Motorschaden am 3.0TDI mit 89.000km
Hi,
Freitag ist mir bei ca. 200 auf der Autobahn der Motor ausgegangen und ging nicht mehr an bzw. hat sich gar fürchterlich angehört und ging direkt wieder aus. War in der Nähe des AZ und wurde direkt hingeschleppt. Habe schon mit dem Schlimmsten gerechnet.
Vor einer Stunde bekomme ich dann den Anruf, dass es ein Motorschaden ist und alleine der Rumpfmotor ca. 20T€ kostet. Der Serviceberater gibt es nun an die Geschäftsleitung wegen Anfrage Sonderkulanz, haben dort schon häufiger gekauft, meine Frau arbeitet auch dort etc. Was dabei raus kommt - keine Ahnung.
Den letzten Q7 habe ich nach den 5 Jahren Neuwagengarantie verkauft, bei diesem hatte ich mich 2021 dagegen entschieden, weil nie was dran war.
Nun hatte ich den Wagen zwischenzeitlich doch vor zwei Wochen schon inseriert, weil ich auf Grund der Pandemie sehr viel weniger gefahren bin als früher, auch zukünftig weniger fahren werde und wir für die 2, 3 mal im Jahr, wo wir das Boot trailern auch meines Vaters Auto nutzen könnten. Ärgerlich auf der einen Seite, dass ich dann doch wieder etwas zurückhaltend war mit dem Verkauf, weil es ein tolles Auto ist (war) - aber auch gut, weil ein Käufer natürlich auch nicht auf dem Heimweg der Motor um die Ohren fliegen darf.
Q7 ist EZ 2016 und ich habe ihn 2017 als Werksdienstwagen gekauft. 5J-Garantie usw. natürlich alles lange abgelaufen. Ich stelle mir einfach die Frage: Wie kann es sein, dass bei einem 100.000€ Auto nach 6 Jahren und nicht mal 90.000 Kilometer der Motor im Arsch ist???
So richtig die Regel scheint das ja auch eher nicht der Fall zu sein, bisher habe ich vereinzelt mal von Steuerkettenproblemen und auch mal einem angerissenen Pleul gelesen, aber nicht in der Vielzahl.
Was genau bei mir kaputt ist, wie hoch die Reparaturkosten sind, inwiefern Audi und das Audizentrum Kulanz zeigen, weiß ich noch nicht.
Serviceberater meinte, dass Injektoren locker sind und möglicherweise durch den Druck rausgedrückt wurden und dass Späne in der Ölwanne sind. Weiter zerlegt haben sie jetzt nicht, wieso auch.
Wie sind denn die Erfahrungen mit Audi an dieser Stelle? Klar ist das Auto sechs Jahre alt, aber das darf doch nicht sein? Scheckheftgepflegt ist die Kiste.
So, viel Text für wenig Information, aber ich musste mir mal den Frust von der Seele reden.
Viele Grüße
Martin
Edit: bin auch mittlerweile echt am überlegen, ob ich mir jemals nochmal ein Auto kaufe oder einfach etwas mehr Geld in Rundumsorglos-Leasing-Pakete stecke und nach Laufzeit wieder abgebe ohne jemals Bauchschmerzen gehabt zu haben.
32 Antworten
Meint ihr die TPI mit der Nummer 2043172 wegen den Nockenwellen. Bisher hatte mein Händler nie etwas davon gesagt.
Morgen werde ich ein 3.0 tdi 272ps 07.2018 anschauen und ausprobieren.
Hat 125000km drauf mit 3xSline Ausstattung.
Falls jemand Tips oder Ratschläge hat auf was ich achten sollte bin ich dankbar.