motorschaden es ist passiert Hilfe
Hallo Leute,
Ich habe mir 2009 einen neuwagen (Golf 6 1.4 80ps, bj. 2009) gegönnt und war auch relativ stolz darauf.
Kurz zu meiner Geschichte.
Ich fuhr vor ca. 3 Wochen auf der Autobahn mit tempo 160kmh als plötzlich die Öl Lampe leuchtete, der wagen beschleunigte nicht mehr und ich hörte klacker Geräusche.
Also habe ich angehalten und Abschleppdienst gerufen, der Fahrer sagte sofort motorschaden, für mich natürlich ein Schock.
Nach einem Gutachten 2. Und 4. Zylinder lagerschalen gebrochen. Auch an der Kurbelwelle starke riefenbildung.
Bei der Diagnose hat mir jeder einen austauschmotor empfohlen.
Kulanz von vw nach Anfrage nein. Bleibe auf den Kosten wohl odet übel sitzen.
Nun sind einige Wochen vergangen und ich habe meinen frust einigermaßen verdaut.
Die suche nach einem seriösen austauschmotor läuft, aber leider bislang ohne Erfolg. :-(
Nun meine Frage an euch,
Hatte jemand von euch dieses oder ein ähnliches Problem?
Was habt ihr unternommen?
Bzw. Kennt von euch jemand seriöse Werkstätten die einen guten gebrauchten motor verkaufen oder vielleicht sogar gleich austauschen.
Bin für jede Hilfe dankbar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mitat111golfmotor
Hallo Leute Danke erstmal für eure antworten.
Sonderkulanz habe ich angefragt wurde abgelehnt Weil ich uüber die letzten olwechsel keine Rechnung habe. Billige ausrede von vw.
95000km gelaufen.
Komme aus dem Raum Hannover.
Sorry, aber das ist keine billige Ausrede, sondern normal und nachvollziehbar. Kulanz ist immer noich freiwillig, und wenn du den Ölwechsel nicht freiwillig beim Freundlichen machst, macht VW auch nichts freiwillig für dich.
@Sportler35
Ein Motorschaden sagt ja noch nicht aus, dass es ein Problem bei den Motoren gibt.
96 Antworten
100%ig kann niemand garantieren. Kauf vom Händler und Du hast Gewährleistung. Von privat gekauft, stehst Du nachher da.
Habe ich mir auch schon überlegt, aber die Händler nehmen 2-3 tausend euro mehr teilweise für ihre Autos. Ich denke da sollte man bei privat nur darauf achten das Inspektionen regelmäßig durchgeführt wurden und wenn dann noch der wagen fast neu TÜV erhalten hat, sollte das auto "eigentlich" noch gut in Schuss sein. ..
Leute muss ich eigentlich bei einem auto kauf beim Händler zwingend eine Garantie gegen Aufpreis dazu abschließen? ??
Sind die nicht vom Gesetzgeber sowieso dazu verpflichtet 12 monate Gewährleistung zu geben? ??
Wer hat da Ahnung und könnt mich mal aufklären...
Gewährleistung ist nicht Garantie!
Garantie ist Freiwillig vom Hersteller bzw. Händler
Gewährleistung ist zwar Rechtlich verpflichtet, diese dir allerdings nach 6 Monaten (Beweislastumkehr) nichts mehr bringt.
d.H Die ersten 6 Monate der Gewährleistung muss der Händler beweisen, dass ein Fehler NICHT von Anfang an bestand. Nach 6 Monaten musst du anhand eines teuren Gutachtens beweisen DAS der Fehler von Anfang an bestand.
Die meisten Händler Arbeiten mit Garantie-Partner zusammen wie z.B "CarGarantie", welche im Angebotenen Preis schon inbegriffen ist, diese kannst Du z.B nach Ablauf der 12 Monate gegen einen Betrag von ca. 200 Euro jeweils wieder um ein Jahr verlängern!
Bei Privaten Käufen hast du keinerlei Garantie oder Gewährleistung, wenn was Passiert, bleibst Du auf den Kosten sitzen.
Auch werden bei einem Händler vor Übergabe meist nochmals neuen Service sowie neuen TÜV gemacht. In unseren fällen war dies meist die DEKRA, diese sind wesentlich "strenger" als der TÜV.
PS: Auch bei Händlern kannst Du Handeln, gehört auch dort zum "guten ton" und damit Rechnen die natürlich auch. 😉
Danke für die ausführliche Erklärung.
D.h. sollte ich keine Garantie mit abschließen habe ich 6 Monate Garantie und 6 Monate Gewährleistung.
Ist es eigentlich egal welches Auto man kauft beim Händler, sprich alter klm usw. ? Tritt die Gewährleistung bei jedem gekauften auto ein?
Du hast auch wir geschrieben, bist du selbst Händler oder Verkäufer?
Ähnliche Themen
Zitat:
6 Monate Garantie und 6 Monate Gewährleistung.
Nein Du hast 12 Monate Gewährleistung. In den ersten 6 Monaten
sollte bestenfallssomit alles vom Händler übernommen werden. Er kann sich aber auch quer stellen und sagen: "Ich kann beweisen, dass der Fehler nicht von Anfang an bestand".
Nach den 6 Monaten musst, wie gesagt Du nachwiesen, dass ein Fehler/Defekt von Anfang an bestand und das ist nur mit teurem Gutachten möglich und meist gar nicht Rentabel.
Und Ja, in der Theorie muss der Händler dir auf jedes Fahrzeug eine Gewährleistung geben, egal ob 100tkm oder 200tkm. Anders verhält es sich bei Unfallwägen bzw. Defekten und nicht Fahrbereiten Fahrzeuge, hier bedarf es weder Garantie noch Gewährleistung.
Bei einer Garantie wird der Händler (fast alles/außer Verschleiß) innerhalb der 12 Monaten auf seine Kappe übernehmen (müssen).
Ich bin Händler, Ja. Allerdings nicht für Autos sondern in einem anderen Berufsfeld, mit der Garantie und/oder Gewährleistung verhält es sich aber überall gleich.
Gewährleistung ist mehr oder weniger im Endeffekt nie für den Kunden gut, denn der Händler kann nachweisen, dass bei Übergabe nichts mit dem Fahrzeug war und müsste somit auch nicht etwas auf seine Kosten übernehmen, gerade wenn es sich um so einen unseriösen Schuppen handelt, wo ein paar Ungepflegte, Karren auf dem "Hof" stehen. Seriöse Autohändler sowie Autohäuser geben immer eine Garantie
Deshalb gilt für mich und jeder der sich damit auskennt NUR GARANTIE IST DAS WAHRE
Kurz gesagt:In den ersten 6 Monaten muß der Händler für alles geradestehen, danach kommt Kulanz (sofern die gewährt wird)aber auf jeden Fall die Gebrauchtwagenversicherung Perfect Car Pro z.B zum Einsatz. Je nach Bedingungen mit entsprechender Zuzahlung. Haben gerade Steuerkette/Spanner neu. Den Wagen haben wir seit 8 Monaten (gebraucht gekauft) und der "Spaß" hat 40€ Eigenanteil gekostet.
Du kannst natürlich auch vor dem Kauf zum TÜV oder Dekra fahren (Gutachten) jeder seriöse Verkäufer wird nix dagegen haben
Also würdest du als Händler immer zu einer carautogarntie empfehlen z.b.?
Man sollte auf jeden Fall mit einer rechtschutzversicherung empfehlen für den Fall der Fälle.
Ich war gestern bei einem Händler und habe mich für ein Auto von ihm interessiert und er meinte zu mir ehrlicherweise das er das Fahrzeug nur für Export verkauft da das auto technisch nicht ganz in Ordnung ist und er nicht dafür haften kann.
Er hatte wohl mal ein fahrzeug verkauft und der Käufer hatte gleich nach autkauf bei pitstop Öl wechsel bremsscheiben etc. Gemacht für viel Geld als der wagen darauf hin Probleme gemacht hat bekam der Händler post vom Anwalt und er war verpflichtet diesen Wagen zurück zu nehmen und sogar die Rechnung von pitstop zu bezahlen. In diesem fFall hat er wohl keine Möglichkeit gehabt wegen der gewährleistung, der Käufer hatte keine zusatz garantie mit abgeschlossen.
Ob das nun alles so stimmt kann ich nicht sagen aber wenn ja ist der Käufer schon gut geschutzt zumindest die ersten 6 Monate.
Zitat:
Original geschrieben von mitat111golfmotor
Ich war gestern bei einem Händler und habe mich für ein Auto von ihm interessiert und er meinte zu mir ehrlicherweise das er das Fahrzeug nur für Export verkauft da das auto technisch nicht ganz in Ordnung ist und er nicht dafür haften kann.
Das ist dann wiederum ein anderer Fall, viele Händler Verkaufen Autos mit hohen km, oder diversen Beschädigungen ausschließlich an entweder andere Händler oder für den Export. Diese sind aber normalerweise so ausgeschildert und werden auch gar nicht an Private Verkauft. (Wie in deinem beschriebenen Fall, zeugt für mich aus der Ferne schonmal eine Art Seriösität)
Bei einem Seriösen Händler, wirst du sicherlich kein Rechtsschutz benötigen. In der Heutigen zeit sind alle Händler im Internet vertreten mit Bewertungen, diese man sich zuvor durchlesen kann. Anders gesagt, mit einem Anwalt ist alles möglich. Auch wenn der Ehrliche Verkäufer dazu nichts kann. Habe in meinem Betrieb auch schon die schönsten, dreisten Methoden gesehen um etwas zurückzugeben (obwohl man zuvor nichtmal Kontaktiert wurde)
Und ja, ich persönlich würde nur Autos mit der "CarGarantie" kaufen bzw. mit einer vergleichbaren Garantie. Alles andere ist nicht genauestens Dokumentiert, was enthalten ist und was nicht. Des weiteren hat niemand Interesse daran, dass Händler und Kunde sich rum ärgern.
Was für eine Garantie du erhältst, wird dir der Händler schon beim ersten Gespräch mitteilen, alle haben auch Broschüren zur Garantie, diese du dir durchlesen kannst.
Okay erstmal vielen Dank dazu.
Mal schauen was ich mir für ne auto hole und wo, privat oder Händler kann ich noch nicht sagen! !!
Du hast aber natürlich auch die Möglichkeit selbst eine Reparaturversicherung abzuschließen.
So ist man auch bei einem privaten Autokauf zumindest vor den ganz großen Unglücken einigermaßen geschützt.
Zitat:
Original geschrieben von Alf3366
Du hast aber natürlich auch die Möglichkeit selbst eine Reparaturversicherung abzuschließen.
So ist man auch bei einem privaten Autokauf zumindest vor den ganz großen Unglücken einigermaßen geschützt.
Ja, das kann man natürlich machen.
Aber wie oft braucht man das denn wirklich ...
Das ist eben immer so eine Frage nach Kosten / Nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von gib-gummi
Ja, das kann man natürlich machen.
Aber wie oft braucht man das denn wirklich ...
Das ist eben immer so eine Frage nach Kosten / Nutzen.
Die Frage kannst/musst du dir bei jeder Versicherung stellen - hinterher ist man immer schlauer.
Einige TSI-Fahrer hier im Forum würden sicher eine Reparaturversicherung abschließen, wenn sie die Zeit noch mal zurückdrehen könnten. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Alf3366
Du hast aber natürlich auch die Möglichkeit selbst eine Reparaturversicherung abzuschließen.
Hallo,
gibt es da Versicherer, die zu empfehlen sind?
Gruß
Markus
Oh mann...du hast dich ja schlussendlich doch noch zum Glück umentschieden...
Aber genau DIESE Art von Leuten veranlasst Marken wie VW dazu sich einen Dreck um ihre Kunden zu scheren. Sorry.
Nach so einer absoluten Qualitätsniete gleich wieder mit dem Gedanken zu spielen sich den nächsten zu holen, obwohl man aus erster Hand die Einstellung des Herstellers zum Kunden und Produkt erfahren hat...dann gehört es einem echt nicht anders.
Jeder normal denkende Mensch würde sich NIE mehr mit der Marke ( egal welche, und welches Produkt) einlassen, die ihn so behandelt. Nur die Deutschen machen munter weiter so! In anderen Ländern muss VW und Co. wesentlich mehr Kulanz, Toleranz und Service bieten, sonst sind die Kunden weg. Siehe China, USA..
Aber solange man in Deutschland noch einen treudummen Kundenstamm hat, kann man sich den nötigen Service in "echten" Märkten noch leisten.
Motorschaden kann bei jeder Marke passieren, aber die Herstellerreaktion sollte entscheiden, ob man einen Neukauf in Zukunft auch nur in Erwägung zieht. Und nicht nur nach dem Motte..."hatte ich bisher, war scheisse, kauf ich mir aber aus Bequemlichkeit trotzdem wieder".