Motorschaden durch Frost - Winter 2008/2009 - Betroffene bitte melden
Hallo Leute,
wie wäre es, wenn wir diesen Thread nutzen, um alle zu sammeln, deren Lupos diesen Winter einen Motorschaden durch Frost erlitten haben?
Die Vorfälle scheinen sich gerade zu häufen, aber da es so viele Threads gibt fehlt der Überblick, wie viele Betroffene es schon gibt und wie der aktuelle Stand ist.
Ich fang mal an:
Lupo 1.0 EZ 4/1999 37kw ~54000 km
Scheckheftgepflegt, allerdings in freier Werkstatt
Diagnose: Motorschaden, laut VW-Werkstatt eindeutig auf Frost zurückzuführen
Aktueller Stand: VW-Händler ist in Kulanzverhandlung mit VW.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
wie wäre es, wenn wir diesen Thread nutzen, um alle zu sammeln, deren Lupos diesen Winter einen Motorschaden durch Frost erlitten haben?
Die Vorfälle scheinen sich gerade zu häufen, aber da es so viele Threads gibt fehlt der Überblick, wie viele Betroffene es schon gibt und wie der aktuelle Stand ist.
Ich fang mal an:
Lupo 1.0 EZ 4/1999 37kw ~54000 km
Scheckheftgepflegt, allerdings in freier Werkstatt
Diagnose: Motorschaden, laut VW-Werkstatt eindeutig auf Frost zurückzuführen
Aktueller Stand: VW-Händler ist in Kulanzverhandlung mit VW.
750 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sikik
was müssen wir dagegen tun das es nicht eis bildet in der ölwanne?
Das steht auf mindestens 50 Seiten in diesem Thread 😉
Am Besten die Karre stehen lassen und Öffi's benutzen.
GreetS Rob
p.s. wann sind endlich die letzten Motoren verreckt damit das ein Ende nimmt ? 🙄
@Michel
Die Diesel haben keinerlei Probleme, sind aber wegen der Anschaffung und der Steuer für reine Kurzstrecke nicht so der Bringer.
Ab wie viel verbrennt kondenswasser in öl
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sikik
Also kurzstrecken vermeiden und in der garage abstellen dann müsst nicht passiern
Nein, das hilft nicht. Meiner ist 50km Autobahn gewesen und Garagenfahrzeug, dennoch putt. Das einzige was hilft ist den Wagen stehen zu lassen und erst nach dem Winter wieder zu benutzen
Zitat:
Original geschrieben von Sikik
Ab wie viel verbrennt kondenswasser in öl
42
hab gestern nen Ölwechsel gemacht und der Ölabscheider gereinigt
auch alle Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung
Vorsorge nachdem er letzten Winter fast drauf gegangen ist
Gruß Sepp
Nachdem mich die Ölkanne terrorisiert hat hab ich mich nun mal dazu bewegt den ölabscheider auszubauen. Motor ist ein 1.0 auc bj. 2000 nur Kurzstrecke. Und hier ein Bild von.
Achso da es der erst ölabscheider ist habe ich bei vw einen neuen bestellt plus den Schlauch. Günstige 120 Euro! Der teilemann war nicht fähig mir zu sagen wo die Schlauchheizung eingebaut wird. Er meinte aber noch ganz freundlich die bring eh nix! Super vw!
Beim anbauen vom neuen ölabscheider ist mir der Schlauch der zur Drosselklappe geht aufgefallen. Er war gerissen. Tausche jetzt noch alle Schläuche plus dieses Plaste Ding was zw. Den beiden Schläuchen sitzt. Dieses Plaste Ding ist von einem Rückruf betroffen. Erkennt man an der Teilern. Steht kein A dran muss es getauscht werden. Hier mal noch ein Bild. Bin jetzt bei 200€ Material kosten plus Öl.
Das Ding was ich meine ist links unten im Bild. Kann jemand dem Kind ein Namen geben?
Nachdem bei meinem Lupo im letzten Winter der Motor eingefroren war, habe ich ihn in die Garage von Vattern geschleppt und habe einen Heizlüfter auf den Motor bei geöffneter Haube gerichtet und habe den Heizlüfter etwa 24h laufen lassen. Danach ist der Motor gleich ohne Probleme gestartet! Seitdem klappert er zwar ein bischen, aber er läuft ohne Probleme!
Ölwechsel hatte ich gerade einmal 1500KM vorher gemacht...
Es ist ein 1,4L 16V 75PS
Nachtrag 10.12.2012: Es ist tatsächlich passiert: der Austauschmotor hat gestern Abend den Geist aufgegeben. So richtig können wir das noch gar nicht fassen. Das Auto lief seit dem Motorwechsel ohne Probleme, es kündigte sich rein gar nichts an. Auto stand nun seit Samstag Nachmittag, heute gegen 20:30 Uhr wollte ich nochmal kurz einkaufen fahren, drehe den Zündschlüssel, Auto springt kurz an, dann rumpelt es, Auto aus, ließ sich nicht mehr starten. Ein geschulter Blick meines Freundes und hier war klar: der Motor dreht frei, keinerlei Kompression mehr. Tot. Zahnriemen sitzt noch, Öl ist auch keins unter dem Auto - heute pünktlich um 9 Uhr wird VW die positive Nachricht bekommen, dass der neue Motor ganze 8 Monate und keine 10.000 km gehalten hat. Ich bin sehr gespannt, was nun passiert, mein Vertrauen jedenfalls ist komplett im Eimer und VW täte besser daran, mir anstatt der erneut anfallenden knapp 5000 Euro für einen dritten Motor das Geld so zu geben, damit ich es in einen zuverlässigeren Gebrauchten investieren kann. Das bringt doch keinem was. Die erste Kälte und das Ding macht die Hufe hoch. Der erste Motor hat 11 Jahre und 85.000 km gehalten, der jetzt wie oben beschrieben. Das steht in keinerlei Relation. Ich bin wirklich entsetzt, denn früher waren Motorschäden noch was Exotisches, heute ist das scheinbar wahrscheinlicher wie der erste Flecken Rost. Update folgt.
Viele Grüße
Eine einmal-und-nie-wieder-VW-Fahrerin
Sieh es doch mal positiv jedes Jahr ein neuer Motor und das auf kosten von vw. Was hatten der Motor für kennbuchstaben?
Gruß Nico
Glaub nicht, dass die mir jetzt jedes Jahr einen neuen Motor reinbasteln. Ich hab da auch keine Lust drauf, nie zu wissen, wann und wo er wieder verreckt und welche Rennerei ich danach wieder habe, weil man ja generell erst einmal die Schuld beim Kunden sucht und mit nem Leihwagen stellt man sich ja auch an. Denen ihr Totschlagargument ist die Mobilitätsgarantie, aber ich seh nicht ein, noch dafür zu bezahlen, denn immerhin kann ich nichts für diese schrottigen Motoren. Motorkennbuchstaben: AUA. Auto wurde heute Mittag abgeschleppt und nun steht es da und ich muss warten, bis mal jemand Zeit hat, danach zu kucken, um mir dann zu sagen, was damit ist. Überhaupt in einen uralten Lupo für fast 5000 Euro einen neuen Motor reinzubauen erschien mir im April schon irgendwie grotesk. Anstatt sich diese Kosten zu sparen und mir ein gutes Angebot für einen anderen Gebrauchten zu machen und diesen für VW ja ungeliebten Lupo vom Markt zu nehmen... Irgendwie hatten wir alle Bauchschmerzen und keiner glaubte so recht daran, dass dieser Motor lange läuft. Das ist doch schon sehr komisch....
Gruß, Katja
hallo saranema
wie kommt man denn auf so einen nicknamen ??
wollte mal fragen was macht denn dein auto ??
grüße harry
Hallo liebes Forum,
unseren geliebten Lupo hat nun leider auch der Frosttod ereilt. Gibt es im Jahr 2018 noch irgendwelche Möglichkeiten Kulanz oder zumindest eine Teilkulanz zu erhalten. Ist wirklich ärgerlich, da der Motor gerade mal 70.000 km gelaufen war und wir ihn gerne weiter nutzen würden.
Vielen Dank im Voraus und guten Wochenstart
nockenwelle