Motorschaden Audi S5
Hallo liebe Audi-Fahrer.... Audi hat mir gestern gesagt das ich ein Motorschaden habe und das ich ein Austauschmotor bekomme weil ich eine Anschlussgarantie habe. Fahre ein Audi S5,Baujahr 2008, 35000km Meine Frage an euch: Ich bin richtig Sauer wie kann ein Audi bei 35tkm ein Motorschaden haben. Was soll ich jetzt machen? Will kein Austauschmotor weil viele Freunde sagen,kannst dann dein Auto schwer verkaufen mit ATM. Kann ich das Auto einfach zurückgeben? Oder lieber ein Anwalt einschalten? Ich ha...
Beste Antwort im Thema
Verlaufen ? Oder einen der seltenen S5 mit 2 Liter TDI erwischt xD
362 Antworten
Endoskopie ist ein Standard Test in jeder vernünftigen Werkstatt. Wer Dir was anderes erzählt hat keine Ahnung oder will mögliche Defekte Verschleiern.
Moin, hat jemand eventuell eine Ahnung woher das Geräusch rührt?
HD-Pumpe rechts hab ich getauscht da eine Ridex drin war die furchtbar laut lief, hab nun eine Pierburg drin und nun ist ruhe.
Motor ruckelt nicht, läuft seidenweich. Kein Rasseln, auch nicht beim Kaltstart, nichtmal die übliche 1 Sekunde. Öl neu vor 2000km (Volvoline 5W30).
Das Fahrzeug ist ein 2007er 4.2er HS. Im Stand ist nichts zu hören, beim Gasgeben im Stand auch nicht. Aber es Faucht,Rasselt oder Nagelt irgendwo, hört etwas wie ein Diesel an wenn der Gang drin ist oder Last drauf ist.
Das Surrende bzw. fauchende Geräusch ist zu hören wenn man einen Gang drin hat und ausgekuppelt hat. Kuppel ich ein, ist es nach kurzer zeit weg, so als würde es abtouren. Bei mir fehlt der Unterbodenfahrschutz, ansonsten hab ich nix gefunden was das auslösen könnte.
Jemand ne Ahnung?
HIER hört man es : Anfang des Videos - eingekuppelt, dann ausgekuppelt, wieder eingekuppelt, wieder ausgekuppelt. Es ist dieses sägende Geräusch. Auspuff ist serie.
https://www.youtube.com/shorts/NNXBFzLrC5A
Ich hab keine Ahnung obs doch die Kette ist (er hat 172.000 runter, 80% Langstrecke), oder irgend ne Kreiselpumpe, Ansaugbrücke oder sogar Falschluft die er irgendwo rausbläst.
Zuerst, ich hab keine Ahnung was es sein könnte 😁
Steuerkette ist es nicht, das würde immer rasseln und nicht bei Ein oder Auskuppeln.
Falschluft kann er nicht "rausblasen", weil Saugmotor. Wenn, dann saugt er Luft ein, das würdest du aber schnell am unrunden Leerlauf merken, irgendwann meckert auch Lambda und spuckt einen Fehler aus: "Gemisch zu mager"
Hast das Geräusch auch bei Getriebe in neutral (kein Gang drin)?
Müsste da auch raten. Würde aber auf ein Lager im Getriebe oder der Kupplung tippen, da ja ausgekuppelt entlastet und eingekuppelt belastet.
Ähnliche Themen
Ich werfe mal salopp das Ausrücklager der Kupplung in den Raum.
Könnte mir nicht vorstellen, woher das Geräusch sonst stammen soll.
Also, ich habe mal die Kamera unters Auto gelegt, negativ. Ist nichts vom Getriebe zu hören. Auch mit offener Tür im Stand höre ich nichts von dort.
Das Rasseln scheint wohl irgendwo aus dem Motorraum zu kommen, es ist kein einziger Fehler in VCDS Motorseitig hinterlegt, er hat auf jeden Fall seine Leistung, mehr als ich erwartet habe als ich vom RS5 kam. Das Rasseln oder Klackern ist komischerweise nicht zu hören wenn die Fenster offen sind, ansonsten ist es innen sehr präsent wenns ruhig ist.
Hier sind mehre Videos die ich der Einfachkeit halber zu einem zusammengefügt habe, vielleicht habt ihr noch eine Idee?
https://www.youtube.com/watch?v=Ka6wxxjejt8
Auf den Videos hört man es sehr deutlich, von innen habe ich ja im Startpost schon ein Video hinterlegt.
Edit : Hab den Verdacht dass es die Hydrostößel sind, würde auch erklären warum ich das Geräusch nicht lokalisieren kann 😁
Heute morgen quietscht der CREC laut. Bin bei der Arbeit. Hab mal den Ölfilter geöffnet, keine Späne oder metallische reflektionen bei Licht. Nach 30min Standzeit war er wieder leise aber nach 2min Leerlauf kam das Quietschen wieder. Fuhr sich ansonsten ganz normal und ruhig heute morgen. Bin komplett ohne Musik gefahren und mir ist nichts aufgefallen. Erst als ich das Fenster runter machte um durch das Firmentor zu fahren fiel es mir auf.
https://youtube.com/shorts/PezqAnnDSEo?si=vdc3NKDjx-6HN9jv
Kommst aus Höhe Zylinder 4 bzw Ausgleichsbehälter. Ich hoffe das eine Riemenscheibe die Geräusche macht und es nicht ein angehender Zylinder Schaden ist.
Ich fahre heute nachmittag die 15km ruhig nach Hause und halte mein billiges Endoskop mal rein. Wenn ich Glück habe, ist dieser Zylinder nahe UT und ich kann hoffentlich keine Schäden erkennen.
Sonst keine Auffälligkeiten, Kerzen 2024 gewechselt. Ölwechsel ist jetzt bald dran (10.000km & 360 Tage gelaufen mit dem Öl 0W40 Mobil 1 FS). Dann versuche ich das Altöl aufzufangen um nach metallischem Abrieb oder Spänen zu schauen.
Hat jemand sonst eine Idee?
Jetzt müsste es gehen:
Hier bin icj überfragt:
Darf man den Riemenantrieb nacheinander mit WD40 einsprühen um zu sehen ob ein Teil die Geräusche macht?
Das wird wahrscheinlich nix bringen. Bei diesen Geräuschen ist wohl das jeweilige Lager/Lagersitz im Eimer. WENN es denn das ist was ich vermute.
Ich hoffe auch auf ein Lager eines Nebenaggregates. Ich habe einen recht sensiblen Popometer und hätte es gemerkt, wenn der Motor komisch gelaufen wäre.
Meine Werkstatt hat Zeit für mich heute. Ich fahre nach der Arbeit dort hin. Wenn ein Lager einer Rolle Zwitschert, kann man den Riemen abnehmen und das Rad mal durchdrehen, da müsste man ein Mahlen oder ähnlich hören. Zu zweit mit einem Meister kann man auch mehr herum probieren als alleine. Heute Nachmittag wird es auch so warm, dass man die Klima einschalten kann. Heute morgen war es <4°C (Klimakompressor Frostschutz => aus)