Motorschaden? Fehlende Kompression an einem Zylinder
Hallo!
Mein Gti mit Pf Motor hat gefühlte 60Ps statt 107! Heute Kompresion gemessen: Ergebnis:
Zylinder 1: 13 bar
Zylinder 2: 12.5 bar
Zylinder 3: 12,7 bar
Zylinder 4: 5 bar 🙁
Sieht ja nicht sehr gut aus!
An was könnte dies alles liegen?
Also bis auf Ventile und Block an sich (also Kolbenringe...)!
Hat sonst noch jemand Idee
Danke LG
Beste Antwort im Thema
All diese Aussagen treffen doch nicht des Pudels Kern.Loch im Kolben kann nicht sein denn er hat ja noch 5 Bar auf dem fehlerbehafteten Zylinder.Mache mal folgenden Test.Verbringe mal zwei drei Spritzer OL in das Kerzenloch und prüfe unmittelbar danach nochmal die Kompression.Sollte sich der Wert nun deutlich verbessern sind meistens die oder ein Kolbenring fehlerbehaftet.Steigt die Kompression nicht deutlich an liegt es offensichtlich an einem undichten Ventil.
36 Antworten
naja viel blödsinn mal wieder...
1) die kolben sind nahezu ALLE relativ genau. egal ob gewicht (ich hab zum spass mal weil mans eben aufs µ machen wollte) 4 sätze kolben vermessen. btw mittels einer carl zeiss messmaschine ausm schleifmaschinenbau...die sind vom gewicht her und von der masse her absolut identisch. eine gewisse undrundheit ist produktionsbedingt und lässt sich nicht vermeiden. kolben werden gedreht und z.t. gefräst und das wars. da kommt keine schleifmaschine...zuwas auch? dichten tun die kolbenringen. sowas könnte man garnet "passend" machen. auch das gewicht liegt innerhalb von 1,5gr.
btw quelle: ks und mahle.
2) das hohnen auf der maschine is auch blödsinnig. die genauigkeit macht nicht die maschine sondern NUR der vorschub und die drehzahl. die genauigkeit beim postionieren ist sowas von egal weil eine hohnaale eh in allen 3 dimensionen federn gelagert ist. mit nem guten akkuschrauber kann man das ganze schön selber machen...aber solange der kreuzschliff vorhanden ist würd ich das ding nicht anfassen. und gemessen hast das ding ja mit nem supido.
3) btw sind die kw durchaus relativ ungenau. somit wäre selbet eine abweichung bei den kolben von 5gramm und mehr total ladde...
Die Unrundheit bei Kolben ist absolut gewollt da das Material nicht überall gleich dick ist und sich somit anders ausdehnt.
@ Onkel-Howdy
Wann wurden die Sätze denn produziert?
Heutige Sätze sind sehr genau, ebenso die Motoren.
Ich stecke öfter mit Motorenbauern zusammen.
Vor Jahren (Zeitpunkt der Montage des G2); da wurde laut deren Aussagen auf's 1/100 genau gearbeitet.
Schon vor ein paar Jahren (Ende der 4er Montage) wurde laut deren Aussagen auf 1/1000 genau gearbeitet.
Eben so sind alle anderen Produktionsprozesse halt 20 Jahre weiter und viel genauer.
Aber vergleiche nicht heutige Produkte mit denen vor 20 Jahren. Und so alt sind halt die 3 alten Kolben.
Das der Motor laufen würde, ist mir auch klar. Das habe ich auch so dargestellt.
Aber es ist halt noch optimaler, wenn die Komponenten ausgeglichen sind.
Ausserdem sind absolute Angaben auch nicht das Wahre; 5 Gramm sind beim Schifskolben peanuts und beim Rennmotorradkolben fast Welten ...
@matthias
es gibt kein auto aus deutschland das keine kolben hat das NICHT auf unseren maschinen produziert wird. und vom µ bereich sind die noch entfernt 😉 das ist auch absolut 2 rangig da sich die masshaltigkeit bei zunehmender temperatur sich eh verändert. wiegesagt deshalb gibts die ringe die "federnd" sind.
ok die teile stammen aus einem 3er gti und einem 35i. eben alle mit 2e maschine.
und die maschinen haben sich nicht verändert. allein das werk von ks in neckarsulm hat maschinen damit hat opi schon für den adolf gemacht. 😉 selbst die bearbeitungsmaschinen sind z.t uralt und werden gaaaaaaaaaaaaanz selten erneuert. ebenso bei mahle. da gibts allerhöchstens mal n neuer hobel wen der alte mal wieder in grund und boden gefahren wird.
und die 5gramm unterschied ist bei einer unwucht der kw fast zu vernachlässigen bei einem "normalo" motor. desweiteren ist die unwucht ja nicht "schlimm". durch die unwucht entsteht eine asymetrische "belastung" der lager und somit eine höhere reibung und somit entsteht ein "leistungsverlust". das natürlich alles in anführungszeichen...😉
Ähnliche Themen
..eine wirklich interessante Diskussion, die die Frage meines Sohnes ausgelöst hat. Aber wichtig.
Darf ich versuchen zusammenzufassen, was bisher "geschah":
1. Da der Kreuzschliff in allen Zylindern noch sichtbar ist und die Maßhaltigkeit <0,01 mm beträgt, ist von einer Nachrabeit der Zylinder abzusehen.
2. Der Ersatz des 4. Kolbens durch einen von Mahle (die anderen sind von M) und der Ersatz aller Kolbenringe müsste mein Problem beheben und den Motor wieder lebensfähig machen und nach einer Einfahrzeit wieder die Leistungsfähigkeit von vor dem Schaden wieder geben.
3. Der Einsatz neuer Pleuellager ist eine eventuell nicht notwendige, aber gute Maßnahme (Spiel vermessen).
4. Beim Zylinderkopf sind die Ventile neu eingeschliffen und die Ventilschaftdichtungen getauscht.
Habe ich das Gesagte richtig verstanden?
HG
Dieter
So würde ich es machen.
Die Lagerschalen würde ich persönlich auch auswechseln. Das hängt aber sicher von der verfügbaren Ausrüstung und den persönlichen Fähigkeiten ab.