Motorschaden ab 50.000km?

Smart Fortwo 450

Hi.
Ich interessiere mich für einen gebrauchten Smart. (Bj 99 oder 00, ca.5000,-) In den Anzeigen lese ich oft was von nem Austauschmotor. In einigen Foren hab ich was von der magischen Grenze 50.000km gelesen, nach der sich die Motorschäden beim Smart häufen.
Nun bich etwas verunsichert.
Kann mir hier jemand was zu dem Thema sagen?
Soll ich mir lieber einen mit neuem Motor kaufen? Ist der dann auch bald kaputt?
Entsprechen die alten Smarts technisch dem der zur Zeit auf der smart-website angepriesen wird oder gibt es da wesentliche Unterschiede?

Danke für Eure Hilfe!

34 Antworten

Mal eine grundsätzliche Frage:

Ab wann wurde der Motor gewechselt? Welcher Motor ist denn in den ersten Cabrios drin? 1 oder 2. Generation?

Ab Bj. 01.2003 (Modellpflege: 2nd generation) wurde der größere Motor verbaut (beim Cabrio wie auch beim Coupe). Eben zeitgleich mit dem wechsel Trust+ zu ESP. Gruß Ingo

@ TheMercedes

Der Roadster ist zwar von der Straßenlage für Deine Strecken und Deinen Fahrstil das Nonplusultra (wie Go-Kart), aber mit dem Getriebe wirst DU nicht glücklich werden (Schaltpause)! Für Dich wäre ein GTI mit DSG d i e Lösung.....Nur leider teuer und nicht so pfiffig - - aber bezüglich der Kraftübertragung ein Traum!

Danke Ingo für die schnelle Antwort.

Ähnliche Themen

vielleicht, aber wie mein name schon sagt, kommt für mich nur ein benz in frage, oder halt ausnahmsweiße n smart roadster 😉

hm schade, werd ich wohl doch beim clk hängen bleiben, vielleicht findet sich ja noch ne andere möglichkeit

danke an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen