Motorschaden, es ist passiert:( Hilfe zur Verfahrensweise

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

heute nacht um 4:15, nach ca. 3h Fahrt hat es uns erwischt, wir waren auf dem Weg in den Urlaub nach Polen als bei ca. 180 (davor nur Tempomat 120-140) beim Beschleunigen die Leistung erst kurz wegblieb, bis schließlich keine Leistung mehr vorhanden war🙁

Der Wagen beschleunigte quasi gar nicht mehr und hat im KI nichts gemeldet. Es fing auch an zu stinken, also sind wir runter von der AB (Berlin Marzahn),der Wagen lief auf dem Parkplatz noch bis wir gemerkt haben das er weißen Dampf / Qualm aus dem Auspuff abgab.

Wir haben den Wagen sofort abgestellt und den VW Notdienst gerufen, der Wagen wurde abgestellt, wir haben über die Mobi einen kostenlosen Ersatzwagen erhalten, leider durften wir damit nicht nach Polen.

Nach einer vergeblichen Suche nach einem Mietwagen in Berlin haben wir dann einen gefunden und sind dann erst einmal mit Bekannten nach PL.

Der Wagen sprang beim 🙂 auf dem Hof nicht mehr an, einen ersten Verdacht gab es noch nicht.

Was kann da passiert sein? Vorne an der Motorhaube wo dieses Schutzblech ist (Turbo?) hat es geknistert, bei meinen Beschleunigungsversuchen kam nur ein Krächzen / Fiepen / Kratzen vorne aus dem Motorraum.

Nach dem Abstellen habe ich den Öl und Wasserstand überprüft, Wasser war noch kurz vor Min, Öl hat er sich die Hälfte einverleibt (gemessen kurz nach Abstellen des Motors)

Vor der Fahrt habe ich noch einmal den Ölstand und den Luftdruck der Reifen geprüft, Öl hatte er genug, also quasi perfektes Max auf dem Peilstab. Gefahren sind wir ca. 260km

Ich gerade leicht verzweifelt, muss mit dem Reisebus bald nach Berlin und den Wagen hoffentlich bald abholen, wann weiß ich noch nicht, das erfahre ich am Montag erst.

Der Wagen war in letzter Zeit davor auch nicht sooo spritzig, aber das sowas passiert schockiert mich, zum Glück (Pech) noch vor Ablauf der Garantieverlängerung im August.

Worauf muss ich bei der Abnahme achten? Was kann es gewesen sein? Was muss ich für die Zukunft beachten?

Ich bin übrigens seit 24 Stunden wach, bitte nicht auf Rechtschreibfehler oder schlechte Formulierungen achten:P

Fahrzeugdaten:

Golf 6 Tsi 1.4 118kw / 160 PS, im Moment ca. 50300 auf der Uhr, letzte Inspektion mit LL Öl bei 29000
Bj 2011 / Schalter

Vielen Dank fürs Lesen und eure kommenden Antworten🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Wovon faselst du da eigentlich in deinem Suff?

Du disqualifizierst dich mit deinen ausfallenden Bemerkungen hier als Diskussionspartner.

Lies dir mal die Forenregeln durch und denk darüber nach...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Mal im Ernst: Man kauft sich ein Auto, mn denkt wirtschaftlich und kauft sich einen Benziner, man kauft sich einen Golf weil man schon in der Familie mehrere Bullis hatte, einen Golf 1, einen Audi 80 bis heute mit 600000 km und er wird noch gefahren in der Familie. Man vertraut auf die Marke.

Ich kaufe mir kein Auto um dort tausende von Euros zu versenken. Die Aussage mit "warum kaufst du dir einen tsi?" WEIL ich das wollte.Punkt. ich bin nicht dumm, ja, ich kann lesen,ja ich habe einen Kumpel der das 2012er Modell kalt getreten und nur Vollgas gefahren ist, über 60000km bis zur Abgabe, der Wagen fuhr und lief einwandfrei.

@Stefansch noch mal explizit:

Fahr du mal fast 18h 800km weil dein Premium Golf bei 50000!!!!km bei ruhiger Fahrweise den Löffel abgibt, ein Auto das dich eh schon in der Versicherung fast 1000€ kostet, monatlich 300, und die Inspektionen 200-600, fahre dann in Berlin rum, 3 Stunden auf der Suche nach einem Mietwagen, der dich für 2Tage mit Sprit 340€ kostet, und dann reg dich Nicht auf weil dein einziger in diesem Jahr möglicher Urlaub so fantastisch anfängt.
Was sollen diese Kommentare? Ich finde sie nicht im Entferntesten hilfreich...

@fofi85
Leider müssen wir uns (wahrscheinlich) dauerhaft von ebenso dauerhaft fehlerfrei funktionierenden Autos verabschieden. Die 90er sind vorbei. Haltet eure Joungtimer fest!

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


@fofi85
Leider müssen wir uns (wahrscheinlich) dauerhaft von ebenso dauerhaft fehlerfrei funktionierenden Autos verabschieden. Die 90er sind vorbei. Haltet eure Joungtimer fest!

habe ich in den 90ern die falschen Autos gehabt?

Diagnose?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


@fofi85
Leider müssen wir uns (wahrscheinlich) dauerhaft von ebenso dauerhaft fehlerfrei funktionierenden Autos verabschieden. Die 90er sind vorbei. Haltet eure Joungtimer fest!
habe ich in den 90ern die falschen Autos gehabt?

Scheinbar ja.

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


habe ich in den 90ern die falschen Autos gehabt?

Scheinbar ja.

Oder die These ist falsch, dass es so war.

Schwiegervater hat auch den gleichen Motor im Golf Plus (BJ. 2009 / ca. 60TKm). Ich habe ihm die Garantieverlängerung angedreht, diese ist letzten Sommer abgelaufen. Ich hatte immer wieder beim Kaltstart die bekannten Geräusche vernommen, aber sich nicht darum gekümmert.
Nun scheint die Steuerkette defekt zu sein, nach Kulanzantrag soll er 600€ von 1200€ tragen.
Nach seiner Aussage macht diese aber zum ersten Mal beim Kaltstart keine Geräusche mehr, sodass er einfach so weiterfahren will.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Scheinbar ja.
Oder die These ist falsch, dass es so war.

Ich habe damals auch keine Fahrzeuge erlebt, die in sehr kurzer Zeit (2 - 4 Jahre) mehrere Hunderttausendkilometer fast fehlerfrei abgespult hatten. Heute ist das ganz anders, da hilft ein Blick in die Autobörse bzw. auf die BAB. Leider muss man heute mehr auf die Komponenten Motor/Getriebe und Co. achten, damit das so bleibt.

Aber was ist nun defekt?

In der aktuellen AB steht es doch schwarz auf weiß:

Zitat:

Schäden an Getriebe und Motor haben in den letzten 5 Jahren signifikant zugenommen.

Quelle der Info: CG Car Garantie

Zitat:

Experten sehen in Kostendruck und unreifen Innovationen Gründe für die Anfälligkeit.

Diese Entwicklung und die dazu gehörige Begründung wurde hier im Forum schon deutlich früher ausgemacht.

M.E. unreife Konstruktionen bei VAG z.B.:

Steuerketten-Ventiltriebe...(Innovation eigentlich eher weniger...)

Twincharger-Motoren

7-Gang-Trockenkupplungs-DSG

Mein Alter Golf 2 BJ 86 fuhr weit nach den 300000 noch jeden Tag 100km mit ihr zur Arbeit, über 2 Jahre bis ich ihn verkauft habe:P

@fofi85 Was war denn nun an deinem Golf defekt?

Zitat:

Original geschrieben von der_michael911


@fofi85 Was war denn nun an deinem Golf defekt?

Wird er vermutlich erst heute im laufe des Tages erfahren.

Richtig, ich weiss noch nichts hoffe aber das bald der (erlösende) Anruf kommt.

An rv112xy
5 jahre Garantie auf den Motor, angst musst du jedenfalls nicht mehr haben das dir nach 1-4 jahren der motor kaputt geht und du auf den Kosten sitzen bleibst.
Kein vw mehr!

Gerade der Stressfaktor ist wie ich finde immens, überlegt mal: Ihr macht mit eurem gerade eingefahrenen Fahrzeug Urlaub, VW gibt euch 3 Tage lang, wenn ihr denn die Inspektionen dort macht, einen Wagen für lau. Und dann? Mietwagen zahlen? Ihr seid gerade auf der Durchreise, ein Hotel muss her, der Wagen ist eine Woche in Reparatur, wer zahlt die ganzen Rechnungen? Ich finde das ist das ganz Schlimme daran.
Wenn mir die Kiste in HH hochgegangen wäre - so what, ich habe ein HVV - Ticket und komme klar.
Aber ich kaufe mir kein so teures Auto um damit in der Hamburger City rumzujuckeln, sondern weil ich das Auto besitzen will und nicht immer einen Mietwagen haben will mit dem ich nicht einmal ins Ausland darf....

Nennt mich konservativ aber ich bin kein Typ der Geld beim Leasing verbrennt, ich möchte ein Auto das irgendwann mir gehört, aber ich will auch ein Auto das fährt und nicht mein Portemonnaie leer macht.

Ich weiß meine Beiträge sind etwas "subjektiv" aber in meiner Situation kriege ich aktuell echt das Kotzen, ich hatte einen entspannten Urlaub erwartet 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen