Motorschaden garantiert ?

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leutz !
Ich bin zur Zeit richtig am Verzweifeln... Mein geliebter Golf gibt glaube ich bald den Löffel ab... Motorkennbuchstabe RP, Golf 2 Baujahr 91
Er wird verdammt warm, heiß und kocht dann total über.
So, als aller erstes war kein Kühlerfrostschutz drin. Dann wurde das erneuert, dann war eine Woche Ruhe. Dann fing er aber richtig an zu kochen, sprich er ist innerhalb von 2-4 Minuten warm geworden und hat dann einfach das komplette Kühlwasser ausgespuckt. Ich danke mir dann schon dass was mit der Zylinderkopfdichtung nicht stimmt. Habe diese also getauscht. Da ich sowieso dabei war hab ich dann natürlich auch die Wasserpumpe und den Thermostat erneuert. Zahnriemen dachte ich mir kann auch nicht schaden, also kam er auch neu drauf. Bemerke, das hab ich letzten Donnerstag gemacht, sprich am 19 Mai. Mein Lüfter läuft an, also denke ich nicht, dass das am Thermoschalter liegen kann.

Was denkt ihr ?
Hab ich den Motorschaden, sprich Riss im Zylinder und deshalb kocht er so verdammt schnell ? Sprich er drückt ein teil der Abgase in mein Kühlkreislauf und dadurch wird so mega schnell warm. Habe mit unserem AU Tester in der Werkstatt mal einen HC-Test von meinem Kühlflüssigkeitsbehälter gemacht. Habe aber kein Erhöhten HC-Wert.
Der war bei 3(Einheit fällt mir gerade nicht ein).
Mein Erstauto lässt mich also im Stich oder führt er mich nur an der Nase herum ?

MfG

15 Antworten

Ich würde eher sagen der Kühlkreislauf ist irgendwo dicht.

also sprich er ist irgendwo verstopft ?

kann ich eigentlich mit ner kompressionsdruckprüfung feststellen ob er in einem zylinder ein riss hat ? eigentlich ja schon, wenn er nämlich die abgsae rausbläßt, komprimiert er ja nich mehr so stark auf dem jeweiligen zylinder, oder sehe ich das falsch ?

Wenn Du es nicht direkt bei der Kompression siehst, müsste zumindest nach kurzer Zeit ein Druckabfall erkennbar sein.
Beides kann jedoch auch durch nicht mehr 100% schließende Ventile verursacht werden.

Woher willst de denn aber dann wissen das es nich vielleicht an nem verschlissenen Kolbenring oder an nem defekten Ventil liegt das ein Zylinder nichmehr die volle Kompression hat? Ich würde sagen, das du durch die Kompressionsprüfung nich weiter kommst!
Is denn Bewegung im Ausgleichsbehälter?  Also fließt das Wasser wie es soll?
Wenn der Motor zu heiß ist, is das oft ein Zeichen das zu viel Luft im Kreislauf is. Dann kocht die ganze sch..e auch schnell mal über...

Ähnliche Themen

nicht schließende ventile lassen ihn kochen ? ok, verstehe ich nicht... und wie kann ich den druckabfall feststellen, außer durch eine kodruprüfung ?

...wieso sollte der denn kochen, wenn ein Ventil undicht ist? Ich tippe eher auf das von Volkswagner gepostete Problem, dass der Kühlkreislauf zu ist. Oder Er hat die Kopfdichtung verkehrtherum eingebaut

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Woher willst de denn aber dann wissen das es nich vielleicht an nem verschlissenen Kolbenring oder an nem defekten Ventil liegt das ein Zylinder nichmehr die volle Kompression hat? Ich würde sagen, das du durch die Kompressionsprüfung nich weiter kommst!
Is denn Bewegung im Ausgleichsbehälter?  Also fließt das Wasser wie es soll?
Wenn der Motor zu heiß ist, is das oft ein Zeichen das zu viel Luft im Kreislauf is. Dann kocht die ganze sch..e auch schnell mal über...

wurd komplett erneuert beim tausch der kopfdichtung, also unterdruck erzeugt, und dann eben wasser eingefüllt... daran kann es auch nicht liegen, bzw wo sollte denn die luft sein? wenn ich unterdruck erzeugt hab, hab ich ja alle rausgezogen...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...wieso sollte der denn kochen, wenn ein Ventil undicht ist? Ich tippe eher auf das von Volkswagner gepostete Problem, dass der Kühlkreislauf zu ist. Oder Er hat die Kopfdichtung verkehrtherum eingebaut

nein hab ich nicht, ist ja gekennzeichnet, hab auch meinen meister drüber schaun lassen und er sagte auch es wäre alles ok mit der dichtung...

Zitat:

Original geschrieben von Golfer2erGT



Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Woher willst de denn aber dann wissen das es nich vielleicht an nem verschlissenen Kolbenring oder an nem defekten Ventil liegt das ein Zylinder nichmehr die volle Kompression hat? Ich würde sagen, das du durch die Kompressionsprüfung nich weiter kommst!
Is denn Bewegung im Ausgleichsbehälter?  Also fließt das Wasser wie es soll?
Wenn der Motor zu heiß ist, is das oft ein Zeichen das zu viel Luft im Kreislauf is. Dann kocht die ganze sch..e auch schnell mal über...
wurd komplett erneuert beim tausch der kopfdichtung, also unterdruck erzeugt, und dann eben wasser eingefüllt... daran kann es auch nicht liegen, bzw wo sollte denn die luft sein? wenn ich unterdruck erzeugt hab, hab ich ja alle rausgezogen...

...du sollst das Ding mit offenem Deckel vom Ausgleichsbehälter und offener Heizung hoppeln lassen bis der Lüfter angeht.., dann abkühlen lassen und Kühlwasserstand kontrollieren. Dann Deckel druff

also Kopfdichtung kannst du schon mal auf jedenfall ausschließen, da hättest du auch keinen Öldruck.

Wie schon gesagt wurde, das ganze hört sich auch für mich ganz nach Luft im Kühlsystem an. Wieviel Frostschutz hast Du denn drinn?

Ich nehme mal an das Du beim Kopfdichtungswechsel das Saugrohr nicht abgebaut hast, mach das Sicherheitshalber mal und schau ob der Gummiring nicht zugequollen ist.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...du sollst das Ding mit offenem Deckel vom Ausgleichsbehälter und offener Heizung hoppeln lassen bis der Lüfter angeht.., dann abkühlen lassen und Kühlwasserstand kontrollieren. Dann Deckel druff

Genau so 😮 Und tausch vorsichtshalber auch mal den Deckel vom AGB!

was manche hier schreiben😁 nene ich würd sagen dein ZKD ist breit ,vorher würde ich aber mal das thermostat im kochtopf testen😉

Zitat:

Original geschrieben von JunkYard90


was manche hier schreiben😁 nene ich würd sagen dein ZKD ist breit ,vorher würde ich aber mal das thermostat im kochtopf testen😉

...er hatte das Ding doch gewechselt, daher unsere Vermutungen 😉

ne wie geil is dass den ? habe warscheinlich noch luft im system, daher wird er noch zu warm, aber mein größtes problem ist behoben, habe mir den deckel vom AGB angeschaut, und siehe da, der dichtring war kaputt, also sprich gerissen,(keine ahnung wie das scheiß ding reisen kann, war auf jeden fall vor der erneuerung der Kopfdichtung noch nich so...) Egal, morgen wird noch mal entlüftet und dann wirds das hoffentlich sein... oje, und ich dachte schon, ich hätte nen Motorschaden. mensch bin ich erleichtert !!!

Danke euch allen nochmal für die Antworten !

Deine Antwort
Ähnliche Themen