Motorschaden BMW M4, S55 bei 14000 KM, bin ich allein?
Hallo, Guten Tag,
Neuwagen, Scheckheft, 14000 KM, immer warm gefahren und Motorschaden, bin ich allein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Carsten5577 schrieb am 30. April 2019 um 12:30:05 Uhr:
Naja, er hatte 2 Jahre Garantie, und 1,5 Jahre später kommt der Motorschaden. Was will man denn dann? Er hat ein Angebot von BMW bekommen, 10t€ kostet es und sein Anteil wird dann wohl bei 7t€ liegen.
Wir können alle eine 5 Jahres Garantie beim kauf abschließen. Oder die Karre einfach als Daily nutzen dann fährt man die Km in einem Jahr und merkt schnell ob da was nicht passt.
Und momentan wissen wir auch nicht was denn nun tatsächlich kaputt ist.
Ja, da gibt es noch ein paar Fragezeichen.
Aber Deine Einstellung passt mir nicht.... Auch Deutsche Hersteller geben im Ausland deutlich längere Garantiezusagen nur im Heimatmarkt zeigen sich gerade die "Premiummarken" sehr zurückhaltend und lassen sich feiern, wenn sie nach Jahren des Wegduckens mal ein Jahr über die gesetzliche Frist hinaus geben. Die Fahrzeuge werden von den Materialien auch immer "labbriger" und immer früher bricht irgendwo irgend ein Teil wegen Materialermüdung ab. Gleichzeit steigen die Listenpreise stramm nach oben. Früher wurde von den Deutschen Herstellern argumentiert: "Längere Garantien brauchen wir nicht geben, wir stellen Spitzenqualität her, und wenn doch mal wider Erwarten etwas versagt, sind wir sehr kulant".
In einem solchen Preisgefüge erwarte ich für den Mehrpreis zu Ford, Opel & Co. auch Mehrleistung und keine weitere Melkstelle à la "Wir können alle eine 5 Jahres Garantie beim Kauf abschließen." (Weißt Du, was das bei BMW kostet und empfiehlst Du das ernsthaft bei einem teuren Spitzenprodukt?)
Ich bleibe dabei: entweder liegen hier nicht alle Fakten auf dem Tisch oder BMW hat bei richtig teuren Kulanzen keinen Bock, für Produktionspannen einzustehen, was sich für einen Hersteller mit diesem Anspruch einfach nicht gehört...
248 Antworten
Zitat:
@Carsten5577 schrieb am 01. Mai 2019 um 09:0:17 Uhr:
Naja, eventuell bringt man das Öl noch zum Händler mit, aber sonst lässt man das schon alles beim Händler machen. Erst recht wenn man Tags drauf einen Service machen lässt.
So denk ich halt. Glaub auch einige hier.
So sehe ich das auch. Und auf diese Begebenheit hat sich meine Aussage bezogen. Und ich hatte nun schon 3 mal nach dem genauen Km Stand des ersten Einfahrservice gefragt. Keine Antwort 😕
Zitat:
@fanboy440 schrieb am 1. Mai 2019 um 09:33:11 Uhr:
Dubios ist in diesem Zusammenhang ein unsachlicher Begriff. Aber aus Sicht des Herstellers ist es eben ein Unterschied, ob immer alles von einer BMW-Werkstatt durchgeführt wurde, oder ob jemand selbst Hand angelegt hat.
Das sehe ich auch so. Dass BMW dann nicht so kulant reagiert wie beschrieben, ist nicht verwunderlich.
Hallo,
wie ein Ölwechsel durchrzuführen ist doch kein Geheimnis, also wenn jemand eine Garage mit einer Bühne hat, warum sollte derjenige nicht den Ölservice selber machen? Dann kann man sicher gehen, was in den Motor eingefüllt wird, ich werde mich dazu nicht weiter äußern. Bitte bedenkt, dass ich nicht angetreten bin um mich diffamieren zu lassen, sondern meine Erfahrungen zu teilen und vielleicht von euren Erfahrungen zu lernen. Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Zitat:
@gajusiwan schrieb am 1. Mai 2019 um 08:51:03 Uhr:
Hallo,was genau daran ist dubios?
Du agierst außerhalb der Regel und deshalb bist du dubios 😁
Man wechselt doch nicht einfach entgegen des Turnus und auch noch selber 😰 das Öl.
Das ist unglaublich, unverantwortlich und eben dubios.
Also nix für ungut Leute, aber was spricht denn dagegen wenn man an seinem Fahrzeug selbst einen Ölwechsel durchführt?
Die meisten hier werden das nicht mal können und schon gar nicht wissen welchen Filter, welches Öl, welchen Kupferdichtring man dazu benötigt und mit wie viel Nm die Ölablassschraube angezogen wird 😉
Ich mach das auch zwischen den vorgegebenen Intervallen, da mir dieser einfach zu hoch ist.
Ist eh schon fast das einzige was man(n) noch selber problemlos machen kann.
Den Ölwechsel beim Händler zwischen den Intervallen durchführen zu lassen ist natürlich kein Problem.
Dann kommen aber wieder die Aufschreie, das dann plötzlich bei 20k Kilometer auch die Kerzen und was weiß ich alles mitgewechselt wird.
Wird eben als KD gewertet und somit werden Teile ausgetauscht, die es noch gar nicht nötig haben.
Man kann es drehen und wenden wie man will, es wird für viele nie richtig sein 😁😉
Außer natürlich für die Leasingnehmer.
Da wird alles so gemacht wie vorgeschrieben, da nach 3 Jahren die Karre zurück geht und es eh egal ist.
Grüße,
Speedy
Der eigene ÖW 1Tag vor Service... wenn es denn ein Service war (die Rede war hier auch von „lediglich BFK-Wechsel“) ist zumindest f. d. BMW-Crew unerwartet und kann verstanden werden als eine Vertuschungsaktion.
Was wiederum völlig unlogisch ist, wenn das Fahrzeug einen derart niedrigen KM-Stand aufweist. Die Frage die man stellen muss lautet doch: Wurde eine Prüfung von anderen Bauteilen ausser dem Bremssystem beauftragt? Falls ausdrücklich nein, dann muss davon ausgegangen werden können, dass der Defekt, insofern er vorher nachweislich (das ist u. U. schwer) nicht vorlag und nicht absehbar war.
Ich nehme jedoch an, dass der TE die Frage nicht eindeutig beantworten kann.
Zitat:
@66speedy schrieb am 01. Mai 2019 um 09:48:06 Uhr:
Außer natürlich für die Leasingnehmer.
Da wird alles so gemacht wie vorgeschrieben, da nach 3 Jahren die Karre zurück geht und es eh egal ist.
Ich mache auch nur dir vorgeschriebenen Services und meiner ist nicht geleast. Also pauschal kann man das nicht einfach schreiben 😉
Und ich bekomme ja keine genau Antwort auf meine Frage was den genauen Km Stand angeht beim Einfahrservice 🙁
Verstehe es irgendwie trotzdem nicht. Du fährst zu einem bmw Händler, um einen Bremsflüssigkeitswechsel zu machen, bis hierhin ist alles Normal. Aber wie zum teufel kommen die, dein Oil zu prüfen was du nicht in Auftrag gegeben hast! Der Händler hat Pech gehabt mit seinen kosten ganz einfach. Kein Mensch zahlt für was, was er nicht in Auftrag gegeben hat, und wenn vorher alles in Ordnung mit dem Motor war, liegt es am Händler. Oder du hast echt was verkehrt beim oilwechsel gemacht. Ich würde dir ernsthaft raten, das Gespräch mit dem Geschäftsführer zu suchen. Und wenn das nicht positiv verläuft, den Weg zum Anwalt um gegen den Händler vorzugehen.
Genau so sehe ich das auch.
Mein BordSystem meldet übrigens auch BFK – Wechsel, außerdem ist der TÜV-Termin fällig. Ich würde mich schön bedanken, wenn die mal einfach so den kompletten Motor auseinandernehmen. Oder warum nicht gleich das Fahrzeug in Einzelteile zerlegen wie beim 100.000 km Test der Auto Bild?
Wahrscheinlich führt doch am Anwalt kein Weg vorbei. Entscheidend wäre aber wirklich, welcher Auftrag genau erteilt wurde.
Und ja:
Ich denke doch tatsächlich auch ernsthaft darüber nach, zwischen den von BMW vorgeschriebenen Intervallen einen Ölwechsel zu machen (selbst oder freie Werkstatt), weil ich doch ganz viel extremen Kurzstreckenbetrieb (2-3 km) habe.
Zitat:
@wielensen81 schrieb am 01. Mai 2019 um 12:32:49 Uhr:
Verstehe es irgendwie trotzdem nicht. Du fährst zu einem bmw Händler, um einen Bremsflüssigkeitswechsel zu machen, bis hierhin ist alles Normal. Aber wie zum teufel kommen die, dein Oil zu prüfen was du nicht in Auftrag gegeben hast! Der Händler hat Pech gehabt mit seinen kosten ganz einfach. Kein Mensch zahlt für was, was er nicht in Auftrag gegeben hat, und wenn vorher alles in Ordnung mit dem Motor war, liegt es am Händler. Oder du hast echt was verkehrt beim oilwechsel gemacht. Ich würde dir ernsthaft raten, das Gespräch mit dem Geschäftsführer zu suchen. Und wenn das nicht positiv verläuft, den Weg zum Anwalt um gegen den Händler vorzugehen
Sehe ich genauso. Mich würde trotzdem der exakte km Stand vom Einfahrservice interessieren 😠
Zitat:
@hamann19 schrieb am 01. Mai 2019 um 13:12:20 Uhr:
Mich würde trotzdem der exakte km Stand vom Einfahrservice interessieren
Sieht man bei einem Modellauto nicht. 😁 😁 😁
Ja mich auch. Aber da werden wir wohl noch länger warten. Mein Einfahrservice ist jetzt am Freitag. Kilometerstand jetzt 1914. Am Freitag dann wohl 1950. Das sollte hoffentlich nicht zu früh und nicht zu spät sein.
Zitat:
@goldenredriever schrieb am 1. Mai 2019 um 09:37:50 Uhr:
Welchen Maßstab hat der M4.
Der beste Beitrag im ganzen Thema 😁 Wenn ich könnte würde ich 5 mal Danke drücken.
Zitat:
@gajusiwan schrieb am 1. Mai 2019 um 09:20:35 Uhr:
Hallo,und wenn man nicht das tut, was "man" tut ist das dubios?
Hier wird viel diskutiert was dubios ist und was nicht. Dubios ist ja immer Ansichtssache. Ein selbst gemachter Ölwechsel ist für mich nichts dubioses.
Aber was äußert dubios ist um nicht zu sagen „es stinkt zum Himmel“ ist folgende Story:
-Motorschaden bei 14kkm, bin ich alleine??
-sämtliche Rückfragen werden ignoriert
-Buhuuu ich habe Motorschaden
-Rückfragen was denn jetzt los ist, werden natürlich ignoriert
-habe Motorschaden und bekomme nur 50% Kulanz
-ja was ist denn jetzt kaputt??
-habe Motorschaden „oben rum“
-was ist denn kaputt????
-habe einen Motorschaden „oben rum“ nachdem Auto zum Service war
-was ist denn jetzt kaputt am Motor? Was hat die Werkstatt gemacht??
-Motorschaden „oben rum“, Fahrzeug war zum Bremsflüssigkeitswechsel und da wurden Späne im Öl gefunden. Rumpfmotor OK aber kapitaler Motorschaden „oben rum“
Von so vielen Sachen die da einfach mal sowas von zum Himmel stinken stört mich am meisten:
Keine Werkstatt der Welt lässt bei einem Bremsflüssigkeitswechsel das Öl ab. KEINE. NEVER EVER! Vor allem die lassen das Öl ab und füllen es dir dann oben wieder ein, einfach so aus Jux und Tollerei beim Bremsflüssigkeitswechsel.
Warum sollten die das machen? Weil sie gerade Langeweile in der Werkstatt hatten und sich die Zeit vertreiben mussten?