Motorschaden A4 trotz aller inspektionen

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Gemeinde,

folgende Situation: Mein A4 hat in seiner Lebenszeit alle inspektionen zeitgerecht beim freundlichen erhalten, auch wurde bei 89600 im februar 04 der zahnriemen nebst umlenkrolle, spannrolle und Wasserpumpe gewechselt. letzte inspektion hatte er im Mai 05 bei 156000.

Nun ist er bei 170100 einfach stehen geblieben, per MOB zum freundlichen geschleppt. Diagnose=> Zahnriemen, 10000km zu früh !!!!

Wer jetzt an Garantie denkt , der denkt wie ich....aber falsch, leider.

Weil das verursachende Bauteil die Wasserpumpe sein soll weicht AUDI aus auf Teilegarantie und da seien ja nun schon mehr als 2 Jahre rum, deshalb falle die nach 80000km defekte Wasserpumpe nicht mehr unter Garantie und leider auch nicht der daraus resultierende kapitale Motorschaden (gesamt 5.700 bis 6.000 €)

Hat jemand Erfahrungen mit solchen vorfällen ? kann es angehen das eine Wasserpumpe nach so kurzer Laufleistung VOR dem zahnriemenwechsel ohne Haftung defekt gehen darf?

Wozu zahlt man beim freundlichen denn dann die regelmäßigen und teuren inspektionen wenn sie nix nützen und man von Audi ausgetrickst wird?

Achja, Kulanzanfrage des freundlichen auf elektronischem wege wurde bereits von der Zentrale abgelehnt. Das gebahren eines Premium Herstellers???
Weiss jemand ob intensives Nachhaken bei Audi zum erfolg führen kann? Bin für jeden Tip oder jede Erfahrung Dankbar.

Ist denn der Motorschaden zwingend? bisher wurde er noch nicht geöfnet?

Lg Guido

25 Antworten

@ xentri und antichrist

Das ist es ja was mich so ärgert.
Situation 1: Auto vom werk, alle teile neu, nach 80000km geht Wapu und somit riemen und somit Motor Kaputt=> Audi Zahlt

Situation 2: bei 90000 wechsel von pumpe und riemen, Somit wieder NEU, wieder nach 80000km kaputt und Audi zahlt nicht??

Wo ist da die Logik? Es ist doch völlig egal welche Laufleistung das Auto oder der Motor haben bzw. wie alt sie sind. Fakt ist das die Wapu und der Riemen gerade erst 80000 Km hinter sich haben und sich somit einfach nicht verabschieden dürfen. Wenn doch hat ja wohl Audi ein Problem mit seiner Qualität, und sollte dafür auch einstehen zumindestens teilweise. Anderfalls ist der Rückschluss aus so einem Verhalten=>

" Lieber Audi Kunde, du hast zwar ein premium Auto gekauft und zahlst auch premium Geld, aber lege dir schonmal 5000 bis 6000 euro beiseite weil du davon ausgehen kannst das unsere Wapu die Wartungsintervalle nicht überlebt und ein kapitaler Motorschaden resultiert, wir dafür aber nicht haften."

Sowas ist grob Fahrlässig

Hi

Da muss ich dir einfach mal recht geben. Das kanns einfach nicht sein. Ich stehe jetzt genau vor dieser Inspektion die du vor 80000 km hattest mit allem drum und dran. Die wollen dafür immerhin 1100€ haben. Dann kann ich mir auch alle 90000km ein neuen motor einbauen lassen dann spar ich mir wenigstens noch die 1100€ für die Inspektion mit Zahnriemen usw.

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Das steht nirgends in einem Inspektionsumfang, daß die Wasserpumpe ersetzt werden muß! Das ist immer reine Ermessenssache. Klar macht es Sinn und ich empfehle es auch jedem, denn der Aufwand ist in dem Moment am geringsten.

Also laut meinem Freundlichen machen die das immer beim Zahnriemenwechsel. Egal wieviel der Wage gelaufen hat: Wenn der ZR gewechselt wird, dann sind immer die Rollen und die WaPu mit enthalten. Mir wurde das also "Umfang der großen Inspektion" genannt.

Die WaPu drin lassen wäre IMHO auch grob fahrlässig, bei dem was man so in diversen Foren liest und die Kosten sind ja auch nicht soo immens, wie Du schon richtig sagtest

Ich hätte auch mal fast einen Motorschaden wegen defekter Wasserpumpe gehabt:

Gugst du:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Henk1978


Also laut meinem Freundlichen machen die das immer beim Zahnriemenwechsel. Egal wieviel der Wage gelaufen hat: Wenn der ZR gewechselt wird, dann sind immer die Rollen und die WaPu mit enthalten. Mir wurde das also "Umfang der großen Inspektion" genannt.

Die WaPu drin lassen wäre IMHO auch grob fahrlässig, bei dem was man so in diversen Foren liest und die Kosten sind ja auch nicht soo immens, wie Du schon richtig sagtest

Ich gebe Dir da vollkommen Recht und handhabe das eigentlich auch immer so. Allerdings kannst Du das eben nicht jedem Kunden nahebringen. Am schlimmsten ist das, wie schon angeführt, bei Leasing- Gesellschaften. Die schauen extrem auf derartige Nebenkosten.

Zwischen "die machen das immer" und im Zahnriemenwechsel enthalten ist ein riesiger Unterschied! Klar ist das anzuraten, aber es steht nirgends geschrieben, daß die WaPu einen Wechselintervall hat. Wie gesagt, reine Handhabungssache.

Ich will damit nur sagen, daß man ein echtes Problem hat, einen Verantwortlichen zu finden, wenn so ein Schadensfall auftritt, weil es seitens VAG keine Vorgaben für einen Wechselintervall der WaPu gibt.

@ gido
Das Problem hier ist ganz einfach die Gewährleistungsregelung. Der Zahnriemenwechsel ist einfach zu lange her. Klar, irgendwann ist nun mal Schluß.
Für Dich tut es mir sehr leid! Ich weiß, wie ärgerlich so etwas ist, aber eben leider nicht zu ändern.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

@ Gido

Haben die den Motor schon geöffnet ? Vielleicht hast Du ja Glück und es ist nichts weiter kaputt...

Ansonsten würde ich auch, wie schon von anderen geschrieben, einen Motoreninstandsetzer befragen, bevor Du einen Audi Tausch/Teil oder sonst für einen Motor einbaust.

Grüße

Uwe

Ich würde ja verstehen wenn der Zahnriemen reisst wenn er den Wechselintervall von 90000km überschritten hätte. Da er aber bei 10000km vor dem intervall gerissen ist, kann man nicht einfach sagen irgendwann ist halt mal Schluss. Warum wirbt denn Audi mit Audi Orginal Ersatzteile. Damit sie weit vor dem eigentlichen Tausch den Geist aufgeben? Ich versteh ja das Audi nicht den kompletten Motorwechsel auf Kulanz machen will, aber die Hälfte wäre mehr als richtig. Weil Audi gibt ja diese Zeitangaben und dann sollten diese auch eingehalten werden.

Hallo,

ist die WaPu nun ein Verschleißteil oder nicht?
Wenn ja, dann muß deren Wechsel in den Inspektions-
umfängen zwingend vorgeschrieben sein. Dies ist aber
nicht der Fall, nicht einmal die Überprüfung ist erwähnt.
Dann sind doch AUDI's Inspektionsanweisungen falsch,
oder? Daraus müßte ein Anwalt einen generellen
Produktmangel herleiten können, hast Du Rechtsschutz?

Gruß Martin

Würde sagen dumm gelaufen.

Hatte bei meinem alten A3 auch mal einen Motorschaden. 89000km Zahnriemen muss erst bei 180000 gewechselt werden (1.8l 125PS). Ein Kolben wurde nicht mit Öl versorgt, Kolbenfresser! Pleuel zerrissen und aus Block geflogen. Der Wagen war damals gut 4 Jahre alt. Der freundliche sagte ohne Öl gefahren selbst Schuld. Auf jeden Fall stellte er auf stur obwohl immer noch genug Öl drin war.

Habe dann Audi direkt übers Internet angeschrieben. Haben mich erst an meinen Händler verwiesen aber nach wochenlangem nerven (täglich, telefonisch) haben sie dann irgendwann nachgegeben und mir 50% des Schadens bezahlt blieben also nur 5000 DM für mich über. Hatte allerdings 4 Wochen kein Auto weil bevor das nicht geklärt war sag ich nur "Finger weg".

Lass auf jeden fall keinen ran bevor alles geklärt ist!

Sei tapfer und Hartnäckig.

Die WaPu ist kein Verschleißteil, allerdings würde ich bei einer LL (der getauschen WaPu) von 80.000 km nicht versuchen, daraus einen Produktmangel abzuleiten. Irgendwann geht jedes Teil mal kaputt.
Letztlich würde es auf eine Untersuchung, wann eine WaPu kaputt gehen darf, hinauslaufen.
Selbst dann stellt sich vor allem die Frage, ob für Folgeschäden mitgehaftet wird. Dies ist normalerweise nicht der Fall.
Man kann höchstens versuchen rauszubekommen, ob der Riemenhersteller Garantiezusagen macht.
Meine Meinung:
Ich glaube nicht, daß in diesem Fall etwas zu holen ist.
Ich würde versuchen mit Audi eine Kulanzlösung zu finden. Dies vor allem unter dem Gesichtspunkt, daß alle Service gemacht wurden und nur original Teile verwendet wurde.
Sollte Audi kein Entgegenkommen zeigen, dann würde ich den Wagen verkaufen und mich bei der Konkurrenz umsehen (jaja, auch wenn einem dort dasselbe passieren kann 😉).
Gruß,
Thilo

@ gido zu deinen beschriebenen Situationen Problem ist bei dir das Alter des Fahrzeugen + hohe Laufleistung! Okey zu 1. Pumpe+Zahnriemen geht bei 80.000 Km kaputt Auto ist bsp 3 Jahre alt. Garantie ist vorbei! Audi sagt sich aber um den Kunden bei Laune zu halten geben wir Kulanz weil des ja vor den eingtlichen Termin passiert ist (Kulanz ist aber vollkommen freiwillig von Audi) Dein Auto ist aber schon älter+Laufleistung noch viel höher! bei Höhen Laufleistungen kann leider auch viel kaputt gehen!! Irgendwo muss der Hersteller einen schlusstrich ziehen und sagen sorry aber da geht nichts mehr. PS Ersatzteilgarantie gibt es ja auch!! 2 Jahre + auf die durchgeführte Reparatur! aber Kulanzregelung bei Ersatzteilen gibt es nicht!! wäre in deinem Fall vielleicht angebracht aber es gibt so was ja nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen