Motorschaden bei 35000 km
hallo an euch mal , habe meinen evoque 190 ps diesel , jetzt 1,5 jahre und 35000 km . seit montag auf der autobahn mit motorschaden liegengeblieben.
anzeige bei ca. 140 km/h - motorleistung reduziert - getriebefehler .
laut meiner werkstatt motor steckt , hatte wer mal dieses problem " Motorschaden "
gruss gerhard
Beste Antwort im Thema
Ja sicher, ein(!) Motorschaden-Bericht ist represäntativ dafür, dass englische Fahrzeuge generell zu viele Probleme haben. Meinem A5 flog bei 50 Tkm das Getriebe auseinander. Was nun, jetzt kannst weder deutsche, noch englische Fahrzeuge kaufen, da beide gleich schlecht.
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benutzername001
Premium gilt nur für Discovery und aufwärts, das sollte eigentlich bekannt sein. Wer Massenware kauft, wird auch so behandelt.Zitat:
Original geschrieben von evoque190ps
na ja , das auto steht immer noch und LR kann keinen motor liefern !
ich kann nur sagen traurig für so eine firma , nennt sich "premiumfahrzeughersterller"
mittlerweile zumindest habeb sie jetzt ein ersatzfahrzeug angeboten , nachdem ich wieder mal mit rechtsanwalt gedroht habe .
ich versteh es nicht , normales mail ablehnung , rechtsanwalt zusage !
hoffe zumindest das der motor bald kommt , der schaden festgestellt wird , weil der motor ja nicht ausgebaut wird , bevor der ersatz da ist , weil ja die vorderachse mitausgebaut werden muss und dann eine hebebühne total besetzt ist .scha ma mal opa , würd mein 3 jähriger enkel sagen .
gruss gerhard
Ich gebe nur Tatsachen wieder, bitte nicht schlagen. Mit meinen Range Rovers hatte ich ab und an auch kleinere Wehwehchen, aber die Jungs bei LR springen...und über einen Ersatzwagen diskutiere ich nicht.Bei dir schaut es eher nach der Taktik aus, Zeit gewinnen zu wollen. Wenn dich das Spielchen zuviel Nerven kostet, scheue nicht vor einem Anwalt zurück. Kein Ersatzwagen, besetzte Hebebühnen...denen würde ich helfen. 😉
Vielleicht ermöglichen und subventionieren Evoque Kunden mit ihrer "Massenware" die von Dir erwartete Kulanz?
Jedenfalls hat sich das Geschäftsergebnis des Herstellers mit Einführung dieses Modells deutlich verbessert.
Zitat:
Premium gilt nur für Discovery und aufwärts, das sollte eigentlich bekannt sein. Wer Massenware kauft, wird auch so behandelt.
Ich gebe nur Tatsachen wieder, bitte nicht schlagen. Mit meinen Range Rovers hatte ich ab und an auch kleinere Wehwehchen, aber die Jungs bei LR springen...und über einen Ersatzwagen diskutiere ich nicht
ist natürlich nicht Ernst gemeint, oder? 😉 Nochmals, an alle die das nicht als Humor verstanden haben - die Aussage ist natürlich völliger Unsinn.
Hab´ auch nur nen billigen RRE - und die Jungs von LR/RR bereiten mir förmlich den "roten Teppich" aus. Das kenne ich weder von Audi, Mercedes, Volvo, Porsche und schon gar nicht von BMW. Liegt also ausschließlich am Autohaus und dessen Management.
Gruß Daniel
Hi Werner
Zitat:
Original geschrieben von Evoque2013
Ich mag Spassvögel mit billigen RREs die völligen unsinn erzählen 😁
... auch auf die Gefahr hin, dass man mich wieder prügelt ... noch besser finde ich solche mit OHNE RREs ... 😁
Gruss BL1578
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BL1578
Hi Werner
Zitat:
Original geschrieben von BL1578
... auch auf die Gefahr hin, dass man mich wieder prügelt ... noch besser finde ich solche mit OHNE RREs ... 😁Zitat:
Original geschrieben von Evoque2013
Ich mag Spassvögel mit billigen RREs die völligen unsinn erzählen 😁Gruss BL1578
Naja, inzwischen hast Du doch einen.
manche bilden sich ganz schön was ein nur weil Range Rover auf dem Blech steht. *kopfschüttel*
Sind doch auch nur Brot- und Butter Kutschen oder? Zugegeben sehen die neueren Kisten nicht schlecht aus und haben einen gewissen "stil" aber ob das reicht um einen auf snob zu machen? 😁
eher nicht!
Ich denke der OT reicht an dieser Stelle! Nochmal viel Erfolg für den Threadersteller bei der Regulierung.
grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von le_smou
Sind doch auch nur Brot- und Butter Kutschen oder?
Matze
Ja genau, aber es steht R a n g e R o v e r auf dem Bonnet.
K.
SO , jetzt ist alles geregelt . der motorschaden ist durch den BRUCH eines VENTILES entstanden .
RR hat die kosten jetzt auf einmal übernommen , nach ca. 10 mails und immer wieder nachhacken , da RR anscheined immer nur scheibchenweise etwas zugeben möchte. ich habe eine 100 % schadensübernahme gefordert , RR hat zugesagt bis auf die "flüssigkeiten" öle , frostschutz usw.
was ich für so eine firma absolut unglaublich finde. ich habe sie daruaf hingewiesen , wenn sie dieses nicht übernehmen werde ich sie auch auf diesen betrag inkl . stehzeit meines FZG. insgesamt 5 wochen " kaskoversicherung + leasing " , durch nicht nachvollziehbare ablehnung der kostenübernahme am anfang wegen servicemangel , nichtlieferfähigkeit des motors , einklagen.
HOFFE jetzt das mein RR wieder läuft , soll heute fertig werden .
lg. gerhard
Du schreibst da was von Leasing. Ist bei einem Leasingauto nicht immer die Wartung in einer Markenwerkstatt vorgeschrieben? Die Garantiebedingungen sind das eine, aber es gibt dann ja noch die AGB der Leasinggesellschaft. Oder sollte ich mich irren?
Zitat:
Original geschrieben von evoque190ps
RR hat zugesagt bis auf die "flüssigkeiten" öle , frostschutz usw.
Das wäre in der Tat lächerlich knausrig und peinlich für LR.
Nein , ist nicht richtig . bei leasingautos gilt das selbe wie "bei normal gekauft " . laut EU-VGO erlass ist jede werkstätte berechtigt services innerhalb des vorgeschrieben "servicplanes" vom hersteller durchzuführen.
lg gerhard
Das Thema der Nichtübernahme der Flüssigkeiten ist keineswegs RR-Knauserigkeit und schon gar nicht empörend, sondern schlicht branchenüblich. Muss man bei den Deutschen auch zahlen.
das hat nichts mit knausrig zu tun , ganz einfach mit anstand. wemnn man einen kunden 5 wochen hinhält und ihn im regen stehen lässt , obwohl der schaden eindeutig bei RR oder lieferanten liegt , dann hat man sehr wohl KULANZ zu zeigen.
weil mein öl und andere flüssigkeiten waren in ordnung und ich hätte sie auch nicht tauschen müssen , erst beim nächsten service
Zitat:
Original geschrieben von Nicehome
Das Thema der Nichtübernahme der Flüssigkeiten ist keineswegs RR-Knauserigkeit und schon gar nicht empörend, sondern schlicht branchenüblich. Muss man bei den Deutschen auch zahlen.
Ich weiß nicht, ob es üblich ist, mag sein. Bis auf einen Getriebetausch hatte ich selbst *klopf an Holz* nie einen derartigen Garantiefall (da musste ich kein Getriebeöl zahlen). Im Sinne der Kundenzufriedenheit sollte eine Garantieleistung die Flüssigkeiten enthalten. Bei einer Kulanzregelung nach der Garantie hätte ich Verständnis.
Es gibt immer zwei Sichtweisen! Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich die "Kulanzbereitschaft" diametral zum Verhalten der "Kundschaft" entwickelt! Und wenn mir dann einer gleich mit nem Anwalt "kommt" ...
BL1578