Motorschaden - Ethanol

Hallo,
nur die Ruhe ich habe keinen ethanolbedingten Motorschaden.
Aber ich wollte mal wissen, ob es so etwas überhaupt jemals schon gab? Denn laut der Hersteller und einiger "Fachmagazine" ist das ja alles unheimlich schädlich.
Meiner Meinung nach "Verarschung"!
Weiß jemand einen konkreten Fall in dem irgendetwas aufgrund von Ethanol kaputtgegangen ist?
Bitte nur mit Quellenangabe posten.
Irgendwie muß man diese unberechtigt gestreute Angst doch widerlegen können.
Jeder der sein Auto das erste Mal mit dem Zeug betankt stellt einen riesen Fragenkatalog und hat meist auch Bedenken, doch eigentlich sollten die Leute doch ruhigen Gewissens probieren.
Diese Großkonzernpolitik stinkt zum Himmel wie die Abgase die ihre Autos produzieren!
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser

Beste Antwort im Thema

Hallo,
nur die Ruhe ich habe keinen ethanolbedingten Motorschaden.
Aber ich wollte mal wissen, ob es so etwas überhaupt jemals schon gab? Denn laut der Hersteller und einiger "Fachmagazine" ist das ja alles unheimlich schädlich.
Meiner Meinung nach "Verarschung"!
Weiß jemand einen konkreten Fall in dem irgendetwas aufgrund von Ethanol kaputtgegangen ist?
Bitte nur mit Quellenangabe posten.
Irgendwie muß man diese unberechtigt gestreute Angst doch widerlegen können.
Jeder der sein Auto das erste Mal mit dem Zeug betankt stellt einen riesen Fragenkatalog und hat meist auch Bedenken, doch eigentlich sollten die Leute doch ruhigen Gewissens probieren.
Diese Großkonzernpolitik stinkt zum Himmel wie die Abgase die ihre Autos produzieren!
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser

434 weitere Antworten
434 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Oh Mein Gott ... und Ich habe mir gestern die Hände mit absoluten Ethanol desinfiziert ...

Der Begriff Alkoholmißbrauch ist Dir aber geläufig, oder 😉

Moin,

Ich hab mich nur an die Vorschriften gehalten, wenn kein spezielles Desinfektionsmittel da ist ... und das war bereits verbraucht 😁 Und da Ich das Labor gereinigt hatte ... wollte ich meine Hände dann prophylaktisch auch noch reinigen 😁

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Lottermoser


4400km werde ich den Motor mindestens noch quälen, evtl. werde ich die Einspritzzeit noch verkürzen, damit er richtig Mager läuft, bis er glüht! 😁😁😁
Gruß von der Autobahn,
Lottermoser (glowing in the dark)

😁😁😁

Lotti du Freak ^^

Also aus dem Toyotaforum hat einer einen Schalter gebastelt, mit dem er die Spritpumpe beim Start länger laufen lässt. Damit soll seine Celica auch mit E85/E70 bei tiefen temperaturen gut starten.
Ich finde deinen Test gut. Ich bin wirklich gespannt wielange dein Auto das macht.
Wir könnten ja Wetten abschliessen. 🙂 Aber extra abmagern würd ich ihn nicht. Das wär ja Verfälschung.
Waru nur noch 4400km?

Die Idee finde ich prima, mal schaun ob ich nicht einen alten Golf/Polo/Audi zum misshandeln im dienste der Wissenschaft finde.
Vielleicht geht das ja länger gut als man glauben mag.

lg Gandalf (smoking in the dark)

Die 4400km beziehen sich auf die Strecke, die ich immer wenn es geht Vollgas fahren werde und immer alles herausholen werde was die Karre hergibt. Da das aber irgendwann auch nicht mehr ganz billig ist und ja auch nicht dem normalen Autogebrauch im Alltag entspricht, werde ich danach wieder zum normalen Fahrstil übergehen. Also nicht mehr jeden Gang bis in den roten Bereich reindrehen.
Ich habe mir gedacht 5000km absolute Qual bei einem Auto mit 320.000km auf der Uhr sollten doch mal zeigen ob denn was dran ist, an den ganzen geäußerten Bedenken.
Bisher habe ich folgende Beobachtungen machen können (völlig wertfrei, was nun die genaue Ursache ist!!!):
-Hydrostößel klappern länger
-Motordrehzahl bricht extrem ein bei starken Lastwechseln, also von Vollgas auf Leerlauf mit getretener Kupplung.
-Abgasgeruch bis in den Innenraum, beim Anhalten kommt immer ein schöner Schwung Alkoholgeruch rein.
-Startverhalten etwas träge, der Anlasser muß aber nie länger als 1-2sek arbeiten.
-Lüfter läuft im Stadtverkehr häufiger, Stop-and-Go
-Endgeschwindigkeit geringer
-besserer Durchzug am Berg (subjektiv jedenfalls)

So, das sind die bisherigen Erkenntnisse, natürlich nicht allgemeingültig, aber so ist das bei mir bisher gelaufen.

Wichtigste Erkenntniss: Der Motor läuft das Auto lebt, keine Schäden bisher.
Gruß aus der Umwelt,
Rocket-Moser und Lotter-Raser

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich finde es sehr interessant was hier teilweise gepostet wird habe aber trotzdem einige Fragen bzw. möchte natürlich auch gern meine Erfahrungen weitergeben!
Also als allererste mal bin ich bei mir in der gegend (Kiel) auf eine Ethanol Tanke gestoßen wobei sich mir der Literpreis von 0,89,-€ in meinen Kopf eingebrannt hat! also habe ich mich im Internet schlau gemacht bin auf Umrüstsets gestoßen wo man Benzinpumpe sowie sämtliche Benzinführenden Leitungen austauschen sollte... woanders habe ich dann gelesen das sei quatsch man bräuchte vielmehr ein Motosteuergerät welches den Benzin/Ethanoleinspritzdruck erhöht! http://www.fuelcat.de/index.php?id=34&L=2
Bei mir stellte sich die Frage was nun richtig sei kurzentschlossen testete ich E85 in meinem 96er Golf 3 1,6 Liter er fuhr sogar ruhiger (Oktanzahl Ethanol 104-106) und ich meine sogar etwas mehr Leistung... das einzige was mir aufgefallen ist, dass beim Kaltstart der Motor schon mal ins stottern kommen kann... (beim Gasgeben). Soweit zu meinen Erfahrungen!
Meine Frage nun muss ich für den Ethanol BEtrieb was umrüsten? bzw. wie sieht es mit VErschleiss aus Motorschaden etc?

Gruss aus Kiel

Dann lies dich mal durch "Testergebnisse -Ethanol" bzw. Ethanol fahren ohne Umbau" durch... Das wär dann auch der richtige Treat zum fragen.

Moin,

Das ist UNTERSCHIEDLICH 😉 Einige Autos schlucken das Zeugs pur ... und ohne großes Rumgehampel ... bei anderen sollte man auf gewisse Bauteile entsprechend achten.

Gäbe es die großen Erfahrungen und Langzeitstudien ... müßte man darüber ja nicht diskutieren.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Oh Mein Gott ... und Ich habe mir gestern die Hände mit absoluten Ethanol desinfiziert ... *schreck lass nach* Noch sind meine Hände da ... wie lange noch ???

MFG Kester

Du hast das Zeug danach doch hoffendlich durch den Motor entsorgt oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von S-XT



Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Oh Mein Gott ... und Ich habe mir gestern die Hände mit absoluten Ethanol desinfiziert ... *schreck lass nach* Noch sind meine Hände da ... wie lange noch ???

MFG Kester

Du hast das Zeug danach doch hoffendlich durch den Motor entsorgt oder? 😁

SXT was hat dein Beitrag für einen Sinn?

Moin,

Gantz einfach ... das ganze war, genauso wie mein Beitrag zuvor ... eine ziemlich sarkastische Reaktion auf die, wie die Sau durchs Dorf getriebene Parole ... das Ethanol so schrecklich aggressiv sei. Stellt sich die Frage ... ob die MEISTEN überhaupt wissen, das sie dieses ach so ätzende Teufelszeug sogar trinken 😉

Aus chemischen Unverträglichkeiten zwischen Etahnol und einigen Kunststoffen und Gummiarten ... ist mittlerweile quasi die Aliensupersäure geworden. Das ist schon etwas lächerlich übersteigert worden.

Und Nein ... Ich will die Sache da nicht verharmlosen ... es KANN Probleme geben mit Ethanol ... aber genauso kann der umgekehrte Fall auch richtig sein. Das ist ja das entscheidende Problem ... Es gibt dir weder jemand eine Garantie das dein Auto XYZ keinerlei Ethanolprobleme bei E50 hat ... genausowenig wie die jemand GARANTIEREN kann, dass du ein Auto hast, welches dadurch eben Schaden nimmt.

Das ist die Crux ... alles was wir bisher wissen sind Einzelerfahrungen. Wir wissen dass Lottermosers alter Golf damit offenbar ganz gut zurecht kommt, bislang streikt der nicht, obwohl er schon etwas mies behandelt wird, wir wissen das ein Volvo Turbo von Bert B. offenbar ganz gut damit klar kommt, gleiches wissen wir auch über mindestens einen Corsa B und einigen anderen Autos aus dem Forum. Aus eigener Erfahrung kann Ich einen BMW E30 316i beisteuern ... der mit E30 bis E40 auch keine Probleme machte. Im Gegenzug haben wir auch schon einzelne Fälle gehabt, wo es Probleme mit z.B. Benzinfiltern und in wenigen Fällen auch Kats gab, ein einigen Fällen mussten Einspritzdüsen gewechselt werden, weil die Gemsiche stark abmagerten etc.pp.. Problem dabei ist nur ... Trenne den Schaden der ursächlich durch Ethanol hervorgerufen wurde ... von dem Schaden der bereits da war und nur während des Ethanolbetriebes dann akut wurde.

Deshalb : Du hast eine Faire Chance das nichts passiert, aber auch eine genauso faire Chance das was kaputt geht. Tendenziell wäre ich aber OPTIMISTISCH, nur ne Garantie gibt es halt nicht.

MFG Kester

Boar, seit ich mit Ethanol unterwegs bin ist mein Reifenverschleiß extrem hoch! Das liegt bestimmt an dem Teufelszeug! Mein Vollgas-Fahrstil kann das auf keinen Fall sein, an mir kann das doch nicht liegen!😁😁😁
Ich habe langsam das Gefühl, daß die durch Benzin verursachte Korrosion in manchem Gehirn deutlich höher ist, als die von Ethanol verursachte an einem Auto es jemals sein kann.
Außerdem ist das doch eine tolle Sache, keine hohen Werkstattkosten mehr für irgendwelche Fehlersuchen, da es ja immer und in jedem Fall nur vom Ethanol kommen kann!
Schönes Wochenende, ich werde jetzt den Golf über die Bahn jagen, wenn er platzt habt ihr ab Montag Ruhe vor mir, aber freut Euch nicht zu früh!
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser

@Rotherbach
Ich kann dir voll und ganz beipflichten, aber dennoch sind die Schäden hier im Forum durch sehr hohe E-Anteile entstanden, wenn es am Ethanol liegt.

Jedoch nicht durch lumpige 10% wo jetzt selbst der Spiegel in Bildzeitungsniveau vom VERSCHNEIDEN von Sprit spricht.

Hmmm ...

Das sage Ich doch die ganze Zeit schon.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Lottermoser



-Hydrostößel klappern länger
-Motordrehzahl bricht extrem ein bei starken Lastwechseln, also von Vollgas auf Leerlauf mit getretener Kupplung.
-Abgasgeruch bis in den Innenraum, beim Anhalten kommt immer ein schöner Schwung Alkoholgeruch rein.
-Startverhalten etwas träge, der Anlasser muß aber nie länger als 1-2sek arbeiten.
-Lüfter läuft im Stadtverkehr häufiger, Stop-and-Go
-Endgeschwindigkeit geringer
-besserer Durchzug am Berg (subjektiv jedenfalls)

Gruß aus der Umwelt,
Rocket-Moser und Lotter-Raser

Wollen wa das ganze mal auseinandernehmen *g*

Hydros, wahrscheinlich noch die ersten... also normale Altersschwäche.
Abgas, was vom Auspuff kommt zählt nicht.
Start, liegt klar am Ethanol.
Lüfter, Motortemp. geht schneller hoch. Also doch schon mager. Auch wenn er noch läuft.
Endgeschw. -->klar zu wenig Treibstoff
besserer Durchzug. nur Subjektiv. Da die alten Bauernmotoren wahrscheinlich max. was vom Super haben.

Was für einen Motor haste denn nun in deinem Golf? Du könntest bei überbrücken der Reizleitung deinen ZZP ziehmlich einfach vorstellen. Wenn du wie ich gelesen habe zu glauben einen 2er fährst. "Könnte" sogar ein elektr. Vergaser verbaut sein. Dann kannst du mit der Gemischschraube noch nachstellen.

Tediere dann zu "Lotter-Raser"

Es geht doch aber drum nen völlig normalen auf Benzin eingestellten Motor zu verheizen oder eben nicht. Ich find es einfach nur konsequent nach all den "Anfeindungen" so nen Versuch zu starten, obwohl er ja eigentlich irreal ist. Denn wer fährt schon so ne alte Kiste dauernd im roten Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen