Motorschaden Audi S5
Hallo liebe Audi-Fahrer.... Audi hat mir gestern gesagt das ich ein Motorschaden habe und das ich ein Austauschmotor bekomme weil ich eine Anschlussgarantie habe. Fahre ein Audi S5,Baujahr 2008, 35000km Meine Frage an euch: Ich bin richtig Sauer wie kann ein Audi bei 35tkm ein Motorschaden haben. Was soll ich jetzt machen? Will kein Austauschmotor weil viele Freunde sagen,kannst dann dein Auto schwer verkaufen mit ATM. Kann ich das Auto einfach zurückgeben? Oder lieber ein Anwalt einschalten? Ich ha...
Beste Antwort im Thema
Verlaufen ? Oder einen der seltenen S5 mit 2 Liter TDI erwischt xD
362 Antworten
ich will nicht wissen wie die meinen R nach der inspektion getreten haben,... der hatte 6 km mehr danach drauf
Zitat:
Original geschrieben von VWFREAK1980
ich will nicht wissen wie die meinen R nach der inspektion getreten haben,... der hatte 6 km mehr danach drauf
Oooooooooooooooooooooooooohhh. 🙄
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Oooooooooooooooooooooooooohhh. 🙄Zitat:
Original geschrieben von VWFREAK1980
ich will nicht wissen wie die meinen R nach der inspektion getreten haben,... der hatte 6 km mehr danach draufAndreas
das gleiche dachte ich mir auch als ich die restlichen Beiträge gelesen habe...
@ scotty18 Also die gleichen probleme wie beim a6 3,2 fsi 😕
Weil ich will mir ein gebrauchten S5 Tiptronic zu legen nur wenn ich das hier lese 😕
Hatte schon genug probleme mit meinem A6 3,0 TDI 🙁
Ähnliche Themen
Mach dir keine Sorgen. Der V8 ist ein grundsolider Motor. Damit hast du weniger Probleme, als mit vielen anderen. Kaufen!!!
Andreas
gehe ich richtig in der annahme, dass der v8 aus dem s5 der gleiche ist wie der aus dem s4?
wenn ja und wenn der vergleich mit dem 3,2l stimmen sollte, dann hat der gute ein kettenspannerproblem. einfach mal im s4 forum suchen, da wirst du fündig 😁
ansonsten lass uns an deiner weisheit teilhaben scotty 😉
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
gehe ich richtig in der annahme, dass der v8 aus dem s5 der gleiche ist wie der aus dem s4?
NEIN! Der aktuelle S4 hat einen 6-Zylinder und der Vorgänger war noch kein FSI.
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
wenn ja und wenn der vergleich mit dem 3,2l stimmen sollte, dann hat der gute ein kettenspannerproblem. einfach mal im s4 forum suchen, da wirst du fündig 😁
Das Konzept wurde komplett umgekrempelt. Die Kette liegt nun auf der Rückseite. Das hat nicht mehr viel mit dem alten S4 zu tun. Also: Nicht im S4 Forum suchen.
Andreas
P.S.: Was soll der Grinse-Smiley? Ist das Schadenfreude?
s4 b6 und b7 haben den v8, also erstmal nachdenken. der aktuelle s4 hat wie das s5 cabrio den v6 kompressor.
und die kette ist bei dem v8 im s4 hinten, richtig 😉
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
s4 b6 und b7 haben den v8, also erstmal nachdenken. der aktuelle s4 hat wie das s5 cabrio den v6 kompressor.
Ja und, was habe ich geschrieben? Genau das!
Du hast gefragt, ob es der gleiche Motor ist. Was soll der Blödsinn mit "also erst mal nachdenken". Dafür brauche ich nicht nachdenken, um dir zu sagen, dass es eben NICHT der gleiche ist. Der alte V8 war kein FSI, also kann es gar nicht der gleiche sein. Selbst wenn die Kette beim alten S4 auch schon hinten lag.
Andreas
Bei den neuen V8 FSI kann es schon Probleme geben, ist halt leider ein FSI! Beim alten ohne FSI hätte ich da keine Bauchschmerzen. Bei uns in Leipzig stand vor 3 Monaten ein schöner S5 HS mit 65tkm für 40t€, habe es aber sein lassen ein Motorschaden brauche ich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Bei den neuen V8 FSI kann es schon Probleme geben, ist halt leider ein FSI!
Ich kenne inzwischen an die 10 S5 Fahrer und niemand hatte bisher irgendwelche Probleme mit dem Motor. Die neueren Motoren sind nun mal FSI, da die verschärften Normen anders gar nicht mehr erfüllt werden können. Das gilt natürlich auch für Vierzylinder. Außerdem braucht der V8 mit FSI deutlich weniger als der ohne. Für mich ist es der beste Motor, den ich in meinen 8 Audis bisher hatte. Die Maschine schnurrt nach 70.000 km wie am ersten Tag.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich kenne inzwischen an die 10 S5 Fahrer und niemand hatte bisher irgendwelche Probleme mit dem Motor. Die neueren Motoren sind nun mal FSI, da die verschärften Normen anders gar nicht mehr erfüllt werden können. Das gilt natürlich auch für Vierzylinder. Außerdem braucht der V8 mit FSI deutlich weniger als der ohne. Für mich ist es der beste Motor, den ich in meinen 8 Audis bisher hatte. Die Maschine schnurrt nach 70.000 km wie am ersten Tag.Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Bei den neuen V8 FSI kann es schon Probleme geben, ist halt leider ein FSI!Andreas
Zustimmung - der V8 FSI aus S5 Q7 A8 ist mit einer der robusten Motoren aus dem VAG Konzern ,der alte V8 hatte noch diverse Probleme bzgl Kühlung / Kopf etc.
Die Ausfälle die von den V6 3.0er oder 3.2er Kettenproblemen bekannt sind, gibts beim V8 nicht (jedenfalls nicht als SERIENFEHLER).
@L-AK3390
du wiedersprichst dich in einem Satz 😉
- ohne zu wissen welcher Hintergrund dahinter steckt..
- die Probleme die der non FSI V8 hat/hatte ; gibts beim FSI nicht !
Als einzigstens Schwachpunkt ist mir die Kupplung beim S5 bekannt; ansonsten kann man sich gerne mal die S5s mit hoher Laufleistung inkl. ihrer Historie ansehen!
Das unterstreiche ich mal dick...😠
Zitat:
Als einzigstens Schwachpunkt ist mir die Kupplung beim S5 bekannt;
Zitat:
Original geschrieben von macnini
Das unterstreiche ich mal dick...😠
Zitat:
Original geschrieben von macnini
Zitat:
Als einzigstens Schwachpunkt ist mir die Kupplung beim S5 bekannt;
gibts eigentlich "verstärkte" habe so auf den ersten Blick nichts dazu gefunden... rein vom Umfang her wurde ja die gleiche Kupplung wie beim 2.0 TDI verbaut !
Ich finde/fände es eigentlich unverantwortlich, bei diesen beiden Fahrzeugen die gleich Kupplung einzubauen!!!
Und der R8 hat die Kupplung vom A1...🙄