Motorschaden - Erfahrungen mit Austauschmotoren?

Opel Astra H

Moin,

ich fahre einen Opel Astra H GTC Jahrgang 2005 mit Z14XEP Motor.

Leider hat der Gute einen Motorschaden. Zylinder 1,2 und 4 haben Kolbenfresser und lassen sich richtig schön im Zylinder kippen. Nockenwellen haben Riefen die Lagerschalen haben auch einen weg. Dichtungen hätten sowieso gemacht werden sollen. Zylinderkopfdichtung ist durch und der Motor hat sich Wasser über das AGR gezogen. Durch massiven Öl-Schlamm in der Ölwanne kam es zu Mangelschmierung… Das Fahrzeug war nur kurze Zeit in Besitz und die Diagnose für die Wasserproblematik wurde zu spät gestellt.

Lange Rede- ich brauche einen Austauschmotor.

Hat jemand Erfahrung mit Händlern im Raum NRW/ Pfalz/Hessen/ Saarland, die überholte Motoren anbieten und einen guten Ruf hinsichtlich der Qualität haben?

Ich habe von dem aus Winterberg gehört.

Zur Not auch gebraucht mit Gewährleistung.

Ich danke für jeden hilfreichen Tipp.

15 Antworten

Schwierig, ein gut überholter Motor mit Garantie und ein und Ausbau wird mehr kosten als die Kiste danach Wert ist.

Aus- und Einbau machen wir selber bzw. Über Vitamin B . Brauchen „nur“ einen Motor.

Da stehen doch genug drin im Netz.

800 € scheint Untergrenze zu sein.

Ist ja logo bei dem Krückenmotor.

Die verrecken wie die Fliegen.

Am besten kaufste gleich zwei.
Einer als Reserve

Selbst wenn Du einen kaufen solltest, solltest Du gleich die Steuerkette erneuern.

Gruß

D.U.

Ähnliche Themen

Bei der 90-PS-Gurke ist jeder Handgriff einer zuviel.

Abstoßen und was gescheites kaufen.

Die Suche bezieht sich allerdings auf Händler eures Vertrauens.

Es wäre natürlich was feines wenn einer von Euch einen Händler des Vertrauens hat, weil die Qualität der Teile, im Rahmen des möglichen, gut ist.

Der Wagen ist ansonsten in einwandfreiem Zustand, weshalb das jetzt auch gemacht wird.

Kette liegt hier und wartet auf den Einbau, genauso ein kompletter Satz an Dichtungen für den gesamten Motor.

Du widersprichst Dir!
Warum einen Motor vom Händler kaufen wenn Du den danach mit neuer Kette und Co versehen willst?
Mit den Arbeiten nimmst Du den Händler sofort aus der Pflicht.
Einen Unfaller mit wenig Laufleistung wirst Du bei einem PKW welches 15 Jahre alt ist nicht mehr finden!
Also Motor mit guter Historie suchen und dann den Rest selber erledigen.
Gewährleistung ist in diesem Fall mumpitz.

Gruß

D.U.

Er hat gehofft,dass er hier im Forum einen Motor für 100 € abstauben kann.

Die ganze Aktion ist sinnfrei,wenn man keinen Schlachter mit Hecktreffer findet.

@unterstudienrat
Ich weiß was du meinst unglücklich formuliert. Das ist der Zwiespalt in dem ich stecke.

Du hast Recht, wenn ich einen Motor mit Gewährleistung hole, dann fällt diese beim lösen der ersten Schraube weg.

Allerdings habe ich wie oben genannt alles an Dichtungen liegen, sowie eben die Kette. Da die allerdings auch nicht ewig halten kann die auch erstmal mit ins Lager aufnehmen werden.

Oder man holt einen gebrauchten und pflückt den auseinander. Da ist ein fertiger den ich einbaue schon charmanter.

Wenn ich also einen Motor finde der vom Händler des Vertrauens ist und einen guten Ruf hat bin ich durchaus bereit etwas Geld in die Hand zu nehmen.

Für 1500-2000€ bekommt man kaum ein Auto, dass so eine einwandfreie Substanz und Ausstattung wie meiner gerade hat😉.
Deswegen auch der Aufwand.

LG

Woher soll denn ein Schrotthändler wissen, wie gut der Motor noch ist? Wenn die Kiste nicht gerade qualmend oder klappernd auf den Hof fährt, weiß man nichts über den Motor.
Manche Motoren gehen auch schon mal aus heiterem Himmel nach 100T kaputt, da steckt man nicht drin.
An deiner Stelle würde ich, bewaffnet mit Endoskop, Zündkerzenschlüssel, und passende Nuss zum Durchdrehen, die umliegenden Händler abklappern. Hoher Ölverbrauch oder andere Auffälligkeiten an Ventilen, Laufflächen und Kolben kann man dann schon mal ausschließen.

Zitat:

@Mrs.Ajomaise schrieb am 5. August 2023 um 23:16:44 Uhr:


Allerdings habe ich wie oben genannt alles an Dichtungen liegen, sowie eben die Kette. Da die allerdings auch nicht ewig halten kann die auch erstmal mit ins Lager aufnehmen werden.

So zu denken ist der größte Fehler den Du machen kannst!!!!
Die Arbiet kommt bestimmt und dann pflückst Du Deine Kiste erneut auseinander!

Zitat:

@Mrs.Ajomaise schrieb am 5. August 2023 um 23:16:44 Uhr:


Oder man holt einen gebrauchten und pflückt den auseinander. Da ist ein fertiger den ich einbaue schon charmanter.

Einzig richtige Weg, wenn Du einiger Maßen die Gewissheit haben möchtest wie es um Deinen Motor steht.

Zitat:

@Mrs.Ajomaise schrieb am 5. August 2023 um 23:16:44 Uhr:


Wenn ich also einen Motor finde der vom Händler des Vertrauens ist und einen guten Ruf hat bin ich durchaus bereit etwas Geld in die Hand zu nehmen.

Verbranntes Geld um in einem Traum weiter leben zu wollen.

Entweder einmal (und dann richtig), oder so wie Du es Dir grade schön redest und garantiert (aber später) erneut auf den Bauch fallen.

Gruß

D.U.

Mal 'n anderer Vorschlag:
Der TE könnte doch auch den Z16XEP einbauen.

Bei dem müsste man ja fast nix ändern, da es den auch mit 4-Loch Rädern und der kleinen HA-Bremse gab.

Oder ist der Z16XEP auch so 'ne Krücke?

VG

Du hast es erfasst. Außerdem hat der ein anders Steuergerät.

@hlmd,
Wenn Du Dich mit Motorumbauten ein bisschen auskennen würdest würdest Du wissen das das mehr als eine luftige Fantasie ist.
Steuergerät, Kabelbaum und co lassen grüßen.

Gruß

D.U.

Deine Antwort
Ähnliche Themen