Motorschaden - Ethanol

Hallo,
nur die Ruhe ich habe keinen ethanolbedingten Motorschaden.
Aber ich wollte mal wissen, ob es so etwas überhaupt jemals schon gab? Denn laut der Hersteller und einiger "Fachmagazine" ist das ja alles unheimlich schädlich.
Meiner Meinung nach "Verarschung"!
Weiß jemand einen konkreten Fall in dem irgendetwas aufgrund von Ethanol kaputtgegangen ist?
Bitte nur mit Quellenangabe posten.
Irgendwie muß man diese unberechtigt gestreute Angst doch widerlegen können.
Jeder der sein Auto das erste Mal mit dem Zeug betankt stellt einen riesen Fragenkatalog und hat meist auch Bedenken, doch eigentlich sollten die Leute doch ruhigen Gewissens probieren.
Diese Großkonzernpolitik stinkt zum Himmel wie die Abgase die ihre Autos produzieren!
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser

Beste Antwort im Thema

Hallo,
nur die Ruhe ich habe keinen ethanolbedingten Motorschaden.
Aber ich wollte mal wissen, ob es so etwas überhaupt jemals schon gab? Denn laut der Hersteller und einiger "Fachmagazine" ist das ja alles unheimlich schädlich.
Meiner Meinung nach "Verarschung"!
Weiß jemand einen konkreten Fall in dem irgendetwas aufgrund von Ethanol kaputtgegangen ist?
Bitte nur mit Quellenangabe posten.
Irgendwie muß man diese unberechtigt gestreute Angst doch widerlegen können.
Jeder der sein Auto das erste Mal mit dem Zeug betankt stellt einen riesen Fragenkatalog und hat meist auch Bedenken, doch eigentlich sollten die Leute doch ruhigen Gewissens probieren.
Diese Großkonzernpolitik stinkt zum Himmel wie die Abgase die ihre Autos produzieren!
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser

434 weitere Antworten
434 Antworten

Ich sag ja nichts dazu. Aber die die das noch lesen, sollten schon wissen, was normal und altersbedingt ist... (<-- für dich...) und was die Anzeichen von Ethanol sind...

Mess mal deinen Benzindruck. Für nen C16NZ hab ich die Ventilgrösse^^ Müsste ja ähnlich sein. Dürfte bei dir übrigens nicht so viel sein...

😛 Danke!(für die Punkte!😉)
Dürfte bei dir übrigens nicht so viel sein... Meinst du damit 5,1bar oder? Ich muß mir mal ein Manometer besorgen, hab nur welche für Luft könnten aber zu Testzwecken auch gehen!? Dank dir auf jeden Fall für das Angebot. Wie errechnest du die Druckerhöhung und vor allem um wieviel mehr Etha willst du reinhauen? Ich halt die 5,1 fü deinen für zu hoch!? Hast du ihn schon mal E85 mit weniger Druck gefahren?
Ich will mal schauen wo mein Etha Verbrauch liegt! Wenn er bei etwa 8l ist sollte er genug kriegen! Benzin braucht er 5,5 bis 6,5!

Die Geschichte hab ich von einem Kumpel. Der hat bei Tuningfirmen/Motorbauern nachgefragt... Und um 30% mehr Durchsatz zu bekommen, reicht es nicht den Druck um 30% zu erhöhen. Das ist der grosse Knackpunkt an der Geschichte.

Den Durchsatz muss man wissen und den normalen Betriebsdruck. Der Rest ist dann in Formeln abgelegt.

-->Manometer = kein Plan. Mein BDR hat eins dran^^

-->Durchsatzerhöhung um 30% wär optimal. Ich lass meine Pumpe aber nicht dauerhaft 5,1 Bar drücken!

Da der Verbrauch von 8-9Liter (über die Dörfer tuckern) jetzt noch steigen würde, müsste man das ganze finanziell erst durchrechen wann es sich lohnt. Ich kipp mittlerweile nur noch 20L E85 in den Tank, wegen dem Leistungsverlust... Ich hab nicht umsonst den 60PS Motor rausgeworfen und 125PS eingebaut. *g*

5,5 bis 6,5?? Oh Mann! Ich hab den 1,4er um die 7,5L gehabt. Jetzt kann ich bei gleicher Geschw. auch 7,5 bis 8L hinbekommen.

Ich fahr halt nur Langstrecke! Leistungsverlust bei E65 hatte ich nicht. 30% halt ich für zuviel! Hab ja noch 15% Benzin im Tank und ausserdem verbrennt Etha effizienter! Also geh ich eigentlich von 20-25% aus! Mein 1.4 Kadett hat auch um die 6 gebraucht! Am besten war mein 1,6I Kadett der lag nie über 6L!

Ähnliche Themen

Die 30% rühren erstmal von dem Energiewert. Den Rest sollte das STG wieder schaffen... (E85)

Wäre dann aber reines Etha oder!? Das Steuergerät solls wieder runterregeln? Gut, muß aber nicht sein. Ich halt die erhöhung so niedrig wie möglich und hoff das das STG es hochregelt. Volllast vermeid ich wo es geht, sonst hätt ich eh nicht die niedrigen Verbräuche. Zum Rasen nehm ich die Firmenwagen!😉

Ne, hab ich doch geschrieben... 30% trifft auf E85 zu. Geht darum überhaupt erstmal in den Regelbereich des STG zu kommen. +30% mehr Einspritzen wird nicht in diesem Bereich liegen.

Moin,
also bei reinem E85 und schneller Fahrweise habe ich gute 30% Mehrverbrauch, sogar ziemlich genau. Bzw. die Strecke pro Tankfüllung ist 30% kürzer, als mit Benzin und schneller Fahrweise. Mal eine Überlegung: Wenn meine Motorsteuerung das Ethanol nicht bemerken würde, dann würde ich doch auch keinen Mehrverbrauch haben, sondern weniger Leistung, oder? Wenn die Schleuder jetzt aber 30% mehr verbraucht, dann hat sich die Einspritzzeit doch wohl verändert, oder wo soll der Sprit sonst geblieben sein?
Oder denke ich jetzt total falsch?
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser

Moin,

Nichzt zwingend 😉 Bei Volllast läuft dein alter Golf unter Volllastanreicherung und ballert alles an Sprit in die Luft, was die Einspritzdüse(n) hergeben. Modernere Fahrzeuge haben aber oftmals eine Volllastsperre und gestatten dies nicht so ohne weiteres.

MFG Kester

Normal läuft der Motor bei dem optimalen Wert von 14,8:1 und unter Volllast zur Kühlung mit einer Anfettung auf 12,5:1 in etwa. -->Rechnerisch müsstest du auf 9,8:1 kommen.

ich vermute dein golf hat mindestens g-kat? dann hast auch eine lambdasonde.....somit regelt das motorsteuer(regel?)gerät die abgase so dass du mit lambda 1 fährst. bei benzin entspricht dies 14,7, d.h. 14,7 kg luft auf 1 kg kraftstoff. bei reinem ethanol 9 kg (wenn ich mich richtig erinnere). die luftzahl von eXX gemischen lässt sich ganz einfach berrechnen X*9 kg + Y*14,7 kg. die angesaugte luftmenge ist ja durch hubraum und drehzahl vorgegeben, also bei gleicher drehzahl eine konstante.

edit: sorry, zu langsam

Ich kann nicht nachvollziehen warum ein 30%iger Mehrverbrauch nicht ausreichen sollte! Gut, Volllast mag halt noch ein Problem sein! Ich will mir ja keinen Schluckspecht Züchten. Mir würden 25% schon reichen, ich Glaube halt an die Kühlwirkung des Wassergehalts. Vielleicht sollte man sogar ein wenig Wasser beimischen!?

Moin,

Willst du jedesmal genau die Sättigungsgrenze ermitteln ?! Halte Ich für unpraktikabel. 🙂 Allerdings eine nette Idee !

MFG Kester

Hmmm, nicht ganz unberechtigt der Einwand! Man weiß ja nie ob das Zeug wirklich "Trocken" ist! War halt so ne Idee!😁

Hmmm ...

Für nen Bastler oder Tuner eventuell was zum Ausprobieren ... eine Wasser-Zusatz-Kühleinspritzung, eventuell noch kombiniert mit einem gewissen Zusatzanteil an Ethanol. Gesteigerte Kühlung und zusätzlich eine Herabsetzung des Abmagerungsproblemes.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen