Motorschaden durch falsches BEnzin?
Hallo zusammen. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Kurz zum Verständniss mein Auto
VW Polo 6N, Bj. 95, 45PS und es wurde nichts verändert. Tanken muß ich Super (95 Oktan)
Meine Mutter musste kürzlich einkaufen fahren und ich habe ihr dazu mein Auto geliehen. Als sie das Auto zurückgebracht hat, meinte sie, daß sie ein paar Liter nachgetankt hat. Ich habe mir nichts weiter gedacht. Als ich am nächsten tag Autobahn fuhr, fiel mir auf, daß der Polo wahnsinnig laut war. Ich habe dann nachgrfragt, was sie gtankt hat. Da meinte sie Normalbenzin 91 Oktan. Ich habe dann sofort 95er draufgemacht und jetzt ist der Motor auch wieder normal "laut bzw leise". Als ich aber vorhin tanken war, bemerkte ich, daß ich 38,29 Liter getankt habe aber nur 470km am Tacho hatte. Normalerweise fahre ich erst bei 550-600km an die Tankstelle. Kann das auf den falschen Sprit zurückzuführen sein oder war vielleicht die Kälte daran schuld? Ich muß auch dazu sagen, daß ich meistens nur in der Stadt fahre. Vielleicht wisst ihr ja Rat.
P.S. Was ichs chon lange mal fragen wollte. Ich bin letztes Jahr mit dem Auto auf Urlaub gefahren. Als ich nach 700km am Ziel ankam, stand die Tankuhr noch bei 3/4 voll. Sprich: LAut Tankuhr habe ich bei 40 Liter Fassungsvermögen nur ca. 10L für 700km gebraucht!!!!???? Zeigt die Tankuhr bei großer Hitze vielleicht falsch an?
Danke im voraus.
Stig
16 Antworten
Wie naiv ist es zu glaube, das man es im Anzug "Spürt" ob man normal oder Super Tankt???
Vor a´llen dingen bei den kleinen MAschinen 1.0 und 1.4???? ES BRINGT REIN GARNIX, ausser das er wie gesagt leiser läuft und weniger verbraucht, dafür aber teurer ist.
Hallo,
@Stig: Die 10 Liter werden nichts ausgemacht haben, wenn du damit nicht gerade staendig mit voller Beschleunigung durch die Gegend gefahren bist.
Zitat:
Original geschrieben von vr61984
Wie naiv ist es zu glaube, das man es im Anzug "Spürt" ob man normal oder Super Tankt???
Vor a´llen dingen bei den kleinen MAschinen 1.0 und 1.4???? ES BRINGT REIN GARNIX, ausser das er wie gesagt leiser läuft und weniger verbraucht, dafür aber teurer ist.
Superbenzin bringt im wesentlichen eine effizientere Ausnutzung der im Benzin gespeicherten Energie. Um diese Nutzen zu koennen, muss der Motor dafuer auch ausgelegt sein. Einen Leistungsvorteil bringt Superbenzin nicht.
Der vom Poster beschriebene Motor duerfte bei Normalbenzin zu klopfender Verbrennung neigen und das ist ziemlich schlecht fuer den Motor. "Klopfende" Verbrennung entsteht bei hoeheren Druecken im Verbrennungsraum, haengt also mit der Verdichtung zusammen. Klopfende Verbrennung ist die unkontrollierte Zuendung des Benzins. Diese Art der Verbrennung belastet daher Lager uebermaessig (Motorklingeln). Das moegen die auf Dauer gar nicht.
Zu den Leistungseinbussen kommen sowohl die anderen Poster als auch VW, weil die Klopfregelung den Zuendzeitpunkt des Motors bei klopfender Verbrennung ein wenig Richtung "spaeter" verschiebt und dadurch der Motor nicht mehr in seinen optimalen Arbeitspunkten arbeitet. Daher wird der Motor etwas weniger Leistung bringen, was aber kaum spuerbar ist. Aber er verbraucht geringfuegig mehr - siehe oben.
Dieser Zusammenhang ist vollkommen unabhaengig von der Motorgroesse, auch bei 6,0 L-Motoren ist das nicht anders. Und du wirst da auch kaum einen Unterschied feststellen, was die Leistung angeht.
Ciao