Motorschaden durch loch am 4 Zylinder und riss
Hallo GLK gemeinde
ich habe am 06/2015 GLK 220 CDI 4 Matic Bj. November 2014 mit 24 000 km ( km stand heute ca. 105 000 ) bei der Fimenangehörigen geschäft gekauft und am 11.04.2018 hatte ich auf der autobahn panne.
Auf der linke Spur mit 130 km/h plötzlich Leistungsverlust und starke ruckeln und geräusch am motor gerade noch auf standspur geschafft, ADAC angerufen und abschleppen lassen zur S & G.
1. Diagnose Injektor defekt
2. Diagnose Kolbenring bruch
und heute haben die folgendes festgestellt.
Bei den Prüfarbeiten wurde festgestellt das im 4ten Zylinder ein Loch und ein Riss ist, dies ist ein Kolbenschaden und kein Injektor schade.
Die Kostenübernahme vom Mercedes über 50% gibt nur bei uns im Haus. Wenn Sie den Schaden in einer anderen Werkstatt instandsetzen lassen wolle, werden diese kosten nicht übernommen.
Leider habe ich keine Bilder von dem Schaden, die könne wir erst machen wenn man den Zylinderkopf abbaut.
Jetzt wollen die neue Motor für ca. 20 000 Euro einbauen, 50% übernimmt Mercedes Benz die kosten rest müsste ich bezahlen.
Jetzt meine frage an euch wo durch kann sowas entstehen, müsste Mercedes nicht mehr bezahlen als nur 50%?
Für jeder tip hilfe wöre ich sehr sehr dankbar.
Ein Schönen sonnigen tag wünsche ich euch
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das so lese, dann habe ich doch so einige fragen, z.B.:
1) Der GLK hat ein Lückenloses Scheckheft bei MB?
2) Wurde der GLK bei S & G gekauft oder gewartet?
3) Du arbeitest bei Mercedes? Bei S & G oder in einer anderen Werkstatt etc.?
4) Besteht für den GLK eine Garantieverlängerung?
5) Resultiert das Angebot der 50% Kostenübernahme aus irgendeiner Garantie oder hat die Werkstatt einen Kulanzantrag gestellt?
Der Kostenvoranschlag oder was immer dir die Werkstatt da gegeben hat ist eher missverständlich als Hilfreich!
Die alles entscheidende frage ist, ob die Laufbuchse beschädigt ist! Ohne Beschädigung der Laufbuchse, würde es vielleicht sogar reichen, nur den betreffenden Kolben zuerneuern, dafür müsste vielleicht sogar noch nicht einmal der motor ausgebaut werden!
Wenn das stimmt, was bei Wikepedia über den Motor geschrieben wird, dann hat der OM651 einen Grauguß Motorblock, welches wiederum bei einer nur leichten Beschädigung der Lauffläche, ein ausbohren, Verwendung von Übermasskolben möglich machen könnte!
Dafür muss der Motor ausgebaut u. komplett zerlegt werden aber immmer noch preiswerter als ein ganzer Austauschmotor!
Du solltest das ganze einmal mit einem Motoreninstandsetzer besprechen!
MfG Günter
45 Antworten
@Caner60 bist du FA? Frage nur weil das Auto aus dem FA Geschäft ist.
Freundliche Grüße
Jens
Versuch eine höhere Kulanz in Maastricht zu erreichen.
Gleichzeitig würde ich mich nach Alternativen umsehen:
- Motoreninstandsetzer vor Ort
oder ATM aus seriöser Quelle und Einbau in (freier) Werkstatt deines Vertrauens, zb.
- MBGTC.de
- Herrmanns https://www.goherrmanns.de/.../mercedes-benz-cdi-motoren.aspx
Google schmeißt bestimmt noch mehr Alternativen raus.
Und dann muss man rechnen, was man für den MB-Eigenanteil bei den Alternativen bekommt.
Ähnliche Themen
Guten Morgen Leute
Bin dabei nach Alternativen zu suchen und Parallel werde ich heute mit MB über mehr Kulanz
reden.
Mal sehen was daraus ergibt.
Auf jeden fall werde ich falls was neues ergeben sollte hier was schreiben.
Wenn ich das so lese, dann habe ich doch so einige fragen, z.B.:
1) Der GLK hat ein Lückenloses Scheckheft bei MB?
2) Wurde der GLK bei S & G gekauft oder gewartet?
3) Du arbeitest bei Mercedes? Bei S & G oder in einer anderen Werkstatt etc.?
4) Besteht für den GLK eine Garantieverlängerung?
5) Resultiert das Angebot der 50% Kostenübernahme aus irgendeiner Garantie oder hat die Werkstatt einen Kulanzantrag gestellt?
Der Kostenvoranschlag oder was immer dir die Werkstatt da gegeben hat ist eher missverständlich als Hilfreich!
Die alles entscheidende frage ist, ob die Laufbuchse beschädigt ist! Ohne Beschädigung der Laufbuchse, würde es vielleicht sogar reichen, nur den betreffenden Kolben zuerneuern, dafür müsste vielleicht sogar noch nicht einmal der motor ausgebaut werden!
Wenn das stimmt, was bei Wikepedia über den Motor geschrieben wird, dann hat der OM651 einen Grauguß Motorblock, welches wiederum bei einer nur leichten Beschädigung der Lauffläche, ein ausbohren, Verwendung von Übermasskolben möglich machen könnte!
Dafür muss der Motor ausgebaut u. komplett zerlegt werden aber immmer noch preiswerter als ein ganzer Austauschmotor!
Du solltest das ganze einmal mit einem Motoreninstandsetzer besprechen!
MfG Günter
Hallo Günter
GLK wurde 2 im Jahr ( Frühjahr und Herbst ) immer Kundendienst durch geführt aber Freiewerkstatt.
GLK wurde intern gekauft über Firmenangehörigen Geschäft da ich auch bei MB arbeite.
GarantieVerlängerung besteht nicht mehr aber bin mir nicht 100% sicher.
Kulanzantrag wurde durch S&G beantragt.
Habe auch mit mehreren KFZ betrieben gesprochen
Aussagen von allen
Wen ein Zylinder loch und riss hat dann ist Motor Schrott.
Gruß Caner
Hallo Leute
Am Samstag habe ich S&G an geschrieben mit der bitte mir alle unterlagen zu senden.
Und habe heute per E Mail bekommen.
Was haltet ihr davon ?
Reicht es nur den betroffene Kolben zu tauschen ?
oder muss der komplette Motor getauscht werden?
Danke im Voraus für eure Meinung.
@Caner60
Gute, ausreichende und auf Schadensabhilfe gerichtete Informationen sehen anders aus. Was bedeutet in den Unterlagen die Summe von 13000€.
Ich denke, da eine thermische Belastung des Motors anscheinend nicht gegeben war und der Schaden auf den Kolbenboden begrenzt ist genügt der Austausch des/der Kolben mit neuen Lagerschalen und eine Prüfung der Zylindermaße. Vorrausgehen sollte die Feststellung weshalb der Kolbenboden ein Loch hat und ob die Ventilsteuerung nicht schadensursächlich war.
Die Kosten für die Schadensfeststellung würde ich nicht bezahlen, denn ein solcher Schaden ist dürch Öffnen des Ölnachfülldeckels feststellbar und die Lokalisierung des Zylinders mit der mangelnden Verdichtung ist Azubisache im ersten Lehrjahr.
Diese Werkstatt hat sich von Anbeginn an bis zu dieser Email nicht mit Ruhm bekleckert.
quadrigarius
S&G hat dir die Kulanzanfrage incl Antwort an Mercedes zugesendet (EVA)
Inhalt der Kulanzanfrage sind immer die Teilepreise in Summe (13000€) und die benötigten AW.
Ein Gutachten ist dies nicht, kann es auch nicht sein da dazu der Motor teilweise demontiert werden muss.
Letzte stand es kann sein das der Motor keine Totalschaden hat mit Glück nur der Kolben defekt.
Aber Motor muss trotzdem den ab montiert werden man an Kolben nicht ran kann.
Auch nach der Ursache sind wir weiter kommen.
Fakt ist der Kolben schaden entstand.
a) durch Material Fehler und/oder
b) durch fehlerhafte bzw. defekte Injektor
Alles andere kann man definitiv ausschließen.
Und MB weigert sich bis heute immer noch mehr als 50% Kulanz zu akzeptieren.
Ich denke sogar ob ich ein Anwalt dazu ziehen soll.
Kannst du machen, wird dir aber nix bringen, da Kulanz freiwillig ist und die dir auch Null geben können...
Zitat:
@jw61 schrieb am 23. April 2018 um 23:07:37 Uhr:
Kannst du machen, wird dir aber nix bringen, da Kulanz freiwillig ist und die dir auch Null geben können...
Das meine ich aber auch ... 😉 Zumal der Wagen ja auch wie du geschrieben hast 2x in der "Freien Werkstatt" war.
Du hast auch geschrieben, das du Mitarbeiter der Daimler AG bist. Aus diesem Grund allein würde ich den Wagen bei S&G schonmal reparieren lassen.
Als Firmenangehöriger bekommst du % auf Ersatzteile und die AW-s.
Deswegen fragte ich auch weiter oben im Thread: "Und was ist passiert als du deinen Werksausweis auf den Tisch gelegt hast"?
Unter Einberechnung deiner Vergünstigungen sieht die Endrechnung dann nämlich ganz anders aus.
Leider gibt es keine Vergünstigungen auch für firmenangehörige sonst hätte ich die 50% akzeptiert weil mit Vergünstigungen käme ich auf 75% der Kosten ergo hätte ich nur 25% der Kosten übernommen.
Thema Anwalt mir geht es nicht um Kulanz sondern mir geht es um die Ursache des Schadens.
MB sagt das der Schaden nicht durch injektor verursacht wurde ich dagegen bin der Meinung das der Schaden nur durch injektor verursacht wurde
Wie soll ein Loch im Kolben den sonst entstehen?
Was bewirkt denn die Kenntnis der genauen Schadensursache?
Garantie/Gewährleistung ist doch längst abgelaufen.