Motorschaden bei 160tkm

Audi A6 C6/4F

moin leute

ich habe von einem 🙂 erfahren das die dieselmotoren von audi im schnitt nur etwa 160tkm halten da diese angeblich viel überzüchtet sind.
wollte jetzt einfach mal nachfragen wieviel an diesen aussage dran ist, da ich selbst einen 2,7er tdi fahre und nun bei 170tkm bin.

Beste Antwort im Thema

Das finde ich auch nicht so toll, schliesslich hat leon93 für seine Kommentare bzw.
Hilfestellung fast 400x Danke erhalten, also steckt da schon einiges an Erfahrung
dahinter. Wir wollten mit einander friedlich umgehen, also PEACE und rettet die Welt 😁

Zitat:

Original geschrieben von marco a6


puuh leon93 steht doch bestimmt für den jahrgang von dir die 93 oder?
wenn mann manche sachen einfach nicht genau weis oder davon keine
ahnung hat muss man auch mal wissen wann man die klappe zu halten
hatt. seit einiger zeit les ich hier mit und was wirklich hilfreiches ist aus
deinen posts eigentlich noch nie gekommen ;-) sorry aber nur meine
ehrlich meinung.
44 weitere Antworten
44 Antworten

Sicherlich Quatsch, wobei die Haltbarkeit bei den besonders starken Dieselmotoren vermutlich nicht mehr das Prädikat quasi "unkaputtbar" haben. Technik und Drehmoment, hat nicht unbedingt die Laufleistung erhöht. Ich vermute der 2,7 TDI ist der langlebigste unter den Dieseln. So ab 200 - 300 TKM würde ich mir Gedanken über Langlebigkeit von Motoren machen.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Sicherlich Quatsch, wobei die Haltbarkeit bei den besonders starken Dieselmotoren vermutlich nicht mehr das Prädikat quasi "unkaputtbar" haben. Technik und Drehmoment, hat nicht unbedingt die Laufleistung erhöht. Ich vermute der 2,7 TDI ist der langlebigste unter den Dieseln. So ab 200 - 300 TKM würde ich mir Gedanken über Langlebigkeit von Motoren machen.

...ich sehe auch in der Haltbarkeit keine Probleme...da ja die Leistung nicht ständig voll abgerufen wird...sprich nicht ständig Volllast gefahren wird...kleine Motoren,mit wenig Leistung,werden da viel eher den Geist aufgeben....

Interessante Debatte ist, welche Motoren sind den nun wirklich statistisch am langlebigsten?

Ich kenne dort keine stastisch gescheite Basis. Gibt es bei der Herstellern sicherlich. Hängt sicherlich auch etwas von den Komponenten drumrum ab. Natürlich auch vom Fahrer, aber dies kann der Hersteller, weniger beinflussen.

An die These, der "kleine" wird mehr rangenommen glaube ich nicht. Dieser wird ja weniger rangenommen, weil auch der Käufer, nicht auf PS/NM geschaut hat. Mir scheinen die "starken", etwas zu sehr auf Kante genäht, kurzum "weniger langlebig".

Früher hiess es, es geht nix über Hubraum, ausser Hubraum. Einen V8 mit Hubraum kaputtzubekommen, ist recht schwierig. Einen x,x TDI oder x,x TFSI mit viel Drehmoment und viel Technik, kaputt zu kriegen, ist einfacher geworden.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Interessante Debatte ist, welche Motoren sind den nun wirklich statistisch am langlebigsten?

Ich kenne dort keine stastisch gescheite Basis. Gibt es bei der Herstellern sicherlich. Hängt sicherlich auch etwas von den Komponenten drumrum ab. Natürlich auch vom Fahrer, aber dies kann der Hersteller, weniger beinflussen.

An die These, der "kleine" wird mehr rangenommen glaube ich nicht. Dieser wird ja weniger rangenommen, weil auch der Käufer, nicht auf PS/NM geschaut hat. Mir scheinen die "starken", etwas zu sehr auf Kante genäht, kurzum "weniger langlebig".

Früher hiess es, es geht nix über Hubraum, ausser Hubraum. Einen V8 mit Hubraum kaputtzubekommen, ist recht schwierig. Einen x,x TDI oder x,x TFSI mit viel Drehmoment und viel Technik, kaputt zu kriegen, ist einfacher geworden.

...mal ganz ohne Statistik...nur Logik😉....ein kleiner Motor ,muß um das Auto bei Landstraßentempo(100Km/h)zu halten, einfach schon mehr "Anstrengung" aufwenden als ein starker Motor...oder...noch ein Beispiel....nehmen wir an der kleine Motor erreicht auf der Autobahn 200 Km/h,gerade so,bei Volllast...was der große Motor vielleicht mit Halbgas schafft....der kleine Motor wird also immer mehr Verschleiß haben als der große Motor....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 12Basti87


moin leute

ich habe von einem 🙂 erfahren das die dieselmotoren von audi im schnitt nur etwa 160tkm halten da diese angeblich viel überzüchtet sind.
wollte jetzt einfach mal nachfragen wieviel an diesen aussage dran ist, da ich selbst einen 2,7er tdi fahre und nun bei 170tkm bin.

Mein 3.0er hat nun 209 tkm (ohne Probleme und immer noch wie am ersten Tag)...

@Airway

.... am Ende entscheiden Fakten und Statistik. Hier gilt auch keine Einzelsicht.

Motto: "Ich habe seit 2 Wochen keine rotblonde Frau in einen grünem BMW Mini gesehen". Fazit: Rotblonde Frauen mögen keine grüne Minis". So ähnlich läuft dies ja hier.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


@Airway

.... am Ende entscheiden Fakten und Statistik. Hier gilt auch keine Einzelsicht.

Motto: "Ich habe seit 2 Wochen keine rotblonde Frau in einen grünem BMW Mini gesehen". Fazit: Rotblonde Frauen mögen keine grüne Minis". So ähnlich läuft dies ja hier.

...äähhh....Genau😕

180000 Km bisher gelaufen, jetzt bei Wetterauer zur Optimierung des Dieselverbrauchs 😁 gegeben und glücklich......

Der hält..... 😉

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Interessante Debatte ist, welche Motoren sind den nun wirklich statistisch am langlebigsten?

Meiner Meinung nach ist der langlebigste Diesel im 4F (Eindruck aus dem Forum) der 2.7 TDI V6! Vergleichsweise wenig Leistung bei viel Hubraum und für die Autobahn genug Dampf. Das macht einen guten Motor aus. Außerdem hat Audi da was wirklich gutes entwickelt, ohne irgendwelche Schwächen.

Beim 3.0 TDI gibt´s da ja doch schonmal kleine Schwachstellen. Injektoren, Drosselklappen etc. ...

Der 2.0 TDI ist für mich zwar auch flott genug unterwegs, allerdings wie ihr schon sagtet, er muss sich ziemlich anstrengen 😉 ... Das sieht man beispielsweise auch daran, dass bei allen 2.0 TDI´s (PD) bei ca. 150 TKM die Spannrollen und der Freilauf fest sind! (Aussage des 🙂) Viel Verschleiß eben!

Gruß Leon

In der Tat ist der 2.7 TDI ein sehr problemloser Motor!
Bis auf die Saugrohrklappen bei gut 160 TKM habe ich keinerlei technische Probleme gehabt:

Neu vor gut 3,5 Jahren, momentan 240.000 km!

A6 Avant 2.7 TDI Multitr.

Wenn ich ihn ca. im Mai weggebe, wird er locker über 260 TKM sein und sollte die selbe KM-Laufleistung bequem nochmal schaffen können - Service und Wartung vorausgesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von mik222


In der Tat ist der 2.7 TDI ein sehr problemloser Motor!
Bis auf die Saugrohrklappen bei gut 160 TKM habe ich keinerlei technische Probleme gehabt:

Neu vor gut 3,5 Jahren, momentan 240.000 km!

A6 Avant 2.7 TDI Multitr.

Wenn ich ihn ca. im Mai weggebe, wird er locker über 260 TKM sein und sollte die selbe KM-Laufleistung bequem nochmal schaffen können - Service und Wartung vorausgesetzt.

Hätte ich mir auch besser gekauft damals 🙁 ... andererseits ist auch der 2.0 TDI nicht schlecht und alles etwas günstiger. Nur der 2.7 TDI hört sich so geil an 😁 ...

Schade, dass Audi den 2.7 TDI aus dem Programm genommen hat, ob der "kleine" 3.0 TDI das auch so gut kann werden wir sehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von leon93


...

Schade, dass Audi den 2.7 TDI aus dem Programm genommen hat, ob der "kleine" 3.0 TDI das auch so gut kann werden wir sehen 🙂

Ab Mai kann ich Dir dann berichten! 😁

Zitat:

Original geschrieben von mik222



Zitat:

Original geschrieben von leon93


...

Schade, dass Audi den 2.7 TDI aus dem Programm genommen hat, ob der "kleine" 3.0 TDI das auch so gut kann werden wir sehen 🙂

Ab Mai kann ich Dir dann berichten! 😁

Dann bin ich sehr gespannt 🙂 ... Ich warte auf die Erfahrungen 😁

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Meiner Meinung nach ist der langlebigste Diesel im 4F (Eindruck aus dem Forum) der 2.7 TDI V6! Vergleichsweise wenig Leistung bei viel Hubraum und für die Autobahn genug Dampf. Das macht einen guten Motor aus. Außerdem hat Audi da was wirklich gutes entwickelt, ohne irgendwelche Schwächen.

Beim 3.0 TDI gibt´s da ja doch schonmal kleine Schwachstellen. Injektoren, Drosselklappen etc. ...

Die 2.7-er haben doch die gleichen Probleme mit Injektoren wie die 3.0-er 😕

Und was ist mit Drosselklappen ... hat der 2.7-er andere und bessere oder was meinst du damit?

Sind genau die gleichen Saugrohrklappen 😉!

Habe meine bei 140tkm komplett gereinigt und die Gestänge werden regelmäßig mit WD 40 geschmiert.
Jetzt 185tkm und bisher kein Verschleiß oder Probleme.
Es trifft nicht immer jedes Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen