Motorschaden bei 35000 km

Land Rover Range Rover Evoque L538

hallo an euch mal , habe meinen evoque 190 ps diesel , jetzt 1,5 jahre und 35000 km . seit montag auf der autobahn mit motorschaden liegengeblieben.
anzeige bei ca. 140 km/h - motorleistung reduziert - getriebefehler .
laut meiner werkstatt motor steckt , hatte wer mal dieses problem " Motorschaden "
gruss gerhard

Beste Antwort im Thema

Ja sicher, ein(!) Motorschaden-Bericht ist represäntativ dafür, dass englische Fahrzeuge generell zu viele Probleme haben. Meinem A5 flog bei 50 Tkm das Getriebe auseinander. Was nun, jetzt kannst weder deutsche, noch englische Fahrzeuge kaufen, da beide gleich schlecht.

133 weitere Antworten
133 Antworten

zum Thema , gleich mit Anwalt drohen ! schau dir mal den Werdegang dieser schadensabwicklung an .
die einzigen die mich im regen haben stehen lassen war RR. nach jeder anfrage meiner werkstätte , wo das FZG. steht,wie es weitergeht , hat sich RR zeit gelassen oder gar nicht geantwortet. nach jedem mail ( immer das 2. nach der ersten anfrage ) wo eine Androhung mit dem Anwalt MEINERSEITS war ; wurde innerhalb von 3-6 std. geantwortet.
ich denke das hat kein kunde verdient wenn er sich ein FZG. um fast 58.000 euro kauft , einen motorschaden bei 35 000 km und nach knapp 1,5 jahren hat das er mit Nichtbeachtung und falschen Anschuldigungen zu kämpfen hat.
die erste antwort nach 4 tagen von RR an die werkstätte , war ganz einfach und LAPIDAR von einen Mitarbeiter aus Salzburg " servicemangel " ohne das er das FZG. jemals gesehen hat oder nachgefragt hat . dann war kein Motor lieferbar , 2 Wochen lang . keinerlei Entschuldigung oder dergleichen.
WIE MAN SIEHT , WAR ES EIN MATERIALFEHLER - GEBROCHENES VENTIL.

für mich ist das Thema RR u. JAGUAR abgeschlossen , es gibt ja gottseidank genug fahrzeughersteller .
werd ihn halt noch weiterfahren , wie gehabt so im schnitt 3-4 jahre und dann eintauschen.

PS: ich mag ihn immer noch , weil er einfach nur saugeil aussieht für einen SUV , aber nicht mit so einem Kundendienst und das werde ich denen auch noch mitteilen.
lg gerhard

Richtig BL 1578,

es ist bei den meißten Herstellern so, dass die Flüssigkeiten bei AT-Motoren bzw. Getrieben nicht vom Hersteller übernommen werden. Wenn man es als Kunde dann doch nicht zahlen musste, hat der Händler das auf seine Kappe genommen. Im vorliegenden Fall hat der Händler das Fahrzeug ja wohl nicht in seiner Betreuung, warum soll er also nun eine "Sonderkulanz" leisten.

Im vorliegenden Fall, könnte es (ich versuch mal, mich vorsichtig auszudrücken) ggf. an Art und Inhalt der Kommunikation liegen, dass die Bereitschaft zur raschen und kulanten Abwicklung vielleicht minimal gehemmt war.

Sonderlich vernünftig finde ich darüberhinaus auch die laute Ankündigung RR/Jaguar die "Freundschaft zu kündigen" nicht. Man könnte sich ja vorstellen, dass so ein Hersteller oder der betreffende Händler auch in der Lage ist, solche Kommentare hier zu lesen und damit auch den betreffenden Kunden zu identifizieren. Dies wiederum hemmt die Bereitschaft zukünftig Kulanz zu gewähren gewaltig, denn die "Kundentreue" ist ja ohnehin dahin.

Na, wenigstens hat das Ganze einen akzeptablen Ausgang.

Die Moral von der Geschichte, mMn: Immer, wirklich immer und ausnahmslos die Garantiebestimmungen einhalten - insbesondere, wenn der offizielle Pannendienst nur ein Telefonat entfernt ist. Auch wenn das ein paar Minuten mehr Warterei bedeutet.

Den schlechten Service kann man in diesem Fall nicht zu 100% dem Hersteller in die Schuhe schieben, die Drohungen mit dem Anwalt bremsen mMn oft die Kulanz völlig aus.

Und wie bereits vor mir gepostet: Der Ton macht die Musik.

Land Rover sucht mal wieder einen neuen After Sales Manager für Deutschland;-)

http://www.stepstone.de/...Rover-Deutschland-GmbH--2645597-inline.html

Wenn ich richtig unterrichtet bin haben die letzten Vorgänger nicht lange ihre Aufgaben erfüllen können.

Land Rover wäre gut beraten die Kundenzufriedenheit nicht über Agenturen und per multiple choice in Erfahrung bringen zu wollen, sondern den persönlichen Kontakt zum Kunden zu suchen.
Das Kundenprofil von LR-Fahrzeug-Kunden unterscheidet sich deutlich von den am Markt sonst noch vertretenen Marken im gleichen Preissegment.
Gerade wenn eine Marke, anders als der Wettbewerb, nur mit einem dünnen Servicenetz den Markt abdecken kann, muss die Kundenzufriedenheit aktiv eingeworben werden; das scheint der Geschäftsführung in Deutschland aber noch nicht so recht einleuchtend zu sein.

Ähnliche Themen

Hängt vielleicht an der sehr losen Verbindung zwischen LR als Importeur und dem Vertriebsnetz, welches mit den Bedingungen des Importeurs auch nicht zufrieden ist.

Naja Motoren werden nicht von Landrover selbst hergestellt, dazu dieser ungebrochene Verkaufserfolg.
Der Service und Händlernetz muss da erst angepasst werden. Bin selbst sehr zufrieden mit Landrover, das kann aber auch an meinem Händler liegen. Alle kleinen Beanstandungen wurden schnell behoben auf Garantie, auch der restliche Service war immer sehr gut.

die unendliche geschichte eines Motorschadens .
am 25.09.2013 wurde endlich der neue motorblock eingebaut , oh oh wunder was ist passiert !
ohne mir wirlich zu sagen , wie es mit der rep. aussieht wurde mir halt immer wieder mitgeteilt wenn ich nachfragte wann mein fzg. fertig wird , ja sie haben noch kleinere probleme , auf standgas läuft er nicht rund.
nachdem ich am freitag mit nachdruck nachgefragt habe in der werkstatt , wie weit die fertigstellung sei , hat man mir jetzt am montag den 07.10.2013 am vormittag mitgeteilt , das der NEUE MOTOR defekt sei , diesen wieder ausbauen müssen und einen neuen bestellen .

nicht nur das es gibt jetzt natürlich nicht gleich wieder ein neuer lieferbar ist , es gibt wieder keinen definierten liefertermin und das fzg. steht und steht und steht. ( bereits seit 19.september 2013 ).

jetzt soll mir noch irgendwer sagen das die bei RR alles in griff haben , sowas chaotisches , desorganisiertes habe ich noch nicht erlebt.

habe ihnen jetzt geschrieben , das ich von ihnen alle kosten wie : volkasko , Leasing für den Zeitraum einfordern werde, bin gespannt wie sie dazu stehen werden .

gruss gerhard

Jetz wäre der perfekte Zeitpunkt über eine Wandlung mit Anwalt zu reden. Ich glaube kaum das der Schaden noch zu reparieren sein wird ohne erhebliche Abstriche. Für die Motoren ist PSA verantwortlich.

Ehrlich Gerhard, meinst du, dir wird wohl dabei sein, in so eine zusammenoperierte Kiste zu steigen, WENN sie denn mal wieder läuft?

Ich wäre bereits restlos bedient, würde auf Wandlung bestehen und sämtliche Kosten von LR/dem Autohaus einfordern.

Neuer Motor defekt - Sachen gibts...

Hi Gerhard ...

Zitat:

Original geschrieben von evoque190ps


habe ihnen jetzt geschrieben , das ich von ihnen alle kosten wie : volkasko , Leasing für den Zeitraum einfordern werde, bin gespannt wie sie dazu stehen werden ...

Du hast es bisher offenbar versäumt, die Werkstatt SCHRIFTLICH zur Nachbesserung aufzufordern und eine konkrete Frist zur Nachbesserung zu setzen. Diese Fristsetzung ist jedoch unabdingbare Voraussetzung zur nachträglichen Geltendmachung weiterer Rechte und Ansprüche. Erst nach Ablauf dieser Frist - üblich sind 10 - 14 Arbeitstage - besteht die Möglichkeit, weitere Forderungen zu stellen!

Übrigens, Anspruch auf Rückvergütung deiner Versicherungskosten und Leasingzinsen hast du nur dann, wenn die Werkstatt nachweislich SCHULDHAFT gehandelt hat! Dies gilt auch für die Kostenübernahme eines Mietwagens. Sollte sich herausstellen, dass die Werkstatt nicht grobfahrlässig gehandelt hat, bleibst du ohne vorherige schriftliche Vereinbarung auf den Kosten sitzen.

Es gibt dazu eine ganze Menge Hinweise im Netz oder auch beim ÖAMTC.

Gruss BL1578

Ein Bekannter von mir hat sich Ende 2011 einen neuen 530i von BMW gekauft (ca. 70.000€). Im Januar 2013 starker Ölverlust ohne sichtlichen Ausfluss. BMW hat innerhalb von 1 Tag das Problem festgestellt (undichter Zylinder) und innerhalb von 1 Woche war ein neuer Motor drin. Mein Bekannter war unzufrieden mit dem Rundlauf des Motors und er klang auch nicht gesund. Im September wurde der Motor erneut getauscht.
Also die Probleme gibt es bei anderen (Premium) Herstellern auch. Aber der Service ist ein ganz anderer. Mein Bekannter musste sich um gar nix kümmern und hatte jeden Werkstatttag einen gleichwertigen Ersatzwagen des Autohauses. Gekostet hat es ihn überhaupt gar nix.

auf deine antwort , ich habe sehr wohl in meinen mails an RR sowie der werkstätte , fristen gesetzt , die ich natürlich schwarz/weiss habe , das diese nicht erfüllt wurden. die Rückvergütung werde ich auch nicht von der werkstätte einfordern sondern von RR. , weil diese ja div. Ablehnungen am anfang , Lieferfähigkeit des tauschmotors zu verabtworten haben.
werde mal die antwort abwarten was morgen von RR kommen soll und dann werde ich es mit meinen Anwalt besprechen , eventuell auch wegen einer wandlung.
schau ma mal , gruss gerhard

Original geschrieben von evoque190ps
habe ihnen jetzt geschrieben , das ich von ihnen alle kosten wie : volkasko , Leasing für den Zeitraum einfordern werde, bin gespannt wie sie dazu stehen werden ...Du hast es bisher offenbar versäumt, die Werkstatt SCHRIFTLICH zur Nachbesserung aufzufordern und eine konkrete Frist zur Nachbesserung zu setzen. Diese Fristsetzung ist jedoch unabdingbare Voraussetzung zur nachträglichen Geltendmachung weiterer Rechte und Ansprüche. Erst nach Ablauf dieser Frist - üblich sind 10 - 14 Arbeitstage - besteht die Möglichkeit, weitere Forderungen zu stellen!

Übrigens, Anspruch auf Rückvergütung deiner Versicherungskosten und Leasingzinsen hast du nur dann, wenn die Werkstatt nachweislich SCHULDHAFT gehandelt hat! Dies gilt auch für die Kostenübernahme eines Mietwagens. Sollte sich herausstellen, dass die Werkstatt nicht grobfahrlässig gehandelt hat, bleibst du ohne vorherige schriftliche Vereinbarung auf den Kosten sitzen.

Es gibt dazu eine ganze Menge Hinweise im Netz oder auch beim ÖAMTC.

Gruss BL1578

NA , wer sagt es denn . auch RR kann höflich sein . nach neunwöchiger reparaturzeit und verschleiss von 2 ersatzmotoren , hat RR das problenm in den griff bekommen . die fa. hat sich auch kulant gezeigt bei den laufenden kosten und hat dieses in materieller form fast komplett abgegolten.

was sagt uns das , HARTNÄCKIGKEIT und natürlich auch etwas druck zahlt sich aus .

hoffe das ich wieder den selben spass wie vorher habe mit meinem RR.

werd wahrscheinlich dann nächstes jahr auf den grossen bruder " sport " umsteigen , bin ihn gefahren und muss sagen , der kann schon was .

gruss ein wieder zufriedener RR fahrer .

Wie kann ich mir denn bei Land Rover eine "materielle" Entschädigung vorstellen?
Ein Satz Winterreifen + 20 Liter Scheibenfrostschutz...? (z.B)

-🙂

Gruss

Nico

Hi Gerhard ...

Zitat:

Original geschrieben von evoque190ps


für mich ist das Thema RR u. JAGUAR abgeschlossen , es gibt ja gottseidank genug fahrzeughersteller .
werd ihn halt noch weiterfahren , wie gehabt so im schnitt 3-4 jahre und dann eintauschen.

Zitat:

Original geschrieben von evoque190ps


werd wahrscheinlich dann nächstes jahr auf den grossen bruder " sport " umsteigen , bin ihn gefahren und muss sagen , der kann schon was .

... freut mich zu hören, dass du Range Rover erhalten bleibst! Für die Zukunft wünsche ich allen Beteiligten eine Beziehung ohne anwaltschaftliche Mitwirkung! 😎

Gruss BL1578

Deine Antwort
Ähnliche Themen