Motorschaden ---> brauche dringend nen NEUEN motor!
Hey Leute,
ich habe durch nen blöden Umstand meinen schönen 34 PS Motor verschossen! Kurbelwelle ist im arsch, aufgrund eines erheblischen Öl mangels! <--- schuld war eigentlich ein VW Werkstatt Mechaniker !!!
So nun brauche ich aber dringend nen neuen motor. hat zufällig einer von euch nen 34 PS bzw. 50 PS motor oder ähnliches zu verkaufen? Vorraussetzung ist, dass der Motor in nen guten Zustand ist, oder kann mir irgendwer der ahnung hat ne seite nennen wo es Motoren gibt?!
Mfg Niklas
59 Antworten
na das hört sich ja gany klasse an, dann hei-t das jetyt ja wohl, das ich alles selbst beyahlen darf oder wie?!
ist ja zum kotzen... kennt jemand ne oldi werkstatt oder käfer werkstatt in norddeutschland?! in der nähe von lübeck oder hamburg?
ich hab jetzt die schnautze voll,.... und lass da dann jetzt nen dicken motor reinbauen!
mit hübschen VDO zusatz instrumenten!
Es kommt doch eh Winter bald und ich hoffe mal, dass du den Krabbler nicht durchs Salz fahren willst, also würde ich vorschlagen besorge dir einen gebrauchten, setze dich mit wem zusammen, der sich damit auskennt und überhole die Maschine, setze sie rein und sei glücklich... Moral von der geschicht: Selnst Hand angelegt, Wissen erlangt und ein funktionierender Motor... In meinen Augen günstiger und sinnvoller!
Auf jeden Fall würde ich an deiner Stelle eh zumindest die Elektrik überholen und vernünftig herrichten...
Es ist immer leicht den Werkstätten die Schuld zu geben, die versauen auch manches, klar, aber hier, da haben die nix mit zu tun. Das ist Halterrisiko. Meine Meinung.
Der wirkliche Extremfall - zur Erklärung- wäre, das man zum Lichteinstellen hinfährt, die gleiche Fragen stellt und dann, 1Woche später den kaputten Motor hinstellt mit dem Hinweis: zahlt ihr ja. Wäre zu einfach. Zumal die Werkstatt ja kein Wissen über die Vorgeschichte hatte.
Umgekehrt wäre es wuschelpuschel sicherlich schwer gefallen einen neuen Motor zu besorgen, nur auf den Hinweis hin: der geht kaputt, wahrscheinlich(!!) kein Öldruck oder so. Gefahren hätte er ihn bestimmt. Vorsichtig oder nicht- der Motor hat sein Leben(km) gehabt.
Diese Lampen gibt es übrigens in jedem Auto. Einer, der selbst geringste Kenne von Motoren bzw. Autos hat, kann nicht sagen sowas weiss ich nicht.
Halterrisiko - wie gesagt, meine Meinung.
Übrigens war die Öllampe früher grün. Ab Bj. xyz = rot.
ich war jetzt nicht auf den Seiten die hier preislich diskutiert werden, aber es ist ein Unterschied von NEU = alles neu ------bis-----was noch(auch augenscheinlich) geht einbauen, nur Lager,Kolben+ Zyl. neu.
Es ist rel. leicht einen Motor zu überholen.......wenn man es min.1x gemacht hat. Hat man das nicht, so wäre es jetzt das 1.mal oder man holt sich einen neuen, neu gebrauchten, neu abgedichteten, gut erhaltenen oder wer weiss noch, und baut den ein.
Ähnliche Themen
siehste, die öl lampe war früher grün! und bei mir ist sie auch grün, nur ich wusste das ja nicht und hatte EXTRA nachgefragt, ne falsche auskunft bekommen und nu ist der schaden da! EGAL, auch wenn ihr meint die werkstatt trifft keine schuld, sie hatte ne falsch aussage gemacht und damit meinen motorschaden mit verursacht, und das hat sie auch eigesehen und ist grade dabei den motor auseinander zu nehmen ;-)
ich bekomme dann die tage bescheid ob sie in wieder in stand setzen oder ob ich einen neuen ersatzmotor bekomme!
und noch was,... so'n SPARmotor lebt etwas länger, und der hatte noch nicht seine Kilometer runter!
neuigkeiten die tage.... gruß niklas
P.S: meinen käfer werde ich auch im winter fahren, na klar! ich kümmer mich ja um ihn^^
und so'n auto ist ein gebrauchs gegenstand, wenn auch ein sehr schönes und manchmal empfindliches!
Also das ist wirklich selten, so eine Werkstatt. Glück muss man haben,keine Frage. Hoffentlich finden die keinen gebrochenen Kolbenring.
Hallo ich habe noch einen 1200 mit 34 PS da fehlt aber ein Ventildekel und er müsste mal ein öl wechsel bekomm !
Was wollen sie den dafür ausgeben?
MFG Tüftler1000
Hallo ich habe noch einen 1200 mit 34 PS allerdings fehlt da ein Ventildeckel und er müsste mal ein ÖL Wechsel bekomm !
Was wollen sie den dafür ausgeben?
MMFG Tüftler1000
so, neuigkeiten von der front!^^
ich brauche nun nen komplett neuen Rumpfmotor, da auch andere teile in mitleidenschaft geraten sind, und sie sonst keine garantie geben können! Den AUS- und EINBAU des Motors übernehmen sie, sowie die hälfte der Kosten für den neuen Motor. Also ich denke ich kann mich damit zufrieden geben, da ich sowieso vor hatte, in absehbarer zeit nen paar mehr PS rein zu kloppen! ;-)
Das ANgebot bezieht sich natürlich nur auf einen neuen 34 PS motor, also die übernahme des halben Neupreises, ich müsste dann lediglich noch die mehrkosten tragen...
also habt ihr gute seiten, wo man nicht zu teuer an gute Neumotoren ran kommt?
gruß niklas
Ich hab erst einmal einen revidierten Rumpfmotor verwendet, stammte von REMTEC... Ich glaube die Adresse war www.remteceurope.com
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Übrigens war die Öllampe früher grün. Ab Bj. xyz = rot.
Ja, das war der Standard bei VW. Die Umstellung von grün auf rot erfolgte irgendwann Ende der 1960er Jahre, wobei die Ölkontrolllampe allerdings eher schmutzgelb als grün leuchtet (zumindest bei meinem 1300er ist es so), aber VW bezeichnete das tatsächlich als grün. Rot war dagegen auch vor der Umstellung schon das Lämpchen für den Generator. Die Kontrollleuchte für die Heckscheibenheizung leuchtet dagegen in einem kräftigen, klaren grün, das man eigentlich nicht mit der alten Ölkontrolllampe verwechseln kann.
@red1600i: wenn man natürlich so einen neumodischen 1600i fährt, kennt man das grüne Ölkontrolllämpchen nicht mehr ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Naja, mein ältester Käfer ist ein 71er Buggy... man kann nicht alles haben! 😉
Also mit roter Öldruckkontrolllampe...
Ein Original-Buggy von 71 ist in der Tat nicht schlecht. Wenn er auch nicht so ganz den durchschnittlichen Witterungsverhältnissen in Mitteleuropa entspricht. Wenn ich mich recht erinnere, hat der nicht einmal Wärmetauscher, oder?
Was das "man kann nicht alles haben" angeht, kann ich nur zustimmen. Wenn auch nur schweren Herzens: Vor ca. 3,5 Jahren wurde mir ein Brezelkäfer angeboten. Für ca. 4000 Euro. Nur leider wurde das Fahrzeug seit ca. 1970 nicht mehr bewegt, der Restaurierungsaufwand wäre also enorm gewesen, die gesamte Innenausstattung war hinüber und Rost war ebenfalls dran und drin. Da habe ich schwer mit mir gerungen und es dann doch bleiben lassen.🙁
Doch, eine Heizung hat er drin, elektrisches Heizgebläse und auch die Serien Wärmetauscher.
Aber wirklich warm wird das trotzdem nicht. Naja, man erfriert nicht. Mein Vater hat ihn aber im Winter gefahren, manchmal sogar offen, fast 25 Jahre lang. Was ihn nicht umbringt macht ihn härter 😉
Das Schönste aber daran ist: mein Vater hat ihn gebaut und steht als Hersteller drin 🙂
Und er bekommt gerade sein zweites Leben... hab noch eine fabrikneue Bodengruppe ohne Nummer 😁
Ja, jetzt werde ich auch mal sentimental. Ich habe noch einen kernigen Vorschlaghammer von meinem Opa im Keller. Meinen Opa sah ich nie, da er 1944 auf der Zeche Untertage tödlich verunglückte.
Halte ich auch in Ehren.
Buggys gab es damals noch nicht.