Motorschaden durch aufgelösten Zahnriemen

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

gestern ist mir leider bei meinem Focus (BJ 2017, Automatik) mit ca. 105.000 Km der Zahnriemen (Nassläufer) gerissen (Öl-Warnlampe an und verminderte Leistung). Da die Formulierung im Handbuch ("...bitte fahren Sie in die nächste Werkstatt...") nicht so drastisch klang, dachte ich mir, "na gut, die 25 Km bis zur nächsten Werkstatt kannst du noch fahren". Turns out: schlechte Entscheidung! Ich habe mir mit der Fahrt zur Werkstatt wohl den Motor kaputt gemacht.

Bei der Ford-Werkstatt sagte mir dann am Abend, es seien bereits Späne im Motor und dieser hätte einen Lagerschaden erlitten. Der Motor ist hinüber.

Der meister von Ford meinte, ich müsse mit etwa 12.000,- € für den neuen Motor (inkl. Einbau) rechnen. Ein Angebot soll noch folgen.

Was ich von Euch wissen möchte, ist das wirklich ein adäquater Preis? Jeder, den ich darauf anspreche meinte, so teuer dürfte ein neuer Motor nicht sein. Auch viele Seiten im Internet nennen einen Preis von (etwa) 5.000 - 8.000,- €.

Dann noch etwas: teilweise liest man auch den Ratschlag, man solle sich nach einem Gebrauchtmotor umschauen. Kann ich das in der Werkstatt überhaupt fragen? (also ist das überhaupt so üblich, dass mir eine Ford-Werkstatt einen gebrauchten Motor einbaut? (-> haben die da ein Gebrauchtteile-Netzwerk?) Will da in der Werkstatt keine weirden Fragen stellen. Ich hoffe, Ihr wisst, was ich meine.

Vorab vielen Dank für Eure Antworten!

3 Antworten

Ich würde mit dem Motorentausch eine freie Werkstatt beauftragen.

Gebrauchter Motor beim 1,0 ist ein erhebliches Risiko das das Ding schon mal ne Macke hatte.

Man sollte wenn doch den ZR tauschen ohne sich was anderes einreden zu lassen auch wenn der vor 2 Jahren erst getauscht wurde.

Neu kann der Motor 10000 auf jeden Fall kosten plus Einbau.

Ford hat astronomische Preise für neue Motoren,da ist angeblich ein BMW R6 kaum teurer.

Also, ich würde bestimmt keinen 5-stelligen Betrag für einen Motorentausch bei einem 8 Jahre alten Focus investieren.. Das Fahrzeug ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Wir versuchen gerade vergeblich unseren Focus Turnier 1.0 EB (125 PS), Bj. 12/2017, 1. Hand, 81.000 Km, Ford-Scheckheftgepflegt, gute Ausstattung, Top-Zustand zu einem (laut mobile) sehr guten Preis zu verkaufen. Kein Interesse!

Selbst WKD wollte das Fahrzeug nicht mal ankaufen. Ich wollte lediglich mal einen Termin zur Begutachtung ausmachen, ohne konkrete Preisvorstellung und bekam folgende Antwort:

Wir möchten dich darüber informieren, dass die Nachfrage nach deinem Ford aktuell gering ist. Daher können wir ihn nicht direkt ankaufen.

Um dich jedoch nicht im Stich zu lassen, haben wir dein Auto in unserer Händlerauktion vorgestellt. Die Händlerauktion gibt Händlern in ganz Europa die Möglichkeit, über unser Netzwerk von 60.000 Händlern, auf dein Auto zu bieten. Dabei teilen wir natürlich keine persönlichen Informationen.

Die Auktion läuft über einen Zeitraum von 48 Stunden. Wir informieren dich über jedes Gebot auf dein Auto, welches du annehmen und somit dein Auto verkaufen kannst. Dazu bist du jedoch zu keiner Zeit verpflichtet.

Das Ergebnis der Händlerauktion:

Die Händlerauktion brachte folgendes Ergebnis:

Auktion beendet

Für deinen Ford wurde leider kein Gebot abgegeben

In meinem Kollegenkreis haben sich auch bereits 3 Ford EB verabschiedet. Sie haben sich alle von Ihrem Fahrzeug getrennt. Komischerweise wurden hier wiederum Preise bis zu 4.500€ (für einen Kuga Bj. 2017) gezahlt.

Daher würde ich niemals gutes Geld schlechtem hinterherwerfen. Ich würde versuchen die Kiste abzustoßen und mir mit dem Verkaufserlös und den ersparten Reparaturkosten etwas Vernünftiges zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen