motorschaden es ist passiert Hilfe

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo Leute,

Ich habe mir 2009 einen neuwagen (Golf 6 1.4 80ps, bj. 2009) gegönnt und war auch relativ stolz darauf.
Kurz zu meiner Geschichte.
Ich fuhr vor ca. 3 Wochen auf der Autobahn mit tempo 160kmh als plötzlich die Öl Lampe leuchtete, der wagen beschleunigte nicht mehr und ich hörte klacker Geräusche.
Also habe ich angehalten und Abschleppdienst gerufen, der Fahrer sagte sofort motorschaden, für mich natürlich ein Schock.
Nach einem Gutachten 2. Und 4. Zylinder lagerschalen gebrochen. Auch an der Kurbelwelle starke riefenbildung.
Bei der Diagnose hat mir jeder einen austauschmotor empfohlen.

Kulanz von vw nach Anfrage nein. Bleibe auf den Kosten wohl odet übel sitzen.

Nun sind einige Wochen vergangen und ich habe meinen frust einigermaßen verdaut.
Die suche nach einem seriösen austauschmotor läuft, aber leider bislang ohne Erfolg. :-(

Nun meine Frage an euch,
Hatte jemand von euch dieses oder ein ähnliches Problem?
Was habt ihr unternommen?
Bzw. Kennt von euch jemand seriöse Werkstätten die einen guten gebrauchten motor verkaufen oder vielleicht sogar gleich austauschen.

Bin für jede Hilfe dankbar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mitat111golfmotor


Hallo Leute Danke erstmal für eure antworten.
Sonderkulanz habe ich angefragt wurde abgelehnt Weil ich uüber die letzten olwechsel keine Rechnung habe. Billige ausrede von vw.
95000km gelaufen.
Komme aus dem Raum Hannover.

Sorry, aber das ist keine billige Ausrede, sondern normal und nachvollziehbar. Kulanz ist immer noich freiwillig, und wenn du den Ölwechsel nicht freiwillig beim Freundlichen machst, macht VW auch nichts freiwillig für dich.

@Sportler35

Ein Motorschaden sagt ja noch nicht aus, dass es ein Problem bei den Motoren gibt.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Also Leute mein motor ist definitiv nicht mehr zu reparieren oder zumindest teuer als ne austauschmotor.
Nun habe ich 2 seriöse Angebote
1 . angebot 4500euro bei vw
2. Angebot 3000euro freie Werkstatt
Jewals mit 2 Jahren Garantie.

Ich muss nun überlegen bei dem heuten Marktwert des Autos was tun?
Angebot 1?
Angebot 2?
Oder so verkaufen und einen neuen Wagen zu legen? Das ist nun die Frage was mir stellt, der Stress seit 4 wochen ist mir zu viel geworden durch dieses ganze hin und her.

Was würdet ihr nun tun?

Was hätte er noch an Restwert?

Zitat:

Original geschrieben von Sportler35


Ich dachte das der 1,4l Sauger mit 80 PS mit einer der zuverlässigsten Motoren von VW ist. Wie kann es denn zu so einem Schadensbild kommen?

Diese Aussage ließe einem VW-Techniker schmunzeln....

Gerade die 1,4er machen Sorgen.

Hartnäckig bleiben, be VW direkt ansuchen um Motortausch.
Hartnäckigkeit zahlt sich aus, bei einem meiner neugekauften VW waren gleich am Anfang jede Menge Mängel.
VW lehnte zuerst ab, mit mehreren Interventionen wurde alles dann gemacht.

Ich würde es für 3000 Euro in der freien machen lassen!

Ist günstiger wie ein anderes Auto kaufen, wo evenuell andere Fehler hat. Des weiteren ist ein Motorschaden bei dem 80ps Modell ja eher seltener Natur.

Die machen zwar anderweitig Probleme (teilweise Startprobleme und ein paar Aktiv Kohlefilter-ventil) aber einmal getauscht ist alles tutti.

Ähnliche Themen

Einmal zu viel, Sorry!

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6



Zitat:

Original geschrieben von Sportler35


Ich dachte das der 1,4l Sauger mit 80 PS mit einer der zuverlässigsten Motoren von VW ist. Wie kann es denn zu so einem Schadensbild kommen?
Diese Aussage ließe einem VW-Techniker schmunzeln....
Gerade die 1,4er machen Sorgen.

Hartnäckig bleiben, be VW direkt ansuchen um Motortausch.
Hartnäckigkeit zahlt sich aus, bei einem meiner neugekauften VW waren gleich am Anfang jede Menge Mängel.
VW lehnte zuerst ab, mit mehreren Interventionen wurde alles dann gemacht.

Ja die 1,4er mit Turboaufladung. Aber von den anderen 1,4ern ohne Turbo sagte man doch immer es seinen die zuverlässigsten, da mit 80 oder 86 PS eher niedrig belastet. Und eben noch alte Saugermotoren sind.

Aber ist nicht der Grundmotor der selbe?

Das kann ich Dir leider nicht sagen. Das weiss ich nicht. Vorstellbar wäre es schon. Aber da er keine Turboaufladung hat, ist er normalerweise ja auch viel weniger belastet. Stelle ich mir zumindest jetzt mal so vor.

So Leute habe meinen Wagen nun so verkauft an einen Händler. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug.
Hat einer Erfahrung mit dem golf 6 bj 2010 mit dem alten 1.6 Motor?
1.4 kommt für mich nicht mehr in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von mitat111golfmotor


So Leute habe meinen Wagen nun so verkauft an einen Händler. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug.
Hat einer Erfahrung mit dem golf 6 bj 2010 mit dem alten 1.6 Motor?
1.4 kommt für mich nicht mehr in Frage.

Ich dachte, du wolltest nichts mehr mit VW zu tun haben... Wieso plötzlich dieser Entscheid, wenn ich fragen darf? 😕

Und zu einem welchen Preis hast du den Wagen verkauft?

Mfg Linges

Da hast du vollkommen recht, will ich auch weiter hin nicht, das Problem ist nur das jemand hier um die ecke bei uns genau diesen golf verkauft den ich gut kenne. Da ich schnell ein neues Auto vorübergehend brauche und das der alte 1.6 motor ist überlege ich gerade erstmal zu kaufen und mir dann in ruhe ein neues nicht Vw Fahrzeug zu suchen.

Auf jeden Fall habe ich mein Auto unter Wert verkauft, aber so ist das leider mit einem Motorschaden. ...
Ich hoffe das mir im leben diese Erfahrung "motorschaden" egal welches Fabrikat nie wieder passiert. ......

achso, ok.

Der 1.6 Motor ist seit 1996 m.M.n. der beste Motor im VAG Konzern, der auch läuft. Mein alter Polo spulte 260tkm ohne Probleme ab, und geschont wurde der nicht wohlgemerkt.

Also wenn du so schnell wie möglich ein Fahrzeug brauchst, würde ich ihn nehmen. Du kennst ja den Verkäufer und kannst ja ein bisschen einschätzen, wie sehr er den Golf pflegte.

Ich persönlich kenne keinen, der den seltenen 1.6er im Golf 6 fährt, aber im Forum hat es einige, die den Motor besitzen.

Der 1,6er ist der zuverlässigste Benziner im Golf 6,
den gibt es fast unverändert seit dem Audi A3 von 1996.

Bei den Dieseln ist der gefragteste, zuverlässigste der 2,0 TDI mit 110PS.

Diese Erfahrungen kannst du theoretisch mit jeder Marke machen.
Es ist vermutlich kein großer Trost für dich, aber ich habe so meine Erfahrungen mit BMW gemacht. Mein 3´er mit N42-Motor (1.8 Sauger mit 115 PS) war eine Geldvernichtungsmaschine ohne gleichen. Das nahm einfach kein Ende und als dann nach zahllosen Werkstattaufenthalten auch noch die Steuerkette rasselte musste ich einsehen das es keinen Sinn macht. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Seit dem fahre ich VW und bin, im Gegensatz zu dir, total zufrieden. Und vielleicht ist es bei dir umgekehrt.
Ich hoffe in jedem Fall das du beim nächsten Kauf mehr Glück hast. Denn ich habe schon den Eindruck dass das irgendwie zum Autokauf, gleich welche Marke, dazu gehört.

Hi Leute. Also werde wohl den Golf doch nicht nehmen. Vielleicht ne bmw mimi oder Ausländer diesmal, aber stimmt schon beim Auto kauf gehört immer ein wenig Glück dazu.
Mal schauen was ich nehme gucke mich gerade im Internet ein wenig um, hat einer von euch keinen gebrauchten anzubieten der 100% ig in Schuss ist;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen