Motorschaden durch Ölverbrauch an Vectra B 2.2 DTI
Gude,
ich hab lt. Autohaus einen Motorschaden an meinem Vectra B 2.2 DTI. EZ:01/02, 130.000 km. Vor 5 Monaten vom Händler bezogen(inkl. 1 Jahr Garantie). Seit dem 20.000 km gefahren.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein 2 Jahre altes Auto 4l Öl auf 20.000 km verbraucht. Hat da jemand ähnliche Erfahrungswerte mit der selben Maschine???
Des weiteren hat die Ölkontolllampe nicht gebrannt. "Man fährt sich also erst den Motor kaputt befor die Frühwarnlampe angeht"???
Hat jemand von euch einen ähnlichen Fall gehabt und wie ist der/die jenige auf dem Schaden sitzengeblieben??? Garantie? (wohl eher nicht :-)) Gerichtliche Lösung? (auch nicht so toll) Teilung der Kosten x% Händel + x% ich???
Kann mir jemand helfen, son Motor ist scheiß teuer :-)
Gruß
Roger
16 Antworten
Hey,
also Fakt ist ob Garantie hin oder her, jedes auto braucht oel. Jeder hersteller sagt das gleiche, 1 liter auf 1000km darf ein auto verbrauchen. Ob wir das nun wollen oder nicht, ist wurst. Wenn jemand vergisst seinen oelstand zu prüfen dann ist das kein verschulden vom händler. anders wäre es wenn z.B die zylinderkopfdichtung defekt wäre und der oelverlust daraus resultiert was dann zum oelmangel führt. Aber wenn die werkstatt sagt das zuwenig oel im motor war muss du es wohl oder übel hinnehmen.
du kannst es aber nochmals von einer anderen Werkstatt oder sachverständigen prüfen lassen.
Wie aus einigen Beiträgen richig hervorging, ist Gewährleistung aufgrund gesetzl. Regelung immer vorhanden. Garantie ist eine zrsätzliche weitergehende freiwillige Leistung des Verkäufers bzw Herstellers und beinhaltet im Wesentlichen den Verzicht auf die Beweislasumkehr nach sechs Monaten.
Die Werkstatt muss innerhalb der ersten Monate nach Kauf - bzw je nach Garantiebedingungen auch länger - beweisen , dass Du den Motorschaden verschuldet hast. Das dürfte aber im konkreten Fall kein großes Problem sein, so dass Du wohl keine Chance vor Gericht hast. Vermutl wird Dein RS schon die Deckung von vornherein ablehnen.
Am besten, Du versuchst beim Autoverwerter einen günstigen Ersatzmotor zu bekommen.
Gruß Wolfgang
PS: Der Motor ist natürlich kein Verschleißteil, da er idR nie ausgetauscht werden muss,sondern solange hält, wie das Auto selbst.