Motorschaden - Ethanol
Hallo,
nur die Ruhe ich habe keinen ethanolbedingten Motorschaden.
Aber ich wollte mal wissen, ob es so etwas überhaupt jemals schon gab? Denn laut der Hersteller und einiger "Fachmagazine" ist das ja alles unheimlich schädlich.
Meiner Meinung nach "Verarschung"!
Weiß jemand einen konkreten Fall in dem irgendetwas aufgrund von Ethanol kaputtgegangen ist?
Bitte nur mit Quellenangabe posten.
Irgendwie muß man diese unberechtigt gestreute Angst doch widerlegen können.
Jeder der sein Auto das erste Mal mit dem Zeug betankt stellt einen riesen Fragenkatalog und hat meist auch Bedenken, doch eigentlich sollten die Leute doch ruhigen Gewissens probieren.
Diese Großkonzernpolitik stinkt zum Himmel wie die Abgase die ihre Autos produzieren!
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nur die Ruhe ich habe keinen ethanolbedingten Motorschaden.
Aber ich wollte mal wissen, ob es so etwas überhaupt jemals schon gab? Denn laut der Hersteller und einiger "Fachmagazine" ist das ja alles unheimlich schädlich.
Meiner Meinung nach "Verarschung"!
Weiß jemand einen konkreten Fall in dem irgendetwas aufgrund von Ethanol kaputtgegangen ist?
Bitte nur mit Quellenangabe posten.
Irgendwie muß man diese unberechtigt gestreute Angst doch widerlegen können.
Jeder der sein Auto das erste Mal mit dem Zeug betankt stellt einen riesen Fragenkatalog und hat meist auch Bedenken, doch eigentlich sollten die Leute doch ruhigen Gewissens probieren.
Diese Großkonzernpolitik stinkt zum Himmel wie die Abgase die ihre Autos produzieren!
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser
434 Antworten
@Später Abend
Hab da wohl etwas Verwirrung gestiftet. Ich brauche so ein Teil nur im meine Einspritzung perfekt an das Ethanol anzupassen. Das muss man schon selber machen. Der Wert der Breitbandsonde zeigt einem nur wie gut man die Einspritzung eingestellt hat. Du darfst das Teil nicht mit einem Ethanolsteuergerät verwechseln. Die haben absolut nichts miteinander zu tun.
Normalerweise benutzt du solche Breitbandsonden wenn du deinen Motor stark veränderst. Z.B. Turboumbau oder so was. Aber es ist halt "nur" ein Anzeigeelement. Es steuert oder regelt nichts.
Wenn du schon eine Breitbandsonde verbaut hast du den Wert z.B. über OBD2 auslesen kannst, dann müsstest du damit deine Einspritzung auch einstellen können. Insofern du das kannst. Wenn du einen Direkteinspritzer hast wirst du da nicht viel verstellen können. 😉
Welches Auto hast du?
@coolchip: Ahja, jetzt hab' ich das verstanden; BbLS und Ethanol-Steuergerät sind zwei veschiedene Baustellen und die BbLS dient der reinen Überwachung...
Horrido
schnej11
So siehts aus. Und die Breitbandlambdasonden sind keine Erfindung die durch die Ethanolumrüstungen geboren wurden. Die gibts schon länger.
Ne Normale tuts auch. Ein Messgerät für die Sprunglamda gibts für 30€ und ne Abgastemp.messung gibts ab 80€. Das sollte reichen.
Ähnliche Themen
Hallo coolchip
Mein Fahrzeug ist ein Civic IMA.
Dieser hat einen Magermixmotor mit Saugrohreinspritzung.
2 Zündkerzen pro Zylinder und 2 Sonden am Speicherkat.
Da er im Teillastbereich mit mehr Luft betrieben wird, gehe ich davon aus, das er solch eine Breitbandsonde hat.
An der Einspritzung wollte ich nicht rumstellen. Maximal schauen, ob alles mit der Einspritzung optimal funktioniert und das Gemisch stimmt. Vor allem im Vollastbereich nicht zu mager läuft und man einen Motorschaden riskiert.
Bei jetzt E 60 im Tank ist der Verbrauch schon deutlich gestiegen und bewegt sich bei etwa 20 bis 30 % im Durchschnitt.
Bergauf scheit es sogar mehr als 30 % zu sein. Dagegen beim dahinrollen in der Stadt nur gute 10% . Wenn es sehr kalt ist scheint der Motor bei längerem dahinrollen etwas an Motortemperatur zu verlieren. Könnte am Magermixprinzip in Kombination mit dem niedrigerem Energiegehalt vom Ethanol liegen.
Wenn man nicht gerade den Bordcomputer im Auge hat und den Mehrverbrauch sieht. Fährt das Auto genau wie mit Super. Spring auch auf den ersten Drücker sofort an.
Kann man anhand des Mehrverbrauch sicher sein, das er im Lastbereich mit einen Mehrverbrauch von über 30 % bei E60 nicht zu mager Läuft und kann man sich auf die Sonden verlassen??? Sicher sein, dass wenn keine gelbe Lampe brennt und der Motor ohne zu mucken läuft. Das das Gemisch passt ???
Oder sollte man das noch mal speziell nachmessen???
Gruß vom Späten Abend
Sicher bist du damit sicher nicht. Zumindest nicht über den Verbrauch oder dadurch das keine Lampe angeht. Aber es ist auf jeden Fall ein Indiz dafür, dass es zu funktionieren scheint.
Wenn du eine Breitbandsonde verbaut hast, dann vergleich doch mal die Werte. Wenn die bei gleicher Fahrweise gleich bleiben sollte es passen.
Ich habe den Lupo FSI (auch so ein Magermixer allerdings mit Direkteinspritzung) meiner Freundin mal für eine Weile mit reinem E85 betrieben. Ging einwandfrei. Kein Leistungsverlust, kein Ruckeln, keine Motorleuchte. Allerdings war das im Winter und da hatte er öfter Startschwierigkeiten.
Ich werde jetzt, da sie wieder mit Super fährt auch mal versuchen die Breitbandsonde auszulesen. Obwohl ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob das eine Breitbandlambda oder ein NOX-Sensor ist. Und die Werte werde ich dann auch mal mit dem E85-Betrieb vergleichen.
Der IMA ist doch dieses Hybrid-Fahrzeug. Oder täusche ich mich da? Hat der keinen ausreichenden Spareffekt?
Zitat:
Original geschrieben von coolchip
Der IMA ist doch dieses Hybrid-Fahrzeug. Oder täusche ich mich da? Hat der keinen ausreichenden Spareffekt?
Pff, ich fahre auch sowas (Prius, wie man unten sieht) und bin begeisterter Alkohol-Anhänger, seit ein paar Monaten...
Ein bisschen Einsparung geht immer noch, eigentlich macht man es aber einfach aus dem Grund, dass es geht 😁
Unter 70% Ethanol geht ohne irgendwelche Auffälligkeiten, in diesem Grenzbereich kommt in den ersten 10-15 Minuten (dauert wirklich so lange, auch wenn es warm ist, warum auch immer) hin und wieder das Mager- Lämpchen, wenn man etwas mehr fordert.
Wirklich mager ist da noch gar nichts, nur die Fueltrim-Abweichung ist ihm wohl kurzfristig zu hoch.
Danach kann man auch längere Strecken bei Höchstgeschwindigkeit fahren, stört ihn bei bis 75% überhaupt nicht.
Einmal habe ich auf einen Benzintank gleich mal knapp über 70% Alkohol getankt. Blöde Idee (dachte ich mir beim Tanken auch schon)...
Das hat er interessanterweise nicht mit einem Lämpchen quittiert, ging aber in einen "Notbetrieb" ohne auf die Lamdba-Werte zu achten.
Dann war er ständig zu mager, ohne es zu melden. Ups, aber ich habe es ja gesehen.
Nach einem Neustart hat er wieder normal lambda-geregelt.
Ja klar, … ist ein Hybrid.
Kann ein Spareffekt jemals zufrieden stellend hoch genug sein??
Zumal es in 500 Meter E85 zum Preis von 99,9 Cent gibt ??
Warum nicht ein bisschen mischen.
Wie war denn der Verbrauch beim FSI und beim Prius I ??
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
Wie war denn der Verbrauch beim FSI und beim Prius I ??
Ziemlich konstant bei E70:
Auf der Landstraße bei nicht zu kaltem Wetter in den letzten Wochen bin ich mit 2 Tanks auf ziemlich genau 5,6l gekommen. Ist wirklich nicht übel, wenn man den theoretischen Mehrverbrauch rechnet müsste das 4,2 Litern Benzin entsprechen. Das schafft man nicht wirklich, vielleicht eher 4,7l oder sowas. Also verbraucht man etwas weniger "mehr" als, sozusagen...
Zwei längere Autobahnfahrten hatte ich schon, leere Autobahn nachts bei 150-160 (GPS, auch schön die Steigungen hoch...) knapp über 10 Liter. Auch ganz ok für die Fahrt.
Etwas langsamer nach Leipzig (130-140) und zurück, ca. 7,5 Liter.
Jetzt weiß ich auch, wie manche Autotester auf 6 Liter Landstraßenverbrauch und 10 Liter bei 160 kommen... 😁
Respekt… die 5,6 Liter mit E 70. Schwer zu unterbieten. Wie bist Du gefahren und wie viele km für eine Strecke??
Da komme ich auf meinen Strecken von etwa 3 km bis 13 km beim besten willen nicht unter 6,5 Liter mit E 60. Dabei fahre ich schon betont sparsam.
Wenn es eben ist, der Motor warm und man mit etwa 80-100 dahinrollt, zeigt der Bordcomputer 4-5 Liter (E 60).
Was etwa einen guten halben Liter mehr als mit Benzin ist. Was echt reinhaut sind 10-12% Bergauf .
Beispiel : Bei 50 km/h (Stadt) Bergauf erhöht sich der Verbrauch von etwa 8,5 bis 9 Liter Benzin, auf etwa 11,5 bis 12 Liter mit E 60. Das sind gute 30 % mehr und mir erscheint das als etwas zu viel… oder ist das so OK oder gar zu wenig noch. Weil das Ethanol ja weniger Energie hat ???
Hey jetzt hab ich ne Idee. Ich rechne das mal Energetisch nach. Energie vom verbrauchten Super und Ethanol.
Kann man das so machen ???
Nur um sicher zu gehen.
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Das hat er interessanterweise nicht mit einem Lämpchen quittiert, ging aber in einen "Notbetrieb" ohne auf die Lamdba-Werte zu achten.
Und im Notlauf kommt bei dir ne Fahne aus dem Amaturenbrett???
Schon echt verwunderlich, wie hier mit absoluten Grenzbereichen vom Motor umgegangen wird. Und ich zweifel stark an, dass ein stufenloses Automatikgetriebe die gleiche Resonanz vom Motorlauf wie ein manuelles gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
(...)
Beispiel : Bei 50 km/h (Stadt) Bergauf erhöht sich der Verbrauch von etwa 8,5 bis 9 Liter Benzin, auf etwa 11,5 bis 12 Liter mit E 60. Das sind gute 30 % mehr und mir erscheint das als etwas zu viel… oder ist das so OK oder gar zu wenig noch. Weil das Ethanol ja weniger Energie hat ???
Hey jetzt hab ich ne Idee. Ich rechne das mal Energetisch nach. Energie vom verbrauchten Super und Ethanol.
Kann man das so machen ???
Nur um sicher zu gehen.
30% mehr ist passend unter Last, so denke ich. Du willst ja energetisch nachrechnen, das ist eine gute Idee:
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...Das ist eine alte Rechnung. Bei der Rechnung ist die Dichte noch nicht mit einbezogen. Besser die Rechnung:
http://www.motor-talk.de/.../motorschaden-ethanol-t1694847.html?...
Oder diese (über die Energiedichte):
http://www.motor-talk.de/.../motorschaden-ethanol-t1694847.html?...
Kommt in beiden Fällen etwa 40% raus, was man im E85 Betrieb mehr Einspritzen muss. Betrifft aber nur die Einspritzmenge. Der realistische Mehrverbrauch liegt bei etwa 30%.
@Später Abend
Bei Lupo FSI war der Mehrverbrauch laut Anzeige im Tacho etwa 20%. Haben das Experiement dann wegen dem kalten Winter abgeborchen. Werde aber jetzt bald wieder anfangen. Unter genauer Beobachtung des Lambdawert über OBD.
Hi,
also Ethanol kann in größerer Konzentration unter verschiedenen Bedingungen (Druck, Temperatur, anliegende Spannung...) zum Auflösen von Aluminium führen.
Quellen darf ich keine nennen...
Klar ist nur, jedes Auto, dass nicht alle mit Kraftstoff in berührung kommenden Teile aus Edelstahl hat.... sollte sich vorsehen.
Ich weiß nur, dass es ganz besonders auf Mischungsverhältnis, Wasseranteil und den Stoff aus dem der Ethanol gewonnen wird abhängt.
Würde mich interessieren, ob jemand in Praxisversuchen auch schon schlechte Erfahrungen mit Ethanol gemacht hat.
Gruß,
Hias
Zitat:
Original geschrieben von mhf1976
also Ethanol kann in größerer Konzentration unter verschiedenen Bedingungen (Druck, Temperatur, anliegende Spannung...) zum Auflösen von Aluminium führen.Quellen darf ich keine nennen...
Klar ist nur, jedes Auto, dass nicht alle mit Kraftstoff in berührung kommenden Teile aus Edelstahl hat.... sollte sich vorsehen.
Ich weiß nur, dass es ganz besonders auf Mischungsverhältnis, Wasseranteil und den Stoff aus dem der Ethanol gewonnen wird abhängt.
ich hab mal gehört, dass man mir erzählt hat, aber sagen darf ich nix....was soll denn diese blöde Geheimniskrämerei?? 😠
und dann deine Glaskugelaussagen....es kann eben nicht unter verschiedenen Bedingungen an Alu problematisch werden, sondern nur unter ganz bestimmten!! Da müssen die Parameter schon zusammen passen.
und ich werden meinem Volvo sagen, das er sich vorsehen soll 😉
immerhin fährt der schon fast 3 Jahre mit Ethanolanteilen, böses Auto
btw: letztere Aussage ist einfach dummes Zeug. Ethanol in E85 ist mind. 99,5%, da ist das egal, ob aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr oder anderen Pflanzen. Der Anteil des Benzins mit den darin enthaltenen Additiven, so weit diese dann noch wirken, hat wohl deutlich mehr Einfluss.
Zitat:
Original geschrieben von mhf1976
Würde mich interessieren, ob jemand in Praxisversuchen auch schon schlechte Erfahrungen mit Ethanol gemacht hat.
hier gibts doch jede Menge statements dazu, einfach mal lesen