ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Motorschaden? Fehlende Kompression an einem Zylinder

Motorschaden? Fehlende Kompression an einem Zylinder

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 7. April 2011 um 17:53

Hallo!

Mein Gti mit Pf Motor hat gefühlte 60Ps statt 107! Heute Kompresion gemessen: Ergebnis:

Zylinder 1: 13 bar

Zylinder 2: 12.5 bar

Zylinder 3: 12,7 bar

Zylinder 4: 5 bar :(

Sieht ja nicht sehr gut aus!

An was könnte dies alles liegen?

Also bis auf Ventile und Block an sich (also Kolbenringe...)!

Hat sonst noch jemand Idee

Danke LG

Beste Antwort im Thema
am 11. April 2011 um 14:08

All diese Aussagen treffen doch nicht des Pudels Kern.Loch im Kolben kann nicht sein denn er hat ja noch 5 Bar auf dem fehlerbehafteten Zylinder.Mache mal folgenden Test.Verbringe mal zwei drei Spritzer OL in das Kerzenloch und prüfe unmittelbar danach nochmal die Kompression.Sollte sich der Wert nun deutlich verbessern sind meistens die oder ein Kolbenring fehlerbehaftet.Steigt die Kompression nicht deutlich an liegt es offensichtlich an einem undichten Ventil.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
Themenstarteram 6. Mai 2011 um 20:33

Block is vollkommen in Ordnung anscheinend (laut meinem Vater)

Na ja,

nach der Lehrmethode und um auf Nummer Sicher zu gehen, würde man wohl alle 4 Kolben in Übermaß bestellen, den Block auf bohren und hohnen lassen.

Aber natürlich geht das auch anders. Nur solltest Du eben einen guten einzelnen Kolben besorgen. Einen neuen würde ich persönlich nicht unbedingt verwenden, sondern einen gebrauchten.

Willst Du die Kolbenringe neu machen?

Die gute Nachricht ist, dass die Zylinderlauffläche ist vollkommen in Ordnung. Ich habe ihn gestern auch mit einer Innenmikrometerschraube vermessen und als tadellos und außerordentlich gut in der Toleranz (0,01mm) erkannt.

Das gilt auch für alle anderen Zylinder.

Die entscheidende Frage ist nun, Honen oder nicht. Denn wenn ja, muss der ganze Block heraus und dann wirds sehr arbeitsintensiv.

Hi,

ist der Kolben schon ausgebaut - dann stell mal bitte ein Bild davon ein.....

Ansonsten würde ich an allen Zylindern die Kolbenringe tauschen, geg. und wenn es notwendig ist diesen Kolben tauschen - die Frage ist nur wo bekommst einen einzelnen Kolben mit dem identen Maß her ? Und prüfe mal das Gewicht - nicht dass du ne Unwucht einbaust !

Vernünftiger wird es wohl sein - wenn der Kolben hinüber ist - ein neues Unterteil einzubauen - oder zumindest alle Kolben davon - mit neuem Ringsatz und geg. neuen Pleuellagern - denn das macht´s auch nicht mehr aus. So wäre es auch möglich den Motorblock im Auto zu belassen - was am Ende auch noch Arbeit spart.

 

Gruss

Markus

Gerne stell ich ein Bild hinein; nur bitte Markus hilf mir. Das hab ich noch nie gemacht. Was muss ich tun?

Gruß

Dieter

Habs gleich gefunden; noch nie darauf geachtet.

Dies ist der ominöse Kolben, mit viel Glück im Unglück.

Warum das keinen Verreiber gegeben hat?!?

 

Gruß

Dieter

06052011004

Sieht schon ein bisschen fies aus.

Da wundert es mich, das die Lauffläche unbeschädigt sein soll.

Stell' ruhig noch mal ein Bild von der Lauffläche ein.

Ich habe es schon selbst erlebt, das jemand nur einen Kolben gewechselt hat und die Maschine hinterher anständig weitergelaufen ist.

Es kam ja schon der Hinweis auf das Gewicht; die Kolbensätze werden vor dem Verbau so zusammengestellt, dass ihr Gewicht möglichst identisch ist. Das kannst Du beim Verbau eines einzelnen Kolben so natürlich kaum auswählen.

Wenn Du hohnen lassen willst, dann müssen mindestens die Kolben raus. Wenn die Lauffläche noch gut ausschaut, dann ist das relativ viel Aufwand.

Es gibt auch noch Hohnbürsten für die Bohrmaschine. Dazu sollte man eine passende Maschine und Gefühl haben. Dann könntest Du das machen ohne den Block auszubauen.

Na der Kolben sieht ja nicht mehr besonders gut aus......lange wär er wohl auch nicht mehr gelaufen....denk ich mal.

Jetzt beginnt mal die Arbeit.....auf dem Kolbenboden oben ist die Grösse des Kolbens angegeben (musst halt zuerst mal ein bisschen putzen), den exakt gleichen Durchmesser brauchst du und wenn ich würde dennoch zumindest zwei einbauen und zwar jene die gleich laufen (entweder 1 und 4 oder 2 und 3) wegen der Unwucht. Wenn du vorhast nur die Kolben zu erneuern, dann natürlich alle Kolbenringe und die Pleuellager.

Oder du siehst dich wie ich schon erwähnte nach einem Motorunterteil um und verbaust dieses zusammen mit deinem Zylinderkopf.

Ev. passen auch die Kolben von einem anderen VW Motor - schreib mir mal den Motorkennbuchstaben und das Baujahr sowie Hubraum.

Wenn du nicht allzuweit weg von mir wohnst kann ich dir ev. persönlich weiterhelfen.

 

Gruss

Markus

Hallo Markus,

 

danke für Deinen letzten Beitrag. Das ist wohl das Mindeste, was ich tun muss; die K-Ringe und Pleuellager zu erneuern. Bei den Kolben hätte ich mir gedacht, einen mit entsprechendem Maß zu suchen und durch gleichmäßiges Abtragen innen die gleiche Masse wie bei den anderen zu erreichen.

 

Es handelt sich um einen PF, also GTI Motor mit 1,8l mit der VW-Identnummer: 026 107 065 R

 

HG

 

Dieter

Es reicht den defekten Kolben zu tauschen , lass die anderen so wie sie sind !

Es gibt auch Handhoner für die Bohrmaschine , damit hab ich das immer gemacht , war von einer LKW-Werkstatt , dann kann der Motor drin bleiben !

Was hast du denn da für ein Öl im Motor gehabt , der Kolben sieht ja schlimm aus !?

Hallo ohctuner,

 

ja der Kolben ist ein harter Anblick. Dass da die Zylinderlauffläche noch schön ist, grenzt an ein Wunder. Ich versuche gerade ein gutes Foto davon zu machen.

Persönlich vermute ich, dass der Schaden schon vor meiner Zeit begonnen hat; beim Vorbesitzer. Nur, dass er halt rapide größer geworden ist.

Ein Öl von Fuchs (Titan 10W30) war drinnen, dass mindestens der VW Norm entsprochen hat. Dass es offensichtlich gut geschmiert hat, hat mich vor noch größerem Schaden bewahrt.

Dieter

Ist das dieses Fuchs Titan Universal HD ?

Wenn ja , damit würde ich nicht mal einen Rasenmäher quälen ! :eek:

Wie schafft ihr das blos immer wieder so Schrottbrühen zu finden , das bettelt doch förmlich drum das der Motor mit sowas hops geht !

Ganz ruhig bleiben ;); erstens ist das nicht das Universalöl von Fuchs, zweitens stellt Fuchs durchaus gute Produkte her. Drittens tausche ich bei alten Ölen grundsätzlich nach jeweils 7000 km, weil einfach mehr Ölkohle anfällt als bei neuen, dichten Motoren. Ich "fürchte", ich kann das etwas beurteilen, da ich mit Ölen und verschiedenen Herstellern beruflich sehr viel zu tun habe.

 

Wenn es nur so einfach wäre, wäre mehr sehr viel wohler; ich sehe da einige unklare Faktoren, die zu diesem Motorschaden geführt haben können, die nicht alle in unserer Hand gelegen sind.

 

HG

 

Dieter

Zitat:

Original geschrieben von dietergert

Drittens tausche ich bei alten Ölen grundsätzlich nach jeweils 7000 km

Dieter

alte Öle = alte Motoren?

Vielleicht hilft Dir ja das Blatt im Anhang weiter denn so wie ich es auf dem Bild erkennen kann ist der Kolben und der Ring abgeschmolzen, oder täusche ich mich?

Kolbenschaden
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Motorschaden? Fehlende Kompression an einem Zylinder