Motorschaden A6 2,7 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

folgendes Problem hab ich mit meinem Audi A6 2,7l TDI BJ. 12/2008.
Gestern Abend fuhr ich über die Autobahn nach Hause, bei Tempo 220 gab es vorne rechts im
Motorraum einen dumpfen Knall, Auto ruckelte wie eine Sau , Öllampe ging an da sie ja das ganze Öl auf der
Autobahn verteilt hat. Hab ihn dann ausrollen lassen und zugesehen wie sich mein ganze Motoröl auf dem Standstreifen verteilt hat. Der wagen hat 160000 Km drauf ist ein Diesel 6 Zylinder da dürfte mir doch nicht einfach der Motor um die Ohren fliegen, jemand schonmal was ähnliches gehört ?

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Wie schön 😉,

Diagnose ist noch nicht gestellt, hier wird aber schon wieder auf das Long-Life-Öl geschimpft.
Habt ihr 'ne Glaskugel, oder woher nehmt ihr euer Wissen 😕.

Ich fahre seit 11 Jahren und im zweiten Auto die "Long-Life-Plörre". Meinen Vorgänger, den 4B, habe ich mit putzmunterem Motor mit 275500km verkauft, weil ich auf Diesel umgestiegen bin.
Wenn man euch so hört/liest, dann hätte der 4B sicherlich schon 100000km früher abrauchen müssen ... 🙄.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Update!!
Hallo zusammen,
Motor ist getauscht, ZMS und Kupplung dazu. Jetzt bei einer Probefahrt, drehte er wieder so hoch.
Hat einer eine Idee?
Ich habe die NAVI Software, Anfang des Jahres, upgedated. Kann dies dazu führen, dass der Motor hochdreht?
Danke & Gruß
TomKon

Nein, Navi hat nix mit dem Motor zu tun.

Was ist mit dem Motorsteuergerät? Oder Sensoren, die die Kurbelwellendrehzahl erfassen?

Was heißt dreht hoch? Wie hoch, einfach so oder beim Gas geben? Hast Du ein Video?

Hallo cepheid1,

der dreht über den roten Bereich hinaus. Vermutung ist jetzt, dass der Turbolader defekt ist und Öl aus dem Kurbelwellengehäuse saugt und sich die Drehzahl damit "selbstständig" macht.
Es wird kein Fehler gespeichert.
Danke & Gruß
TomKon

Das kann nicht sein:

Ist die VTG im Eimer und sorgt für permanenten Ladedruck (Turbinenseite dreht ständig auf vollen Touren), siehst Du das beim auslesen (Ladedruck ist/soll). So kannst Du den Turbo schon mal prüfen.

Saugt der Turbo dann also stetig, dann dürfte er nicht aus der KGE saugen, sondern würde eher aus dem Luftfilterkasten saugen. Die Verrohrung ist viel größer und dort kommt mehr Luft raus (Luft sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes). Außer die KGE ist total defekt und lässt alles durch (was ich nicht glaube).

Aber der Test ist auch ganz einfach:
Zieh den Schlauch KGE => Turbo ab und mache die Öffnung zur Turbo Saugseite zu (dort wo Du den KGE Schlauhh abgezogen hast). Dreht er dann immer noch hoch, dann liegt es NICHT an Turbo/KGE. Läuft aus dem KGE Schlauch auch die Suppe nur so raus, stimmt da auch was nicht und Du hast den klassischen Diesel Runaway.

Ähnliche Themen

Hallo cepheid1,

klassischen Diesel Runaway, dass heißt?

Danke & Gruß
TomKon

Wovon wird der Diesel Runaway ausgelöst?

Hab mich nicht ganz korrekt ausgedrückt, ein klassischer Ranaway entsteht durch zu viel Öl und/oder schlechte Ölqualität. Das Öl wird schaumig geschlagen (durch die Pleuel in der Ölwanne) oder ist einfach zu viel im Motor und drückt durch das KGE in den Ansaugtrakt rein. Motor zieht sich Öl und Luft und läuft von selbst bis kein Öl mehr da ist=> runaway

Bei Deinem ist das kein klassischer runaway in dem Sinne, weil Du ja nicht zu viel Öl im Motor hast (gehe ich mal stark von aus). Sofern überhaupt Öl durch das KGE in das Saugrohr kommt, was ich wie gesagt anzweifele. Deshalb mal den von mir genannten Test durchführen.

Noch eine Frage:
Wenn der Motor wieder so hochdreht, wie machst Du ihn dann wieder aus?

Wie ich den Motor abstelle? Keine Ahnung. 6 Gang einlegen, wenn nicht eingelegt und Bremsen.

Nein...

...du hast doch geschrieben, dass er wieder hoch gedreht hat. Wie hast Du ihn dann aus bekommen?

Update!!
So die Ursache des Hochdrehens ist gefunden. Es lag am elektronischen Gaspedal. Nachdem ein neuer Motor eingebaut worden ist, hat der Motor bei einer Probefahrt kurzzeitig wieder hochgedreht. Der Motor konnte aber abgestellt werden. Nachdem das Gaspedal gewechselt worden ist, war alles OK.
Eigentlich wurde mir gesagt, dass so etwas nicht passieren darf.

Danke für die Rückmeldung. Ich habe noch nie von einem solch defekten Gaspedal gehört. Nungut, man kann das Gaspedal-Signal, welches an das Steuergerät geht, auslesen im entsprechenden Messwertblock. Voll durch getreten sollten 100% stehen, im Normalzustand 0%. Dann kann man schnell sehen ob es defekt ist.

Jetzt macht das alles auch wieder Sinn.

Dann fröhliche Weiterfahrt mit Deinem 2.7 TDI.

😁😁😁😁😁😁

Motor getauscht und dann wars das Pedal... Nett!

Ne, der Motor war schon im Eimer wenn ich das richtig verstanden habe

Na gut.. es waren schon einige hier mit dem Hochdrehen, da verliert man den Überblick 🙂

Zitat:

@Toshy schrieb am 13. November 2017 um 20:49:58 Uhr:


.....es waren schon einige hier mit dem Hochdrehen,.............

Bei meinem Dicken hatte ich dieses Hochdrehen auch zweimal. Der Freundliche konnte nichts entdecken. Irgendwann fiehl mir auf: es war die Zubehör-Gummimatte, welche unkontrolliert während der Fahrt auf dem Gaspedal landete!🙁😁

Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen