motorschaden es ist passiert Hilfe
Hallo Leute,
Ich habe mir 2009 einen neuwagen (Golf 6 1.4 80ps, bj. 2009) gegönnt und war auch relativ stolz darauf.
Kurz zu meiner Geschichte.
Ich fuhr vor ca. 3 Wochen auf der Autobahn mit tempo 160kmh als plötzlich die Öl Lampe leuchtete, der wagen beschleunigte nicht mehr und ich hörte klacker Geräusche.
Also habe ich angehalten und Abschleppdienst gerufen, der Fahrer sagte sofort motorschaden, für mich natürlich ein Schock.
Nach einem Gutachten 2. Und 4. Zylinder lagerschalen gebrochen. Auch an der Kurbelwelle starke riefenbildung.
Bei der Diagnose hat mir jeder einen austauschmotor empfohlen.
Kulanz von vw nach Anfrage nein. Bleibe auf den Kosten wohl odet übel sitzen.
Nun sind einige Wochen vergangen und ich habe meinen frust einigermaßen verdaut.
Die suche nach einem seriösen austauschmotor läuft, aber leider bislang ohne Erfolg. :-(
Nun meine Frage an euch,
Hatte jemand von euch dieses oder ein ähnliches Problem?
Was habt ihr unternommen?
Bzw. Kennt von euch jemand seriöse Werkstätten die einen guten gebrauchten motor verkaufen oder vielleicht sogar gleich austauschen.
Bin für jede Hilfe dankbar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mitat111golfmotor
Hallo Leute Danke erstmal für eure antworten.
Sonderkulanz habe ich angefragt wurde abgelehnt Weil ich uüber die letzten olwechsel keine Rechnung habe. Billige ausrede von vw.
95000km gelaufen.
Komme aus dem Raum Hannover.
Sorry, aber das ist keine billige Ausrede, sondern normal und nachvollziehbar. Kulanz ist immer noich freiwillig, und wenn du den Ölwechsel nicht freiwillig beim Freundlichen machst, macht VW auch nichts freiwillig für dich.
@Sportler35
Ein Motorschaden sagt ja noch nicht aus, dass es ein Problem bei den Motoren gibt.
96 Antworten
Andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser. Selbst die Garantieversprechen der Koreaner sind mit Vorsicht zu genießen. Und Kulanz nach 5 Jahren, ist wahrscheinlich bei jeder Marke ein schwieriges Thema.
Ein weiteres "Problem" vieler VW Fahrer scheint der Wohlfühlfaktor der Fahrzeuge zu sein. Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt nach über 20 Jahren recht problemloser VAG Jahre die Marke zu wechseln. Aber irgendwie sagte mir Dieses, oder Jenes nicht zu (von der Arroganz bei Mercedes z.B.mal ganz zu schweigen).
Also saß ich dann schließlich im Passat und fühle mich ebenfalls wie "zu Hause". So ist es dann wieder VW geworden. Bei meiner Frau das Gleiche. Ich könnte wetten, da gibts noch mehrere...🙂
Zitat:
Original geschrieben von MarkusWeber
Hallo,gibt es da Versicherer, die zu empfehlen sind?
Gruß
Markus
Ein Kumpel von mir hat mit bestGarantie-Auto der DEVK gute Erfahrungen gemacht (hoffe ich verstoße gerade nicht gegen irgendwelche Richtlinien hier bzgl. Werbung). Motorschaden nach 3 Monaten Versicherungsdauer und alles ohne Probleme gezahlt.
Glaub die Bedingungen sind aber überall relativ gleich und Anbieter gibt es viele. Einfach mal Google fragen. 😉
Was kostet den so ne Versicherung und vor allem für was für Reparaturen haften die auch tatsächlich? ???
Ich hatte nur mit dem Gedanken gespielt einen Golf 6 mit dem guten alten 1.6 motor vorübergehend zu kaufen vom bekannten, aber diesen Gedanken habe ich schnell bei Seite gelegt, weil vw null Kulanz und Toleranz gezeigt hat, lediglich mit einem unpersönlichen Brief wurde ich abgewimmelt und auf meine email darauf wurde nicht mal reagiert bis heute.
Du hast schon recht wir sollten alle mal ein anders Modell zukünftig in Erwägung ziehen und nicht vw, nur dann merken die das sie mit ihren Kunden nicht so um springen können.
Ich persönlich hole mir keinen vw mehr und generell keinen neu wagen mehr der Wertverlust nach 1-2 jahren schon sehr hoch.
Habe mich jetzt für einen Jahres wagen von Nissan entschieden, Marktpreis nach einem jahr 25% billiger. ....!!!
Und im übrigen Leute bin ich mir sicher das ich für das Auto mit gleicher Ausstattung von vw locker 30% mehr hätte bezahlen müssen, obwohl der Motor ganz sicher nicht besser wäre wie der von Nissan! !! Ich wünsche vw zukünftig Verluste in Millionen Höhe, denn das sind erst die Summen die bei solchen Konzernen weh tun. Auf unsere Kosten werden gerade fussball spieler von vw in Millionen Höhe gekauft und dementsprechend auch Gehälter in dem Bereich gezahlt und das können sie auch nur weil sich jeder 3. Bürger in Deutschland einen Volkswagen holt, aber die Kunden die sich für viel Geld einen vw holen und darauf hin nach kurzer Zeit einen Motorschaden haben oder ähnliches werden nicht mal mit einem euro unterstützt, wir bleiben auf unseren kosten sitzen und vw lacht sich ins Fäustchen weil gerade Millionen von anderen autos verkauft werden.
Deswegen leute kauft euch alle andere Marken zukünftig nur so merkt vw das sie ihre Statuen ändern müssen.
Und bitte jetzt keine apelle von Leuten, das kann euch ja auch bei jedem anderen Autohersteller passieren, natürlich kann das auch bei anderen Autoherstellern passieren aber wir haben hier nun mal diese schlechte Erfahrung bei vw gemacht nirgends anders wo.
Klar kann das auch bei anderen Herstellern passieren, aber dann wechselt man eben diese genauso.
Wird auch meistens so gehandhabt, aber bei den deutschen Marken sind die Kunden extrem zögerlich zu wechseln, wenn auch nur zu einer anderen deutschen Marke. Dieses Verhalten ist den Firmen bekannt und wird bis zu letzt ausgenutzt. Muss es auch, um die Vermarktung und Kundenzufriedenheit in anderen Ländern/Märkten zu bezahlen, in denen Kunden wesentlich wechselfreudiger sind.
Was man hierzulande den Kunden als "Stand der Technik" andreht...Würde man selbiges in den USA oder asiatischen Märkten versuchen, wäre man sofort weg vom Fenster.
Es gab schon Fernsehhersteller, die ihr "Ausschaltverhalten" von Röhrenfernsehern auf den asiatischen Markt anpassen mussten, da die Kunden sich über ein kurzes, weisses Bild beim Ausschalten beschwert haben. Derart sensible Märkte werden auch von deutschen Firmen entsprechend behandelt. Nur im eigenen Land kann man dem Kunden sogut wie alles irgendwie glaubhaft machen.
Der Motor in diesem Fall hatte keine 100000km drauf. Frag mal einen Amerikaner, ob er es akzeptabel findet, wenn sein Auto keine 60000 Meilen hält UND ob er sich natürlich gleich wieder das selbe kaufen würde... Solches Verhalten, und das in Massen, gibt es ausschliesslich in Deutschland. Cadillac hatte in den 80er Jahren bei der Umstellung auf Vollaluminium-Motoren grosse Qualitätsprobleme. Nicht mal ansatzweise so dramatisch wie die TSI-Problematik, aber hat ausgereicht um die Marke fast zu ruinieren. Diese Motoren hielten meist "nur" 150000-160000km. Undenkbar niedrige Laufleistung in anderen Märkten. Aber der Deutsche meint ab 100000km muss man froh sein, wenn der Motor bis dahin gehalten hat. DSG-Haltbarkeit das selbe Problem. Andere Märkte erhalten eine unbegrenzte Lebenszeit-Garantie um die Kunden bei Laune zu halten.
Allein ein Preis- und Garantievergleich gleicher Modelle im Ausland sollte jedem schon die Augen öffnen. Dass wir im Produktionsland durchschnittlich 20-30% mehr Zahlen als Käufer in Exportmärkten sagt schon alles.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mitat111golfmotor
[.....]
Ich hatte nur mit dem Gedanken gespielt einen Golf 6 mit dem guten alten 1.6 motor vorübergehend zu kaufen vom bekannten, aber diesen Gedanken habe ich schnell bei Seite gelegt, weil vw null Kulanz und Toleranz gezeigt hat, lediglich mit einem unpersönlichen Brief wurde ich abgewimmelt und auf meine email darauf wurde nicht mal reagiert bis heute.
[.....]
Wieso sollte VW auch anders reagieren?
Du hast dich dafür entschieden, deinen Service nicht mehr bei VW, bzw. gar nicht mehr machen zu lassen. Jetzt aber, wo das Kind in den Brunnen gefallen ist kommst du wieder zurück und verlangst von VW einen finanziellen Zuschuss, obwohl möglicherweise der Service nicht korrekt, oder gar nicht mehr gemacht wurde!
Aber genau diese Umstände verschweigst du geflissentlich, wenn du von "null Kulanz und Toleranz" schreibst!
Ich bin 100% bei dir, wenn du dich über einen Motor aufregst, der keine 70.000km gehalten hat, aber das VW dir keine Kulanz gewährt, hast du ganz alleine zu verantworten!
also wowie kommst du darauf das ich meine Service Intervalle nicht regelmäßig gemacht habe???
Kennst du mich oder warum behauptest du sowas???
Fakt ist das ich meinen Service nach GarantieeEnde nicht mehr bei vw gemacht habe, aber gemacht habe ich sie mir nach hersteller Angaben. Ich hätte auch im leben nicht daran gedacht das mein auto nach der kurzen Zeit einen Motorschaden bekommt.
Sogar im Gutachten von der dekra stand Öldruck ok gewesen, willst du mir jetzt irgendwas untrrstellen???
Das sind doch nur ausreden von vw damit die
Null Kulanz übernehmen und genau da muss was unternommen werden.
Du sagst ich hätte die Service Intervalle nicht bei vw gemacht und jetzt wo das Kind in den Brunnen gefallen ist möchte ich Kulanz. ....
Überlege kurz habe ein auto für 22 tausend euro bei vw gekauft und 2 jahre Inspektion dort gemacht aber nur weil ich danach nicht mehr Inspektion für umsummen bei vw gemacht habe, gibt das vw das recht deiner Meinung nach nichts mehr für mich zu tun???
Überlege genau was du für ne Schwachsinn schreibst bevor du sowas hier rein setzt
Leider ist das aber so, die Hersteller sträuben sich, wenn man nicht die Inspektionen bei Ihnen durchführt, natürlich kann man den gerichtlichen Weg gehen, natürlich könnte es sein,dass man diesen gewinnt, "könnte" mehr auch nicht,damit muss man sich abfinden.
Leider hast du nach dem Regen die Traufe gewählt und einen Nissan gekauft.
Das ist mit der unkulanteste Hersteller den du wählen konntest. Nach den 2 Jahren Garantie kannst du zu 90 Prozent von ausgehen,war es das, egal wie alt wieviel Kilometer oder sonst was...Nissan Deutschland ist nicht sehr Kundenfreundlich ...woher ich das weiss, die Mutter meiner damaligen Freundin war/ist Geschäftsführerin in einem Nissan Autohaus, was das Autohaus nicht selbst bezahlt wird von Nissan Deutschland meist abgewiesen.....
Was ist es denn geworden ...ein Quashqai? Wir hatten bis vor kurzem noch einen Nissan Juke ...
hier mal 2 Bilder...
http://www.golfvigti.com/upload/direct/i_2783_0_0_0_1332091571_439.jpg
http://www.golfvigti.com/.../i_2783_0_0_0_1332091592_7344.jpg
Zitat:
Original geschrieben von mitat111golfmotor
also wowie kommst du darauf das ich meine Service Intervalle nicht regelmäßig gemacht habe???
Kennst du mich oder warum behauptest du sowas???
Fakt ist das ich meinen Service nach GarantieeEnde nicht mehr bei vw gemacht habe, aber gemacht habe ich sie mir nach hersteller Angaben. [.....]
Du hast selbst gesagt, dass du keine Unterlagen vom letzten Service hast. Keine Unterlagen, kein Service! So einfach ist das!
Zitat:
Original geschrieben von mitat111golfmotor
Sogar im Gutachten von der dekra stand Öldruck ok gewesen, willst du mir jetzt irgendwas untrrstellen???
Was hat der Öldruck mit dem nicht gemachten Service zu tun? 😕
Zitat:
Original geschrieben von mitat111golfmotor
[.....]
Du sagst ich hätte die Service Intervalle nicht bei vw gemacht und jetzt wo das Kind in den Brunnen gefallen ist möchte ich Kulanz. ....
Überlege kurz habe ein auto für 22 tausend euro bei vw gekauft und 2 jahre Inspektion dort gemacht aber nur weil ich danach nicht mehr Inspektion für umsummen bei vw gemacht habe, gibt das vw das recht deiner Meinung nach nichts mehr für mich zu tun???
Dieses Recht nimmt sich JEDER Hersteller raus, nicht nur VW!
DU hast dich doch dazu entschlossen VW den Rücken zu kehren und den Service gar nicht, oder woanders machen zu lassen! Jetzt solltest du auch die Eier in der Hose und mit den Konsequenzen leben anstatt hier wie ein kleines Mädchen herumzuheulen!
Das kleine Mädchen namens jubi.
Ich habe es akzeptiert und mir eini anderes Fahrzeug zu gelegt.
Sei vorsichtig mit deinen ausserungen ein guter rat von mir du Kasper.
Verschwende nun meine zeit nicht mehr und geh in dein vw laden und sei Glücklich
Zitat:
Original geschrieben von mitat111golfmotor
Und bitte jetzt keine apelle von Leuten, das kann euch ja auch bei jedem anderen Autohersteller passieren, natürlich kann das auch bei anderen Autoherstellern passieren aber wir haben hier nun mal diese schlechte Erfahrung bei vw gemacht nirgends anders wo.
Nö.
DUhast schlechte Erfahrung gemacht! Mein Golf 6 läuft einwandfrei! 😛
auch den 1.5 dci?
An sich ist der Wagen nicht verkehrt...nur wie gesagt,sollte was dran sein, nach der Werksgarantie brauchst du auf gar nichts hoffen,dass ist wirklich beschissen,da ist VW deutlich kulanter.
Bei unserem war zum Glück nix ausser dass er eben rappelt und die Verarbeitung hier und da Mängel aufweist,Spaltmasse nicht passen usw,aber damit muss man bei Nissan eben leben,ist halt ein älterer Renault Diesel,aber beileibe kein schlechtes Auto hat eben auch Spass gemacht,gerade das Fahrwerk war echt gut und der Verbrauch auch..
hier der Link zu meinem Bericht von 2012 später nach mehreren Kilometern hat sich dann der Eindruck gerade was Qualität angeht dann doch etwas verändert,in 3 Wochen kommt dann der Tiguan in unsre Familie....
http://www.motortests.de/auto/nissan/juke/f15/1-5-dci-ftId79277
Ne 1.6 sauger bj 2013
Hoffe das ich mit schlechten Erfahrungen damit verschont bleibe.
Danke für die Infos
Ist das noch der alte 117PS mit 5 Gang Getriebe? Tekna?
Der braucht doch etwas mehr ...der Motor ist schon recht alt, kein Sprintwunder und der fehlende 6 Gang nervt irgendwann, dafür aber relativ robust. An sich wie gesagt kein schlechtes Auto...man muss aber wie man am Preis sieht über kurz oder lang doch qualitative Abstriche machen, da beist die Maus kein Faden ab...
Ne ist der mit 94ps.
Irgendwelche Erfahrungen mit dem Motor oder Auto?
Aber das ist auch wie bei jedem anderen Auto natürlich auch ein wenig Glücksache. ...