Motorschaden am Actros
In der kleinen Spedition eines Bekannten (5 Fahrzeuge) läuft unteranderem ein jetzt 16 Monate alter 440er Actros.
Bei 264000 km und mit 14 Monaten musste das Fzg zur Werkstatt geschleppt werden.
Diagnose dieser Motorschaden, auf 4 Zylindern keine Kompression mehr.
Die Werkstatt hat ihm erklärt das Mercedes das von ihnen bereitgestellte Leihfahrzeug (Wechselbrücke) und die Rep. normalerweise bezahlt würde.
Nach fast 4 Wochen (das Fzg fährt schon wieder) kam die Antwort von Mercedes es würde nichts bezahlt.
Es wurde aber kein Grund für dieses Vorgehen genannt.
Desweiteren weis mein Bekannter bis heute nicht welchen Schaden genau der Motor hatte.
Meine Frage an euch: habt ihr (euer Chef) auch schon solche Erfahrungen mit Mercedes gemacht?
P.S.
Der nächste LKW wird kein Actros!
102 Antworten
Hallo
Ist doch in diesen Fall eigentlich egal,Motor wurde überholt geprüft und wahrscheinlich für gut befunden ,sonst wäre dieser Motor nicht wieder eingebaut worden und wenn die Rep. dann noch umsonst wahr.und das bei 264000km mehr kann man nicht verdienen da er jetzt wahrscheinlich ohne grosse Probleme über eine Million läuft.
Also nach meiner Rechnung Reinverdienst.
Garantie
Wenn du dich mit einer Million Km zufriedengibst, dann tust du mir sehr leid. In USA sind alle Motoren wenigstens 5 Jahre 500.000 Miles 100% unter Garantie Motor, Getriebe, Achsen. Cat hat seit Modelljahr 2006 5 Jahre und 700.000miles 100% garantie.
Wir uberholen in unserer Firma die Motoren bei eine Million Miles, und auch nur wenn die Zylinderkopfdichtung "blast" oder sehr hoher Oil verbrauch vorhanden ist (Blow by). Das wird alles im eingebauten zustand gemacht (in Frame) Laufbuchsen, kolben Lager.
Das gleiche gilt fur Cummins und die Series 60 Detroit Diesel.
Sollte Mercedes nicht mal anfangen RICHTIGE Motoren zu bauen und nicht wegwerfgewichte.
Rudiger
QUOTE]Original geschrieben von agila100
Hallo
Ist doch in diesen Fall eigentlich egal,Motor wurde überholt geprüft und wahrscheinlich für gut befunden ,sonst wäre dieser Motor nicht wieder eingebaut worden und wenn die Rep. dann noch umsonst wahr.und das bei 264000km mehr kann man nicht verdienen da er jetzt wahrscheinlich ohne grosse Probleme über eine Million läuft.
Also nach meiner Rechnung Reinverdienst.
Was die Garantiefristen und -umfänge in Deutschland betrifft, haben die Anbieter hier sowieso noch enormen Aufholbedarf gegenüber vielen anderen Ländern.
Re: Garantie
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Wenn du dich mit einer Million Km zufriedengibst, dann tust du mir sehr leid. In USA sind alle Motoren wenigstens 5 Jahre 500.000 Miles 100% unter Garantie Motor, Getriebe, Achsen. Cat hat seit Modelljahr 2006 5 Jahre und 700.000miles 100% garantie.
Wenn ich das für Deutschland einfach hoch rechne :
6Jahre x170000km sind bei uns ca.1Mille
Jetzt die frage wer fährt in Deutscland 6 Jahre im Fernverkehr mit einem Wagen?
Und wieviel fahren 170000km im Jahr?
also kann man diese Masstäbe hier in Deutschland garnicht setzen.
Wenn ich wie in Amerika Stundenlang geradeausfahre und der Horizont nicht näher kommt,kann ich auch andere Masstäbe ansetzen
Gruss
Ähnliche Themen
Re: Re: Garantie
Zitat:
Original geschrieben von agila100
Und wieviel fahren 170000km im Jahr?
Der Actros um den es hier geht war zum Zeitpunkt des Motorschadens ca 14 Monate alt und hatte 264000 km auf dem Tacho.
Der Km Stand und das Alter des 460iger Volvos in dieser Sped. ist fast gleich mit dem Actros.
Soviel zu Deinem Satz oben.
Zitat:
Jetzt die frage wer fährt in Deutschland 6 Jahre im Fernverkehr mit einem Wagen?
Damit könntest Du allerdings recht haben.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Würd mal grob sagen der LKW fährt im Schichtbetrieb mit 2 Fahrern,
So in der Art, ein Fahrer fährt Innerdeutsch Fernverkehr und kommt dann Richtung Standort des LKW.
Da fährt der andere Fahrer dann Nahverkehr (ausladen, laden) wenn die Pause des 1. Fahrers (im Eigenen Bett) zu Hause voll ist kommt dieser wieder zum Einsatz.
Re: Re: Garantie
Zitat:
Original geschrieben von agila100
Jetzt die frage wer fährt in Deutscland 6 Jahre im Fernverkehr mit einem Wagen?
Soll dies bedeuten, daß eine bundesdeutsche Durchschnittsspedition einen LKW bereits bei einem Alter von weniger als 6 Jahren wieder abstößt?
Re: Re: Re: Garantie
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Soll dies bedeuten, daß eine bundesdeutsche Durchschnittsspedition einen LKW bereits bei einem Alter von weniger als 6 Jahren wieder abstößt?
Ein DAF aus der Spedition ist jetzt zwischen 3 und 4 Jahre alt und hat über 900000 km drauf.
Dieser wird nicht mehr lange in der Spedition laufen, da ansonsten für das Fzg nichts mehr zu bekommen ist
Re: Re: Re: Re: Garantie
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Dieser wird nicht mehr lange in der Spedition laufen, da ansonsten für das Fzg nichts mehr zu bekommen ist...
Naja, dafür ist das Fahrzeug ja auch steuerlich abgeschrieben. Ob sich da ein hoher Verkaufserlös immer steuerlich rentiert...
Die Zweitbesitzer scheinen dann aber trotzdem gute Deals zu machen. Ansonsten wäre ja ein Markt mit entsprechenden Preisen nicht existent.
Re: Re: Garantie
Momentan bewegen wir mit unserer Semi's uber 6000 tonnen Getreide die woche. Das heist aus den Feldern zum Silo zum Trocknen. Nachts werden die getrockneten Ladungen zum Kunden gebracht.
Mein tag in der Mais zeit ist. Ausladen in Upperco MD um 05.45H zuruck nach Mt Victoria Farm MD (110 mls ~1800KM ein weg 360KM R/T) dann 4 mal vom Feld zum Silo ~ 20 mls ein weg wahrend des tages, die letzte Ladung oder auch zwei je nach feuchtigkeit der Getreides nach Upperco. Das macht 440 Mls 700 mls Strecke Upperco und 160 mls Feld Silo (260 Km). Ich habe zwei Hopper / Bodenentlehrer im wechsel. Total 960 Km taglich ohne uber den yard fur Diesel und nach Hause fur Shower und Essen. Das sind nochmal etwas uber 100Km.
Soybean, Zwei mal Mt Victoria MD nach Salisbury (einweg 175 mls 700 mls R/T + 40 mls -eine kurze zum Silo- sind 740 mls am Tag fast 1200 KM )
Alle Getreide LKW's die von den Feldern kommen sind bis zu 15% Uberladung erlaubt und wir haben keine Fahrzeit beschrankung,
Durchschnittlicher Schlaf einmal 3-4 Std und zweimal eine Std. Wenn du im Truckstop Showers und essen tust, bekommst du ein bis anderthalb std. mehr schlaf)
5 Tagen Durchschnittverdienst $2500,-- nett
bei sechs Tagen + $550 zwei Salisbury) (bei sieben Tagen + $275,- eine Salisbury.
BTW der grosste teil ist Landstrasse
kurze tour Silo 100%
Upperco 50%
Salisbury 30%
Rudiger
Das ist nicht die Norm soviele Std zu Arbeiten, aber es muss gemacht werden. Wenn du mude / Frau beschwert sich, nur bescheid sagen und dein Semi steht bis zum nachsten morgen. In meinem Fall Samstag eine Salisbury und vorgeladen fur Sonntagnacht.
Zitat:
Original geschrieben von agila100
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Wenn du dich mit einer Million Km zufriedengibst, dann tust du mir sehr leid. In USA sind alle Motoren wenigstens 5 Jahre 500.000 Miles 100% unter Garantie Motor, Getriebe, Achsen. Cat hat seit Modelljahr 2006 5 Jahre und 700.000miles 100% garantie.
Wenn ich das für Deutschland einfach hoch rechne :
6Jahre x170000km sind bei uns ca.1Mille
Jetzt die frage wer fährt in Deutscland 6 Jahre im Fernverkehr mit einem Wagen?
Und wieviel fahren 170000km im Jahr?
also kann man diese Masstäbe hier in Deutschland garnicht setzen.
Wenn ich wie in Amerika Stundenlang geradeausfahre und der Horizont nicht näher kommt,kann ich auch andere Masstäbe ansetzen
Gruss
Re: Garantie
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
In USA sind alle Motoren wenigstens 5 Jahre 500.000 Miles 100% unter Garantie Motor, Getriebe, Achsen. Cat hat seit Modelljahr 2006 5 Jahre und 700.000miles 100% garantie.
Wir uberholen in unserer Firma die Motoren bei eine Million Miles,
Sollte Mercedes nicht mal anfangen RICHTIGE Motoren zu bauen und nicht wegwerfgewichte.
Rudiger
Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, das US-Amerikanische LKWs über eine viel längere Distanz, ohne zu Bremsen oder zu Beschleunigen, andauernd die gleiche Geschwindigkeit auf ebener Strecke fahren. Was den Motor kaum belastet.
Europäische LKWs hingegen, sind da ganz anderen Belastungen ausgesetzt.
Stop and Go fahren während eines Staus, gewaltige Steigungen den Berg hinauf, auf der anderen Seite wieder hinab. Etc.
Grüße