Motorschaden B200
Hallo zusammen,
mein B200 hat einen Motorschaden bei 145000 km. Die Werkstatt ist ratlos und kann nach eigenen Angaben den Schaden erst beziffern, wenn sie den Zylinderkopf abgebaut haben. Das kostet aber ca 2000€, die Ursache ist aber dann auch noch nicht behoben, schlimmstenfalls muß ein Austauschmotor eingebaut werden, Kosten könnten dann um die 10000€ sein mit Ein- und Ausbau. Also habe ich den in Zahlung gegeben (4500€) und mir einen Jahreswagen gekauft. Laut Werkstatt lohnt sich eine Beschwerde bei MB aufgrund des Alters (BJ 2012) und der Kilometerleistung nicht, außerdem habe ich den letzten Kundendienst nicht bei MB machen lassen. Für die bisherige Fehlersuche habe ich auch noch 900€ bezahlt, OK die haben ja auch AW gehabt (Fehlerspeicher auslesen, Begutachtung der Zylinder mittels Endoskop usw.
Was meint ihr?
Roland
Beste Antwort im Thema
Würde mal in den Raum stellen, da hat der Betrieb sauber abgezockt. 2000 Euro für Kopf abbauen, da stellen sich mir die Nackenhaare auf. 900 für reinschauen mit Endoskop.
Das ist ein kleiner einfacher 4 Zylinder Motor.
Ein Tauschmotor mit <50.000 Kilometer liegt bei ca. 3000 Euro.
Sprich Aus und Einbau vom Motor je nach Werkstatt 900 bis maximal 1500 Euro Arbeitszeit für den Tausch.
Deine Werkstatt hat allein 900 Euro für ne Nachschau mit Endoskop verlangt.
Entweder werden die nun selbst oder ein Aufkäufer das Fahrzeug mit Tauschmotor versehen und mit etwa 1000-2000 Euro nochmaligen Gewinn wieder verkaufen.
1. Ich verursache nen Haufen Kosten für Fehlersuche.
2. Ich quatsche dem Kunden sein beschädigtes Auto günstig ab, repariere selbst günstig oder verkaufe mit kleinerem Gewinn an Aufkäufer die ihn reparieren und Ihren Gewinn machen.
3. Ich verdiene nochmals, indem ich dem Kunden ein anderes Auto verkaufe.
51 Antworten
Korrekt, das Thema findet man auch hier auf der W246 FAQ Seite. Die Angabe der zeitlichen Abgrenzung erfolgte durch den User "dirk_aw" und ist somit sehr verlässlich.
Gruß
wer_pa
Ja, dann habe ich wohl richtig Pech gehabt. Aber ich finde, aufgrund meines Zeitdrucks habe ich dann doch das Richtige getan. Ich wollte ihn ja eigentlich noch eine Weile fahren, weil die Ausstattung perfekt war, aber der Preis später beim Verkauf sinkt ja immer mehr. Heute kann ich den Neuen holen.
Mir selbst sind bisher nur zwei weitere kapitale Motorschäden (Thema Nockenwelle mal ausgegrenzt) bekannt.
Aus deiner Sicht, hast du den besten Weg aus der Misere gewählt. Somit alles richtig gemacht, und wieder Ruhe im Karton.
Ich wünsche dir mit dem neuen Alten alles Gute.
Gruß
wer_pa
Danke wer_pa und alle, die mitdiskutiert haben.
Roland
Ähnliche Themen
Wenn du willst schicke mir deine Fin und ich kann die ganz genau sagen ob eine KDM oder Rückruf hinterlegt ist............
In den Rückruf fällt er nicht!
die KDMs Unterdruckleitung, Lenksäule, SW Motorsteuergerät sind erledigt!