Motorschaden BMW M4, S55 bei 14000 KM, bin ich allein?

BMW M4 F82 (Coupe)

Hallo, Guten Tag,

Neuwagen, Scheckheft, 14000 KM, immer warm gefahren und Motorschaden, bin ich allein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Carsten5577 schrieb am 30. April 2019 um 12:30:05 Uhr:


Naja, er hatte 2 Jahre Garantie, und 1,5 Jahre später kommt der Motorschaden. Was will man denn dann? Er hat ein Angebot von BMW bekommen, 10t€ kostet es und sein Anteil wird dann wohl bei 7t€ liegen.
Wir können alle eine 5 Jahres Garantie beim kauf abschließen. Oder die Karre einfach als Daily nutzen dann fährt man die Km in einem Jahr und merkt schnell ob da was nicht passt.
Und momentan wissen wir auch nicht was denn nun tatsächlich kaputt ist.

Ja, da gibt es noch ein paar Fragezeichen.

Aber Deine Einstellung passt mir nicht.... Auch Deutsche Hersteller geben im Ausland deutlich längere Garantiezusagen nur im Heimatmarkt zeigen sich gerade die "Premiummarken" sehr zurückhaltend und lassen sich feiern, wenn sie nach Jahren des Wegduckens mal ein Jahr über die gesetzliche Frist hinaus geben. Die Fahrzeuge werden von den Materialien auch immer "labbriger" und immer früher bricht irgendwo irgend ein Teil wegen Materialermüdung ab. Gleichzeit steigen die Listenpreise stramm nach oben. Früher wurde von den Deutschen Herstellern argumentiert: "Längere Garantien brauchen wir nicht geben, wir stellen Spitzenqualität her, und wenn doch mal wider Erwarten etwas versagt, sind wir sehr kulant".

In einem solchen Preisgefüge erwarte ich für den Mehrpreis zu Ford, Opel & Co. auch Mehrleistung und keine weitere Melkstelle à la "Wir können alle eine 5 Jahres Garantie beim Kauf abschließen." (Weißt Du, was das bei BMW kostet und empfiehlst Du das ernsthaft bei einem teuren Spitzenprodukt?)

Ich bleibe dabei: entweder liegen hier nicht alle Fakten auf dem Tisch oder BMW hat bei richtig teuren Kulanzen keinen Bock, für Produktionspannen einzustehen, was sich für einen Hersteller mit diesem Anspruch einfach nicht gehört...

248 weitere Antworten
248 Antworten

Grüße zusammen, bin aufgrund des Thread-Namens auf den Beitrag hier gestoßen und muss mich aufgrund der aktuellen Vorkommnisse an meinem M4 wohl heimisch fühlen.

Mein M4 hat 14790km und seit 5 Kilometern ein metallisches Klappergeräusch bis er warm ist.
Hab ihn danach ausgemacht und direkt zu BMW gebracht.

Da kam nun der Anruf, dass Sie den Ölfilter abgezogen haben und Späne fanden.
Ein Band nun nach München für weitere Instruktionen geschickt haben.
Jetzt wartet das AH auf ein Werkzeug um die Nockenwelle auf der Auslassseite auszubauen um nach Einlaufspuren zu schauen.
Das AH macht mir wenig Hoffnung auf Kulanz, da meine Einfahrkontrolle erst bei 3400km gemacht wurde.
Ich könnte im Strahl brechen...

Ich bin mal gespannt, welches tatsächliche Problem diagnostiziert wird.

Das wird teuer.

Zitat:

@F30328i schrieb am 20. August 2021 um 14:34:35 Uhr:


Das wird teuer.

Ich befürchte es. Die Zentralschraubensicherung ist seit Kilometer 5000 verbaut.
Habe absolut keinen Schimmer an was es liegen könnte.
Das Ding wird von mir behandelt wie ein rohes Ei....

Wenn die Zentralschraubensicherung verbaut wurde kannst Du die Dir die Kulanz abschminken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn die Zentralschraubensicherung verbaut wurde kannst Du die Dir die Kulanz abschminken.

Da sie von meinem BMW AH verbaut wurde, wird es daran wohl nicht scheitern.
Eher an dem verspäteten Einfahrservice…

Spekulieren bringt nichts, ich tippe trotzdem mal auf einen Pleuel- oder Hauptlagerschaden.

Nach 2 Wochen wartet mein AH nun immer noch auf das Werkzeug um die Nockenwelle auszubauen und den eigentlich Fehler zu suchen. So langsam verliere ich das Vertrauen in die Marke…

Das ist aber wirklich schwach. Sind wohl alle gerade im Urlaub.

Zitat:

@t911 schrieb am 25. August 2021 um 14:05:39 Uhr:


Nach 2 Wochen wartet mein AH nun immer noch auf das Werkzeug um die Nockenwelle auszubauen und den eigentlich Fehler zu suchen. So langsam verliere ich das Vertrauen in die Marke…

Hast du das Auto neu oder gebraucht erworben und ist die Garantie schon abgelaufen?

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 29. August 2021 um 14:13:40 Uhr:



Zitat:

@t911 schrieb am 25. August 2021 um 14:05:39 Uhr:


Nach 2 Wochen wartet mein AH nun immer noch auf das Werkzeug um die Nockenwelle auszubauen und den eigentlich Fehler zu suchen. So langsam verliere ich das Vertrauen in die Marke…

Hast du das Auto neu oder gebraucht erworben und ist die Garantie schon abgelaufen?

Gebraucht mit 1800km gekauft. Gebrauchtwagengarantie ist noch vorhanden. Die BMW Garantie allerdings schon abgelaufen.

Zitat:

@t911 schrieb am 29. Aug. 2021 um 14:45:50 Uhr:


Gebrauchtwagengarantie

Sollte das bei dem Alter und der Laufleistung doch vollständig übernehmen. Drücke dir die Daumen.

Danke, könnte sein, nur auf den nun erstmal anfallenden Schadensuchkosten, werde ich denke ich sitzen bleiben…

Nein, Diagnose gehört üblicherweise mit zum Reparaturumfang.
Ich hatte noch keine Gebrauchtwagengarantie, bei der das ausgeschlossen war.

So, heute Vormittag wurde die Nockenwelle auf der Auslassseite ausgebaut. Es sind Einlaufrillen sichtbar. Das Schadenbild wurde nun zur Überprüfung nach München geschickt.

Derweil sagt die Gebrauchtwagenzusatgarantie (GGG) dass sie keinerlei Kosten für Diagnose und Prüfarbeiten übernimmt, sondern fordert einen KVA ein, der ja aber erst erstellt werden kann, wenn das wirkliche Problem gefunden ist.

Habe ich nen Denkfehler oder was sagt ihr dazu?

Ist die Garantie von BMW oder von einem dritten? Bei meinem letzten Fall war alles inklusive, einschließlich Diagnose. Nur die Flüssigkeiten musste ich selbst bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen