2er Golf rund und groß ungefähr wie eine Coladose. Müsste beim 4er ähnlich sein.
@ K2daR:
Zitat: "aber meiner ist nicht scheckheft gepflegt... deswegen die frage... "
Mein 4er Golf damals war auch nicht scheckheftgepflegt. Wenn du ruhig aber bestimmst zum Händler gehst und sagst, du hättest gern die Nachrüstung, dann macht er dir das. So war es bei mir und ich hab auch nix bezahlt.
Hab zwar bei drei Händlern anrufen müssen, weil die ersten zwei am Telefon auch meinten "naja, da müss'mer erstmal schauen, ob ihr Golf betroffen ist, kommen Sie doch mal her" und so weiter. Aber der dritte Händler meinte gleich am Telefon ohne weitere Prüfung "klar, kommen Sie einfach vorbei, dann machen wir das".
Hallo Forumuser,
heute Morgen hats unseren 1,4er entschärft, das bekannte VW-Frostproblem
siehe auch http://michaelneuhaus.de/golf/golf4...torschaden
Was ich nicht verstehe, unser FZ wurde ist mit beheizter Kurbelgehäuseentlüftung ausgestattet, die letzten Winter wars viel kälter und es gab keine Probleme wieso der Schaden. Rings um den Ölstab alles rausgedrückt und rote Motorleuchte ging an, 10m weiter abgestellt, jetzt abgeschleppt,...
Kann da viel kaputt sein, gibt es wirklich 100% Kulanz ohne km-Begrenzung, Fragen über Fragen, bitte um HILFE!!
++Grüße aus Berlin,
Alex
Der Schadensumfang wird gerade begutachtet, von Kulanz wollte der VW-Werkstatt-Mechaniker nix wissen, ist die Kulanzsituation wirklich bekannt oder gibts da Unterschiede?
Das blöde an Kulanz ist doch, dass man keine Rechte hat und nur Bittsteller ist....
Bitte um Rat!!
++Grüße, Alex
Seit November entscheiden Händer selbst über Kulanz, das scheint unser Problem zu vergrößern.
Wir wurden nicht zum Händler unseres Vertrauens sondern zum nächstgelegenen abgeschleppt.
D.h. die Kosten für Transfer müssen wir im zweifelsfall selber tragen, das ist ja großartig...
fakt ist aber doch,das der1.4er nen fehlbau in sachen entlüftung ist
das man das abschleppen zahlen muss mag noch sein, aber nun warte mal ab was an deinen auto kaputt ist, diese kosten entscheiden; und da kommen bestimmt einige € zusammen.
problem da hattest ne heizung....die wohl nicht ging, ob in dem fall wer zahlt weiß ich nicht und bezweifel das ehrlich gesagt auch
Hallo,
erstmal danke für die vielen Antworten.
Habe gestern die 0800 Nummer von VW angerufen und noch ein Kulanzantrag gestellt, Sie waren ganz kooperativ, haben mir versprochen das Sie es noch einmal prüfen würden sprich durch meine VW Werkstatt oder durch ein Sachverständiger der den genauen Fehler feststellen soll ob es definitiv nicht an der Gasanlage liegt.
Mein Fahrzeug ist immer von der VW Werkstatt gewartet worden letzte Inspektion war im August 2006 darum verstehe ich nicht warum sich VW so quer stellt.
Wen die aber mein Kulanzantrag ablehnen werden, werde ich wohl mein Anwalt einschalten müssen.
Gruß kasak
Wir müssen noch auf Veranschlagung des Schadensumfangs warten, dann können wir wegen Kulanz verhandeln.
Der Freundliche sagt: Heizung ist defekt, Auffangbehälter verschlammt, Motor ist i.O., VW entscheidet über Kulanz (Widerspruch zur Hotline), genaue Schadenssumme hat er nicht genannt, ich weiss nicht wies weiter gehen soll....
Zitat:
Original geschrieben von GmK
@ pitton27:
Nee du, sorry. Das finde ich nicht ok. Hier ist VW im Zugzwang und nicht der Halter, so wie du es gern hättest.
Bitte erstmal durchlesen...
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
...Immer die anderen!
Wenn er ein gewissenhafter Händler ist, dann hätte er euch schon seit Jahren das Ding zum einbauen angeboten. Der war (ist?) nähmlich um sonst!
und dann assoziieren!
Wenn man alle Inspektionen bei VW gemacht hätte, dann wäre man zwangsweise informiert, mein Zitat vorausgezetzt!
Der Verbraucher hat auch Pflichten, nicht nur Rechte (Informationspflicht)! Wenn man das Auto woanders wartet, muss damit leben, wenn man ihm keine "Updates" liefert.
So sehe ich das.
Hallo Forumuser,
nach 3 Anrufen in WOB haben wir 100% Kulanz bekommen, das ist ne gute Nachricht für alle Betroffenen der Frostthematik.
Schöner wärs gewesen, wenn der Freundliche sich engagierter gekümmert hätte, was bei einen fremden Kunden nicht unbedingt zu erwarten ist, naja zum Glück gibts ja noch WOB-Mitarbeiter die sich kümmern, DANKE auch an dieser Stelle sehr herzlich dafür!!
Noch mal eine Bitte an die Ingenieure, wenn schon Heizung, dann bitte mit Warnsensor, falls diese ausfällt, sonst fährt man geradewegs in den Frostschaden hinein und wenn man Pech hat ist der Motor im hin, das wird teuer!!
Ende gut alles gut!!
++Grüße aus Berlin, Alex
Leider kann die VW-Werkstatt nur eine SAGA2-Kulanzanfrage machen.
Schadenverursachendes Teil, Fahrgestellnummer und Kilometerstand werden in den PC eingegeben und schon erscheint die Kulanzinfo. (z.B. 100% Material, 50% Lohn oder eben keine Kulanz)
Mehr kann man als Vertragswerkstat nicht machen!
Du als Kunde hingegen kannst bei VW anrufen und auf den Tisch klopfen. Die haben dann die Freiheit zu entscheiden.
Das war nurmal so zur Info. 😉