Motorschaden Audi S5
Hallo liebe Audi-Fahrer.... Audi hat mir gestern gesagt das ich ein Motorschaden habe und das ich ein Austauschmotor bekomme weil ich eine Anschlussgarantie habe. Fahre ein Audi S5,Baujahr 2008, 35000km Meine Frage an euch: Ich bin richtig Sauer wie kann ein Audi bei 35tkm ein Motorschaden haben. Was soll ich jetzt machen? Will kein Austauschmotor weil viele Freunde sagen,kannst dann dein Auto schwer verkaufen mit ATM. Kann ich das Auto einfach zurückgeben? Oder lieber ein Anwalt einschalten? Ich ha...
Beste Antwort im Thema
Verlaufen ? Oder einen der seltenen S5 mit 2 Liter TDI erwischt xD
362 Antworten
Ja hi,
@ Scotty: Vieln dank für die ausführliche beschreibung, so in etwa hats mir mein servicemensch bei audi auch gezeigt, aber von extremer beanspruchung am anfang kanns wirklich nicht sein, hab ich ihn doch so geschont. aber mit ez 05.09 ist das doch kein modell von der ersten serie? dürfte doch dann gar nicht mehr sein?
dann bin ich aber wohl schon im fortgeschrittenen stadium wenn ich so viel öl verbrauche, bei 3500km in den letzten zwei wochen hab ich fast drei liter nachgeschüttet.
und wie ist das mit den anfallenden schmierstoffen bei der reparatur? die muss ich selbst tragen?
irgendwie bescheuert, da ich vor 5000km erst nen ölwechsel machen lassen hab. aber komisch, das die karre ausgerechnet kurz nach der werksgarantie verreckt.
Gruss Chris!!
also ich sags mal aus meiner Sicht :
Kulanz sollte da auf alle Fälle drin sein, das Problem ist ja bekannt und scheinbar treffen auch fast alle Symptome auf dich zu ; zu mindest sollte die Materialleistung exkl. FLüssigkeiten abgedeckt werden ! das ist das Minimum , mit allem anderen würde ich micht nicht abstempeln lassen.
Serieneinsatz
Änderungen in der Zylinderrohrbearbeitung ab folgenden Einsatz-Motornummern:
Audi S5 V8 CAUA 023201 WAUZZZ68T4AA079044
also an kosten soll ich nur die schmierstoffe zahlen, material und lohn betrifft mich nicht.
oder wie meinst du das? soll ich auch auf die flüssigkeiten bestehen, das ich die umsiónst bekomme?
Ähnliche Themen
was hat audi dir denn bisher an kosten zugesagt? wie hoch ist der gesamtumfang der kosten?
Was sollst oder hast du getragen ?
Kulanz sollte bei der Laufleistung unter 50tkm noch gute 80% locker auf das Material seitens Audi geben, Arbeitslohn ggf 50% ; dein Händler soll mal bei Audi etwas druck machen - im gleichen Zuge wende dich an die Kundenbetreuung (sofern dein Händler eine Absage bekommt)
Service immer bei audi gemacht?
Mein Begründung auf AUDI würde ich darauf beziehen- das scheinbar geänderte Zylinderköpfe in die Produktion gegangen sind, somit MUSS es ja ein bekanntes Problem gegeben haben ,was nicht mit einer Einfahrphase zu tun hat!
audi übernimmt 100% Materialkosten und 70% Lohnkosten , den Rest übernimmt die anschlussgarantie.
meine werkstatt hat schon die freigabe für die reparatur bekommen. und wie gesagt, ich muss schmierstoffe selber berappen. gesammt umfang der kosten weiss ich nicht genau , mein verkäufer meinte so ca. 15000 euros.
service war bisher nur der 30000er, den habe ich in der gleichen werkstatt gemacht, vor ca. 4 wochen.
und unteranderem türsensor links + rechts erneuert, fensterheber links + rechts erneuert, hebedach klapperte in ausgestelltem zustand( wagen war eine woche in der werkstatt) wurde aber erfolgreich behoben. waren aber alles einzelrep. dh. wegen jedem einzelnen punkt war ich zur rep.
bin quasi schon stamm bzw. dauergast bei denen, ich glaub ich hab mir da ne ewige baustelle ins haus geholt ;-)
dann machs so :
Öl im inet kaufen; laut der TPI wird 2x gewechselt- sprich besorge dir ~ 18l ... und gut ist... da kommst du mit ~ 120€ weg
im gleichen Zuge würde ich auf 0w-40 Mobil1 festintervall umstellen (1x im Jahr ~15tkm) !
ich habe hier mein Öl bezogen :
www.oeldepot24.de
Mobile 1 0W-40 new life
Alles in allem kannst du froh sein das dann alles übernommen worden ist, ggf kommt noch Kühlflüssigkeit dazu, das ist aber auch nicht die Welt!
Nach der Aktion solltest du aber keine weiteren Sorgen im Bereich Motor mehr haben , seltsamerweise bezieht sich die komplette TPI auf V6 V8 V10 Motoren ; scheint wohl überall der gleiche Hersteller des Kopfes dafür verantwortlich zu sein.
Wie schnell ist das Problem denn bei dir aufgetreten ? von jetzt auf gleich, oder über einen längeren Zeitraum?
kann ich einfach so den intervall von der insp ändern?
dh. ich geh dann jedes jahr zur insp.?
das problem/geräusch ist schon länger, dh. es war am anfang erst nur ein bisschen zu hören, war deswegen auch in der werkstatt gewesen, aber in so ner klitsche, zwar schon audi aber scheinbar keine ahnung von nix, der service mensch hat gemeint erhört da nix, im auge behalten falls es mehr wird. da war aber schon was zu hören, ich kenn doch meine kiste. ein bekannter meint zwar immer ich höre das gras wachsen ( weil mich jedes abnormale geräusch am auto stört) , aber in solchen preisregionen erwarte ich einen gewissen standart bzw. qualität. und mit der zeit wurde es immer schlimmer, so die letzten 5000km, wie gesagt, kurz nach ablauf der werkgarantie und kurz nach der 30'er insp. habe vorher auch nur ca. 1 liter öl auf 10'km gebraucht. bin halt dann in den "haupsitz" von meinem audihändler gegangen( der andere war nur ne filiale von dem), die haben so ein technologie zentrum mit dabei, da war ich auch wegen insp. und wegen hebedach gewesen, die haben es gleich gehört und auch kurz darauf festgestellt was kaputt ist. die haben wenigstens ahnung von der sache. und jetzt warte nur noch auf den termin für die rep.
1l auf 10km ?
Kannst du das Geräusch äher beschreiben, ich hatte letztens einen 3.2er hier der ein art metallisches Geräusch nicht rasseln, von sich gab...
ich meine damit den reinen ölwechsel auf 1Jahr/15tkm umstellen- nicht den service !
und das 0w40 hat auch die VW Freigabe dafür.
@scotty: nicht 10km , ich meinte 10tkm
ich dachte immer die stellen sich da komisch an wenn ich öl selbst mitbringe, und bei meinem autozubehör laden wo ich öl kaufe, der meinte audi gibt mir dann keine garantie mehr wenn ich selbst öl mirbringe.
das geräusch: schwer zu beschreiben , so wie ein klacken, nageln oder so, aber metallisch ist es nicht.
ich nehm morgen mal ein video mit ton auf, und stell des dann mal rein, ich hoffe es kommt dann auch rüber
@ vwfreak: ich glaube die kiste ist noch bisschen mehr wert :-)
und mit neuem Motor dann doch sowieso, oder ?
na immerhin wurde der motor schon zerpflückt das ist wertmindernt... 🙂
aber wenn dann muss er ibis weiss sein und schwarze bezüge haben XD
ich frag mich eh bei den ganzen gebracht s5´s was die fürn geschmackt haben rote sitze oh mein gott oder braun bääähhhh
hey mir reicht es schon wenn ichs auto zur inspektion bringe, da muss man schon angst haben das se pfuschen,...
Von der Farbe wäre er was für dich: Ibis weiß, innen alles schwarz mit Seiden Nappa 🙂
Aber das mit den Insp. Sorgen hab ich auch immer. Die motorprobleme gingen auch erst kurz nach der Insp. los