Motorschaden bei A6 2.7 tdi

Audi A6 C6/4F

Hallo,

vor etwa 4 Wochen hatte ich bei mit dem Audi A6 Modell 4F einen Motorschaden.
Bei der Fahrt auf der Autobahn ging auf einmal der Motro aus. Ich bin rechts ran gerollt. Dann sa ich wie sich eine Öllache unter dem Fahrzeug breit machte und sich 8 Liter feinstes Longlife Öl auf der Autobahn breit machten.

Nachdem der ACE mich den Wagen dann zum nächsten Audi Händler geschleppt hat ergab sich nach Analyse am nächsten Morgen die Erkenntniss, dass sich wohl im Kubelwellentrieb etwas verteilt hat und von inne gegen die Ölwanne geschlagen ist.

Reperaturkosten ca. 11.000 Euro 😰

Der wagen war scheckheft gepflegt und hat noch keine 180.000 Km gelaufen. Kein Tuning , nix alles Original. Es war sogar die gedrosselte Business Version mit 120 KW.

Nach schriftlichen Kulanzantrag bietet Audi "kulanter Weise" 20 % auf das Material. 🙁
Er ist ja auch "schon" 7 Jahre alt!

Offenbar ist für Audi also der Motor ein Verschleißteil ! 😕

Ich hatte vorher eine Mondeo I Benziner 130 PS , der wurde mit 230.000 Km zum wirschaftlichen Totalschaden und einen Moneo III TDDI mit 90PS der lief auch über 180.000 KM bevor er leider Opfer der winterlichen Straßenverhältnisse wurde.

Ein Kollege hatte mit einem Passat Diesel kürzlich auch eine Motorschaden mit 130.000 Km

Hieraus kann man nur das Fazit ziehen keine Autos der VW-Gruppe mehr zu kaufen.

Stellt euch vor, ihr kauft einen mit 150.000 für 12.000 Euro , denkt der läuft ja noch ne Weile und müsst auf einmal die selbe Summe nochmal reinstecken, damit er überhaupt wieder fährt!!!

Audi und VW leben von der Verbreitung als Firmenwagen und hier vom Prestige des guten Wiederverkaufswert. Dies scheint völlig unberechtigt. Die Zweitbesitzer der Autos sind den Herstellern offenbar scheissegal !!!

Da kauf ich mir doch lieber einen Kia , da hätte ich nach 7 Jahren wenigstens noch Garantie!

Also ich bin absolut enttäuscht von dieser Nobelmarke. Ich weiß noch nicht, was ich mache aber ich werde bestimmt kein langfristiger Kunde der VW-Gruppe bleiben. Selbst dann nicht wen nich endlich eine Firmenwagen bekommen sollte, werde ich diesen Konzern boykotieren!

Also Viel "Spass" noch mit euren Karren!

Gruß

Robbi

Beste Antwort im Thema

Meiner Ansicht nach, besten Autos werden in Deutschland gebaut!!!!

Richtig!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hier gibt es viele 2,7er Fahrer die schon um die 250 TKM drauf haben. Von Motorschäden beim 2,7er TDI habe ich bisher hier im Forum so gut wie nix gelesen. Vom defekten Kurbeltrieb noch gar nix. Scheint ein absoluter Einzelfall zu sein. Ich gehe auch auf die 180.000 km zu und habe keinerlei Probleme. In der Firma bei mir läuft ein 2005er 2,7er für Auslandsfahrten, der hat knapp 500.000 km drauf. Ohne jedes Problem.

Besorg dir einen Austauschmotor. Das ist wesentlich billiger...

Es gibt immer Ausnahmen... Motorschäden findest du bei jedem Hersteller!
Wenn du einen Motorschaden ausschließen willst, dann solltest du auf ein Fahrrad umsteigen 😉

Aber ich kann deinen Frust verstehen, habe ebenfalls nach dem 2. Motorschaden im selben Fahrzeug die Marke gewechselt.
Aber man kann sich nie sicher sein keinen Motorschaden zu erleiden.

kann ich verstehen....

11000 Euro würd ich niemals reinstecken.

Kauf dir nen gebrauchten Motor mit Garantie und gut is.

Gruß Alex

Zitat:

Vor drei Tagen fuhr ich auf der A2 hinter einem größeren Volvo her (kenne mich typenmäßig nicht aus). Bei Tempo 180 km/h muss der aus welchem Grunde auch immer geschaltet haben, wie auch an ungleichmäßiger Fortbewegung zu sehen war. Dabei stieß der Auspuff eine riesige blaue Wolke aus. Ohne Kenntnisse der näheren Umstände würde ich mal vermuten, dass dieses Auto es auch nicht mehr allzu lang machen wird. Und vielleicht liegts sogar am Fahrer! Natürlich ist ein Motor ein Verschleißteil, was denn sonst?! Aus drei Schadensvorfällen auf die Qualität aller Kfz eines Riesen-Konzern hochrechnen zu wollen, das muss wirklich niemand ernst nehmen. Die Enttäuschung wäre bei allen Dicken-Fahrern da.
Gruß, lippe1audi

Ähnliche Themen

Dass du gefrustet bist kann ich gut verstehen, aber bei Kia hättest du auch keinen Anspruch auf Garantie mehr, da diese dort auf 7Jahre oder 150Tkm, je nachdem was zuerst eintritt, beschränkt ist.

Wie meine Vorredner schon sagten, gebrauchten Motor besorgen und einbauen lassen. 11.000Euro würd ich auch nicht investieren.

shit happens, sagt der Inselaffe.

Beileid, ist echt ärgerlich.

Fahre seit 30 Jahren Auto, mit viel schönen und unschönen Erlebnissen. Habe dadurch auch mit Audi / VW / Porsche / Mercedes / BMW / Corvette etc. viel Mist und Defekte erlebt. Unter anderem kapitaler Motorschaden 1988 bei einem 500 SE W126 oder 1987 einen Motorschaden beim 528i E28. Kilometerstände beider Autos unter 100.000km. Tja, halt Pech gehabt aber damals auch Kulanz bekommen.

Fahre aber dennoch Auto und wechsele die Marken je nach Geschmack und Laune hin und her.

Die meisten meiner Autos liefen aber problemlos und zuverlässig, Marke egal.

Nicht bös gemeint!

Schon mal mit einem Kia gefahren?
Ich schon! und für mich ist es kein Auto!!!

Hab meinen alten 4B A6 1,8T (BJ2000) zu lackieren abgegeben, den 4F hat meine Frau, und von der Werstatt ein TOYOTA Corolla Verso 7 Sitzer bekommen,
ist das ein Auto???
In meinen Augen keinesfalls!!!!
Bei meiner Schwester (TOYOTA Corolla 1,4 Diesel, Handschaltung 3 Türig) hat sich das Getriebe bei 95.000 km verabschiedet!!! Also Getriebeschaden!
Mein Vater fährt einen TOYOTA Avensis(2.0 benziner kombi handschaltung) bei 85000 km hat er einen neuen rumpfmotor bekommen.

Jeder Hersteller hat Probleme mit Motoren oder Getrieben! das kann man nicht an einer Marke festmachen.

Und wenn ich jetzt mit dem Corolla unterwegs bin muss ich fast heulen, das auto ist ein Jahr alt, hat 22000km und das auto ist Lichtjahre entfernt von meinem Alten A6 geschweige von 4F.
Gut die beiden Fahrzeuge lassen sich schlecht vergleichen aber Trotzdem!!!

Meiner Ansicht nach, besten Autos werden in Deutschland gebaut!!!!

P.S. tut mit leid für dich!

Meiner Ansicht nach, besten Autos werden in Deutschland gebaut!!!!

Richtig!

Zitat:

Original geschrieben von burgui


Meiner Ansicht nach, besten Autos werden in Deutschland gebaut!!!!

Richtig!

100 % agree

Ich hab mal bei kia gearbeitet. Bin alle modelle gefahren, aber keines von denen hat karakter. Lenkung schwammig, motor kraftlos, innenraum plastik kultur und sitze unbequem.
Never kia!!!

@ Robbi

Ich hatte bisher:
- VW Golf keine Probleme, verkauft mit ca 180.000 km
- Skoda Octavia keine Probleme, verkauft mit ca 100.000 km
- VW Polo 6N keine Probleme, den fahr ich täglich zur arbeit und zurück, immer nur Kurzstrecken, hat aktuell 233.000 km und macht aber sowas von keine Probleme.

- ach so, da wär noch der Audi A6, 2007, 2,7MT, keine Probleme bei aktuellen 125.000 km

also ich denke mal ich werd dem VW-Konzern wohl weiterhin treu bleiben.

PS: Allerdings versteh ich deinen Frust bei den von dir gemachten Erfahrungen!

Gruß aus Südtirol

Hatte bei meinem werksneuen Eos mit 30k km auch einen kapitalen Motorschaden. Immerhin gab es einen ATM auf Garantie. Man steckt eben nicht drin.

Mit meinem Rover (noch einer aus BMW Zeiten) hatte ich übrigens auch nur geringere Probleme und der Nachbesitzer fährt heute noch ohne IRGENDWAS zu machen. Da kenne ich auch ganz andere Rovergeschichten.

Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. 😉

Aber trotzdem mein Beileid.

DIe Frage ist ja, warum dieser Motor geplatzt ist. Ein Schaden am Kurbeltrieb ist ja schon sehr ungewöhnlich. Entweder wars ein Materialfehler (den hätte ich aber bei wesentlich niedrigerer Laufleistung erwartet) oder irgendwas anderes ist da unten reingefallen/hat ne Ölbohrung verstopft usw. Da wäre dann aber interessant, was das war bzw warum das passiert ist.

Was genau ist denn passiert ? Ist die Kurbelwelle gebrochen oder ein Pleuel abgerissen ? War ein Pleuellager fest ? Fragen über Fragen, die höchst interessant wären und auch bei der Kulanzargumentation hilfreich sein könnten.

Ich würde allerdings auch nen gebrauchten ATM nehmen. 11.000 Euro Reparatur ist der Wagen nicht wert. Fährt ihn dir auf der Heimfahrt einer zu Brei, bekommst Du kaum mehr dafür und das ganze Geld ist futsch.

Der 2,7 TDI ist der Unaufälligste Motor von Audi.

Ausnahmen gibt es immer und nichts hällt Ewig leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen