Motorschaden beim 2.8?

Audi A4 B5/8D

Liebe Audigemeinde.Geht um einen Audi a4 8d 2.8 30v. Heute bekam ich nen anruf von meiner Freundin. Die meinte das die wassertemperatur über 90 grad ging. Und man roch verdunstetes Kühlwasser. Vermutlich wurde es aus dem Behäter gedrückt. Da ich nicht verstand warum er über 90 grad ging dachte ich der Wasserkreislauf ist verstopft und deswegen wurde er zu heiß. Ich sagte warte da und lasse das Auto stehen. Mein Vater sollte sie dann abholen. Naja als mein Vater sah das kein kühlwasser zuwenig wahr Ließ er sie fahren biss das Auto über 115 grad hatte im wasser und Schleppte sie dann weiter ab. Als ich von der Arbeit kam machte ich das Auto an und hörte einen unrunden lauf.Ein kratzen und ein quitschen. Hatte das gefühl das der Motor einwenig fest ist . Nach dem auslesen stand im Steuergerät Klopfregelung Zylinder 1,3,6,2 Regelgrenze erreicht. Unterbrochen. Was soll das heißen? Vermutlich Motorschaden. Was könnte da kaputt sein und währe es noch reparabel? Kann der Motorschaden zuerst pasiert sein und dann würde das Kühlwasser heis oder wahr der Wasserkreislauf verstopft und er lief heiß bis 118 grad ca. und bekamm dann nen Motorschaden? Seltsam ist das die Motoröltemperatur immer normal wahr.Motor hat nun 333t auf der Uhr. Lieben dank im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr


das hört sich bald so an als würde die Karre jetz den Geist aufgeben.
Die Fehler sagen auch nichts gutes. Vielleicht sind die Zylinderkopfdichtungen oder besser noch nur das Thermostat hin, wenn mehr kaputt ist, leider weg mit dem Audi oder fahren bis er schrott ist ohne auf Anzeigen zu achten.

Sorry, aber das ist ne wirklich total unbrauchbare und echt bescheuerte Ansage...

Lieber "bmwmgtr"..., dann schreib' lieber nix, als so einen kolossalen Mist...

🙄

23 weitere Antworten
23 Antworten

ZKD = Zylinderkopfdichtung

Ich habe meinen ABC-V6 2.6er seit Januar 2009. Seit 3 Jahren bin ich hier im Forum. Eeim 2.6er stand einmal etwas von kaputer ZKD und der hatte es 6 Monate zuvor versäumt die Sicherung vom Motorlüfter zu wechseln, als diese kaputt war. Der Motor kam zum Kochen!

Kochendes Kühlwasser ist Gift für jede Zylinderkopfdichtung (ZKD). So war das vor 40 Jahren, vor 20 Jahren, vor 10 Jahren und ist heute immer noch so!

VG
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Schmetterling63


ZKD = Zylinderkopfdichtung

Ich habe meinen ABC-V6 2.6er seit Januar 2009. Seit 3 Jahren bin ich hier im Forum. Eeim 2.6er stand einmal etwas von kaputer ZKD und der hatte es 6 Monate zuvor versäumt die Sicherung vom Motorlüfter zu wechseln, als diese kaputt war. Der Motor kam zum Kochen!

Kochendes Kühlwasser ist Gift für jede Zylinderkopfdichtung (ZKD). So war das vor 40 Jahren, vor 20 Jahren, vor 10 Jahren und ist heute immer noch so!

VG
Thomas

Als ich das letzte mal das auto gestartet hatte kam kein weiser rauch aus dem auspuff. Da ich nach der uhrsache suchte warum denn das kühlwasser plötzlich weck wahr dache ich halt auch an ne defeckte Zylinderkopfdichtung. Bis zum Wasserpumpenproblem hatte er kein wasser verloren. Da das Auto nur kurz auf ca 115 grad wahr denke ich mal das ich glück hatte. Aber das risiko muss ich nun eingehen. Weil die Zylinderkopfdichtung werde ich wohl dann nicht mehr reparieren. Danke LG

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid



Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr


das hört sich bald so an als würde die Karre jetz den Geist aufgeben.
Die Fehler sagen auch nichts gutes. Vielleicht sind die Zylinderkopfdichtungen oder besser noch nur das Thermostat hin, wenn mehr kaputt ist, leider weg mit dem Audi oder fahren bis er schrott ist ohne auf Anzeigen zu achten.
Sorry, aber das ist ne wirklich total unbrauchbare und echt bescheuerte Ansage...
Lieber "bmwmgtr"..., dann schreib' lieber nix, als so einen kolossalen Mist...
🙄

ich wollt auch mal was nutzloses schreiben und schauen was passiert ;-)

Nochmal die frage an die Fachleute.Auto habe ich heut komplett zerlegt bis zum zahnriemen. Die Umlenkrolle neben der Hauptwelle wahr kaputt also kugeln raus. Dadurch ist natürlich spiel im Zahnriemen. Hätte man einen Motorschaden wenn da nun paar zähne versprungen sind? Ein stillstand der Nockenwellen ist nicht auszuschließen aber dann hätte der motor nicht bis ich ihn selber ausgemacht laufen können. Das ein Schaden an der Kopfdichtung ist schliese ich mal aus. Wahr ca. paar minuten auf 118 grad? Und ne zweite frage. Muss ich die Ventildeckel nun abnehmen um den Zahnriemen neu aufzulegen oder geht das auch anders?Die Wasserpumpe wahr auch schwer fest. Ob das was mit der kaputten Umlenkrolle zu tun hat kann man nur vermuten. Danke im Vorraus. LG

Ähnliche Themen

Also ich würde den Riemen mal drauf machen und schauen ob er wider läuft.
Um die Zahnräder der NW auszurichten brauchst du Ein Spezialwerkzeug von Audi.

Die Ventildeckel sind nun beide runter. Die nockenwellen sehen noch gut aus. Keine einlsufspuren. Steuerketten sind stramm. Hoffendlich ist das ein gutes zeichen? Ja das Nockenwellenlineal und der Dorn für die fixierung der kurbelwelle muss ich mir ausleihen. Waserpumpe ist ne neue schon drinn. Morgen kommen neue Teile. Abwarten wenn der Zahnriehmen aufgelegt ist.

So Zahnriehmen ist drauf Auto soweit zusammen. Auto laüft besser wie davor. Grund ist die Spannrolle die nun seid 80 km nen kleinen defeckt hatte.Solange machte die geraüsche. Vor 4 wochen wurde sie noch lauter. Ich dachte seid den 80t km es währe die servopumpe🙂😉Nun laüft der Motor ganz sauber und das nach 333t. Nockenwellen und Steuerkette absolut gut noch. Nen gutes Auto🙂😁

Vielen Dank für alle die sinnvolle sachen geschrieben haben😉
Ich hoffe ihr konnt wieder was dazu lernen. GLG Daniel

Na ist doch schön wenn dein A4 wieder läuft :-)

Hinzufügen kann ich auch das die Kopfdichtung überlebt hat. LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen