Motorschaden BMW M4, S55 bei 14000 KM, bin ich allein?

BMW M4 F82 (Coupe)

Hallo, Guten Tag,

Neuwagen, Scheckheft, 14000 KM, immer warm gefahren und Motorschaden, bin ich allein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Carsten5577 schrieb am 30. April 2019 um 12:30:05 Uhr:


Naja, er hatte 2 Jahre Garantie, und 1,5 Jahre später kommt der Motorschaden. Was will man denn dann? Er hat ein Angebot von BMW bekommen, 10t€ kostet es und sein Anteil wird dann wohl bei 7t€ liegen.
Wir können alle eine 5 Jahres Garantie beim kauf abschließen. Oder die Karre einfach als Daily nutzen dann fährt man die Km in einem Jahr und merkt schnell ob da was nicht passt.
Und momentan wissen wir auch nicht was denn nun tatsächlich kaputt ist.

Ja, da gibt es noch ein paar Fragezeichen.

Aber Deine Einstellung passt mir nicht.... Auch Deutsche Hersteller geben im Ausland deutlich längere Garantiezusagen nur im Heimatmarkt zeigen sich gerade die "Premiummarken" sehr zurückhaltend und lassen sich feiern, wenn sie nach Jahren des Wegduckens mal ein Jahr über die gesetzliche Frist hinaus geben. Die Fahrzeuge werden von den Materialien auch immer "labbriger" und immer früher bricht irgendwo irgend ein Teil wegen Materialermüdung ab. Gleichzeit steigen die Listenpreise stramm nach oben. Früher wurde von den Deutschen Herstellern argumentiert: "Längere Garantien brauchen wir nicht geben, wir stellen Spitzenqualität her, und wenn doch mal wider Erwarten etwas versagt, sind wir sehr kulant".

In einem solchen Preisgefüge erwarte ich für den Mehrpreis zu Ford, Opel & Co. auch Mehrleistung und keine weitere Melkstelle à la "Wir können alle eine 5 Jahres Garantie beim Kauf abschließen." (Weißt Du, was das bei BMW kostet und empfiehlst Du das ernsthaft bei einem teuren Spitzenprodukt?)

Ich bleibe dabei: entweder liegen hier nicht alle Fakten auf dem Tisch oder BMW hat bei richtig teuren Kulanzen keinen Bock, für Produktionspannen einzustehen, was sich für einen Hersteller mit diesem Anspruch einfach nicht gehört...

248 weitere Antworten
248 Antworten

Guten Morgen,

danke für die Beiträge, sind schon ein paar gute Gedanken dabei, die ich gerne aufnehme. Ich stelle euch nachher das Angebot zur Verfügung.

Immer wieder fragt Ihr, was defekt ist- das wüste ich auch gern. Ich habe ein voll funktionstüchtiges Fahrzeug abgegeben zum Bremsflüssigkeitswechsel. Keine Fehlermeldung, kein unrunder Lauf, kein wahrnehmbarer Leistungsverlust oder Ähnliches. Lt. Niederlassung ist der Rumpfmotor i.O., also wollen sie "oben rum" alles neu machen. Anstoß war Spanabrieb im Öl. Ich hatte einen Tag vor dem Service einen Ölwechsel selbst gemacht (M Twin Power 0W40). Will sagen das ÖL war frisch, vielleicht 5 KM alt und da sollte schon Abrieb drin sein? An dem Altöl habe ich Nichts bemerkt, habe allerdings auch nicht darauf geachtet. Das Öl ist leider schon entsorgt.

Die Angelegenheit ist komisch, findet ihr nicht auch? Ich mag keine Verschwörungstheorieen, aber wenn man selbst betroffen ist, denkt man schon mal darüber nach.

Für mich klingt das schon alles komisch 😮

Hallo,

ich wollte die Bilder noch drehen, aber geht nicht, sorry

Kannst du das Öl unabhängig nochmal überprüfen lassen? Gibt doch Analyselabore dafür. Also das, das jetzt im Motor ist? Bist du sicher, dass mit dem Öl alles in Ordnung war? Wenn du einen Tag vorher das Öl gewechselt hast und dann Abrieb drin sein soll, würde ich eher vermuten, dass der durch das Öl oder beim Wechsel eingebracht wurde. Ölfilter hast du mit gewechselt? Wusste die Werkstatt, dass du einen Tag vorher Ölwechsel gemacht hast?

Ähnliche Themen

Mir erscheint komisch, dass bei einem BFK-Wechsel jemand Späne im Öl findet. Wie kommt man denn darauf? Da langt doch niemand hin, wenn das nicht beauftragt ist.

Völlig Gegenteiliges ist doch eher die Regel wenn man z. B. eines Geräusches wegen kommt findet kein Mensch was...

Wie ist den nun eigentlich der genau Km Stand beim ersten Einfahrservice. Mehr als 2200km

Komischer Beitrag.

Hallo,

das Öl was ich gefüllt habe kam aus der neuen ungeöffneten Kanne, mit Ölfilter versteht sich, die Werkstatt wusste das ich selbst gewechselt habe, aber nicht den genauen Zeitpunkt. Der Motor hat aktuell kein Öl mehr. Wanne ist ab. Hältst Du es für möglich, dass nach ca. 5 KM Späne zu bemerken sind?

Zitat:

@gajusiwan schrieb am 01. Mai 2019 um 06:24:36 Uhr:


Ich hatte einen Tag vor dem Service einen Ölwechsel selbst gemacht (M Twin Power 0W40). Will sagen das ÖL war frisch, vielleicht 5 KM

Sehr dubios warum einen Ölwechsel selber gemacht 🙄

Zitat:

@hamann19 schrieb am 01. Mai 2019 um 08:39:56 Uhr:


Wie ist den nun eigentlich der genau Km Stand beim ersten Einfahrservice. Mehr als 2200km

???

Hallo,

was genau daran ist dubios?

Naja, eventuell bringt man das Öl noch zum Händler mit, aber sonst lässt man das schon alles beim Händler machen. Erst recht wenn man Tags drauf einen Service machen lässt.
So denk ich halt. Glaub auch einige hier.

Ist für die Aussichten auf Kulanz auch nicht gerade förderlich, wenn man Dinge am Auto selbst vornimmt. Der Hersteller kann ja nicht wissen, ob man da ggf Pfusch gemacht und damit Schäden hervorgerufen hat. Warum sollte er also dafür aufkommen?

Hallo,

und wenn man nicht das tut, was "man" tut ist das dubios?

Dubios ist in diesem Zusammenhang ein unsachlicher Begriff. Aber aus Sicht des Herstellers ist es eben ein Unterschied, ob immer alles von einer BMW-Werkstatt durchgeführt wurde, oder ob jemand selbst Hand angelegt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen