Motorschaden bei 35000 km

Land Rover Range Rover Evoque L538

hallo an euch mal , habe meinen evoque 190 ps diesel , jetzt 1,5 jahre und 35000 km . seit montag auf der autobahn mit motorschaden liegengeblieben.
anzeige bei ca. 140 km/h - motorleistung reduziert - getriebefehler .
laut meiner werkstatt motor steckt , hatte wer mal dieses problem " Motorschaden "
gruss gerhard

Beste Antwort im Thema

Ja sicher, ein(!) Motorschaden-Bericht ist represäntativ dafür, dass englische Fahrzeuge generell zu viele Probleme haben. Meinem A5 flog bei 50 Tkm das Getriebe auseinander. Was nun, jetzt kannst weder deutsche, noch englische Fahrzeuge kaufen, da beide gleich schlecht.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Hatte ich auch gerade bei 34000km. Turbo war auch im Eimer. Schadenhöhe lang über 16000€. Zum Glück war das noch ein Garantiefall.

Zitat:

@softailuli schrieb am 1. Dezember 2019 um 19:09:52 Uhr:


Hatte ich auch gerade bei 34000km. Turbo war auch im Eimer. Schadenhöhe lang über 16000€. Zum Glück war das noch ein Garantiefall.

Gehen noch weniger Informationen?

Im Ernst....du gräbst einen 2013er Thread aus!

Welches Modell hast du denn?
Auch einen 2013er mit PSA Motor?

Danke für weitere Details und nähere Informationen zum Modell.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 1. Dezember 2019 um 20:43:36 Uhr:


Gehen noch weniger Informationen?

Im Ernst....du gräbst einen 2013er Thread aus!

Welches Modell hast du denn?
Auch einen 2013er mit PSA Motor?

Danke für weitere Details und nähere Informationen zum Modell.

Na ja, wenn er noch einen PSA-Motor hat, dann ist der wohl wegen Nichtbenützung gestorben 😉

Zitat:

@cmoss schrieb am 2. Dezember 2019 um 12:50:13 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 1. Dezember 2019 um 20:43:36 Uhr:


Gehen noch weniger Informationen?

Im Ernst....du gräbst einen 2013er Thread aus!

Welches Modell hast du denn?
Auch einen 2013er mit PSA Motor?

Danke für weitere Details und nähere Informationen zum Modell.


Na ja, wenn er noch einen PSA-Motor hat, dann ist der wohl wegen Nichtbenützung gestorben 😉

Du sollst nicht immer lästern......😁

Immerhin ist der Kollege seit 2011 bei MT angemeldet und seit dem anscheinend bis auf den 1. einzigen Beitrag gestern höchst zufrieden mit seinem Moped.

Auch nett zu wissen, dass JLR einen solch alten, kaum benutzten Motor noch mit Garantie abwickelt.

.....................Vermute er hat sich hier vertan und erst seit kurzem einen Ingenium der dann noch in der Garantiezeit gewechselt wurde.

Ähnliche Themen

Es soll ja heutzutage auch schon Gebrauchtwagengarantien geben... 😉

Aber nichts genaues weiß man nicht...

Zitat:

@szin schrieb am 22. August 2013 um 20:10:15 Uhr:


Ja sicher, ein(!) Motorschaden-Bericht ist represäntativ dafür, dass englische Fahrzeuge generell zu viele Probleme haben. Meinem A5 flog bei 50 Tkm das Getriebe auseinander. Was nun, jetzt kannst weder deutsche, noch englische Fahrzeuge kaufen, da beide gleich schlecht.

na bumm , hatte etliche Deutsche , natürlich niemals wieder , und nun einen englischen Japaner , nun
35 Ts Km , mit allen serienm. Assis , perfekt , keine Mätzchen , feine Maschine , das CVT vom Allerfein-
sten , bleibt das so ? LG

Solang die Kiste läuft bleibt das so!

Oder welche Antwort hast du mit diesem perfekten ohne irgendwelche Mätzchen und voll mit Assis geschriebenen Beitrag erwartet?

Prost...Hellau usw.

Mein RRE-Motor (18.01.2018) hat genau 28 km (in Worten: achtundzwanzig) gehalten. Danach war er tot. Neuer Motor nach fünf Wochen. Ich war begeistert. Habe dem Händler als Dankeschön eine Garantie-Verlängerung auf fünf Jahre aus dem Kreuz geleiert. Kosten knapp 900 Euro. Trotzdem liebe ich meinen Engländer...

Zitat:

@hpli schrieb am 26. März 2020 um 19:00:01 Uhr:


Mein RRE-Motor (18.01.2018) hat genau 28 km (in Worten: achtundzwanzig) gehalten. Danach war er tot. Neuer Motor nach fünf Wochen. Ich war begeistert. Habe dem Händler als Dankeschön eine Garantie-Verlängerung auf fünf Jahre aus dem Kreuz geleiert. Kosten knapp 900 Euro. Trotzdem liebe ich meinen Engländer...

Gabs eine Diagnose?

Nein, Diagnose wurde mir nicht gesagt.
Am Abend das Auto vom Händler abgeholt. Kalt, dunkel. Motor machte irgendwie eigenartige Geräusche. Na, gut, neues Auto, muss sich alles erst einlaufen. Am nächsten Morgen: Geräusche Weden immer lauter. Da drehten sich schon Passanten nach meinem schönen neuen Auto um. Anruf in der Werkstatt. „Ja, kommen sie vorbei!!“
„Spinnt ihr, mit dem Auto fahre ich keinen Meter mehr. Holt in ab!!“
Werkstatt: „kapitaler Motorschaden, das kann dauern“. LandRover Deutschland, Motor vom Band bei Cossworth in UK, Schiffsreise, LR-Jag. Deutschland, Werkstatt, Auspacken, Einbauen; 5 Wochen sind um. Aber ich habe für die gesamte Zeit einen Ersatzwagen gehabt.

Öl vergessen?

Cossworth??

Weiß nicht. Die haben mich völlig im dunklen stehen lassen. Die Krönung war, dass nach dem Motorwechsel ein Teil der Abgase im Innenraum gelandete sind. Bei Minus 10 Grad alle Fenster auf, damit ich nicht ersticke. Werkstatt: „Wir finden den Fehler nicht.“ ich: „Bestellt schon mal nen neuen..., mir reichst...“ . Nach einer Woche: „... wir haben den Fehler: immer wenn sie langsam eine Linkskurve fahren, verschiebt sich der
Motor in den Silentblöcken. Dabei öffnet sich ein Haar-Riss am Turbolader. Über den Ansaugstutzen der Innenraumlüftung gelangen die Abgase in den Fahrgastraum.“ Ich: „... kann das mit dem motortausch zu tun haben? NEIN, wir sind unschuldig; Nee, ist klar, unschuldig....; zwei Wochen Werkstatt...
Nachdem mir die dann zwei Monate später noch 10 Liter addblue (mit auffüllen) für 120,00 € verkauft haben, war ich mit denen endgültig fertig. Inspektion Anfang dieses Jahres bei einer freien Werkstatt (Meisterbetrieb nach GVO).
Trotzdem: ich liebe meinen Engländer, reist einfach ge...

Zitat:

@cutf schrieb am 27. März 2020 um 11:50:10 Uhr:


Cossworth??

Das war die Racing-Version 😁 (übrigens mit einem einzigen "s"😉

Zitat:

@hpli schrieb am 27. März 2020 um 12:02:13 Uhr:



Nachdem mir die dann zwei Monate später noch 10 Liter addblue (mit auffüllen) für 120,00 € verkauft haben, war ich mit denen endgültig fertig. Inspektion Anfang dieses Jahres bei einer freien Werkstatt (Meisterbetrieb nach GVO).
Trotzdem: ich liebe meinen Engländer, reist einfach ge...

AdBlue kann man ja mittlerweile zum Glück an der Tankstelle tanken, mit Rüssel, ohne Patzerei und ohne Fantasiepreise ......

Deine Antwort
Ähnliche Themen