Motorschaden bei zuviel Öl
Hallo zusammen,
gestern habe ich bei meinem 280TE Automatik unwissentlich zuviel Motoröl nachgefüllt. Nach 200 km moderater Fahrweise im E-Modus mit nur 2 x Kickdown stellte ich beim Rangieren fest, dass der Motor unruhig läuft und sofort abgestellt. Im Motorraum hat es wie nach verbranntem Gummi gerochen. Der Ölmessstab zeigte auf der einen Seite kurz vor max an, auf der anderen Seite 3mm über max.
Kann der Motor dadurch schon einen Motorschaden erlitten haben?
Beste Grüße
24 Antworten
Opa hat gerade ein Nickerchen gemacht,
deshalb bin ich jetzt erst hier 😉
mich machen diese Sätze stutzig :
Im Motorraum hat es wie nach verbranntem Gummi gerochen. Der Ölmessstab zeigte auf der einen Seite kurz vor max an, auf der anderen Seite 3mm über max.
Wie jetzt -zwei Seiten ?
wurde da etwa Motoröl in die Automatik gefüllt,
das mögen die Bremsbänder auch nicht so wirklich 😰
uuii-iss das wieder spannend ,
ich leg mich wieder hin,
das schreiben macht mich immer soooooo müde 🙂
Moin,
das ist doch alles noch harmlos: Ein Bekannter von mir durfte letztens einen 250D verarzten, der irgendwie nicht mehr laufen wollte. Ergebnis: SIEBEN!!! Liter ZUVIEL Öl auf dem Motor. Ja, es war wirklich Motoröl, und sonst nichts. Öl runter, richtige Menge wieder drauf, und er lief wieder.
Gruß
Christian
...den Spass hatte ich vor vielen jahren mal mit einen Audi V8 Fahrer an der Tanke.
Der kam im 3 Minuten Takt rein, kaufte 1/2 Liter Shell TMO und verschwand unter der Motorhaube.
Nachdem er den achten!!! Kanister gekauft hat bin ich mal raus und habe neugierdehalber gefragt was den los sei...daraufhin schraubte er den Einfülldeckel auf und meinte "da ist viel zuwenig Öl drin, man kann es ja noch garnicht sehen" *gröll*
Gottseidank ließ er sich überzeugen das man das Öl nicht sehen muß und das 12 Liter auch für einen Audi V8 (war damals ganz neu!) etwas viel ist.
...im nachhinein hätte ich allerdings gerne gesehen, wenn er die Büchse mit Öl bis unter den Ventildeckel gestartet hätte. Wäre siche eine Mordsauerei geworden 😁
Ähnliche Themen
Was soll denn bitte bei 3mm zuviel Öl am Meßstab machen das kann genauso gut eine Meßungenauigkeit sein da passiert noch garnichts! Wenn du angst deswegen hast lass etwas, wie hier schon geschrieben absaugen und gut ist. Wenn man wirklich viel zu viel Öl (also ca. 1 Liter oder mehr) reingeschüttet hat dann kann es durchaus passieren das die Kurbelwelle in das Öl schlägt und es dadurch schaumig wird und dann die Schmierfähigkeit heruntergesetzt ist, aber da muß es schon mehr sein. Ausserdem wäre der Öldruck im Motor zu hoch und es würde das Öl im schlimmsten Fall über die Kurbelwellengehäuseentlüftung (der Gummischlauch der vorn zum Luftfilterkasten geht) rausgedrücken und somit vom Motor mit angesaugt werden und und dann mit verbrannt werden, was dann zum schlechten Motorlauf (bzw. springt gar nicht mehr an) und üblen schwarzen Wolken hinter dem Auto führen würde. Ein bißchen Öl kommt da aber immer mit raus oder besser Öldampf der dann mit verbrannt werden soll (das ist beabsichtigt damit es nicht auf der Straße landet)! Also deine 3mm Überfüllt führen garantiert nicht zu deinem Phänomen des unruhigen leelaufes. Lass wenn du willst etwas Öl ab und fahre ein paar Kilometer auf der Autobahn damit (falls doch etwas zuviel Öl angesaugt wurde) alles wieder sauber gebrannt wird. Wenn dann immer noch das Problem auftritt hat es nichts mit der Öl Sache zu tun und du musst den Fehler anderweitig einkreisen!
MfG
Webman
leute, leute,
webman hat es gesagt. 3mm ist so gut wie nichts. da passiert gar nichts. auch bei 3 cmm nicht. die kurbelwelle ist eine ganze ecke höher.
das problem wird ein anderes sein.
gruss ulli
Zitat:
Original geschrieben von Dirtduck
[B
...im nachhinein hätte ich allerdings gerne gesehen, wenn er die Büchse mit Öl bis unter den Ventildeckel gestartet hätte. Wäre siche eine Mordsauerei geworden 😁
In diesem Fall geht gar nix mehr.
Wenn die Kolben nach unten sollen und der
Motorblock mit Öl aufgfülltl ist,
schaft das der Anlasser nicht mehr.
😁
wenn wirklich etwas passieren kann, dann ist es das öl über die kurbelgehäuse-entlüftung in den luftfilter gelangt und alles versaut aber dazu gehört schon ein wenig mehr als diese 3 mm.
damit die welle ins öl schlägt, braucht man schon ca. 1,5 - 2,0 ltr. ---- wenn das überhaupt reicht.
gruß pie
Hallo,
habe jetzt den Diagnosebericht der MB Service Station erhalten. Mit dem Ölstand hatte das Problem nichts zu tun; der sei auf diesem Niveau noch völlig unproblematisch. Das Motorsteuergerät ist defekt, wahrscheinlich aufgrund eines Kurzschlusses irgendwo im Kabelstrang. Soll etwa 2500 € nur an Erzatzteilen kosten.
Dummerweise tauscht MB die Steuergeräte nur aus. Hat jemand schon einmal Erfahrungen mit der Reparatur von Steuergeräten gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von O. Georg
Dummerweise tauscht MB die Steuergeräte nur aus. Hat jemand schon einmal Erfahrungen mit der Reparatur von Steuergeräten gemacht?
Erfahrung habe ich noch nicht gemacht (zum Glück noch nie benötigt) - aber schau doch mal hier...
www.hitzpaetz.de