Motorschaden bei A6 2.7 tdi
Hallo,
vor etwa 4 Wochen hatte ich bei mit dem Audi A6 Modell 4F einen Motorschaden.
Bei der Fahrt auf der Autobahn ging auf einmal der Motro aus. Ich bin rechts ran gerollt. Dann sa ich wie sich eine Öllache unter dem Fahrzeug breit machte und sich 8 Liter feinstes Longlife Öl auf der Autobahn breit machten.
Nachdem der ACE mich den Wagen dann zum nächsten Audi Händler geschleppt hat ergab sich nach Analyse am nächsten Morgen die Erkenntniss, dass sich wohl im Kubelwellentrieb etwas verteilt hat und von inne gegen die Ölwanne geschlagen ist.
Reperaturkosten ca. 11.000 Euro 😰
Der wagen war scheckheft gepflegt und hat noch keine 180.000 Km gelaufen. Kein Tuning , nix alles Original. Es war sogar die gedrosselte Business Version mit 120 KW.
Nach schriftlichen Kulanzantrag bietet Audi "kulanter Weise" 20 % auf das Material. 🙁
Er ist ja auch "schon" 7 Jahre alt!
Offenbar ist für Audi also der Motor ein Verschleißteil ! 😕
Ich hatte vorher eine Mondeo I Benziner 130 PS , der wurde mit 230.000 Km zum wirschaftlichen Totalschaden und einen Moneo III TDDI mit 90PS der lief auch über 180.000 KM bevor er leider Opfer der winterlichen Straßenverhältnisse wurde.
Ein Kollege hatte mit einem Passat Diesel kürzlich auch eine Motorschaden mit 130.000 Km
Hieraus kann man nur das Fazit ziehen keine Autos der VW-Gruppe mehr zu kaufen.
Stellt euch vor, ihr kauft einen mit 150.000 für 12.000 Euro , denkt der läuft ja noch ne Weile und müsst auf einmal die selbe Summe nochmal reinstecken, damit er überhaupt wieder fährt!!!
Audi und VW leben von der Verbreitung als Firmenwagen und hier vom Prestige des guten Wiederverkaufswert. Dies scheint völlig unberechtigt. Die Zweitbesitzer der Autos sind den Herstellern offenbar scheissegal !!!
Da kauf ich mir doch lieber einen Kia , da hätte ich nach 7 Jahren wenigstens noch Garantie!
Also ich bin absolut enttäuscht von dieser Nobelmarke. Ich weiß noch nicht, was ich mache aber ich werde bestimmt kein langfristiger Kunde der VW-Gruppe bleiben. Selbst dann nicht wen nich endlich eine Firmenwagen bekommen sollte, werde ich diesen Konzern boykotieren!
Also Viel "Spass" noch mit euren Karren!
Gruß
Robbi
Beste Antwort im Thema
Meiner Ansicht nach, besten Autos werden in Deutschland gebaut!!!!
Richtig!
39 Antworten
Wenn ich manchmal lese, was da für Fragen aufkommen, muss ich mich fragen, wie manch ein Genosse hier überhaupt in Lohn und Brot kommen kann!!!
Zitat:
Original geschrieben von A6udi
Wie steht es eigentlich mit der Vollkasko in solchen Fällen? Würde die Versicherung dann die vollen Kosten für den Motor+Einbau übernehmen? Hat da jemand Erfahrung?
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Wenn ich manchmal lese, was da für Fragen aufkommen, muss ich mich fragen, wie manch ein Genosse hier überhaupt in Lohn und Brot kommen kann!!!
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Zitat:
Original geschrieben von A6udi
Wie steht es eigentlich mit der Vollkasko in solchen Fällen? Würde die Versicherung dann die vollen Kosten für den Motor+Einbau übernehmen? Hat da jemand Erfahrung?
Tjaaa, was soll man jetzt dazu schreiben? Du versuchst auf eine ganz dumme Art zu provozieren, warum auch immer...
"Wenn ich manchmal lese, was da für Fragen aufkommen, muss ich mich fragen, wie manch ein Genosse hier überhaupt in Lohn und Brot kommen kann!!"
Da wirst Du die Antwort wohl am besten wissen.
Ich möchte mich hier nicht mit dir streiten oder sonst was, wenn dir einige Fragen blöd erscheinen, dann halte doch einfach den Rand und lass deine Äußerungen einfach sein.
Schönen Abend!
Das ist keine Provokation - es stellt nur den Ist-Zustand fest, was ich sage. Ich bin damit nicht alleine.
Was denkst Du, was ein Geschäftspartner oder ein Arbeitgeber denkt, wenn der solch einen Mist liest.
Vielleicht schickst Du ja auch Deiner Gebäudeversicherung die Rechnung der Renovierung.
ABER: ich frage mich, wie man durchs Leben kommt, wenn man auch nur ansatzweise die Vermutung anstellt, eine nicht unfallbedingte Reparatur mit einer VK eines Kfz-Versicherers abzurechnen zu können.
Das ist PEINLICH und spiegelt das abdriftende Niveau eines Forums für ausgelaufenen Modells wider.
Peinlich ist nur dein Umgang, was vermutlich an deiner Erziehung oder sonstigen Komplexen liegt, mit denen Du nun durch das Leben schreiten musst.
Deine Meinung ist mir völlig gleichgültig, ich kenne dich nicht und du mich auch nicht, also spar dir einfach deine Beleidigungen. Schreib am besten einfach nichts, dann kannst du auch nichts falsch machen.
Denke damit ist alles gesagt/geschrieben.
Ähnliche Themen
Mein Gott, wenn man nicht gerade Versicherungskaufmann ist, dann kann ich solche Fragen aber wirklich tolerieren! Schließlich handelt es sich beim Motorschaden ja sogar auch um einen gewissen "Schadensfall" ...
Von wegen abdriftendem Niveau eines auslaufenden Modells ... dass du sowas schreibst ist wirklich arm!! 😉 ... Siehst du jeden der nicht das aktuelle Modell fährt als niveaulos und ungebildet? So eine Aussage zu treffen, man das habe ich wirklich selten gelesen ... heftig, heftig ...
Grüße
Leon
Eine ganze Seite mit Beiträgen, die nichts mit dem Thema zu tun haben und den Verdacht aufkommen lassen, dass man hier zu viel Zeit, zu viel Geltungsbedürfnis, oder beides hat. Können wir wieder zum Motorschaden zurückkommen?
http://www.ebay.de/.../290715986570?...
Denke sowas ist der BILLIGSTE Weg!
Das mit 20% ist doch ein Witz von Audi!
Die 20% bekommt jede Werkstatt bei denen!!
Zitat:
Original geschrieben von Robbi3
Hallo,vor etwa 4 Wochen hatte ich bei mit dem Audi A6 Modell 4F einen Motorschaden.
Bei der Fahrt auf der Autobahn ging auf einmal der Motro aus. Ich bin rechts ran gerollt. Dann sa ich wie sich eine Öllache unter dem Fahrzeug breit machte und sich 8 Liter feinstes Longlife Öl auf der Autobahn breit machten.Nachdem der ACE mich den Wagen dann zum nächsten Audi Händler geschleppt hat ergab sich nach Analyse am nächsten Morgen die Erkenntniss, dass sich wohl im Kubelwellentrieb etwas verteilt hat und von inne gegen die Ölwanne geschlagen ist.
Reperaturkosten ca. 11.000 Euro 😰
Der wagen war scheckheft gepflegt und hat noch keine 180.000 Km gelaufen. Kein Tuning , nix alles Original. Es war sogar die gedrosselte Business Version mit 120 KW.
Nach schriftlichen Kulanzantrag bietet Audi "kulanter Weise" 20 % auf das Material. 🙁
Er ist ja auch "schon" 7 Jahre alt!Offenbar ist für Audi also der Motor ein Verschleißteil ! 😕
Ich hatte vorher eine Mondeo I Benziner 130 PS , der wurde mit 230.000 Km zum wirschaftlichen Totalschaden und einen Moneo III TDDI mit 90PS der lief auch über 180.000 KM bevor er leider Opfer der winterlichen Straßenverhältnisse wurde.
Ein Kollege hatte mit einem Passat Diesel kürzlich auch eine Motorschaden mit 130.000 Km
Hieraus kann man nur das Fazit ziehen keine Autos der VW-Gruppe mehr zu kaufen.
Stellt euch vor, ihr kauft einen mit 150.000 für 12.000 Euro , denkt der läuft ja noch ne Weile und müsst auf einmal die selbe Summe nochmal reinstecken, damit er überhaupt wieder fährt!!!
Audi und VW leben von der Verbreitung als Firmenwagen und hier vom Prestige des guten Wiederverkaufswert. Dies scheint völlig unberechtigt. Die Zweitbesitzer der Autos sind den Herstellern offenbar scheissegal !!!
Da kauf ich mir doch lieber einen Kia , da hätte ich nach 7 Jahren wenigstens noch Garantie!
Also ich bin absolut enttäuscht von dieser Nobelmarke. Ich weiß noch nicht, was ich mache aber ich werde bestimmt kein langfristiger Kunde der VW-Gruppe bleiben. Selbst dann nicht wen nich endlich eine Firmenwagen bekommen sollte, werde ich diesen Konzern boykotieren!
Also Viel "Spass" noch mit euren Karren!
Gruß
Robbi
Das es keine Kulanz mehr gibt müsste doch jedem klar sein, und da finde ich die 20% noch sehr in Ordnung.
Aber die Frage mit dem Öl interessiert mich auch, von Audi wird ja nur das LL Öl 5w30 erlaubt, welches
soll dann besser sein?
Das mit dem 15K intervall des LL kann ich mir auch gut denken das es nicht schlecht ist das zu tuen.
Obwohl es beim 2,7L sogut wie keine Ölvermehrung gibt oder irre ich mich da???
Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen das es am Öl selber lag es sei denn es ist schon seit extrem langer Zeit drin.
Um 8 liter Öl in einem motor sind doch viel weniger anfällig wie wenns nur 4 sind.
Zitat:
Original geschrieben von bg-daniel
http://www.ebay.de/.../290715986570?...Denke sowas ist der BILLIGSTE Weg!
Das mit 20% ist doch ein Witz von Audi!
Die 20% bekommt jede Werkstatt bei denen!!
Das ist für mich auch der einzige vernünftige Weg aus diesem Desaster rauszukommen, noch 500 bis 1000 Euro (je nach freier Werkstatt) für den Einbau und schon läuft er wieder.
Für die Kiste mit kaputtem Motor kriegst kaum noch was, der Austauschmotor ist viel zu teuer und die Kulanz von Audi einfach nur lächerlich.
Jonny
C6/4F
Hallo liebe a6 4f Liebhaber.
So, ich möchte auch mal, was mir letztens vorgefallen ist, mit euch teilen und eure Erfahrungen lesen.
Letzten Freitag war ich auch mit meinem A6 4F 2,7 TDI Quattro Bj., Oktober 2009, 314.000 gelaufen auf Autobahn so circa mit 180 KMH Geschwindigkeit und auf einmal hatte ich eine Getriebe Fehler Fehlermeldung. Anschließend sah ich einige rote Leuchten. In der Zeit hatte ich mal die Rückspiegel beobachtet. Habe dann hinten Qualmwolke gesehen und dann auf die rechte Spur gewechselt. Leicht Bremspedal betätigt, Bremspedal ist hart und dann die Servolenkung. Die Lenkung also spürbar schwer beweglich. Habe dann bemerkt dass das Motor ausgegangen ist und anschließend auf Standstreifen gewechselt habe das Auto zu circa 100-200 m noch rollen lassen bis zum Stillstand.
Bin dann von Auto ausgestiegen und vorne Beifahrerseite rechts am vorderrad unten entstand großes Öl Laake.
Habe mal dann nach hinten hin natürlich erst mal Warndreieck aufgestellt, war aber auch gleichzeitig lange Ölspur auf dem Standstreifen zu sehen.
Die hintere Stoßstange und Heckklappe waren auch mit Öl verschmiert. Seitlich unterhalb der Hintertüren war auch Ölschmierungen dran.
Ich habe dann Motorhaube aufgemacht und nach dem Öl Stand kontrolliert. Erste Mal Öl Maßstab rausgezogen, sauber gemacht, wieder rein und raus und es war überhaupt kein Öl mehr drin.
Da kein Öl mehr drin war, habe ich natürlich nicht versucht das Auto zu starten. Anschließend ADAC angerufen und die Polizei benachrichtigt damit die wegen der Ölspur fachgerecht auf Autobahn die Sicherheit herstellen.
Meine Frage ist, ist es definitiv eine Motorschaden? Oder kann es sein, dass der Motor sich selbst zur Sicherheit Modus umgestellt hat? Gibt es überhaupt so eine Möglichkeit? Kann es auch sein das die Getriebe ein Schaden bekommen hat? Das Auto ist noch auf dem Adac Platz wird so in zwei Wochen geliefert.
Was mir noch auf dem Adac Platz aufgefallen ist an dem Auto, habe mir gedacht, ich mach mal ein Foto mit eingeschaltete Zündung vom Tacho ein Foto. Da sah ich, dass die Tankanzeige leicht über die Hälfte war, obwohl ich vor circa 153 km voll getankt hatte. Was kann es auch dazu geführt haben, dass auf einmal so viel Diesel verloren ging?????
Bitte um eure Erfahrungen und Meinungen dazu.
Ich bedanke mich im Voraus.
Vg
Aydin