Motorschaden - Ethanol
Hallo,
nur die Ruhe ich habe keinen ethanolbedingten Motorschaden.
Aber ich wollte mal wissen, ob es so etwas überhaupt jemals schon gab? Denn laut der Hersteller und einiger "Fachmagazine" ist das ja alles unheimlich schädlich.
Meiner Meinung nach "Verarschung"!
Weiß jemand einen konkreten Fall in dem irgendetwas aufgrund von Ethanol kaputtgegangen ist?
Bitte nur mit Quellenangabe posten.
Irgendwie muß man diese unberechtigt gestreute Angst doch widerlegen können.
Jeder der sein Auto das erste Mal mit dem Zeug betankt stellt einen riesen Fragenkatalog und hat meist auch Bedenken, doch eigentlich sollten die Leute doch ruhigen Gewissens probieren.
Diese Großkonzernpolitik stinkt zum Himmel wie die Abgase die ihre Autos produzieren!
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nur die Ruhe ich habe keinen ethanolbedingten Motorschaden.
Aber ich wollte mal wissen, ob es so etwas überhaupt jemals schon gab? Denn laut der Hersteller und einiger "Fachmagazine" ist das ja alles unheimlich schädlich.
Meiner Meinung nach "Verarschung"!
Weiß jemand einen konkreten Fall in dem irgendetwas aufgrund von Ethanol kaputtgegangen ist?
Bitte nur mit Quellenangabe posten.
Irgendwie muß man diese unberechtigt gestreute Angst doch widerlegen können.
Jeder der sein Auto das erste Mal mit dem Zeug betankt stellt einen riesen Fragenkatalog und hat meist auch Bedenken, doch eigentlich sollten die Leute doch ruhigen Gewissens probieren.
Diese Großkonzernpolitik stinkt zum Himmel wie die Abgase die ihre Autos produzieren!
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser
434 Antworten
Also, ich muss sagen, das hier ist bisher der informativste Thread zu dem Thema den ich gelesen habe...
Ich fahre einen 1989er BMW 325i Cabrio und habe mich aufgrund eines Tipps meines Stammmechanikers entschieden, die Ethanolgeschichte auch auszuprobieren (Und weil die Tanke um die Ecke das Zeug anbietet).
Seit Zwei Tagen fahre ich jetzt ein 50/50 Gemisch aus E85 und Super. Also mit E42 bei meinem 60 Liter Tank, (hab halt mal vorsichtig angefangen...) wenn ich richtig gerechnet habe.
Der Motor war für seine Laufleistung von 172000Km nach dem letzten Ölwechsel in exzellenter Kondition (sehr sauber und läuft astrein).
Nach der Betankung habe ich, ausser einem leichten "Sägen" im Leerlauf, noch keinen Unterschied bemerkt.
Mich würde interessieren, ob es im Zusammenhang mit der hohen Oktanzahl wieder Sinn macht, Normalbezin beizumischen, um diese wieder zu senken, oder ob eine hohe Oktanzahl generell wünschenswert ist.
Ausserdem stellt sich die Frage nach dem Verbrauch. Ich habe in einem anderen Forum (ich glaube in einem BMW Forum) gelesen, dass Jemand einen Dauertest gemacht hat, die Preise für Benzin und Ethanol auf den Kilometer umgerechnet hat und durch den höheren Verbrauch bei Plusminus 0 ausgekommen ist (gleiche Fahrweise).
Das kann ich aber nur wirklich durch Tankleerfahren feststellen. Beim letzten mal bin ich mit Super 540 Km gekommen, bis es mir zu riskant wurde, hab die Kiste also nicht wirklich leergefahren, aber wenn in der Tankanzeige Lichter angehen, die man noch nie gesehen hat, wird man halt nervös...
Ich gehe also von einem Verbrauch zwischen 11 und 12 Litern bei "E0" aus.
Jetzt habe ich einen Ersatztank im kofferraum und werde mal sehen, wie weit ich diesmal komme.
Was heißt Sägen?
Oktanzahl wird wohl nie zu hoch.
Wieso kannst du den Verbrauch nicht Ausrechnen? Tank bis zum Abschalten Vollmachen, Kilometer X fahren und wenn möglich wieder an der selben Säule bis zum Abschalten Vollmachen. Dann Liter durch X mal 100= Verbrauch pro 100km. Manche Parkscheibe hat auch ne "Tabelle" auf der Rückseite! Das mit dem Leerfahren iss mir zu hoch.
Bei 50/50 dürftest du um 10-15% mehr verbrauchen. Was kostet bei dir der Liter E85?
Ja, stimmt. Wollte damals einfach mal gucken, wie weit ich komme, bevor die Mühle ausgeht. So wie Du sagst muss ichs auch mal machen. Hab ich nur noch nicht dran gedacht (der gute alte Dreisatz 🙄 )
Mit Sägen mein ich, dass die Drehzahl auf ca.500 U/Min sinkt und dann wieder auf den Normalen Wert ca. 700 U/Min steigt. Das wiederholt sich, ist aber durch Gasgeben schnell wieder behoben. Das gabs vorher nicht. Könnte es da helfen, einfach das Standgas höher zu drehen?
Der Liter kostete 0,96 Euro (Troisdorf-Spich, OIL! Tankstelle am Ortsausgang), also recht teuer glaub ich. Ist aber egal weils halt um die Ecke ist. Weiss da jemand ne billigere alternative in der Gegend?
@Aldi
Also, zum einen bekommst Du kein Normal-Benzin mehr. Aber es gibt ja immer Leute die Ihrem Liebling was gutes antun wollen und daher nur Normal tanken! ;-) Warum glaubst Du sind die Preise an der Säule gleich??
Der Preis für E85 ist doch ganz ok! Billiger wird das in Deutschland nicht mehr!
Ähnliche Themen
Der Preis ist ganz o.k., ich zahl 94cent die meisten fast nen Euro. Ist das Sägen nur beim starten? Wie willst du das Standgas erhöhen? Was hat der für eine Einspritzung? Bei ner Elektronischen kannst du nix verstellen. Bei dem Bj. vielleicht den ZZP!? Ich hab keine Ahnung von BMW! Das Sägen deutet aber auf Mager hin, hab ich mal gelesen.
Wenn du 15% mehr brauchst bei E42 sparst du etwa 40ct pro100km bei 1,42 pro L Super. Mußt du Rechnen wenn du die Verbräuche weißt! Der Liter E42 kostet dich etwa 1,20€.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Der Preis ist ganz o.k., ich zahl 94cent die meisten fast nen Euro. Ist das Sägen nur beim starten? Wie willst du das Standgas erhöhen? Was hat der für eine Einspritzung? Bei ner Elektronischen kannst du nix verstellen. Bei dem Bj. vielleicht den ZZP!? Ich hab keine Ahnung von BMW! Das Sägen deutet aber auf Mager hin, hab ich mal gelesen.Wenn du 15% mehr brauchst bei E42 sparst du etwa 40ct pro100km bei 1,42 pro L Super. Mußt du Rechnen wenn du die Verbräuche weißt! Der Liter E42 kostet dich etwa 1,20€.
Das würde ja passen mit dem mageren Gemisch. Dann ist es eigentlich auch egal. Hab eigentlich fast keine Ahnung von Autos, deswegen werd ich da nicht groß rumbasteln. Ich kann damit leben. Und 40 ct pro 100Km einfach so ist doch schon ganz in Ordnung... 😁
@ Nick1:
Ach so. Ich dachte immer die würden noch die Restbestände raushauen oder so.
Macht aber so mehr Sinn...
Das ist doch schonmal ne gute Grundeinstellung! Ich denk mal du wirst aber keine 15% mehr brauchen! Tritt ihn halt nicht zu heftig. Cabrios fährt man eh offen oder garnicht und da macht rasen eh keinen Spaß! Offen kannst du den Duft auch besser genießen!😉
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Der Preis für E85 ist doch ganz ok! Billiger wird das in Deutschland nicht mehr!
Tja warum eigentlich?Pushen die 15% die noch drin sind den Preis so nach oben oder sind die Rohstoffe zur Ethanolherstellung so hoch?Wenn es am Benzin liegt dann müsste E100 ja noch billiger sein,warum gibt es das eigentlich nicht?
Ethanol kostet 10ct mehr in der Herstellung als Benzin. Aber ohne den Benzinanteil ist starten nahezu unmöglich...
Der 325er ist allgemeinbekannt kein Sparsamer Motor... Der 328er soll sparsamer sein... Das "sägen" denk ich mal wird nicht durch das Ethanol direkt kommen. Sondern von den Verunreinigungen die jetzt rausgewaschen werden... (nach 1000-1500km Spritfilter wechseln)
Ohne Verbrauchsermittlung hängt das ganze natürlich in der Luft... Rein vom subjektiven Verbrauch und den Laufeingenschaften sowie meinem Fahrstyle fahr ich im Moment mit simpel 20L auf einer Tankfüllung. Bei mir das beste Ergebnis...
Deine Oktanzahl kann übrgens nicht hoch genug sein. Den Motor stört das nicht... Wenn du kein Kennfeld für Super+ hast, hat der Motor nichts davon, aber schaden tuts auch nicht.
Also finde heraus, wo der optimale Verbrauch liegt... nimm es als Oktanbooster und freu dich über die kleine Ersparnis...
--------------------------
E42,5 komm ich auf 1,167€ in etwa... Also 15ct pro Liter... ersparnis...
Moin,
Naja ... doch die Oktanzahl kann auch zu hoch sein. Aber in den Bereich kommt man mit Ethanol nicht.
MFG Kester
Oh hier geht´s ja weiter.
Also das mit den Drehzahlschwankungen hatte ich am Anfang auch, allerding auch nur bei reinem E85 im Tank. Mittlerweile mische ich , auch wegen der recht niedrigen Außentemperatur immer so 5-10l Benzin zu, der Tank ist 55l groß. Mit der Mischung fährt der Wagen ohne irgendwelche Mucken. Ich habe dann zwischendurch mal wieder E85 reingekippt, aber da war von Drehzahlschwankungen bis Ausgehen wieder Party. Also habe ich mich jetzt auf 45-50Liter E85 plus 5-10l Benzin eingestellt.
Mehrverbrauch hatte ich bei E85 fast 30%, das ist aber beim Zumischen auch nicht der Fall, Kilometerleistung laut Schätzeisen (Tankanzeige) recht genau gleich.
Den Vergleich habe ich bei meinen 5000km Vollgas so gehabt und im Alltag auch, wobei man da ja immer etwas anders fährt.
Den Kraftstofffilter habe ich auch gewechselt obwohl es da keine Probleme gegeben hat.
Ich würde Dir raten einfach nach und nach mehrere Gemische zu probieren, mal mehr mal weniger, dann wirst Du auch ohne Laborbedingungen in etwa rausfinden, wieviel er verträgt und wie sich der Verbrauch einstellt.
Beim letzten Ölwechsel habe ich mir mal zwei Proben in den Schrank gestellt um zu schauen, ob da evtl Ethanol ins Öl geraten ist, das müsste sich ja irgenwie wieder trennen. Das Öl habe ich 25.000km gefahren, verbrennen tut der Motor nichts davon, nicht mal ein Millimeter fehlt am Peilstab, aber mehr ist es auch nicht geworden.
Mal sehen, ob sich da was tut.
Du kannst ja jedesmal 5l mehr E85 tanken als vorher und wenn der Motorlauf sch.... wird, gehst Du wieder eine Stufe zurück.
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser
Der zumindestens mit seinem Auto bei ca. 2500km im Monat mindestens zweistellige Eurobeträge spart.
Ob´s Öko ist sei mal dahingestellt.
Moin,.
Ich befürchte du wirst keine Entmischung feststellen können. Im Öl sind ja extra Additive drin, die das verhindern sollen.
Man könnte da aber eventuell spektroskopisch feststellen ob Ethanol drin ist.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Tja warum eigentlich?Pushen die 15% die noch drin sind den Preis so nach oben oder sind die Rohstoffe zur Ethanolherstellung so hoch?Wenn es am Benzin liegt dann müsste E100 ja noch billiger sein,warum gibt es das eigentlich nicht?Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Der Preis für E85 ist doch ganz ok! Billiger wird das in Deutschland nicht mehr!
Schau Dir mal die Rohstoffpreise an!
Hinzu kommen die Umrüstungskosten je Tankstelle, die besondere Logistik die dafür aufgebaut werden muss, da ein normaler Tankwagen E85 weder transportieren noch ablassen darf. Überigens ist E85 nur steuerbegünstigt. Also zumindest die Quote muss versteuer werden (beim Ethanol), das Super-Benzin ist ja bereits versteuert.
Gruß
Nick
Servus Lottermoser,nen Motorschaden kann ich dir nicht bieten,aber an meinem 309 hats gestern den Kraftstofffilter zerrissen durch zu viel E85,das ist so ne Patrone zum einsetzen,bei der hat sich der Kleber gelöst und der Filter hat sich dann im Gehäuse "entfaltet",dadurch bin ich liegen geblieben